Zum Inhalt springen

Halo Aerotrack rear - Umbau 120mm auf 130 mm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich baue gerade ein Singlespeedrad für meine Freundin. Der Rahmen hat eine Einbaubreite am Hinterrad von 130 mm. Ich habe die Halo Aerotrack, die normalerweise eine Einbaubreite von 120mm haben, und dazu den "Halo Track Hub Conversion Kit" gekauft. Mit diesem Kit wird die Einbaubreite genau auf mein gewünschtes Maß erweitert.

 

Mein Problem ist, dass ich die alte Achse nicht von der Nabe bekomme. Ich habe ein Bild angehängt. Dort sieht man rechts neben der Nabe den silbernen Verschluss. Auf einer Seite bekomme ich ihn ab, auf der anderen aber nicht, da sich die Achse beim öffnen mitdreht und ich sie nicht fixieren kann. Gibt es da einen "Geheimtrick"?

 

Vielen Dank schonmal.

 

Gruß

Jogi

halo-track-130conv.jpg

Geschrieben

Denke, es wird auf der einen Seite abzudrehen gehen, auf der andern bleibts auf der Achse und auf diese Seite wird die achse rausgeschoben.

Gibt auch viele Naben, wo dein "Verschluss" einfach aufgesteckt und von nem O-Ring, der gleichzeitig abdichtet, gehalten wird.

Armutszeugnis, wenn der hersteller keine Anleitung mitliefert.

Schoma drüber nachgedacht, nen telefonischen Anruf dort zu tätigen?

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wenn ich mirs grad nochmal genau anschau, siehts doch so aus, als wär an dem silbernen Deckel ne Möglichkeit, nen Gabelschlüssel anzusetzen.

Also Northcoasts Eingebung mit dem Verkontern zweier Muttern produzieren, die Achse so festhalten und derweil den silbernen Deckel abschrauben...

Geschrieben

Hmm, hab da noch Probleme mit dem Kontern... :mad:

Aber selbst wenn ich diesen silbernen Deckel abbekomme, glaub ich nicht, dass dann die Achse auch mit runterkommt. Der Deckel ist nur auf die Achse geschraubt, er hat aber kein zusätzliches Gewinde was ihn an der Nabe befestigt. Wenn also ein Deckel los ist, müsste man doch eigentlich die Achse an der anderen Seite rausziehen können?

:f:

Geschrieben

Nein, ich denke nicht.

Wahrscheinlich ist die Achse in der Mitte etwas dicker und geht nur raus, wenn man ein Lager mit rausklopft.

Echt ne Lachplatte, dass da der Hersteller/Importeur nix dazu sagen kann, bzw. keine Umbauanleitung mitkommt...:spinnst?:

 

Wieso soll eigentlich die Achse raus?

Ich dachte, es geht nur drum, mit den silbernen Deckeln die Nabe von 120mm auf 130mm zu "verbreitern"?

Also alte raus, neue (breitere) rein.

Geschrieben

Echt ne Lachplatte, dass da der Hersteller/Importeur nix dazu sagen kann, bzw. keine Umbauanleitung mitkommt...:spinnst?:

 

das kannste ja mal laut sagen....affenzirkus! :f:

 

dachte die normale achse sei zu kurz, muss ich aber wohl einfach mal ausprobieren.

Geschrieben

ähh...tatsache!

da ist ein klemmring! aber der muss runter?

ich hatte etwas sorgen, dass mir dann evtl. das ganze kugellagergedöns entgegenspringen könnte.....

und das geht nur mit diesem zahnarztwerkzeug?

Geschrieben

http://bmx.northcoast.de/temp/halo-hub-inside.jpg

 

also wenn du in die löcher greifst und zusammendrückst geht der ring raus. damit wird das lager frei welches wohl auch die achse blockiert.

 

dann musst du wohl aber doch noch von der anderen seite hämmern!

 

hab grad nichts da um den ring rauszunehmen, sonst würd ich das eben testen.

 

sind das 2 spacer zum verbreitern? einer pro seite? würd ich vorher mal doch ohne achstausch testen ob dann die kettenlinie überhaupt noch geht.

ritzel läuft dann ja 5mm weiter innen.

Geschrieben

da wirst du was stärkeres brauchen als ne büroklammer.

 

ich erinner mich ganz dunkel das ich sowas schonmal mit 2 spitzgeflexten schraubendrehern gebastelt habe. war aber ganz eklig und hat ewig gedauert. weiss aber auch nich was fürne spannung das teil hat.

 

andere seite bekommst du wie oben schon geschrieben ab.

 

dreh beide achsmuttern auf einer seite gegeneinander fest (richtig fest) und nutze davon dann eine zum gegenhalten. klappt meist.

