datoni Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 Die Aufnahme hat nur das Myroon, das Score hat eine Alu Aufnahme mit IS200;) aso sorry, hatte dacht haben die andren auch schon Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 Noch ein Nachtrag meinerseits. Wir haben dann eine Avid Elixir CR montiert (180/160) Ich bin damit am Nussberg rauf und habs runter ordentlich heiss gebremst, Ergebniss war sehr gut. Bremse biss ordentlich und machte kenen Mux. Jetzt hieß wieder probieren, denn es war die letzte Lösung. Leider aber hatte er wieder selbigen Probleme, sogar noch lauter. Gut, ich wieder aufs Bike, wollt am Berg fahren und bei der ersten Rampe vibrierte schon das ganze Bike - selber Effekt und einfach nicht mehr zu glauben! Dann geschah obige Geschichte. Heute habe ich dann alles wieder auf Original umgebaut, also XTR Bremsen usw. Bin dann mitn Bike über der Kahlenberg heimgefahren um zu testen - bremst tadellos ohne nebengeräusche! Für alle sicher unerklärlich, aber es is einfach so. Viell. liegt es doch am Gewicht des Fahrers, doch warum ist es nachher bei mir auch wieder? Irgendwie verhext, aber es hat ja eh schon ein Ende gefunden... Zitieren
reinimx Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Ich würd das ganze als Einzelfall betrachten. Ich fahre auch KTM und bin höchst zufrieden. Sowohl mit der Qualität des Rahmens (Geometrie, Verarbeitung, Lackierung perfekt) als auch mit den Komponenten (das beste eben ). Würde mir jederzeit wieder ein MTB von KTM kaufen. Wenn die Rennradrahmen nur net so schiach lackiert wären hätt ich auch ein KTM Rennrad Zitieren
yellow Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Martin, könnts sein, dass sich das HR beim Bremsen a bissl in den Ausfallenden bewegt hat? Zumindest dann beim Besitzer? Wäre eventuell eine Erklärung wieso es später bei Dir auch dazu gekommen ist. Wobei: das habts ja sicher auch kontrolliert und mit dem anderen Laufrad auch andere Spanner und so verwendet ... PS: kurz nachm Einfahren hatte ich das an meinem Stumpi am HR auch, bei einer Abfahrt. Ignoriert bzw. sanfter gebremst und hat sich gelegt. Danach nie wieder. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Martin, könnts sein, dass sich das HR beim Bremsen a bissl in den Ausfallenden bewegt hat? Zumindest dann beim Besitzer? Wäre eventuell eine Erklärung wieso es später bei Dir auch dazu gekommen ist. ... ... PS: kurz nachm Einfahren hatte ich das an meinem Stumpi am HR auch, bei einer Abfahrt. Ignoriert bzw. sanfter gebremst und hat sich gelegt. Danach nie wieder. wie soll denn das gehn ?! bei dir hat sich das bewegen des lfr in den auffallenden gelegt? Zitieren
Racy Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 @Klaus Wir haben alles 2 mal probiert was man nur probieren kann.... Zitieren
yellow Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 bei dir hat sich das bewegen des lfr in den auffallenden gelegt?hihi, 2 Dinge zugleich abgehandelt. nein, das krasse Rubbeln der Hinterbremse. Das hat sich gelegt. War nur das eine Mal, am Hochwechsel. Wo es letztens wieder dazu gekommen ist, an selber Stelle wie letztes Jahr auch. Hier, Gardasee, sonstwo: nix. Meine alte Bremse hat auch immer an einer Stelle gequietscht: am Sonnwendstein während der Wiesenabfahrt. Sonst nie (außer im Regen natürlich) aber bei meinem vorherigen Radl ist der Spanner vorne gerne locker geworden. Hat das Ausfallende sogar schräg abgeschert (und ist damit noch leichter locker geworden, wenn die Nabe a bissl "rausgerutscht" ist). Wurde durch Tausch der Nabe besser ... aber das