bikergirl Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 so, langsam möcht ich mich mal um einen Auflieger umschaun, aufs RR drauf warats. welche unterschiede gibts, was ist sinnvoll? bin aus dem zwergenland (1,58cm), und möcht was zweckmäßig-sinnvolles, brauch aber sicher keine teuren extragschichteln hab zb gehört, dass eine "brücke" (?) vorn sinnvoll/angenhm sein soll..., kenn mich aber selbst überhaupt nicht aus, ob es da überhaupt viele unterschiede gibt bzw welche. lg, bikergirl Zitieren
bikergirl Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 ts, soviele neugierdsnasn die da reinlesen, und keiner weiß was für mich? :s::s::s: Zitieren
16S rDNA Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Schau mal unter google - syntace oder profile design. Brücke vorne ist nur Pflicht bei Windschattenrennen, aber da darf der Auflieger sowieso nicht über die Bremsen ragen. Ev. solltest du auch schauen ob und wie der Tacho draufpasst. Zitieren
snooff Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 bin eine zeitlang einen t2 profile gefahren (glaub zumindest so einer wars) weiss nur ohne brücke is er mir nicht als angenehm in erinnerung. ich hab dann immer vorne ein dickes gummiringerl drüber damti meine daumen darauf liegen konnten...schlussendlich hab i das ding dann überhaupt runter gemacht Zitieren
larifari99 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 fahre selbst den c3 von syntace am renner und bin zufrieden, brücke auch möglich bei dem modell Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 ts, soviele neugierdsnasn die da reinlesen, und keiner weiß was für mich? Na dann kuck mal auf Aerolenker: Profile Design T2+ oder Syntace C2 Clip? Ich hab den Profile Design T2+ Cobra Carbon und bin damit sehr zufrieden. Allerdings fuhr ich den ohne Schaltungshebeln, da diese am Rennlenker montiert sind. Die Griffigkeit auf dem Carbon ist nicht nur sehr angenehm, vor allem an kühleren Tagen, da nicht viel Kälte abgeleitet wird wie bei Alu, sondern auch noch optisch ansprechend bzw. ansprechender als die Aluversion. Ich bin damit auch schon mal 200 bzw. 300 Kilometer gefahren (auch mit Bergen), aber vielleicht sind für Triathleten die "gebogenen" a la Syntace besser? hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Weigal Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Man sollte darauf achten das man ihn in der Länge verstellen kann, also würde ich dir keinen Syntace empfehlen. Profile, und Oval haben sehr viele Verstellmöglichkeiten. Bei einem normalen Rennrad mit einer originalen Sattelstütze würde ich dir einem kurzen Auflieger wie dem Oval A710 clip on empfehlen. Zitieren
dendelion Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Häng mich an den Thread an: Also ich möchte auf mein Rennrad einen "kurzen" Auflieger montieren. Damit ich die Geometrie nicht groß ändern muss, und ich trotzdem in Aeroposition trainieren kann. In Frage kommen der Syntace XXS http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=717 oder der Profile Design Jammer http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/aluminum-aerobars/jammer-gt.html Mein Rennrad ist ein Stevens Stelvio 56 cm, ich bin 177cm, also alles Standard. Bitte um Eure Erfahrung, Empfehlungen oder Alternativvorschläge. PS: Für den Oval A710 clip on habe ich keine Bezugsquelle gefunden, die beiden genannten könnte ich gebraucht kaufen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Häng mich an den Thread an: Also ich möchte auf mein Rennrad einen "kurzen" Auflieger montieren. Damit ich die Geometrie nicht groß ändern muss, und ich trotzdem in Aeroposition trainieren kann. In Frage kommen der Syntace XXS http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=717 oder der Profile Design Jammer http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/aluminum-aerobars/jammer-gt.html Mein Rennrad ist ein Stevens Stelvio 56 cm, ich bin 177cm, also alles Standard. Bitte um Eure Erfahrung, Empfehlungen oder Alternativvorschläge. PS: Für den Oval A710 clip on habe ich keine Bezugsquelle gefunden, die beiden genannten könnte ich gebraucht kaufen. http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/aluminum-aerobars/t2-.html diesen nehmen u. auf bedarfslänge mit allzweckssäge kürzen. baut auch nicht wirklich auf. hab ich für meinen renner verwendet. am renner bringt man eh schon schwer eine gscheite pose zusammen und dann schauts euch nach solchen geweihen und geschwüren um!!? den t2 kannst mit etwas tricksen auch unterlenker montieren u. mit dem s-bend hast den auflieger dann höhe lenker. also ähnlich wie beim oval bei bedarf kann ich dir ein büdl einihängen damit man sieht wie das in echt ausschaut. Zitieren
