Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

verdammt, ich kenn mich mit Lagern zu wenig aus ...

 

Ists net so, dass da die beiden Lagerschalen sind und dazwischen die Kugeln/Walzen) in so einer Halterung?

Und dass sich die Kugeln/Walzen in ihrer Halterung auch drehen, zwar nur halb so schnell wie die äußere Schale, aber immerhin?

 

Also + Gewicht und + bewegte Masse und beides ziemlich außen?

Geschrieben
verdammt, ich kenn mich mit Lagern zu wenig aus ...

 

Ists net so, dass da die beiden Lagerschalen sind und dazwischen die Kugeln/Walzen) in so einer Halterung?

Und dass sich die Kugeln/Walzen in ihrer Halterung auch drehen, zwar nur halb so schnell wie die äußere Schale, aber immerhin?

 

Also + Gewicht und + bewegte Masse und beides ziemlich außen?

 

 

Naja, bei einem Gleitlager eben nicht, und so stehts im Fredtitel!;)

 

 

Rollengelagert wäre das ja dann nix anderes als ein überdimensionales Kugellager mit an Reifen!:D

Geschrieben

man könnte ja Speichen reinmachen um den inneren Teil des Kugellagers zu stbilisieren.

Die würden sich dann nicht drehen.. schaut sicher auch cool aus, wenn du mit einem Rad ankommst, bei dem sich die Speichen nicht drehen :D

Geschrieben
... Gleitlager ... im Fredtitel!;)

...

 

Wollt ich schon ändern, hab aber zumindest den Titel des ersten Beitrags neutralisiert.

 

Welche Lager da verbaut werden, ist mir eigentlich egal. Walzenlager klingen ganz plausibel und machbar. Die stellen aber bestimmt auch nicht gerade einen Gewichtsvorteil dar ...

 

:zwinker:

 

man könnte ja Speichen reinmachen um den inneren Teil des Kugellagers zu stbilisieren.

Die würden sich dann nicht drehen.. schaut sicher auch cool aus, wenn du mit einem Rad ankommst, bei dem sich die Speichen nicht drehen :D

 

Naja,

sieht dann wie ein Taxi oder Citybike mit Reclamerädern aus.

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
für mich wäre interessant, wie der vortrieb geschaffen wird, sprich die übertragung der kräfte auf die nabe und wie das mit dem leerlauf(rollen ohne treten) funktionieren soll.

 

Darum sind auf manchen der Bilder ja die Mädels - die brauchst Du zum Schieben :D:D

Geschrieben
... der vortrieb ..., sprich die übertragung der kräfte auf die nabe ....

 

:wink:

 

auf die felge!

die felge wird angetrieben.

und zwischen kurbel/getriebe/felge lässt sich bestimmt ein freilauf, vielleicht sogar eine schaltung montieren.

 

 

 

und falls das nicht geht?

:confused:

dann setzt einfach ein mädl drauf und sieht geil aus :D

  • 2 Monate später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

http://elementemag.com/uploads/news/id298/blondi0.jpg

 

Realized by the Industrial Design Department of Alberto Del Biondi Industria Del Design in Italy, this avant-garde concept plays on the latest bicycle materials and technology. The new design is a minimalistic play on the typical city bike, using the concept of less is more to an extreme degree. Lines are simple yet dynamic while the overall design is an exotic concept that stimulates the imagination. The shape is extreme, flying in the face of classic bike iconography. The bike’s makeup is primarily carbon based allowing for maximum weight reduction in the finished design. Although carbon requires great expertise in modelling, in this scenario it allows Biondi the freedom to work the non-traditional design in order to retain key flexibility characteristics and strength qualities. The model is considered a ‘premium city bike’ for commuting and inner city touring. The design provides a platform for an extensive rider base while maintaining extreme styling and innovation.
Geschrieben

:toll:

 

http://www.wired.com/images_blogs/gadgetlab/2009/06/2_bike_pres.jpg

 

WINNER! (SeymourPowell award) for...

... best concept in the competition called "Future City Mobility". This was a group effort by Il Choi, David Seesing, Miika Hekkinen and me. All friends of mine at the RCA. A great project from the start to the end. The brief was basicly to look at the traffic situation in London for the year 2030. Our concept was to create a car-free-zone in the central of London, called London Garden. Inside this zone we developed a system created around bicycles. Allowing a special designed bicycle/scooter to be well integrated with the infrastructure aswell as becoming a part of the interior of the busses and taxis. Inside London Garden, the users have more awerness of the individual energy consumption. In fact, the energy that you create while biking is used as a currency while docking the bicycle into the bus or taxi.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

http://1.2.3.13/bmi/s3files.core77.com/blog/images/2010/03/0johnvillareal003.jpg

 

Link

 

Leider nur ein Design, aber bis zur bis zu dem Tag, an dem's vielleicht gebaut werden kann, hat Hr. Villareal vielleicht die Hinterradführung etwas erhöht, damit man das Ding nicht beim ersten Randstein ruiniert. :zwinker:

 

ansonsten: fesch! :toll:

  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...