NoWin Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich habe jetzt mal meine BBB abgewogen, haben 72 Gramm das Stück und noch niemals Probleme damit gehabt, ich glaub ich laß diese oben, denn soviel Gewicht läßt sich leider auch nicht einsparen, daß es sich auszahlt Zitieren
Michi Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 vor allem stehts in keinem verhältnis zum preis... ja, wennst a rennen gwinnen kanst deswegn, aber 150€ für 2 flaschenkörbe is echt die härte! Zitieren
martind Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 Original geschrieben von Michi vor allem stehts in keinem verhältnis zum preis... ja, wennst a rennen gwinnen kanst deswegn, aber 150? für 2 flaschenkörbe is echt die härte! es soll aber auch leute geben, die sich sowas kaufen weil sie freude an solchen dingen haben. Zitieren
Michi Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 um 150€ mach i mir eine freudige woche auf ana urlaubsinsel! Zitieren
Max Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 alsooooo...... ich als über drüber gewichtsfetischist bin ja normal für jeden blödsinn zu haben. aber den tune werd ich mir nicht aufs Crossbike schrauben. auch deswegen, weil ich mir dann neue flaschen kaufen muss. ich selbst fahr den BBB superlight titan, das is ein schlanker stahlflaschenhalter im titandesign, kostet ned die welt und hat die klassische form. funktioniert super, lediglich am vorderen ende des halters, wo die flasche eingeklemmt wird, hab ich mit nem selbstvulkanisierenden isolierband drübergeklebt. dadurch halten selbst volle 0,75 l flaschen im downhill. wenn ihr ein bild wollts, sagts es! Zitieren
Michi Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 ja, genau den fahr' i auch... eh scho wissn... kaprun und so... aber i bieg' ihn immer so weit rein, dass i immer glaub' dass des jetzt war mit ihm... schick mal bidde gach a foto! Zitieren
Thoms Geschrieben 22. Oktober 2003 Geschrieben 22. Oktober 2003 Original geschrieben von Max funktioniert super, lediglich am vorderen ende des halters, wo die flasche eingeklemmt wird, hab ich mit nem selbstvulkanisierenden isolierband drübergeklebt. dadurch halten selbst volle 0,75 l flaschen im downhill. wenn ihr ein bild wollts, sagts es! a pic wär toll, hab den flaschenhalter schon in natura gsehn, hat aber nicht so an soliden eindruck gemacht, aber mit deinem upgrade wär er natürlich schon a überlegung wert, zumal er auch ned sooo teuer is! Zitieren
Max Geschrieben 25. Oktober 2003 Geschrieben 25. Oktober 2003 vom BBB SL Titan. das band ist ein isolierband ausm elektrikgeschäft, allerdings hat es keinen klebefilm. dh es klebt nicht einfach so, sondern wird durch dehnen aktiviert und ist selbstverschweißend. also außernander ziehen, drumwickeln und zammdrücken Zitieren
Michi Geschrieben 26. Oktober 2003 Geschrieben 26. Oktober 2003 wos is des genau für a bandl? pickt des von draussen auch? Zitieren
Max Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 i hab des von einem freund.... nennt sich self-sealing tape oder self vulcanizing tape oder so. klebt wie gesagt nciht selbst, also wenn dus zb an die wand drückst, fällts ganz normal runter. aber wennstas mit sich selbst zamdrückst, verschweisst es sich. aktiviert wird es durch dehnung. sprich: schneid 5 cm ab, ziehe es auf 15 cm länge raus und wickel es rum. fertig. würds mal in nem elektro-installationsbetrieb probieren.... kann aber mal schaun, ob ich noch eins krieg..... man hört sich Zitieren
Michi Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 des wär' super... andere frage - is des net zu schwer? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Original geschrieben von Michi wos is des genau für a bandl? pickt des von draussen auch? Frag mal den Sali 22, der hat solche Bandln in seiner Werkzeugkiste, ich verwende es auch. Ist a Superding, der eingelassene Kleber aktiviert sich durch die Dehnung des Bandes. Dicht ist es auch, für andere Anwendungen (Seilzüge, etc....). Zitieren
Gast Flo Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 so ein band wird auch zum abdichten von gewinde verwendet bekommst in jeden elektro-gschäft Zitieren
Max Geschrieben 29. Oktober 2003 Geschrieben 29. Oktober 2003 abdichten von gewinden? wennst ein teflon bandl meinst (ein hauchdünnes bandl, dass man auch fürs innenlagergewinde nehmen kann), dann irrst du dich. das band wär doch ein wenig zu dick, um es über das gewinde zu kleben. aber vielleicht irre auch ICH mich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.