Gast Marc0 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Hi, ich bin neu hier und bräuchte ein bisschen Hilfe was "fixed gear bikes" angeht. Also ich habe vor einer Weile von einem Bekannten erzählt bekommen dass es Fahrräder gibt ohne alles. Ich habe gar nicht verstanden was er genau von mir wollte also hab ich mich informiert und bin so auf "Fixies" gekommen. Nach ein Paar Tagen rumlesen und rumsuchen habe ich mich nun dazu entschieden mir auch solch ein Fahrrad zu "basteln". Mein Problem ist nur das ich nicht genau weiß womit ich anfangen soll. Meine Idee war mir erst einmal einen Rahmen zu besorgen. Nur wo bekomme ich einen guten Rahmen her? Ich will nämlich nicht mein Mountainbike umbauen sondern ein altes Bahnrad(Ich glaube Mountainbikes sind auch ziemlich ungeeignet). Also habe ich jetzt den Fahrradhändler meines vertrauens damit beauftragt sich etwas umzuhören ob er denn etwas für mich findet. Leider ist das halt nicht sicher. Also meine Frage/n an euch: Wo bekomme ich einen brauchbaren Bahnramen für "Einsteiger" her?(ich brauche eine Rahmenhöhe von 56) Ist es vielleicht doch eine gute Idee mein altes(5jahre alt) Mountainbike umzubauen? Oder gehe ich die Sache vielleicht ganz falsch an? Ich will ein fixedgear Bitte um Antwort... Gruß Marco Zitieren
random Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 ehm. willst du ein fixed-bahn-/renn-/stadtrad oder ein fixed mountainbike? Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich habe an ein Rad für die Stadt gedacht... Also womit soll ich anfangen, und wie? Tut mir Leid, aber das alles ist ziemliches Neuland für mich Zitieren
random Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 dann eventuell ein altes rennrad umbauen. auf horizontale ausfallenden achten. gibts auf ebay oder will-haben.at, oder mal im bazar nachsehn. bahnramen ist natürlich ne tolle sache, wird aber aller wahrscheinlichkeit nach in der anschaffung etwas teurer sein. findest du zum teil auch auf ebay & co. Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Also bin ich da schonmal nicht falsch mit der Idee mir einen alten Bahnramen zu besorgen. Aber was meinst du mit "auf horizontale ausfallenden achten"? Wie soll sie denn sein? Zitieren
random Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 also hab ich mich informiert und bin so auf "Fixies" gekommen. Nach ein Paar Tagen rumlesen und rumsuchen habe ich mich nun dazu entschieden mir auch solch ein Fahrrad zu "basteln". Aber was meinst du mit "auf horizontale ausfallenden achten"? Wie soll sie denn sein? was verstehst du unter "ich habe mich informiert"? ab zu sheldon brown mit dir, oder "biketechnik" auf dieser homepage durchlesen. Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich habe anscheinend nach dem falschen geguckt... aber jetzt weiß ich bescheid also das ding in das die nabe mit dem hinterrad reinkommt ist die ausfallende. und die sollte horizontal sein, bzw die möglichkeit bieten die nabe zu verschieben.... oder? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 aber jetzt weiß ich bescheid also das ding in das die nabe mit dem hinterrad reinkommt ist die ausfallende. und die sollte horizontal sein, bzw die möglichkeit bieten die nabe zu verschieben.... oder? Genau. Bahnräder haben nach hinten verschiebbare. Alte Rennräder nach vorne (und leicht nach unten abfallende). Damit hast du die wenigsten Zores (Probleme) mit dem Spannen der Kette. Wenn du nur mal reinschnuppern und Geld sparen willst, dann nimm dein altes Mountainbike und reiß alles runter was unnötig ist. Das hintere Ritzel(paket) läßt du mal oben und probierst welche Übersetzung (Hausnummer 14 bis 22 Ritzel) dir am angenehmsten bzw. sinnvollsten erscheint. Bedenke dabei, wie viel und wie oft fährst du Hügel bzw. nur flache Strecken? Dann hast du mal ein Singlespeed Rad mit Freilauf; d.h. du muß nicht immer mittreten. Wenn du das (dann) willst, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten um es zu fixen/fixieren etc. Nur in aller kürze die Möglichkeiten, für Ausführlicheres schau dich auf der Fixedgear Seite um: Die Hinterradnabe wird mittels Keilen oder verschweißen, blockiert = einfachste und billigste Lösung. Hinterradnabenexcenter (damit kannst du die Kette via Hinterradnabe spannen) = aufwändiger und teurer (Ausspeichen des alten und Einspeichen des neuen Hinterrades; kauf der Nabe) Surly Fixxer. Kosten: 63-75€. Vorteil: