Gast Elecsaweather Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo! Ich bin neuling beim MTB und hab nicht viel Ahnung, möchte mir jedoch ein Hardtail kaufen, mein Budget ist 1000,- Euro. Nun hat mir ein Händler das Nakita Team Pro empfohlen, siehe auch: http://www.ehs.at/index.jsp?catId=70&collectionLinkId=224 RAHMEN: U6-Alu Superlight Powertubing Butted Square-Ovalized mit Gusset, FSA ZS-4 Integrated Headset, Muscle Style Hinterbau GABEL: Manitou Drake Super Air Gabel m. Absolute Damping, Federweg 100 mm GETRIEBE: Shimano SLX FC-M660 44/32/22 Z., Hollowtech II Kurbel mit integriertem Innenlager SCHALTUNG: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow m. XT Rapidfire Schalthebeln LAUFRÄDER: Naben Shimano Deore XT, Felgen Alex Crostini, Hohlkammerfelge mit Ösen, 32 L., Reifen Michelin Country Trail, 26x2.00 BREMSEN: Magura HS 33 Evo II Hydraulik-Felgenbremse LENKER/VORBAU: FSA XC-180-OS, FSA OS-190-LX SATTEL: Selle Italia C2 Flow, FSA SL-280 RAHMENHÖHEN: 43, 48, 53 cm GEWICHT: HS33: ca. 11,3 / V-Brake: ca. 11,1 Meine Fragen sind: 1) Was haltet ihr von dem Bike 2) Vor allem was sagt ihr zu Nakita. Man kann leider über Nakita nicht wirklcih viel im Netz (Beiträge) finden. 3) Andere Bike Empfehlungen, in der Preisklasse bis 1000 Euro und für einen Hobby Fahrer. Vielen Dank! Zitieren
Rasu Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Meine Freundin fährt ein Nakita, allerdings eigenaufbau als stadtrad, der Rahmen ist sicher in ordnung was die verarbeitung angeht, lack blättert bisher auch nicht ab:) Willst du das V brake Modell oder das Hs 33? weil mit den alivio/lx bremsen find ichs für 1000€ schon zu teuer. Über Die Federgabel hab ich jetzt auf die schnelle nicht wirklich was gefunden, weiß nicht wie gut die arbeitet. Manitou scheint in letzter Zeit durchaus gute Gabeln zu bauen, ich bin aber außer einer ganz alten am Rad von einem Freund noch keine gefahren. Die Drake ist im Xc Bereich aber nicht das Topmodell von Manitou Die Schaltungs und Antriebsteile sind natürlich hochwertig, da kann man nix sagen Laufradsatz mit den XT Naben klingt auch nicht schlecht. Würd sagen das Rad ist an sich schon in Ordnung, aber mit 1000€ doch ein stück zu teuer, vor allem wenn eine normale V Bremse und nicht die Hs33 dran ist. Bis auf einige würden dir aber ohnehin die meisten eher zu einer vernünftigen scheibenbremse raten als zur Hs33 http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=551§=equipment&lang=de_DE http://www.haibike.de/index.shtml?hai_edition_rx http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/17933.html Die sollten alle bei Händlern zu bekommen sein und in deinem budgetrahmen liegen. Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo und Willkommen hier im Board!! Ich würd mich nicht gleich festlegen!! So wie es Rasu schon geschrieben hat find ich es auch ein bisschen zu teuer! Schau mal die Suchfunktion durch da gibst ja etliche Beiträge. Eins muss man schon sagen--> um 1000 Euros gibts Bikes wie Sand am Meer. Cannondale, Canyon, Cube, radon, usw............... Ich hab mir um an 1000er a Cannondale F4 gekauft ein bisschen gepimpt und bin echt zufrieden. Kontaktiere mal den Sascha von 2radsturm der kann dir sicher mal ein Angebot machen--> bist eh aus Wels und nach Traun is eh nicht die Welt!! Gruss und viel Glück bei der Suche! Ps: Lass es uns wissen wenn du dich entschieden hast. