Steve-O Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 zum thema von der vorherigen seite.. ohne kohlenhydrate geht auch kraftmässig sicher nix, ausser man macht nur einen satz..und danach schluss.. kraftsportler die nichts im ausdauerbereich machen, haben viel muskelmasse die enorm verbrauchen und dennoch ein kolobri herz und die sauerstoffaufnahme meiner oma - die nicht mehr lebt - dass man da keine leistung bringen kann, liegt wohl auf der hand.. in abgeschwächter form auch auf hobbytiger umlegbar.. und jimmy - trainer können dazählen was sie wollen, aber nach einer krafttrainingseinheit die halbwegs was kann, brauchst nima aufs radl steigen, es sei denn du brauchst mal schläge von einem sonntagsfahrer..wobei, du hättest die eh verdient.. ernsthaft - mit dem laktatspiegel bringst am rad genau nix zusamnen..ist nur ein qual..(stichwort: lipolyse hemmung durch hohes laktat) ricatos: eine gute muskultur, trainiert hilft immer mit, das laktat auszuschwemmen - sollte der muskelquerschnitt nicht grösser werden, kommt eine trainierte muskulatur auch einem radsportler sehr entgegen..mit eiweiss würde ich aufpassen - weil man halt nicht zu sauer werden sollte.. Also sollte man jz an dem Tag wo man Krafttraining macht gar nicht aufs Rad oder Laufen, ich meine Auch Grundlagen etc.? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) ich denk es kommt darauf an, wie dein schwerpunkt liegt - grundsätzlich würde ich nach dem grundsatz - extensiv vor intensiv vorgehen. wenn du als kraftsportler wert auf deine krafteinheit legst, diese also mehr wertigkeit hat, würde ich dennoch zuvor in die kraftkammer gehen, und danach auf dem rad oder in den laufschuhen mit niederer intensität ausdauer trainieren, wenn du radsportler bist, und auf das radtraining wert legst - würde ich zuvor die radeinheit machen, wobei natürlich die reco phasen sehr stark verlängert werden können, wenn man danach intenstive einheiten in der kraftkammer macht.. wenn das alles keine rolle spielt, mach was dir gerade spass macht - auch wenn es beides an einem tag is;o) ps: als mir das training noch wichtig war, hab ich nach der arbeit immer eine krafteinheit gemacht - also wenn ich nicht mehr radfahren konnte, und an den tagen wo ich zeit hatte, die radeinheiten...beides an einem tag hab ich immer als extrem unangenehm empfunden und nach der kraftkammer war der hausberg immer siginifikant schwerer und steiler als ohne;o) während der saison wird ein ambitionierter radfahre eher nicht in die kraftkammer gehen, es sei denn er ist ausgewiesener sprinter..aber im grunde passt es irgendwie net zusammen, weil das eine immer den gewünschten effekt des anderen abschwächt.. Bearbeitet 9. März 2012 von User#240828 Zitieren
whistle Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Also ich glaub auch man muss Schwerpunkte setzen, entweder dies oder das beides wird sich nicht so vereinbaren lassen... Ein Kraftsportler wird Radfahren eher als Ausgleich für die Fettverbrennung oder aktive Erholung nutzen und das Schwergewicht auf das Krafttraining legen und ein Radsportler wird das Krafttraining eher in der Vorbereitungssaison nutzen. Aus eigener Erfahrung geht bei mir nach einem harten Workout nicht mehr viel am Radl, das heißt aber nicht das ich nicht am gleichen Tag noch am Bike sitze aber da eher als Ausgleich und gemütlich... An Tagen wo ich kein Krafttraining mache bin ich dann etwas länger und flotter unterwegs, m uss aber dazusagen das ich eher auf Muskelaufbau Richtung BB arbeite. Ich gehe 5x die Woche ins FC Krafttraining bis zum Muskelversagen :-) und fahr Mo- Fr mit dem Radl zur Arbeit und am Wochenende sind dann lange Touren angesagt. Ich merke aber das mein Fokus eher auf Krafttraining gesetzt ist und deshalb wird das auch forciert, wenn es