Du kannst den Fixxer wieder rausnehmen und hast wieder ein Singlespeed oder ein geschaltetes Rad. Das Problem mit dem Ketten spannen wird damit aber leider nicht gelöst. Da gibts aber auch, teilweise sehr kreative, Vorschläge/Lösungen . Wenn du aber eine alten Bahnrahmen "organisieren" kannst, ist wohl besser. Ev. habt ihr auch mal in eurer Umgebung Sperrmüllsammlungen. Oder frag mal deine Stadtverwaltung ob und wann sie so etwas machen. Oder vielleicht gibts bei euch Flohmärkte. Oder frag die Söhne Mannheims (scnr) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich will ein fixedgear Bitte um Antwort... Kauf ein neues! Meines, Specialized Globe Centrum Sport, hat z.B. 500€ gekostet. Dazu der Surly Fixxer ca. 80€ Plus Einbau beim Händler (allerdings gab es Probleme mit der Specialized Hinterradnabe; also vorher abklären). Siehe dazu den Thread [wo-ufp1s Räderthread] Was haltet die werte SS-FG Fraktion vom Globe Centrum Sport? Zitieren
feristelli Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Kauf ein neues! ... das macht die wenigsten probleme und Du kannst sofort damit fahren. die mechanischen details lernst im laufe der zeit kennen, dann kannst immer noch beginnen, herumzubasteln. wenn du Dir selber aus alten teilen was aufbaust, bedenke, dass Du u.u. viel geld ausgibst für reifen, schläuche, lenkerbänder, naben und deren einspeichung, tretlager, weil das alte viell. hin ist, steuerlager, weil was weiß ich, usw. usw. beim neuen fixie lockert sich nix, da scheppert nix und Du bist glücklich. (die konsumverweigerer werden's mir verzeihen, aber ohne technisches und handwerkliches know how dauert's fixie bauen lang und spart nicht viel) Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 hmmmm das alles geht anscheinend nicht so schnell wie erhofft, wenn man ein schönes altes bahnrad-fixie will. Ich hätte nämlich schon gerne eines. Das mit dem neu kaufen ist so ne sache... Ich muss mir das noch gut überlegen und vielleicht nochmal in meinem fahrradladen vorbei schauen. Der chef, der selbst früher bahnrad gefahren ist, hat mir nämlich gesagt das er sich umhört und das ich in einer woche vorbeischauen sollte. Scheint aber auf jeden fall als ob ich noch ne ganze weile warten muss bis ich fixie fahren kann Zitieren
Northcoast Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 naja, wenn ich mir so angucke für welches geld manche abgehalfterte rahmen weggehen und du da nichmal sicher sein kannst ob die überhaupt noch gerade sind...verdellt und verkratzt.... na, da kauf ich doch lieber was neues! Zitieren
feristelli Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 v.a. Laufräder machen neu die größte Freude. Wart aber erst auf Deinen alten Bahnrahmen! Wenn er gut passt (das sollte er auf jedenfall!), dann checkst Dir noch LR und Bremsen etc. So kannst Dir alle Teile aussuchen und vielleicht sparst dabei was. Bleib am Ball! d'Ehre, feristelli Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Ja ok... also werde ich erst einmal bis Donnerstag abwarten und schauen was mein Händler so für mich hat. Falls das nichts ist werde ich mir warscheinlich ein fertiges fixie kaufen. Wenn es soweit ist bräuchte ich aber bestimmt nochmal eure hilfe:l: Also danke und grüße aus Mannheim:wink: Marco Zitieren
feristelli Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 ... warscheinlich ein fertiges fixie kaufen ... Auf jeden Fall: Fotos machen und hier posten! Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 Da es ja eher ein Glückstreffer ist ein altes Bahnrad zu bekommen (oder einen Rahmen) habe ich mich nun dazu entschieden mir ein Fixie zu kaufen:klatsch:. Nun meine Fragen an euch: - Welches neue Fixie ist gut und lohnt sich? - Habt ihr gute Erfahrungen mit fertigen Fixies gemacht? - Wenn ja, waren sie gut und mit welchem? Das Rad sollte übrigens keine 1000€ kosten. Ich weiß zwar dass gute Qualität kostet, aber ich will trotz dem so weinig wie möglich ausgeben und dabei kein Rad haben dass mir nach 10km auseinanderfällt. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 nun dazu entschieden mir ein Fixie zu kaufen:klatsch:. Nun meine Fragen an euch: - Welches neue Fixie ist gut und lohnt sich? - Habt ihr gute Erfahrungen mit fertigen Fixies gemacht? - Wenn ja, waren sie gut und mit welchem? Das Rad sollte übrigens keine 1000€ kosten. Ich weiß zwar dass gute Qualität kostet, aber ich will trotz dem so weinig wie möglich ausgeben und dabei kein Rad haben dass mir nach 10km auseinanderfällt. Meines hab ich dir ja schon genannt. Sehr schön, aber wahrscheinlich auch für Diebe, ist das Cannondale Bad Boy bzw. die Serie. Felt und Giant bieten auch schon schöne an. Und hier im Forum wurde von Skinny die 2009er Neuheiten gepostet (finde den Thread aber nicht). Da sollten einige Anregungen dabei sein. Zitieren
