Blue300300 Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 kann man mit einem ergo bike MTB Rennen nachfahren? zb: Salzkammergut Trophy 2008 Strecke Small Zitieren
micha2 Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Hi, kann man mit einem ergo bike MTB Rennen nachfahren? Ja, das kann man. Es gibt eine grosse Auswahl an Strecken, die als *.epp Datei vorliegen. Man kann auch eigene Touren aufzeichnen und später auf dem ErgoBike nachfahren, hier sind zwei Beispiele von mir: http://www.astro-electronic.de/tour9.htm http://www.astro-electronic.de/tour29.htm Speziell zu MTB Strecken muss man allerdings einschränkend sagen, dass die Simulation nicht perfekt ist. Je stärker die Steigung ist, desto unrealistischer wird die Simulation auf dem ErgoBike, aufgrund eines Fehlers bei der Berechnung der Leistung. Im Vergleich mit der realen Strecke ist die geforderte Leistung ist auf dem ErgoBike zu klein. Bei Steigungen unter 15% fällt dieser Fehler noch nicht auf. Gruss Michael Zitieren
Blue300300 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Danke für die schnelle Anworten! Gibts auch Programme wo man viatuell durch die Gegend fahren kann? Noch Besser wäre wenns a reale Umgebung wäre Zitieren
Bernd Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 ... ja - die gibt es und zwar ziemlich gute !!! - benutze Suchfunktion Forum! Zitieren
GmbHCo. KG Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Den Ötztaler gibt's ja auch. Wieviel langsamer wird man bei dieser Strecke in Wirklichkeit brauchen als auf dem Ergometer? Hat jmd. eine Schätzung oder richtige Erfahrungswerte? Zitieren
Blue300300 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 ... ja - die gibt es und zwar ziemlich gute !!! - benutze Suchfunktion Forum! Mit der Suchfunktion bin ich noch nicht Glücklich geworden Aber jetzt muß i zuerst mal a Verbindung zum PC zusammenbringen. (mit USB) wenn i des richtig seh braucht man da a kabel was auf beiden Seiten einen Flachen Stecker hat? Zitieren
DickyMo Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 wenn i des richtig seh braucht man da a kabel was auf beiden Seiten einen Flachen Stecker hat? Nein, du brauchst nen USB to Serial Adapter. Es sei denn, die Software kann nun endlich direkt über USB kommunizieren, welches mir aber Neu wäre. Zitieren
Blue300300 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Nein, du brauchst nen USB to Serial Adapter. Es sei denn, die Software kann nun endlich direkt über USB kommunizieren, welches mir aber Neu wäre. ich habs bis jetzt so verstanden: Über Netzwerkkabel und Router Über ein "spezielles" USB Kabel (beim p8i) Zitieren
DickyMo Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 ich habs bis jetzt so verstanden: Über Netzwerkkabel und Router Über ein USB Kabel (beim p8i) Ja, Netzwerkkabel is klar Aber über USB direkt gings nie, immer nur über nen Adapter. Steht auch noch immer so in der Anleitung: http://www.daum-electronic.de/de/download/bedaprem/Gruppentraining_Netzwerkrennen.pdf Entweder is die veraltet, oder es hat sich daran nichts geändert. Zitieren
Blue300300 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Ja, Netzwerkkabel is klar Aber über USB direkt gings nie, immer nur über nen Adapter. Steht auch noch immer so in der Anleitung: http://www.daum-electronic.de/de/download/bedaprem/Gruppentraining_Netzwerkrennen.pdf Entweder is die veraltet, oder es hat sich daran nichts geändert. http://nyx.at/bikeboard/kurzanleitung-news-1724 Da steht das drinnen. Vielleicht steht das spezielles usb k. eh für den Adapter? Zitieren
DickyMo Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Genau Da steht: In diesem Fall darf kein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden sein, sondern ein spezielles USB-Adapter-Kabel mit dem PC. Mit USB-Adapter-Kabel ist eben ein USB-To-Serial Adapter gemeint, bei welchem du dein serielles Kabel anschliesst. Der USB Anschluß des Adapters kommt eben ins Premium Cockpit rein und das andere Ende des seriellen Kabels an die serielle Schnittstelle deines PC's. Es gibt natürlich auch Kabel, an dessen einem Ende ein USB-Stecker ist, und am anderen Ende ein RS-232 (serial) Stecker Zitieren
Blue300300 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Genau Da steht: In diesem Fall darf kein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden sein, sondern ein spezielles USB-Adapter-Kabel mit dem PC. Mit USB-Adapter-Kabel ist eben ein USB-To-Serial Adapter gemeint, bei welchem du dein serielles Kabel anschliesst. Der USB Anschluß des Adapters kommt eben ins Premium Cockpit rein und das andere Ende des seriellen Kabels an die serielle Schnittstelle deines PC's. Es gibt natürlich auch Kabel, an dessen einem Ende ein USB-Stecker ist, und am anderen Ende ein RS-232 (serial) Stecker aha. dann gibts doch keine einfache lösung für mich Zitieren
Bernd Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Schau mal hier - zwei Möglichkeiten virtuell zu fahren! 1) http://www.teleanimation.de 2) http://www.ergoplanet.de Zitieren
Crackerjack Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Schau mal hier - zwei Möglichkeiten virtuell zu fahren! 1) www.teleanimation.de 2) www.ergoplanet.de Was kann den teleanimation besser als ergoplanet - außer der Gewichtsvorgabe Zitieren
Golemcity Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 Den Ötztaler gibt's ja auch. Wieviel langsamer wird man bei dieser Strecke in Wirklichkeit brauchen als auf dem Ergometer? Hat jmd. eine Schätzung oder richtige Erfahrungswerte? kommt darauf an wie schwer du bist. ich brauche zum beispiel mit meinen 60 kg am ergometer länger als draussen. behaupte ich jetzt mal so. meine ergometer bestzeit liegt bei über 11h. mein bestzeit draussen werd ich erst im august erfahren wenn ich den ötzi das erste mal fahre. wird aber unter 10h liegen. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 Die Daum-Ergometer "berechnen" die Watteinstellungen mit einem Gewicht von 60 kg (inkl. Rad). Für die meisten wird daher die Zeit in Echt langsamer sein. Natürlich ist das Fahren im echten Gelände auch wattfordernder als der Ergo (welcher eine asphaltstrasse simuliert). Zitieren
Blue300300 Geschrieben 10. Juli 2009 Autor Geschrieben 10. Juli 2009 Kann man mit einem Ciclo Höhendiagramm eine epp Datei fürs nachfahren machen? Wenn ja - wie? Zitieren
Crackerjack Geschrieben 11. Juli 2009 Geschrieben 11. Juli 2009 Kann man mit einem Ciclo Höhendiagramm eine epp Datei fürs nachfahren machen? Wenn ja - wie? Nutzte das Programm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.