umgekehrt wäre also der Fokus aufs biken würde ich mehr am Radl sitzen und weniger im FC sein.... das sin aber nur meine persönlichen Erfahrungen, kann sein das es bei anderen anders ist ;-) Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 und jimmy - trainer können dazählen was sie wollen, aber nach einer krafttrainingseinheit die halbwegs was kann, brauchst nima aufs radl steigen, es sei denn du brauchst mal schläge von einem sonntagsfahrer..wobei, du hättest die eh verdient.. ernsthaft - mit dem laktatspiegel bringst am rad genau nix zusamnen..ist nur ein qual..(stichwort: lipolyse hemmung durch hohes laktat) .....lieber reini - trainer ist nicht gleich trainer,das lass mal gesagt sein...und wenns meinereiner(ex) ned weiss, wem sollte ich dann vetrauen ? ich will da jetzt keine namen nennen,aber so schlecht kann DER nicht sein,wenn er den soukup chris ziemlich weit nach vorn gebracht hat, ich bin in der saison,wo ich danach trainiert hab,eigentlich recht gut gefahren ( in zweierlei hinsicht ) klar,es kommt halt immer auch drauf an,was man erreichen will,ob ich mich rein aufs radfahren konzentrier oder gleichzeitig etwas muskelmasse aufbauen will, um nicht auszusehen wie ein rasmussen http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4/7/5/7/_/medium/rasmussen20finogm4.jpg ich werds auch weiterhin so praktizieren,das ich in den kalten monaten im FC beine dazu trainier,und danach am spinner meine runden dreh..... in der radsaison wird im studio nix beine trainiert,da reichen die bergaln im WW Zitieren
alekom Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Intervalltraining und Krafttraining? na bumm, Energie müssts haben ohne Ende ! Eigentlich soll man im Winter aufbauen und net als Hobbysportler sich verausgaben. Oder irre ich mich? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 .....lieber reini - trainer ist nicht gleich trainer,das lass mal gesagt sein...und wenns meinereiner(ex) ned weiss, wem sollte ich dann vetrauen ? ich will da jetzt keine namen nennen,aber so schlecht kann DER nicht sein,wenn er den soukup chris ziemlich weit nach vorn gebracht hat, ich bin in der saison,wo ich danach trainiert hab,eigentlich recht gut gefahren ( in zweierlei hinsicht ) klar,es kommt halt immer auch drauf an,was man erreichen will,ob ich mich rein aufs radfahren konzentrier oder gleichzeitig etwas muskelmasse aufbauen will, um nicht auszusehen wie ein rasmussen http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4/7/5/7/_/medium/rasmussen20finogm4.jpg ich werds auch weiterhin so praktizieren,das ich in den kalten monaten im FC beine dazu trainier,und danach am spinner meine runden dreh..... in der radsaison wird im studio nix beine trainiert,da reichen die bergaln im WW des foto hättst da echt spoaren können..man will ja auch ein auge zu tun.. würde ja gern wissen, wie oft der soukup vor dem radtraining in der kraftkammer war...;o) - scherzerl..nämlich nie Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Intervalltraining und Krafttraining? na bumm, Energie müssts haben ohne Ende ! und zeit ... grundsätzlich würde ich nach dem grundsatz - extensiv vor intensiv vorgehen. ned umgekehrt? also z.B.: Ruhetag - Kraft - Intervalle - Ausdauer? Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Intervalltraining und Krafttraining? na bumm, Energie müssts haben ohne Ende ! Eigentlich soll man im Winter aufbauen und net als Hobbysportler sich verausgaben. Oder irre ich mich? ja ich hab die energie zu sowas - ist ja nicht jeden tag @reini ich hab keine ahnung,wie der plan vom soukup ausgesehen hat,ist mir auch egal.... ich und einige andere haben dem herrn Trainer halt vertraut und sind damit gut gefahren, und ein wenig ahnung wir er schon haben,wenn er den doktor der sportwissenschaft hat...... Zitieren
