tomfisch Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Hallo, ich habe mir vor kurzem ein neues Cube Stereo K18 gekauft. Darauf ist eine Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PopLoc verbaut. Ich bin gerade mal ca. 70 Km mit dem Bike gefahren und bin auch sehr zufrieden damit, aber mir fällt auf, dass die eigentlichen 140mm Federweg nicht mehr vorhanden da die Gabel nicht mehr soweit ausfedert und bei ca. 125mm stehen bleibt. Kennt jemand von euch das Problem und weiß woran das liegt? MfG Thomas Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Hallo, ich habe mir vor kurzem ein neues Cube Stereo K18 gekauft. Darauf ist eine Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PopLoc verbaut. Ich bin gerade mal ca. 70 Km mit dem Bike gefahren und bin auch sehr zufrieden damit, aber mir fällt auf, dass die eigentlichen 140mm Federweg nicht mehr vorhanden da die Gabel nicht mehr soweit ausfedert und bei ca. 125mm stehen bleibt. Kennt jemand von euch das Problem und weiß woran das liegt? MfG Thomas wahrscheinlich zu viel luft in der neg. kammer (unten) hast eine dämpfer/gabel-pumpe(?) einfach mehr luft in die pos. kammer und gut is Zitieren
tomfisch Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Geschrieben 16. Juli 2009 Ich pumpe immer die beiden Luftkammern mit gleich viel Druck auf und diesen kontrollier ich vor jeder Ausfahrt. Auffällig ist dass die Gabel nicht auf einmal weniger Federweg hat, sondern schleichend immer weniger ??? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Ich pumpe immer die beiden Luftkammern mit gleich viel Druck auf und diesen kontrollier ich vor jeder Ausfahrt. Auffällig ist dass die Gabel nicht auf einmal weniger Federweg hat, sondern schleichend immer weniger ??? immer mehr luft in der pos. kammer ! und dann is eine dichtung hinüber oder ein ventil ist undicht bzw. locker drin ... hatte ich auch schon (bei einer reba und pike) Zitieren
tomfisch Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Geschrieben 16. Juli 2009 Danke für den Tip. Mir fiel auch auf dass ich in die Negativluftkammer immer 50 Psi mehr rein Pumpen muss, damit der Druck anschließend passt, bei der Positivkammer sinds nur 5 Psi, da ja beim Abschrauben immer etwas Luft verloren geht. Dieses Problem habe ich auch meinem Fahradverkäufer geschildert und der hat gemeint dass das normal sei ???? Aber vielleicht ist da ein Zusammenhang ???? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Danke für den Tip. Mir fiel auch auf dass ich in die Negativluftkammer immer 50 Psi mehr rein Pumpen muss, damit der Druck anschließend passt, bei der Positivkammer sinds nur 5 Psi, da ja beim Abschrauben immer etwas Luft verloren geht. Dieses Problem habe ich auch meinem Fahradverkäufer geschildert und der hat gemeint dass das normal sei ???? Aber vielleicht ist da ein Zusammenhang ???? besorg dir einen adapter(gibts auch wesentlich günstiger!) dass keine luft "rauszischt" ... ist genauer! ich geb´ ~1/4bar mehr in die pos. kammer dein händler is ... lustig, keine lösung vorgeschlagen(?) Zitieren
