prams Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Ich hab leider ein kleines Problem mit meiner Juicy 7 Carbon. Die Hat ja eigentlich den Vorteil einer seperaten Hebelweite- und Druckpunktverstellung. Laut Anleitung verstelle ich die 2mm Inbusschraube im Bremshebel, allerdings rührt sich dabei der Hebel nicht vom Fleck, sprich er geht auch nachher immer wieder bis zum Anschlag ganz nach vorne. Kann auch sein dass ich da irgendetwas falsch interpretiere, aber im Grunde habe ich ja dann nur eine (2te) Druckpunktverstellung. wäre toll wenn mir jemand helfe könnte... lg Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Mit der 2mm Schraube stellst du den Abstand des Hebels vom Lenker ein. Wenn du daran drehst müsste der Hebel sofort näher zum Lenker kommen bzw. weiter weg gehen. Du drehst eh auch wirklich an der 2mm Schraube und nicht an der darüberliegenden 2,5mm Schraube? Die klemmt nämlich "nur" den Haltebolzen des Hebels. Zitieren
prams Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Geschrieben 16. Juni 2009 also ich drehe diese Schraube, sollte auch die richtige sein da man die Rasterung spürt und wie gesagt der Druckpunkt wandert, nur eben nicht der Hebel. http://666kb.com/i/b9uvk2tu9qt220ts1.jpg An einen Defekt glaube ich allerdings auch nicht wirklich da es links und rechts genau gleich ist. Wenn ich allerdings keine Lösung finde werd ich wohl oder über einem Händler einen Besuch abstatten müssen :/ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 also ich drehe diese Schraube, sollte auch die richtige sein da man die Rasterung spürt und wie gesagt der Druckpunkt wandert, nur eben nicht der Hebel. ... An einen Defekt glaube ich allerdings auch nicht wirklich da es links und rechts genau gleich ist. Wenn ich allerdings keine Lösung finde werd ich wohl oder über einem Händler einen Besuch abstatten müssen :/ wennst an dem inbus schrauberl dreht sollt sich die griffweite ändern der druckpunkt ändert sich am roten drehradl http://www.sram.com/_media/techdocs/UM_Juicy_Ultimate_7_Carbon.pdf seite 10 8 kontaktpunkt der ... Mit dem Speed Dial-Bremsbelag-Einstellknopf können Sie den Kontaktpunkt der Bremsbeläge präzise abstimmen. Drehen Sie den Knopf in Richtung des Vorbaus, um den Hebelweg bis zum Kontaktpunkt zwischen den Belägen und der Scheibe einzustellen. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, und achten Sie darauf, wie sich die Bremswirkung verändert. Die Bremsbeläge sollten so eingestellt werden dass sie an dem Punkt greifen, an dem Sie die maximale Hebelkraft ausüben. Heinweiss: Der Einstellbereich des Speed Dial-Knopfes umfasst 20 Umdrehungen. edit: das pdf könnte auch hilfreich sein! http://www.sram.com/_media/pdf/avid/dealers/TM_MY09_G.pdf Zitieren
OLLi Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 sprich er geht auch nachher immer wieder bis zum Anschlag ganz nach vorne.Die Avid Hebel kann man nach vorne klappen wie Du sicher schon festgestellt hast. Evtl. sorgt das für Verwirrung, jedenfalls ändere ich den Abstand des Hebels zum Lenker NICHT in der nach vorne geklappten Stellung. Zitieren
prams Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Geschrieben 17. Juni 2009 danke leute, mittlerweile hab ich es geschafft. Problem war dass die Schraube scheinbar so weit drinnen war (=Hebel vorne), dass sich bei den ersten paar Umdrehungen einfach noch nichts gerührt habe. Ein Problem hab ich allerdings noch: Ich hätte gern den Druckpunkt noch härter als ich es vorne einstellen kann, außerdem schleift die Vorderbremse leicht. im forum hab ich dazu dass gefunden: die schraube vom sattel-adapter lockern, bremse ziehen, schrauben wieder anziehen, bremse loslassen, fertig! das sollte passen oder? wenn ich vorher den Druckpunkt auf ganz weich stelle, dann diese Prozedur durchführe sollte ich doch nachher dann dabei auch wieder mehr Spielraum haben. Zitieren
Allradler Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 Die Avid Hebel kann man nach vorne klappen wie Du sicher schon festgestellt hast. Evtl. sorgt das für Verwirrung, jedenfalls ändere ich den Abstand des Hebels zum Lenker NICHT in der nach vorne geklappten Stellung. nachdem das Hebel verstellen geklärt ist dazu eine Frage. Wozu kann man den Hebel nach vorne klappen? Beim Bremsen geht er ja wieder in die Ausgangsposition zurück Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 ist imho eine Schutzfunktion (für Transport oder so) und um damit während langer Auffahrten rumspielen zu können. wenn ich vorher den Druckpunkt auf ganz weich stelle, dann diese Prozedur durchführe sollte ich doch nachher dann dabei auch wieder mehr Spielraum haben.der Druckpunkt kann von früher nach später verstellt werden, nicht von weich nach hart Zitieren
prams Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Geschrieben 17. Juni 2009 ok falsch ausgedrückt, ich meine natürlich früher Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.