ist a ganz a andere Geschichte. Heavyhammer, darf ich Dich fragen, wo Du Dein neues Radl her hast? Konntest Du dem Team das sich einen rausreisst treu bleiben, oder leider nicht - herstellerabhängig? Weil es echt schade wäre, in onlienforen (bes. den deutschen) liest man schreckliche Storys über Shops, da muss man sich die guten warmhalten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 ok du meinst das rubbeln der beläge dann bin ich beruhigt:) hatte mal ein problem mit zuviel lack in den ausfallenden und dachte mir, bis zum besuch beim hernn hubschraufer, des laufrad ist schief eingespeicht ... die überraschung war groß! Zitieren
Heavyhammer Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Hi, also ich konnte leider nur mehr ein Merida 96 Serie 500 in meiner Größe ergattern. Kostete letztendlich einen knappen 1000,- er weniger. War nicht meine erste Wahl. Wäre gerne auf ein Simplon Stomp MR 3 oder Stevens umgestigen. War leider auch eine Zeitfrage, denn ich musste das Rad sofort beim Donaufritzi abgeben. Aber, und das meine ich ernst: Am liebsten wäre mir gewesen, dass das KTM funktioniert hätte und ich dieses wunderbare Rad behalten hätte können. Leider ist mir die Sache schon derart am Geist gegangen, dass ich es dann doch lieber zurückgegeben habe. Schliesslich hätte das Problem noch weitere 4 Monate dauern können. Heute ich habe ich Donaufritzi nochmals kurz besucht und er sagte mir, dass jetzt ein Vereinsmitglied in den Genuss gekommen ist und das Rad übernommen hat. Gleichzeit sagte er mir, dass er solche Räder nur mehr bis max. 80KG Körpergeweicht verkauft. Blöde Sache für schwerere Leute.......Komisch ist nur, dass beide Radfreunde von mir 92Kg und 99Kg wiegen, das exakt gleiche Rad, sogar die selbe Grösse haben. Ich selbst jetzt 93kg habe und nur mir blieb der Genuss der unangenehmen Geräusche. Übrigens erwähnte Fritz, dass ohne zutun von KTM der Rückkauf nicht möglich gewesen wäre. Ich bleib aber dabei: eine Schande für den Produzenten, der auf Nachfrage sagte, dass 114KG zugelassen wären und das Problem leider einfach von sich schiebt. Darum eigentlich kein KTM Rad mehr. Zu YELLOW - also Shop ist sehr OK, Marke in meinem Fall leider nicht. Was ich aber durchaus nicht generell sagen will. Denn immerhin sind in meiner Gruppe 5 solcher Räder makellos im Einsatz. Zitieren
AB Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 KEINER von denen kommt auf die verblödete Idee ein unter 10 Kg Fully zu fahren, das würd net amal ich mit meinen 70 Kg. Hätte mich eher gewundert, wenn das gegangen wäre. Irgendwo müsste man schon ein klein wenig die Relationen beachten :f: Da muss ich dem yellow beipflichten. Da wär mir mein Leben zu wertvoll. Wär ja ned der erste gerissene Rahmen. Aber jeder wie er glaubt... Zitieren
Heavyhammer Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Mr. Yellow, ich bin auf den Kanaren bis im Frühjahr mit Stevens Fluent Carbon und auch tlw. mit Rush Carbon von Cannondale von 1800M auf 0 M - Meereshöhe hinuntergefahren, tlw. fausdicke Steine und ruppige Strecken. Nie ein Problem gehabt, ausser mit ständig Staubschlucken (vom hinterherfahren........) Zitieren
yellow Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 moment! Mein Post ist jetzt 2.5 Tage alt, da wäre mehr als genug Zeit gewesen schon darauf zu ragieren. Also bitte jetzt auf den AustrianBiker hinpecken Zitieren
Heavyhammer Geschrieben 10. September 2009 Autor Geschrieben 10. September 2009 Hi Mr. Yellow, da war kein hinpecken dabei, nur gesagt wie es ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.