Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn das ganze Rad, inklusive Ventil und Pumpe voll mit Schlamm und Dreck sind, schaut die Aufpumppraxis ganz anders aus, besonders in der Nacht, im Regen und bei künstliche Beleuchtung.

 

Da empfiehlt sich sicherlich eine SKS Airchamp Pro.

http://www2.bike-discount.de/bilder/small/387/airchamp-pro-mini-co-pumpe.jpg

 

Einmal vernünftig aufsetzen, abdrücken und fertig.

Die leere 16g CO2-Kartusche wird halt mitgeführt.

Geschrieben

Und wenn die Kartusche leer ist steht einem langen Fußmarsch nichts mehr im Wege...

 

Ich setze lieber auf Muskelkraft, auch weil ich ab jetzt nur noch mit AV Ventile fahre, also sollte es keine Verbiegungen mehr geben.

 

Die Kleine Pumpe hat außerdem auch in den verbogenen SV Ventil noch brav gepumpt und ich glaube er hat auch noch gescheit gehalten, aber es kann immer schlimmer kommen wenn man die Pumpe vorher sehr selten benutzt hat.

Geschrieben
Und wenn die Kartusche leer ist steht einem langen Fußmarsch nichts mehr im Wege...

 

Es steht dir frei eine Ersatzkartusche im Trikot mitzuführen, wird einen ob des zusätzlichen Gewichts nicht umbringen.

 

Außerdem:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich 2 Mal hintereinander auf einer Tour ein Reifendefekt heimsucht?

 

Seitdem ich auf Tubeless setze verstauben ohnehin Handpumpe und Ersatzkartuschen.

Geschrieben
Jedem das seine. Für mich wäre das eine weitere Sorge um die Kartusche: ist noch genug drinnen?, funktioniert es noch, wenn ich es sehr lange nicht verwendet habe?, usw. usf. Bevor ich die Minipumpe kaufte überlegte ich diese Variante, habe sie aber verworfen.
Geschrieben
Jedem das seine. Für mich wäre das eine weitere Sorge um die Kartusche: ist noch genug drinnen?, funktioniert es noch, wenn ich es sehr lange nicht verwendet habe?, usw. usf. Bevor ich die Minipumpe kaufte überlegte ich diese Variante, habe sie aber verworfen.

 

Ich seh das ähnlich. Wenn ich touren/trainingsmäßig unterwegs bin, hab ich am MTB immer nur Pumpe und Schlauch mit. Die Pfisterei mit den Kartuschen spar ich mir für die Renneinsätze auf.

 

Am Renner allerdings führt allein wegen des viel höheren Drucks in den Reifen kaum was an einer CO2-Kartusche vorbei.

Geschrieben
Die SKS INJEX T-TOOM kann auch theoretisch 10 bar/144 PSI aufpumpen, dieser Druck im Reifen zu erreichen ist allerdings zeitaufwendig und ermüdend.
Geschrieben

Außerdem:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich 2 Mal hintereinander auf einer Tour ein Reifendefekt heimsucht?

 

Wenn du wüßtest http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e025.gif

 

Ich hab schon wahre Orgien erlebt :D

Geschrieben
Hearst Gexi do gehts um a Luftpumpe, ned um a Blaspumpe.:rofl:

 

Ui, Themenverfehlung.

 

Tschuidigung :D

 

Edith meint: Auch bei RR Ausfahrten ist neben den CO2 Patronen immer meine kleine feine Topeak Micro Rocket und Flicken von Parktool dabei. Wie sich bei der 5 Patschenichzuckgleichausrunde gezeigt hat nicht umsonst :D

 

Beim MTB ( 4 PatschenWorkshopAusfahrtmitVentilabriß ich schieb mir gleich ein Gurkerl ins Knie ) und Rucksack die größere Handpumpe Air Stick von Blackburn, oder die Topeak Pocket Rocket Master Blaster (jo Baby) und zu Hause die Topeak JoeBlow Max ;) also doch eine Blaspumpe :rofl:

Geschrieben

Hallo!!!:jump:

 

da sind ja schon ein paar super pumpen vorgeschlagen worden , aber die frage was ich mir noch stelle ist, mit schlauch oder ohne??????

was ist da besser zum handhaben??:confused:

tendiere zw. Topeak Pocket Rocket vs. Lezyne Alloy Drive:confused:

Geschrieben
Für höheren Druck wird wahrscheinlich eine mit Schlauch und längeren Pumpweg besser sein; so viel schwerer sind sie nicht. Fürs MTB reicht eine ohne Schlauch, würde ich mal sagen.
Geschrieben
Wenn du wüßtest http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e025.gif