feristelli Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 gratuliere! - Welches neue Fixie ist gut und lohnt sich? das, das Dir passt und gefällt. schöne fixies/singlespeeder gefallen mir, Dir und auch den fladeranten. also besorg Dir ein gutes schloss dazu! schau, dass'D eine freilaufnabe bzw. eine flipflop-nabe drauf hast. immer treten müssen ist nicht immer leiwand! Zitieren
Gast flo_pfu Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 Hi Marc0, also ich habe seit ca. 2 Wochen ein Velo mit starrem Antrieb. Ich habe über einen längeren Zeitraum herumgesucht und mich der Materie Stück für Stück angenähert. Anfänglich hatte ich auch den Gedanken, ich bau mir das Rad zusammen; habe dann aber davon abgelassen, weil mir einfach das Wissen, Werkzeug, Raum und auch ein wenig die Kontakte fehlten. Da dachte ich mir,das sind ein wenig viele unsichere Parameter auf einmal. Ich glaube eben für den Anfang ist es gar nicht so schlecht mal mit einem feritg anzufangen. "pimpen" kannst Du es dann immer noch und dann weisst Du besser in welche Richtung Du es tune willst. So meine Meinung. Ausserdem muss man sich die "fixed-gear Erfahrungspunkte" erarbeiten/erfahren, und erst wenn man genug Punkte hat, kommt man in das nächste Level. - Welches neue Fixie ist gut und lohnt sich? - Habt ihr gute Erfahrungen mit fertigen Fixies gemacht? - Wenn ja, waren sie gut und mit welchem? Also ich habe mir ein "veloheld" (http://www.veloheld.de/) bestellt und nun bekommen. Ich fahre damit jetzt auch in die Arbeit und kann mich nicht beklagen. Sieht schön aus, fährt sich gut und habe keine Mängel gefunden; Verpackung beim Posttransport war super. Sind aber auch erst ca. 2 Wochen, vielleicht entdecke ich ja noch was. Einzig die Lieferung hätte Frühling 2009 sein. Es wurde Mitte Juni. Ich hatte meines bestellt (Feb. 2009), bevor sie die neuen velos für dieses Jahr gebaut hatten, sie bauen immer nur eine Schwung von 100 STück pro Jahr. Allerdings jetzt haben sie ja die Räder fertig gebaut und sollten sie eigentlich versandfertig herumliegen haben. Wie lange es nun dauert, weiss ich nicht. mehr kann ich noch nicht sagen. grüsse Flo Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 Also das veloheld ist ja schonmal was. auf singlespeed.de gibt es ja auch kompletträder. und mir ist die idee gekommen eines aus verschiedenen neuen teilen zusammen zu bauen. Ich hab jetzt aber keine ahnung nach was für kriterien ich vorgehen kann/soll außer geld. Optik ist für mich eher sekundär da ich finde das jedes rad irgendwo seinen eigenen charme und reiz hat. Zitieren
Tand Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 Hab mir beim Einstieg ins Ein-Gang fahren auch überlegt mein Rad selbst zusammen zu bauen. Werkzeug und know-how ist vorhanden aber nach einiger Recherche bin ich draufgekommen das man bei Kompletträdern für weniger Geld bessere Qualität bekommt als man sucht sich die Einzelteile zusammen. http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=2872 Zitieren
Hartlander Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 ...für weniger Geld bessere Qualität.. da stimmt doch was nicht, oder sehe das wirklich nur ich so? Zitieren
Gast Marc0 Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 da stimmt doch was nicht, oder sehe das wirklich nur ich so? Also ich denke Tand hat damit einfach gemeint das man ein Komplettes Fixie für weniger geld bekommt als würde man es selbst aus den gleichen zusammenbasteln. also müsste es heißen gleiche qualität für weniger geld... oder? Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 naja praktischer isses wenn man selbst wenig ahnung hat... merk ich bei mir. ich hab zum glück leut, die mir toll helfen und somit ein fertiges rad ersparen billiger oder teurer...ich glaub da geht beides. Zitieren
ziller Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 Hast ne PN wegem Eingänger... Ich glaub, ich geb das Grandis gleich wieder her, so wie´s grad ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.