tomfisch Geschrieben 17. Juli 2009 Autor Geschrieben 17. Juli 2009 hmm, er hat mir eine neue Pumpe verkauft mit der das nicht mehr sein sollte. Meinst du mit Adapter das Ding wo ein Stück am Ventil bleibt beim Abschrauben? Also dass ich 50 Psi mehr reinpumpen muss bei der Negativkammer, das kann normal sein ??? Ich werde sowiso zu dem Händler Fahren und das ansehen lassen, aber ich wollte mich schon vorab im Forum informieren, damit mir der keinen Bären aufbinden kann. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 17. Juli 2009 Geschrieben 17. Juli 2009 Danke für den Tip. Mir fiel auch auf dass ich in die Negativluftkammer immer 50 Psi mehr rein Pumpen muss, damit der Druck anschließend passt, bei der Positivkammer sinds nur 5 Psi, da ja beim Abschrauben immer etwas Luft verloren geht. Dieses Problem habe ich auch meinem Fahradverkäufer geschildert und der hat gemeint dass das normal sei ???? Aber vielleicht ist da ein Zusammenhang ???? Das hat der yellow, wars glaub ich, schon einmal genauer erörtert. Das Ventil wenns richtig eingestellt ist schließt bevor die Pumpe ganz herunten ist. Das zischen ist die Luft die in der Pumpe ist. Wenn du jetzt die Pumpe wieder aufschraubst muss die Pumpe auch wieder gefüllt werden und da die Negativkammer viel kleiner ist als die Positvkammer hast du dort auch eine größere Druckdifferenz. Test: Schraub einmal die Pumpe schnell herunter, und dann schraubst du sie einmal nur soweit herunter bis sie zum zischen anfängt und warte dann bis es aufhört. Dann schraubst die Pumpe wieder auf. Die Druckdifferenz sollte in beiden Fällen ca. gleich sein. Wenn das Ventil falsch eingestellt ist müsste die Luft ganz ausgehen. Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juli 2009 Geschrieben 17. Juli 2009 wennst daran glaubst, dann such nach "reset"-Adapter, den schraubst zusätzlich auf die Pumpe drauf und das "pfff" bei abschrauben gibts nimmer (weil Du den Druck im Pumpenschlauch vorher manuell ablässt). S gibt auch Pumpen die haben das integriert. (allerdings hilft das Null gegen die "Abnahme" des Drucks bei aufsetzen der Pumpe und ist ein zusätzliches Teil das verloren gehen wird, ... sehen die jeweils handelnden Personen aber unterschiedlich) Ich seh das so, dass es ein nichtvorhandenes "Problem" löst, somit völlig unnötig ist und alles umständlicher und "fehlerhafter" macht, deswegen tipp ich das auch gerne. PS: irgendwie hab ich Beiträge im Kopf, wo innen in der Gabel die Dichtungen nicht so toll hielten und aus der Positivkammer Druck in die andere rüberging. In dem Fall --> Service Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Juli 2009 Geschrieben 17. Juli 2009 ... ... ... Test: Schraub einmal die Pumpe schnell herunter, und dann schraubst du sie einmal nur soweit herunter bis sie zum zischen anfängt und warte dann bis es aufhört. Dann schraubst die Pumpe wieder auf. Die Druckdifferenz sollte in beiden Fällen ca. gleich sein. Wenn das Ventil falsch eingestellt ist müsste die Luft ganz ausgehen. und? der adapter ist mMn und laut hubschraufer, uvm. (zB) genial (von dem hab´ ich den adapter) und ich tu mir wesentlich leichter beim gabel oder dämpfer befüllen !!!! wennst daran glaubst, dann such nach "reset"-Adapter, den schraubst zusätzlich auf die Pumpe drauf und das "pfff" bei abschrauben gibts nimmer (weil Du den Druck im Pumpenschlauch vorher manuell ablässt). S gibt auch Pumpen die haben das integriert. (allerdings hilft das Null gegen die "Abnahme" des Drucks bei aufsetzen der Pumpe und ist ein zusätzliches Teil das verloren gehen wird, ... sehen die jeweils handelnden Personen aber unterschiedlich) Ich seh das so, dass es ein nichtvorhandenes "Problem" löst, somit völlig unnötig ist und alles umständlicher und "fehlerhafter" macht, deswegen tipp ich das auch gerne. PS: irgendwie hab ich Beiträge im Kopf, wo innen in der Gabel die Dichtungen nicht so toll hielten und aus der Positivkammer Druck in die andere rüberging. In dem Fall --> Service bitte was soll des heißen ?? weißt du wirklich von was du da schreibst ?! frag mal den Supermerlin was er dazu schreibt, er konnte bei seinem RM slayer sxc ohne adapter oder "integrierte pumpe" seinen dhx nicht genau befüllen ... ich hatte mal einen thread (>klick!) zu meiner reba ... Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juli 2009 Geschrieben 17. Juli 2009 Du entwickelst Dich ja immer mehr zum Thread- & Wortverdreher ... ... das hab ich in den entsprechenden Threads ("Reset-Adapter") schon viel zu oft AUSFÜHRLICHST beschrieben, wens interessiert soll doch danach suchen. kurz: 1. im Pumpenschlauch ist beim Aufsetzten der Pumpe kein Druck drinnen, der kommt erst rein wenn das Dämpferventil geöffnet wird. Insgesamtvolumen deutlich vergößert --> somit kann der Druck insgesamt danach nur geringer sein. 2. wenn es mit einer "normalen" Pumpe nicht geht, dann stimmt was am Ventil nicht. Ist es nun sinnvoller mittels Adapter an der Auswirkung herumzubasteln, oder die Ursache (Ventil) zu korrigieren? (2teres hat den Vorteil auch mit einer anderen Pumpe ohne Adapter am Druck rummachen zu können. Die eigene ist ja nicht immer dabei) ... natürlich hab ich da jetzt nicht so die Ahnung, alles zusammen bisher erst an 2 eigenen und 6-8 fremden Rädern öfters Druck geändert. Da gings glücklicherweise immer mit der normalen Pumpe & anders würd ichs gar nicht wollen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Juli 2009 Geschrieben 17. Juli 2009 Du entwickelst Dich ja immer mehr zum Thread- & Wortverdreher ... ... das hab ich in den entsprechenden Threads ("Reset-Adapter") schon viel zu oft AUSFÜHRLICHST beschrieben, wens interessiert soll doch danach suchen. kurz: 1. im Pumpenschlauch ist beim Aufsetzten der Pumpe kein Druck drinnen, der kommt erst rein wenn das Dämpferventil geöffnet wird. Insgesamtvolumen deutlich vergößert --> somit kann der Druck insgesamt danach nur geringer sein. 2. wenn es mit einer "normalen" Pumpe nicht geht, dann stimmt was am Ventil nicht. Ist es nun sinnvoller mittels Adapter an der Auswirkung herumzubasteln, oder die Ursache (Ventil) zu korrigieren? (2teres hat den Vorteil auch mit einer anderen Pumpe ohne Adapter am Druck rummachen zu können. Die eigene ist ja nicht immer dabei) ... natürlich hab ich da jetzt nicht so die Ahnung, alles zusammen bisher erst an 2 eigenen und 6-8 fremden Rädern öfters Druck geändert. Da gings glücklicherweise immer mit der normalen Pumpe & anders würd ichs gar nicht wollen machs wie du glaubst ich machs nach empfehlungen und eigenen, mittlerweile, jahrelangen erfahrungen (sowie immer hald ...) ... und das ventil is ned die ursache sondern die konstruktion einer pumpe der adapter hilft nur... wie eine zahnbürste beim zähnputzen - sicher gehts anders auch, nur is hald leichter ... -mahlzeit Zitieren
Scholzi Geschrieben 18. Juli 2009 Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo, meine Rock Shox SID Race wurde gestern zum Importeur eingeschickt, da gleiches Problem wie bei deiner Gabel. Federweg 100 mm, Druck-Positiv=9,5 bar; Druck-Negativ=8,5 bar. Nach Fahrt oder starken Pumpbewegungen im Stand, Federweg schwindet step by step auf ca. 80 mm. Druck ist dann: Positiv= 8,5 bar, Negativ= 9,5. Wenn der Druck Negativ höher als Positiv ist, zieht sich die Gabel zusammen. Ursache: O-Ring Abdichtung zwischen Positiv u.