wuwo Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 ja ich hab die energie zu sowas - ist ja nicht jeden tag @reini ich hab keine ahnung,wie der plan vom soukup ausgesehen hat,ist mir auch egal.... Ich und einige andere haben dem herrn trainer halt vertraut und sind damit gut gefahren, und ein wenig ahnung wir er schon haben,wenn er den doktor der sportwissenschaft hat...... word! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) und zeit ... ned umgekehrt? also z.B.: Ruhetag - Kraft - Intervalle - Ausdauer? das wäre auf einen tag bezogen, dan dem du beides machen willst - also als radfahrer extensiv trainieren, damit der fettstoffwechsel nicht durch zu hohes laktat behindert wird, und erst danach halt die krafteinheit wenn es schon so sein soll...aber vielleicht kann ja einer widerlegen, dass die lipolyse durch laktat behindert wird.. Bearbeitet 9. März 2012 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 ja ich hab die energie zu sowas - ist ja nicht jeden tag @reini ich hab keine ahnung,wie der plan vom soukup ausgesehen hat,ist mir auch egal.... ich und einige andere haben dem herrn Trainer halt vertraut und sind damit gut gefahren, und ein wenig ahnung wir er schon haben,wenn er den doktor der sportwissenschaft hat...... wenn es dich interessiert, probiers aus... wenn net, - is eh wurscht. Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 das wäre auf einen tag bezogen, ... um himmels willen, nicht an einem tag! das war natürlich ein missverständnis. @laufen: soll heikel sein unmittelbar nach dem KT. die verletzungsgefahr wäre zu groß. Zitieren
harakiri Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Intervalltraining und Krafttraining? na bumm, Energie müssts haben ohne Ende ! Eigentlich soll man im Winter aufbauen und net als Hobbysportler sich verausgaben. Oder irre ich mich? Naja, so mancher fährt mit einer Doppelperiodisierung besser... Aber im Radsport hat sich das noch nicht so wirklich etabliert kommt mir vor. Mit den Krafteinheiten hab ich momentan auch so meine liebe Not... meist geht einfach das Laufen vor. Ausnahme sind leichte Kräftigungseinheiten. Die gehen schnell mal... Aber davon abgesehen mach ich jetzt wo's draußen schön is verzichte ich schon größtenteils auf die Krafteinheiten im Studio und mach eher spezfische Kraft. Soll heißen: Sprints (auch am Berg), Sprünge, kraftintensive Koordinationsübungen. Der Sommer wird zeigen was es bringt... so richtig zuversichtlich bin ich da nicht. Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 um himmels willen, nicht an einem tag! das war natürlich ein missverständnis. @laufen: soll heikel sein unmittelbar nach dem KT. die verletzungsgefahr wäre zu groß. feri,nach der Kraftwerk Trophy kannst beruhigt laufen gehn Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 feri,nach der Kraftwerk Trophy kannst beruhigt laufen gehn stimmt - weils keine mehr geben wird;o) Zitieren
Gast l_m Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Naja, so mancher fährt mit einer Doppelperiodisierung besser... Aber im Radsport hat sich das noch nicht so wirklich etabliert kommt mir vor. [...] was verstehst du unter einer doppelperiodisierung? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) was verstehst du unter einer doppelperiodisierung? bei der doppelperdiodiseriung werden die trainingsperioden zusammengezogen..das heisst sie überschneiden sich vor dem wettkampf (ersten saisonhöhepunkt) um früher schwerpunkte auf die erforderliche spezialisierung (2 saisonhöhepunkt) legen zu können.. z.b. das das moderate training geht einher mit beginnenden spezialisierungen z.b. - ich nehme mal an, dass er das meint. edit: das kann z.b. heissen (2 wettkampfhöhepunkte in der saison) dass die übergangsperiode der ersten phase mit der vorbereitungsphase der zweiten phase verschmilzt (weineck) und so ein massive mehrbelastung für den sportler darstellt.. Bearbeitet 9. März 2012 von User#240828 Zitieren