Geschrieben

Isses ein Problem, wenn man die Seegeringzange nicht hat, mit der Nabe in eine Auto-, Motorrad- oder Fahrradwerkstatt zu marschieren und sich dort die Seegerringe entfernen zu lassen?

Rein kriegt man sie normal mit etwas Gefühl und/oder ner normalen Zange, oder man steckt die nabe gleich da wieder zusammen und lässt sich die Ringel wieder einbauen.

Iss normal der geschmeidigere Weg statt zuhause ewig rumzufrickeln, die Nabe zu vermacken und nen Schraubenzieher im Auge oder ner Pfote stecken zu haben...

Geschrieben

ok, die nummer mit der büroklammer hat schon mal nicht geklappt....

 

woher nun dieses werkzeug nehmen?

früher stand in der hannoverschen passerelle immer so´n typ der chirurgische instrumente veräussert hat, da wäre ich vielleicht fündig geworden.

Geschrieben
Liest du unsere Antworten hier?

Erwartest du, dass ich dir aus Deutschland schreibe, wo´s in waggaluga Seegerringzangen gibt?

 

würd mir ja reichen, wenn du mir sagst wo ich in deutschland seegeringzangen bekomme.... :o

vermutlich ist aber tatsächlich der weg in den bikeshop meines vertrauens der bessere...

Geschrieben
würd mir ja reichen, wenn du mir sagst wo ich in deutschland seegeringzangen bekomme.... :o

Werkzeuggeschäft?

Autoteilefachhandel (Stahlgruber, Trost, matthies...)?

Motorradzubehörladen (Louis, Gericke, Polo, ...)?

Notfalls: Baumarkt?

Geschrieben
Werkzeuggeschäft?

Autoteilefachhandel (Stahlgruber, Trost, matthies...)?

Motorradzubehörladen (Louis, Gericke, Polo, ...)?

Notfalls: Baumarkt?

 

okokok!!

habs ja schon gefunden. bei ebay gibts die auch in günstig.

thx.

Geschrieben

seegeringzange?

also bei mir hats ein einfacher, kleiner schlitzschraubendreher getan. mit dem oberhalb des rings in die vertiefung und raushebeln. funktoniert und ist ungefährlich. ich hatte so einen den man sonst für feinmechanik oder so genutzt, was ganz flaches, silbernes.

des weiteren hab ich das problem mit dem conversionkit auch schon gehabt und es hinbekommen, muss nur kurz zusammenbekommen, wie.

also: erstmal das silberne gerät auf der einen seite entfernen, sprengring raus. genau.

dann steht man weiterhin vor dem schwarzen gerät was da unten auch abgebildet ist, wie der ochs vorm berg.

wenn ich mich recht entsinne lässt sich dieses ebenfalls raushebeln, mit einem schraubendreher. probiers einfach mal.

darunter dann das kugellager, wenn ich mich recht erinner.

 

hrrrm. wenn es so weit geht, magst du ein bild hochladen? das regt meine erinnerung an, denk ich :)

Geschrieben

Hey!

genauso habe ich es vor einer halben stunde auch gemacht. ging recht easy....

aber dann kam ich nicht weiter. man schaut ja quasi direkt aufs kugellager. da wollte ich dann doch nicht mehr so beherzt mit dem schraubenzieher beigehen....habe versucht, die achse von der anderen seite rauszuschlagen, ging aber auch nicht.

 

bin nun am überlegen, doch die kurze achse mit den schmaleren abstandhaltern zu verwenden. muss dann einfach den hinterbau etwas komprimieren, klappt aber ohne probleme....

Geschrieben

Ja, logo, wozu sollte mans richtig machen?

Das bisschen Verbiegen schadet dem Rad sicher nicht.

Vorallem teurere Bikes mit guten Rohrsätzen vertragen ein paar mal hin- und herbiegen problemlos

Ich versteh auch immer nicht, wieso es so viele Nabenbreiten gibt und beim Werkzeug ist es ähnlich: Meisel könnte man komplett sparen;- da geht auch ein Schraubenzieher, die gibts sogar mit durchgehendem Schaft, Hämmern kann man notfalls auch mit ner Ratsche, vorallem die billigen sind ja richtige Kaliber und diese schice Seegerringzangen gibts in so vielen Ausführungen, dass die richtige sowieso immer fehlt, egal wieviele man hat.

Schraubenschlüssel sind weitgehend auch für die Füsse;- ne Rohrzange passt fast überall.

 

Im Prinzip reicht für die Hobbywerkstatt ne Rolle Tape und WD40: das Tape für alles, was locker ist und fest sein soll, das WD40 für alles fest ist, aber gelockert werden soll.

:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...