Palko Geschrieben 29. Juli 2009 Geschrieben 29. Juli 2009 Hallo! Eine kurze Frage: Liege ich richtig in der Annahme, dass die Schraube am Umwerferleitblech meines Ultegra SL Umwerfers dazu da ist, um diesen von der Kette zu trennen? MfG. Palko Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Ich würde meinen, dass die Schraube an deinem Umwerferleitblech dazu da ist, um das Leitblech zusammen zu halten, wie es auch grundsätzlich im Wesen einer Schraube liegt, Dinge, die zusammengehören zusammenzu halten Für die Kette selbst hat diese Schraube keine Auswirkung, und schongarnicht, um die Kette vom Leitblech fern zu halten. Wäre auch sinnfrei, die Kette mit den Leitblechen nicht in Kontakt kommen zu lassen, weil wie würde denn sonst geschaltet? Überleg mal Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Ich würde meinen, dass die Schraube an deinem Umwerferleitblech dazu da ist, um das Leitblech zusammen zu halten, wie es auch grundsätzlich im Wesen einer Schraube liegt, Dinge, die zusammengehören zusammenzu halten Für die Kette selbst hat diese Schraube keine Auswirkung, und schongarnicht, um die Kette vom Leitblech fern zu halten. Wäre auch sinnfrei, die Kette mit den Leitblechen nicht in Kontakt kommen zu lassen, weil wie würde denn sonst geschaltet? Überleg mal *brüll* :rofl: Zitieren
smutbert Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 :rofl: Ich glaube, er meint ob die Schraube nicht eventuell dazu da ist, um z.B. den Umwerfer wechseln zu können ohne die Kette zu öffnen... Edit: bei meinen Umwerfern habe ich diese Schraube noch nie gelöst, aber ich glaube genau dafür kann man diese Schraube zumindest mißbrauchen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 :rofl: Ich glaube, er meint ob die Schraube nicht eventuell dazu da ist, um z.B. den Umwerfer wechseln zu können ohne die Kette zu öffnen... Schon mal probiert Da geht alles, aber den Umwerfer bringst ned runter, ohne ein dauerhaft kalt verformtes Leitblech zu haben Außerdem hat ma heutzutage ohnehin Kettenschlösser in der Kette, sodass solche Gimmicks eingentlich ned gebraucht werden. Ist eine rein mechanische Verschließung eines gebogenen Metallteils (das ma nunmal ned rund biegen kann). Bei anderenUmwerfern (auch höherwertigen) ist das sogar "nur" genietet, weshalb man(n) dann die Kette ohnehin wieder würde öffnen müssen. Zitieren
smutbert Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 ... Außerdem hat ma heutzutage ohnehin Kettenschlösser in der Kette, sodass solche Gimmicks eingentlich ned gebraucht werden. ... Genau deswegen hab ich die Schraube bei meinen Umwerfern noch nie aufgemacht. ich habe es also noch nie probiert und habe auch nicht vor es jemals zu probieren. Zitieren
wuwo Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 den umwerfer kann man sehr gut so wechseln. schon einige male gemacht. Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Ich denke er hat Probleme die beiden Bleche nach dem lösen der Schraube zu trennen! Die kleben auch nach dem entfernen der Schraube noch ein wenig zusammen. Mit einem kleinen Schlitz Schraubendreher reinhebeln und vorsichtig "aufquaahn" (ich hoffe er versteht das!) Beide Bleche nehmen bei vorsichtiger Behandlung die ursprüngliche Form wieder ein und alles kann weiter tadellos funktionieren. Zitieren
smutbert Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Daß die Umwerferleitbleche so schnell dauerhaft kaltverformen glaube ich auch nicht, wollte aber Siegfried nicht widersprechen:D (noch dazu, wo ich es zumindest aus eigener Erfahrung ja nicht weiß) Aber mir wäre neu, daß es hier um irgendein Problem geht, der Threadersteller hat doch nur gefragt wofür die Schraube da ist bzw. ob sie nicht genau dafür da ist. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 also ich hab die schraube schon oft geöffnet um zb die kette raus zu nehmen. Ist auch kein problem, und verbiegen tut sich dabei auch nix. is ja nur ein kleiner spalt zum aufbiegen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 :rofl: Ich glaube, er meint ob die Schraube nicht eventuell dazu da ist, um z.B. den Umwerfer wechseln zu können ohne die Kette zu öffnen... Kaltverformt heißt verbogen Ich hab ja - da ich sowas nicht mache - keine Ahnung, wie die Leitbleche mittlerweile beschaffen sind, aber wenn ich da an die älteren LX und XT-Umwerfer denke, die waren gleich mal verbogen, wenn man nicht aufgepasst hat. Wie gesagt: Kettenschloss ist für sowas einfach die schönere, saubere Lösung. Zitieren
Palko Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Geschrieben 30. Juli 2009 Danke für die vielen Antworten! Wie gesagt - war nur so ein Gedankenspiel von mir. MfG. Palko Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Kaltverformt heißt verbogen Ich hab ja - da ich sowas nicht mache - keine Ahnung, wie die Leitbleche mittlerweile beschaffen sind, aber wenn ich da an die älteren LX und XT-Umwerfer denke, die waren gleich mal verbogen, wenn man nicht aufgepasst hat. aber ned wennst das nur 7mm aufbiegst, das gibts ned... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.