Gast l_m Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 achso, ich kenn nämlich den begriff doppelperiodisierung nur im zusammenhang mit der planung/einteilung eines trainingsjahres. bei der doppelperdiodiseriung werden die trainingsperioden zusammengezogen..das heisst sie überschneiden sich vor dem wettkampf um früher schwerpunkte auf die erforderliche spezialisierung legen zu können.. z.b. das das extensive ausdauertraining geht einher mit beginnenden hochintensiven zeitfahreinheiten z.b. - ich nehme mal an, dass er das meint. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 achso, ich kenn nämlich den begriff doppelperiodisierung nur im zusammenhang mit der planung/einteilung eines trainingsjahres. es hängt auch causal zusammen..mit zwei saisonhöhpunkten in der saison oder im trainingsjahr Zitieren
Gast l_m Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) es hängt auch causal zusammen..mit zwei saisonhöhpunkten in der saison oder im trainingsjahr ja, so kenn ich das auch. nur versteh ich den zusammenhang der doppelperiodisierung mit intervall- und krafttraining an einem tag nicht. (so wies der "harakiri" geschrieben hat..) edit: ups, ich hab überlesen, dass er das auch im bezug auf den beitrag von "alekom" zum "aufbautraining im winter" gemeint haben könnte.. Bearbeitet 9. März 2012 von l_m Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 ja, so kenn ich das auch. nur versteh ich den zusammenhang der doppelperiodisierung mit intervall- und krafttraining an einem tag nicht. (so wies der "harakiri" geschrieben hat..) ich interpretiere das einfach..er wird sich schon selber melden: du hast z.b. für den ersten höhepunkt das training in die übergangsperiode gebracht (trainingsrücknahme) und schon währendessen beginnt die vorbereitungsphase (grundlagen ausprägen, spezialisierungen usw.) der nächsten periode...das läuft dann sozusagen zusammen.. Zitieren
Gast l_m Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 edit: das kann z.b. heissen (2 wettkampfhöhepunkte in der saison) dass die übergangsperiode der ersten phase mit der vorbereitungsphase der zweiten phase verschmilzt (weineck) und so ein massive mehrbelastung für den sportler darstellt.. weil du aus dem weineck zitiert hast. ich persönlich finde den platonov, was den trainingsaufbau betrifft, um einiges umfangreicher und besser! Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 @reini Aufjedenfall Super das du dich auch zu uns in den kraftthread gesellst , wie lang liest du denn schon mit ? Bist jetzt wieder öfter im Dienst und hast zeit zu Posten , oder hat deiner Meinung nach, soviel Blödheit von uns dir aufgestoßen ? 😃 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 weil du aus dem weineck zitiert hast. ich persönlich finde den platonov, was den trainingsaufbau betrifft, um einiges umfangreicher und besser! kenn ich net *genier*..hast ne buchempfehlung? auch gern pn wenn du magst - damit wir den fred nicht verschandeln.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 @reini Aufjedenfall Super das du dich auch zu uns in den kraftthread gesellst , wie lang liest du denn schon mit ? Bist jetzt wieder öfter im Dienst und hast zeit zu Posten , oder hat deiner Meinung nach, soviel Blödheit von uns dir aufgestoßen ? ich les eigentlich immer mit - das thema mit fc vor oder nach dem radtraining hatten wir erst unlängst bei uns in der gegend.. edit: mein krafttraining mach ich ja eigentlich nur im winter...aber ich mach nur zirkel und das maximal dreimal in der woche..bin also net wirklich ein stellenwert.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.