-Negativluftkammer defekt. Garantiefall, aber 14 Tg. ohne Rad.:devil: Gruß Reiner Hallo, ich habe mir vor kurzem ein neues Cube Stereo K18 gekauft. Darauf ist eine Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PopLoc verbaut. Ich bin gerade mal ca. 70 Km mit dem Bike gefahren und bin auch sehr zufrieden damit, aber mir fällt auf, dass die eigentlichen 140mm Federweg nicht mehr vorhanden da die Gabel nicht mehr soweit ausfedert und bei ca. 125mm stehen bleibt. Kennt jemand von euch das Problem und weiß woran das liegt? MfG Thomas Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 ... ... ... Federweg 100 mm, Druck-Positiv=9,5 bar; Druck-Negativ=8,5 bar. Nach Fahrt oder starken Pumpbewegungen im Stand, Federweg schwindet step by step auf ca. 80 mm. Druck ist dann: Positiv= 8,5 bar, Negativ= 9,5. Wenn der Druck Negativ höher als Positiv ist, zieht sich die Gabel zusammen. Ursache: O-Ring Abdichtung zwischen Positiv u.-Negativluftkammer defekt. Garantiefall, aber 14 Tg. ohne Rad.:devil: ... kommt mir bekannt vor ... Zitieren
lexx_pro Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo Forum, meine Rock Shox Revelation 426 ..., hat gerade mal 500km auf dem Buckel. Als ich heute etwas mit den Luftdrücken in den Kammern experimentiert hatte, kam beim Luftablassen aus der Negativ-Kammer reichlich Öl mit. Das kann ja wohl nicht normal sein, oder? LG Erwin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo Forum, meine Rock Shox Revelation 426 ..., hat gerade mal 500km auf dem Buckel. Als ich heute etwas mit den Luftdrücken in den Kammern experimentiert hatte, kam beim Luftablassen aus der Negativ-Kammer reichlich Öl mit. Das kann ja wohl nicht normal sein, oder? LG Erwin ist normal, wirklich nennt man schmierlackerl der luftkammer ... Zitieren
lexx_pro Geschrieben 20. Juli 2009 Geschrieben 20. Juli 2009 ist normal, wirklich nennt man schmierlackerl der luftkammer ... echt? na dann, spiel ich nicht mehr viel herum, damit das öl vorerst mal IN der gabel bleibt (oder bis sich die luftkammer vielleicht mal gänzlich mit öl gefüllt hat und nix mehr geht) danke für den hinweis!! lg erwin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Juli 2009 Geschrieben 20. Juli 2009 ist normal, wirklich nennt man schmierlackerl der luftkammer ... echt? na dann, spiel ich nicht mehr viel herum, damit das öl vorerst mal IN der gabel bleibt (oder bis sich die luftkammer vielleicht mal gänzlich mit öl gefüllt hat und nix mehr geht) danke für den hinweis!! lg erwin wennst das bike umdrehst und dann die luft be-bzw. entfüllst geht weniger verloren ... es sind ~10ml drinnen (wenn ichs richtig in erinnerung hab´), also nicht wirklich viel ... bitte Zitieren
tomfisch Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Geschrieben 21. Juli 2009 So, ich bin gestern wieder unterwegs gewesen, habe die Gabel aufgepumpt, natürlich kam sie nicht an den 140mm Bereich ran. Dann fiel mir auf, dass ich wärend des normalen im sitzen fahren nur 110mm Federweg hatte ??? Gibt es eigentlich generell Probleme mit der Gabel oder ist mein Fall ein Ausreisser? Jetzt habe ich ein neues Bike und es ist schon wieder reif für die Werkstatt, da auch die Bremsen sich seltsam verhalten und ich einen leichte 8 vorne habe. Zum :k: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 ... natürlich kam sie nicht an den 140mm Bereich ran. Dann fiel mir auf, dass ich wärend des normalen im sitzen fahren nur 110mm Federweg hatte ??? Gibt es eigentlich generell Probleme mit der Gabel oder ist mein Fall ein Ausreisser? ... ... auch sag genannt neg. federweg und oft host a pech ... Zitieren
tomfisch Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Geschrieben 21. Juli 2009 auch sag genannt neg. federweg ist das also normal ??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.