×
30 Jahre Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl Ironbike

27.05.25 07:09 1.312Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden, Lukas Salzer, TVB Paznaun - Ischgl
Nur mehr wenige Tage bis zum runden Jubiläum. Am 8. und 9. August feiert der Ischgl Ironbike 30. Geburtstag - und lässt die Korken u.a. bei den MTB Marathon (Staats-)Meisterschaften knallen. Online-Nennschluss ist am 31.7.!27.05.25 07:09 1.707

30 Jahre Ischgl Ironbike

27.05.25 07:09 1.7071 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden, Lukas Salzer, TVB Paznaun - Ischgl
Nur mehr wenige Tage bis zum runden Jubiläum. Am 8. und 9. August feiert der Ischgl Ironbike 30. Geburtstag - und lässt die Korken u.a. bei den MTB Marathon (Staats-)Meisterschaften knallen. Online-Nennschluss ist am 31.7.!27.05.25 07:09 1.707

Was in den Neunzigern als kleines, aber ehrgeiziges Rennen begann, hat sich in den letzten drei Jahrzehnte zu einem der schwierigsten und bekanntesten Mountainbike-Marathons in Europa entwickelt: Knüppelharte Anstiege in dünner Höhenluft, hochkarätige Starterfelder aufgrund großzügiger Preisgelder und wertvoller UCI-Punkte, fordernde Trails in spektakulärer Kulisse.
Im Jubiläumsjahr wird der Ischgl Ironbike wie in den letzten zwei Jahren als Zweitages-Event ausgetragen.

Auf dem Programm stehen am 8. August der Short Track für Lizenzfahrer sowie die Kids & Juniors Trophy für den Nachwuchs, und am 9. August der Ischgl Ironbike Marathon mit seinen vier Strecken Extreme, Hard, Medium und Light. Auf den beiden Langdistanzen werden heuer außerdem die Österreichischen (Staats-)Meisterschaften im MTB-Marathon ausgetragen.
An beiden Tagen warten außerdem eine Expo mit vielen interessanten Ausstellern und weitere spannende Sideevents. Den Schnellsten der Schnellen winken insgesamt 46.500 Preisgeld.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

"Während in den ersten Jahren nur eine Handvoll Teilnehmer die Herausforderung eines Mountainbike Marathons annahm, reisen heute Top-Athleten und Hobbysportler aus über 30 Nationen an, um sich in unserer atemberaubenden Bergkulisse zu messen. Die Strecken wurden mit der Zeit verlängert, differenzierter und auch an die Anforderungen von Hobbysportlern angepasst", erläutert Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbandes Paznaun - Ischgl, der Veranstalter des Ischgl Ironbike.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Der Marathon samt ÖM

Der Ischgl Ironbike Marathon, eines der härtesten Mountainbike-Rennen Europas, bringt Hobby-Sportler und Profis über geschichtsträchtige Schmugglerpfade von Ischgl in das benachbarte Samnaun in der Schweiz.
Die vier Strecken Extreme (70 km/3.391 Hm), Hard (59 km/2.716 Hm), Medium (44 km/1.882 Hm) und Light (25 km/659 Hm) führen durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta Massivs und an die eigenen Grenzen. Sie stehen allen Teilnehmenden offen, Lizenzierte werden jedoch nur auf den beiden langen Strecken gewertet.

Eben dort geht es bei der Jubiläumsausgabe außerdem um Titelehren: Auf der Hard-Distanz werden die neuen MTB Marathon Staatsmeister:Innen der Damen (Elite inkl. U23, Amateure) und älteren bzw. gemütlicheren Herren (Master, Amateure) gekürt. Die Extreme-Schleife entscheidet über die kommenden Würdenträger bei den Elite- und U23-Herren.
Unabhängig von der ÖM werden beim Ischgl Ironbike Marathon insgesamt 41.100 Euro Gesamtpreisgeld ausgezahlt.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Die Kombiwertung

Wer Silvretta MTB Queen, King, Princess oder Prince werden möchte, war hoffentlich bereits am 26. Juli 2025 beim M³ Montafon Mountainbike Marathon am Start und ist auch für den 9. August fit.
Die gemeinsame Wertung Silvretta MTB King findet auf den Strecken M³ extrem und Ironbike Extreme statt, Queen auf M³ extrem und Ironbike Hard. Der Titel Silvretta MTB Prince wird auf den Strecken M² anspruchsvoll und Ironbike Hard vergeben, Princess auf den Strecken M² anspruchsvoll und Ironbike Medium.
Gewertet, gekrönt und königlich belohnt werden die jeweils schnellsten Damen und Herren im Anschluss an die Siegerehrung des Ischgl Ironbike. Bei Kauf eines Kombitickets spart man zehn Euro Nenngeld.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike30 Jahre Ischgl Ironbike
  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Der Short Track

Ein wahres Bike-Spektakel mit spannenden Kopf an Kopf Rennen ist der Short Track am 8. August. Hier misst sich die sprintstarke Bike-Elite binnen mehrerer Runden mitten durch Ischgl in Sachen Schnelligkeit und Technik und sorgt für Gänsehaut-Momente bei den Zuschauern.
Die Aufstellung beim Massenstart um 16:20 (Damen) bzw. 17:00 Uhr (Herren) erfolgt nach Punkten. Wie oft der 1-Kilometer lange Rundkurs absolviert werden muss, erfahren die Teilnehmenden am Veranstaltungstag. Gesamtpreisgeld: 5.400 Euro.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Die Kids & Juniors Trophy

Der Mountainbike-Nachwuchs im Alter von fünf bis 16 Jahren darf bei der Kids & Juniors Trophy presented by Volksbank Tirol am Freitag ab 13:00 den Rennreigen eröffnen und sein Können unter Beweis stellen. Und dies neuerdings gratis - 2025 ist die Teilnahme für alle Kinder und Jugendlichen kostenlos!
Die Streckenlänge pro Runde sowie die Rundenanzahl für Kids und Juniors wird rechtzeitig vor dem Start bekanntgegeben. Für alle Finisher gibt's tolle Sachpreise von den Sponsoren des Rennens.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Online-Anmeldungen sind noch bis 31.7., 12:00 Uhr möglich!

Alle weitere Informationen unter www.ischglironbike.com.

  • 30 Jahre Ischgl Ironbike

Geschrieben
Der legendäre MTB-Marathon samt Nebenbewerben für Groß und Klein feiert am 8./9. August 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. Bis 31. Mai gilt noch der Frühbucher-Bonus!



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version