 

Ich hab schon wahre Orgien erlebt :D

 

Manchmal ist es auch notwendig den Mantel auf Fremdkörper zu untersuchen bzw einen genaueren Blick auf Felgenbett und Felgenband zu werfen. Aber da hast ja schon richtige Flick-Marathons hinter dich gebracht und das sowohl am RR als auch MTB. Ziehst du sonst Unglück auch so magisch an, nicht dass wir uns über den Weg laufen/fahren. :D

Geschrieben
Manchmal ist es auch notwendig den Mantel auf Fremdkörper zu untersuchen bzw einen genaueren Blick auf Felgenbett und Felgenband zu werfen. Aber da hast ja schon richtige Flick-Marathons hinter dich gebracht und das sowohl am RR als auch MTB. Ziehst du sonst Unglück auch so magisch an, nicht dass wir uns über den Weg laufen/fahren. :D

 

Fremdkörper und andere Kontrollen sind mir schon aus beruflichen Gründen in Fleisch und Blut übergegangen, aber an diesen Tagen hab ich wohl so ziemlich alles aufgesammelt was es an Schlauchschädlingen gibt. Selbstlos wie ich bin :o hab ich für die anderen Kehrwagen gespielt :D

 

Nur keine Angst bezüglich über den Weg fahren. So Einlagen kommen sehr selten vor, wenngleich ich auch öfters in steirischen Gefilden herumwiesel :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Lezyne Pressure Drive Small kann ich empfehlen, verwende sie sowohl für MTB als auch RR. Das Aufpumpen mit dem Schlauch ist komfortabel, die Pumpe ist leicht und so klein, dass sie auch in eine (mittel-)große Satteltasche bzw. ins Trikot passt. Außerdem gefällt mir das Design.

 

Jetzt hätte ich aber gerne für Wettkämpfe oder wenn ich zu faul zum Pumpen bin, noch eine CO2-Pumpe. Welche könnte ihr mir empfehlen? Sie soll (sehr) klein sein, natürlich einwandfrei funktionieren, dicht sein - also Verschraubungslösungen bevorzugt, auch in stressigen Situationen leicht bedienbar sein, am besten wäre wenn man das CO2 noch dosieren kann. Adapter passend für MTB und RR. Ein paar Vorschläge:

 

http://www.bikestore.cc/innovations-adapter-microflate-1x16g-patrone-p-104246.html

 

http://www.bikestore.cc/patronenpumpe-airgun-p-102912.html

 

http://www.bikestore.cc/patronenpumpe-‚airchamp-pro’-p-102911.html

 

http://www.zefal.com/zefal/produit.php?key=405001

 

Andere Empfehlungen werden natürlich auch gerne angenommen. Wie sind Eure Erfahrungen nach jahrelangen praktischen Einsatz? :wink:

Geschrieben

[quote name=';2116855]Ich hab die von dir gepostete SKS Airgun und bin recht zufrieden damit. Vorteil ist' date=' dass ma die Luftmenge schön kontrolliert in den Reifen lassen kann.[/quote']

 

kann ich nur zustimmen, verwend ich auch ;)

Geschrieben

@ Philipp & xrace: Danke für die Empfehlung, die Airgun war mein Favorit und ist bereits bestellt.

 

@ stef: Ich weiß nicht genau was Du meinst. Die Lezyne pressure drive bleibt fürs Training, ev. ergänzt durch die Airgun. Bei einem Wettkampf verwende ich dann nur die Airgun CO2-Pumpe, damit ich nicht soviel Zeugs mitführe.

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

kurze frage mal an die leute hier, die sonst noch mit einer LEZYNE ALLOY DRIVE unterwegs sind. ich hab meine jetzt seit gut einem monat und bin von der verarbeitungsqualität von kolben und gehäuse begeistert. was mich weniger begeistert, ist der druck den ich mit meiner in den reifen bring, denn das werden geschätzt mal nicht viel mehr als 2,5 bar sein. was mMn beim mtb ja absolut ausreichend bzw. sogar ideal ist, nur die versprochenen 6,2 bar die natürlich beim rennrad interessant werden könnten, von denen bin ich weit weg.

 

gibts dieses problem bei anderen leuten auch noch, oder kommt tatsächlich jemand auf die 6 bar hin?

Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen dass jemand auf die 6 bar kommt.

Wenn du die Pumpe auch fürs Rennrad nehmen willst, dann bauchst du die Pressure Drive. Die hat einen kleineren Kolbendurchmesser. Fürs MTB ist die Alloy Drive imho aber perfekt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...