Julian Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 vision mini tt - hab ich bei ws rennen oben Zitieren
wobe Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 ...Oval A710 clip on habe ich keine Bezugsquelle gefunden... Ich hab meinen A710 dort gekauft: http://www.p3trisports.at/ einfach mal anrufen, nicht sämtliche Produkte sind auf der HP angeführt... LG W Zitieren
dendelion Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Danke für die raschen Antworten. @eleon: Möchte mir einen Auflieger zulegen um eben auch in Aeroposition zu trainieren. Und einen kurzen Auflieger deshalb, damit ich am Rennrad keine weiteren Änderungen vornehmen muss. Am Profile T2 hat man eine ziemlich gestreckte Armpostion, das erscheint mir etwas unbequem. Und den Profile Jammer kann man angeblich auch "unterm Lenker" montieren, damit er nicht so hoch aufbaut. Ist deshalb ein bißchen der Favorit. Nochmals Danke für die Tipps. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Am Profile T2 hat man eine ziemlich gestreckte Armpostion, das erscheint mir etwas unbequem. wie kommst auf das!? ich fahr damit eine 90/90grad pose also oberkörper/oberarme oberarme/unterarme. die hände liegen grad u. auf den kurzen extensions und müssen nicht geknickt werden. bequemer gehts nicht. die extensions sind ja nicht da damit du dich daran verkrampft festhältst. durch den s-bend kannst du aber auch sehr gut u. bequem halten. weiters ist der jammer nicht UCI konform Zitieren
dendelion Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 wie kommst auf das!? Hab ich im bikeboard gelesen (ab #18) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=44857&highlight=xxs+jammer+handgelenk&page=3 und auf der Syntace homepage http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1445 und ist mir plausibel erschienen. Also gibt es jetzt Probleme mit überstreckten Handgelenken oder nicht? Beim profile CGT (Carbonausführung) steht auf der homepage: "Designed for riders looking for aerobars but ride road geometry bike frames" http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/carbon-aerobars/cgt.html Genau das was ich will. Und der profile Jammer schaut wie Alu-Ausgabe des CGT aus. Und was bedeutet nicht UCI- konform, man darf keine Straßenrennen fahren? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Und was bedeutet nicht UCI- konform, man darf keine Straßenrennen fahren? 1. keine strassenrenen 2. keine UCI zeitfahrrennen bezöglich hand-/gelenkstreckung... wie immer ist das auch zum teil eine gewöhnungssache. egal welche extensionform. natürlich ist da gar nix am besten wärs wenn du die möglichkeit hättest irgendwo auf einem testrad die lenker/aufliegerkombis "probezuliegen" das reicht meist als eindruck. Zitieren
Max Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 auflieger darfst eh bei keinem straßenrennen fahren, egal welches modell und solang der jammer waagrecht eingestellt ist, ist auch er UCI konform. T2 kaufen und unterm Oberlenker montieren, dazu die pads noch mit langen schrauben so positionieren, dass sie am oberlenker aufliegen. niedriger gehts kaum zu dem preis gerade kleine fahrer können syntace und co getrost vergessen. baut viiiiiiiel zu hoch Zitieren
dendelion Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 T2 kaufen und unterm Oberlenker montieren, dazu die pads noch mit langen schrauben so positionieren, dass sie am oberlenker aufliegen. niedriger gehts kaum zu dem preis Ich glaub genau so hat es der eleon beschrieben. @ eleon: Wannst vielleicht doch ein Bildl posten könntest? So und und jetzt bin ich aber noch lästig: was spricht gegen den profile Jammer und für den T2? Zitieren
roadbiker Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 So und und jetzt bin ich aber noch lästig: was spricht gegen den profile Jammer und für den T2? Die Optik ist ein nicht zu vernachlässigendes Entscheidungskriterium in der Triszene. Zitieren