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Um 1000 Euro sollte man meiner Meinung nach schon ein Fahhrad mit Scheibenbremsen bekommen. V-Brakes ist echt nichtmehr auf der Höhe der Zeit (außer, man will es). Der Rahmen vom Nakita ist ein Standard-Geländer; wird gewichtsmäßig im Klassenschnitt liegen und der Rest mit SLX ist sicher nicht verkehrt. Zur Manitou-Gabel kann man stehen wie man will; ich steh garnicht, weil ich die Drake nicht kenne. Von Focus wird derzeit das "Black Forest" mit Fox-Gabel, Teltrp-Scheibenbremsen und SLX/Deore-Ausstattung um 1000 Euro angeboten. Schon alleine wegen der Gabel und dem Rahmen wär das ein echter Preistipp. Komponenten wie Kurbel (ca. 80 Euro), Schalthebel (40 Euro) usw. lassen sich ja dann mit der Zeit tauschen, wenn man "mehr" will. Aber ein gesunder Rahmen und eine gute Gabel als Basis macht jedenfalls Sinn. Zitieren
Gast Elecsaweather Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo! Könnt ihr mir den Unterschied sagen zwischen folgenden Rahmen: Aluminium 7005 double butted Aluminium 6061, Zero Stack, double butted U6-Alu Superlight Powertubing Butted Square-Ovalized mit Gusset, Ein Händler hat mir erzählt dass der U6-Alu Superlight leichter und besser ist als die anderen. Danke! Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Der Unterschied liegt in den Legierungen. Du kannst auch mit dem "supertollen" u6-Alu-Superlight (was zum Geier ist denn das, bitte?) einen grottig schweren Rahmen bauen. Das hat unterm Strich in der 1000-Euro-Preisklasse genau NIX zu sagen. Zitieren
Gast Elecsaweather Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Ich hab den Rahmen gehoben, er ist wirklich superleicht. Er klingt auch leicht gegenüber den Billig Teilen. Gegenüger den 7005er ist er auch wesentlich leichter und laut Händler auch besser. Wie kann ich als Leie sicherstellen dass der Rahmen was ist? Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 1)Ich hab den Rahmen gehoben, er ist wirklich superleicht. 2) Er klingt auch leicht gegenüber den Billig Teilen. 3) Gegenüger den 7005er ist er auch wesentlich leichter und laut Händler auch besser. 4) Wie kann ich als Leie sicherstellen dass der Rahmen was ist? ad1) Sehr fundiertes Messsystem - Gute Aussagekraft ad2) Sehr gute Möglichkeit, Materialqualität durch "pingen" zu verifizieren ad3) laut irgendwem ist auch Pfingsten manchmal vor Ostern ad4) Du bist ein LAie (mit "A") und kannst nicht sicherstellen, dass der Rahmen was ist. Faktum ist, dass weder irgendwelche optischen noch haptischen Prüfkriterien zugrunde gelegt werden können, um einen Rahmen zu beurteilen. Das Einzige, was man kann, ist, den nackten Rahmen zu wiegen (und da glaub ich auch nur, was ich selbst gewogen hab) und den Rahmen zu fahren. Wenn man viele Räder gefahren hat, dann erkennt man MÖGLICHERWEISE einen zu weichen Lenkkopf oder ein verwindendes Tretlagergehäuse, aber als "Draufsetzer und Fahrer" ist das eher schwierig. Außerdem ist es meiner Meinung nach viel wichtiger, wie du dich auf dem Rad fühlst, und wie es ausgestattet ist. Eine quietschende Scheibenbremse ist z.B. weit mehr Gaudibremsen wie ein etwas "weniger wertiger" Rahmen. Ebenso kann dir ein schlechter Sattel weit mehr Kopfzerbrechen machen, als ob der Rahmen aus einer 6er oder einer 7er Alu-Legierung ist. (weils wurscht is). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.