es-j Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 habe ein problem mit meinem specalized allez rahmen: ist ein älteres modell, bei dem die carbon stangen in alu muffen gefasst sind. eine dieser verbindungen (siehe foto) am ausfallende ist aufgegangen. beim mountainbiker hat man mir gesagt "na des war`s dann mit dem rahmen..." das kann und will ich nicht glauben!!! hat jemand einen tip wie man diese klebestelle wieder reparieren kann, bzw welche werkstätte auf so was specalized ist ???? daS http://www.8ung.at/mx-orange/bike/spec2.JPG Zitieren
wafferl Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Wenn das Ausfallend rausgeht laßt sich das sicher reparieren. Wenn nicht, dann weiß ich nicht wie man da wieder Kleber reinbringen soll. Sikaflex ist ein super Klebstoff, hält extrem, benötigt aber eine Vorbehandlung (Reinigeng, eventuell Primern). Ich weiß allerdings nicht ob Sika auch für Carbon geeignet ist. Zitieren
es-j Geschrieben 9. Oktober 2003 Autor Geschrieben 9. Oktober 2003 gut das du es erwähnst: das ausfallend geht nich heraus, weil alle anderen klebestellen in ordnung sind d.h. entweder man kann das teil so wie`s gezeigt is rep. oder man bekommt die 2te klebestelle auf und kann den ganzen alu-teil herausnehmen. was bedeutet: man müsste eine klebestelle aufbekommen, die eigentlich nicht aufgehn soll :f: arghhhh ich mag den rahmen nicht wegschmeissn.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Mit hochwertigem, langsam aushärtenden Epoxydharz kann man den Rahmen leicht reparieren. Der Rahmen wiurde seinerzeit auch mit nyx anderem geklebt. Ich hab schon vor einigen Jahren einen Vitus-Carbonrahmen (selbe Bauweise) wieder instandgesetzt. Der Rahmen wird heute noch gefahren. Bei Selbsreparatur ist es sehr wichtig, die Klebestelle unter Wärmezufuhr aushärten zu lassen (im Prinzip könnte man UHU Endfest 300 nehemn, ich habe damals hochwertiges Laminierharz angewendet). Zitieren
es-j Geschrieben 9. Oktober 2003 Autor Geschrieben 9. Oktober 2003 hallo potschnflicker wie bring ich den kleber in ausreichender menge dort rein? des teil hat jetzt max. 2mm spiel! hast du damals das carbon rohr und die alu-muffn koplett getrennt gehabt, oder war es so wie hier in "eingebautem" zustand und mit wenig spiel machbar??? daS Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von es-j hallo potschnflicker wie bring ich den kleber in ausreichender menge dort rein? des teil hat jetzt max. 2mm spiel! hast du damals das carbon rohr und die alu-muffn koplett getrennt gehabt, oder war es so wie hier in "eingebautem" zustand und mit wenig spiel machbar??? daS Ich habe damals die Strebe ausbauen können (mittels Heißluftgebläse wird das Harz weich). Unbedingt notwendig ist es aber nicht: Ist das Harz dünnflüssig genug, kommt der Kapillareffekt zum Tragen. 2 mm müßten reichen, ich hatte damals weniger "Spielraum", wenn ich mich so zurückerinnere..... Wennst Dich net drübertraust, so frag mal beim Rih nach, die können Dir wahrscheinlich helfen. Zitieren
leXor Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 Ich habe das gleiche Problem mit einem cube agree race gtc... Auf einer Seite ist ca 5 mm Platz... Die Verklebung auf der anderen Seite hält. Wie hast du das Problem dann gelöst bzw hat es gehalten? Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 Der Faden ist 17 Jahre alt. Könnte sein, dass der damalige Problemradhalter nicht antwortet. ;-) Ich würde mir ein neues Rad leisten. - Ein gemuffter Alu-Carbon-Rahmen wird ja 15+ Jahre alt sein? Zitieren
leXor Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 Ja sonst funktioniert der Rahmen ja noch super... Und das Rad taugt zumindest noch immer als Stadtrad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.