route1 Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 die optik ist das wichtigste eintscheidungskriterium in der triszene Zitieren
dendelion Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 Hab mir den profile T2+ gebraucht gekauft (Danke gery1001), in Standard-Position über dem Oberlenker montiert und auch gleich ausprobiert. Geschwindigkeit gemessen bei gleichen Bedingungen (ca. 3km ebene Strecke, kein Gegenwind, 70% max. Hf (Lauf) gleichmäßige Trittfrequenz): an den STI (Brems-Schaltgriffen): 26,7km/h am Unterlenker: 29,0km/h am Auflieger: 29,6km/h Die Position am Unterlenker und am Auflieger sind praktisch gleich schnell, und ca. 10% schneller als den STI. Außerdem ist es am Auflieger genauso bequem wie an den STI. Am Unterlenker fühlt sich mein Magen auf Dauer gequetscht an. Einzig der Ausblick und die Lenkbarkeit und damit die Verkehrssicherheit sind am Auflieger nicht optimal. Die von Euch vorgeschlagene Montage des T2 unterhalb des Oberlenkers ist sicherlich noch windschlüpfriger, erscheint mir aber für einen Anfänger zu "agressiv". Ich werde jetzt einige Zeit so trainieren, mit regelmäßiger Änderung der Position zur Abwechselung. Im Frühjahr werde ich meine Sitzposition weiter optimieren (ev. mit professioneller Unterstützung) und auch die niedrigere Position der Auflieger probieren. Übrigens wiegt mein bike jetzt komplett (mit Auflieger, Flasche leer und Halter, Pumpe, Satteltasche mit Schlauch und handy, Tacho, Pedale) genau 10kg. Danke für Eure Tipps, Ihr habt mir wirklich geholfen! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 Hab mir den profile T2+ gebraucht gekauft (Danke gery1001), in Standard-Position über dem Oberlenker montiert und auch gleich ausprobiert. Geschwindigkeit gemessen bei gleichen Bedingungen (ca. 3km ebene Strecke, kein Gegenwind, 70% max. Hf (Lauf) gleichmäßige Trittfrequenz): an den STI (Brems-Schaltgriffen): 26,7km/h am Unterlenker: 29,0km/h am Auflieger: 29,6km/h Die Position am Unterlenker und am Auflieger sind praktisch gleich schnell, und ca. 10% schneller als den STI. Außerdem ist es am Auflieger genauso bequem wie an den STI. Am Unterlenker fühlt sich mein Magen auf Dauer gequetscht an. Einzig der Ausblick und die Lenkbarkeit und damit die Verkehrssicherheit sind am Auflieger nicht optimal. Die von Euch vorgeschlagene Montage des T2 unterhalb des Oberlenkers ist sicherlich noch windschlüpfriger, erscheint mir aber für einen Anfänger zu "agressiv". Ich werde jetzt einige Zeit so trainieren, mit regelmäßiger Änderung der Position zur Abwechselung. Im Frühjahr werde ich meine Sitzposition weiter optimieren (ev. mit professioneller Unterstützung) und auch die niedrigere Position der Auflieger probieren. Übrigens wiegt mein bike jetzt komplett (mit Auflieger, Flasche leer und Halter, Pumpe, Satteltasche mit Schlauch und handy, Tacho, Pedale) genau 10kg. Danke für Eure Tipps, Ihr habt mir wirklich geholfen! sorry dass ich kein bild gepostet hab. hab den fred dann nimmer verfolgt. Zitieren
Gast trisigg Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 einen auflieger mit brücke würde ich dir nicht empfehlen,wenig verstellmögl,profil des. hat günstige aufleger,oder auf ebay sind auch genug drinnen. Zitieren
temi Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 den t2 kannst mit etwas tricksen auch unterlenker montieren u. mit dem s-bend hast den auflieger dann höhe lenker. also ähnlich wie beim oval bei bedarf kann ich dir ein büdl einihängen damit man sieht wie das in echt ausschaut. wenn möglich bitte doch noch Bild einstellen! Woher hattest du die dafür benötigten Distanzhülsen? Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 *aufwärm* ....die sind eh beim kauf enthalten. Das sind die dinger die bei der erstmontage (am oberlenker) übrig bleiben, wo dann keiner weiß wo die hingehören, und die dann in irgendeiner lade versumpern oder gleich im mistkübel landen. Ich habs auch unterm lenker montiert, vielleicht mach ich heut ein foto Zitieren
temi Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 Super - Danke Überleg die Montage eh noch immer... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.