×
Hoto Akku-Luftpumpe

Hoto Akku-Luftpumpe

09.02.23 10:44 5.221Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Edler Mini-Kompressor aus China im Praxistest - mit digitaler Anzeige, 2500 mAh Lithium-Akku und integrierter LED-Leuchte.09.02.23 10:44 5.922

Hoto Akku-Luftpumpe

09.02.23 10:44 5.9221 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Edler Mini-Kompressor aus China im Praxistest - mit digitaler Anzeige, 2500 mAh Lithium-Akku und integrierter LED-Leuchte.09.02.23 10:44 5.922

Der kompakte Kompressor des chinesischen Herstellers Hoto (Abkürzung für "Home Tools") eignet sich nicht nur für Luftmatratzen oder Fußbälle, sondern befüllt auch präzise Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen mit einem Druck von maximal 10,3 Bar. Neben dem fest vorinstallierten Autoventiladapter befindet sich außer einer Kugelnadel und einem konischen Aufsatz auch ein hochwertiger Sclaverandadapter im Lieferumfang. Per USB-C-Anschluss lässt sich die Akku-Luftpumpe auch unterwegs laden.

Das großzügig dimensionierte LCD-Display zeigt den Akkustand und den aktuellen sowie den zu erreichenden Druck an. Über einen großen Drehregler lässt sich einer von fünf Betriebsmodi (Ball, Fahrrad, Auto, Motorrad bzw. Benutzerdefiniert) wählen und der gewünschte Maximaleindruck einstellen. Einer der beiden Knöpfe dient zum Ein-/Ausschalten und zum elektrischen Aufpumpen, der andere schaltet eine helle LED-Arbeitslampe hinzu. Nach Erreichen des voreingestellten Maximaldrucks endet der Aufpumpvorgang automatisch.

Über die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit lässt sich nur mutmaßen - wir gehen allerdings von einer Maximalleistung unter 10 l/min aus. Bei einem durchschnittlichen 29"-Reifen benötigt der Kompressor für 1,8 Bar etwas mehr als 2 Minuten. Jede handelsübliche Standpumpe ist druckvoller und schneller. Abgesehen von Schwalbes TLE-Reifen, die auch schon mit wenig Druck und ohne dem klassischen "Boing-Boing" schlauchlos in die Flanken schmatzen, ist eine klassische Tubeless-Montage mit der Hoto Akku-Luftpumpe generell eher nicht möglich. Damit ein TLR/TLE/UST-Reifen auch bei schlechtem Sitz willig in die Flanken springt, wären rund 2 Bar innerhalb weniger Sekunden notwendig.

  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-Luftpumpe

Dafür schlägt sich die stylische Hoto Akku-Luftpumpe wacker in jeder modernen Werkstatt und unterwegs im Kofferaum - sowohl bei der präzisen Messung des Drucks von Reifen aller Art als auch dem kraftsparenden und sicheren Aufpumpen bzw. Nachpumpen derselben. Immerhin lassen sich mit einer Akkuladung ca. 9 MTB-Reifen oder mehr als 2 Autoreifen aufpumpen, und im Gegensatz zu ähnlichen Premiumprodukten am Markt funktioniert auch der mitgelieferte Sclaverandadapter ausgezeichnet.

Zudem eroberte die "elektrische Reifenfüllmaschine", wie sie vom Hersteller treffsicher genannt wird, die Herzen der Österreicher und Deutschen im Sturm. Auszugsweise präsentieren wir euch ein paar regionale Schmankerln aus der langen Liste positiver Rezensionen.

NoPains Best-5-Rezensionen von HotoTools.com

#1 Würde dies empfehlen, wenn Sie gehen weg aus der Stadt oft oder wenn Sie Radfahren abseits der Straße oder Trails sind. Funktioniert einwandfrei und sieht schick aus. Mahes lautes Geräusch, wenn er sich füllt. Aber Euro einfach gut.

#2 Ich habe es bis jetzt geliebt!! Es hat mich überrascht, wie kompakt es ist und die Lebensdauer der Batterie ist großartig. Ich würde nur empfehlen, ein wenig länger, wenn ein Schlauch und eine Anlage für wie eine Luftmatratze wäre irgendwie cool. Abgesehen davon habe ich es bis jetzt geliebt! Ich hatte noch keine Probleme und habe es immer in meiner Handtasche dabei!

#3 Dieser Kompressor ist erstaunlich. Es macht auch Spaß, ihn zu benutzen. So viel Leistung für so ein kleines Gerät. Ich nehme ihn immer mit, wenn ich irgendwo hinfahre. Seit ich diesen Kompressor besitze, habe ich vielen Freunden mit dem Reifendruck ihrer Fahrzeuge geholfen. Meine Freunde können nicht glauben, dass sie noch keinen haben und wollen jetzt auch einen haben. Für Leute wie mich, die in 4-Jahreszeiten-Wetter leben, wenn der Reifendruck bei kaltem Winterwetter ständig schwankt, ist das ein echter Wendepunkt.

#4 Es ist eines der besten Produkte, er hat einen netten kleinen Kumpel und eine wunderbare Qualität.

#5 Ich liebe diesen elektrischen Reifenfüller. Erstaunlich Produkt insgesamt!

Aber egal, ob viele der Rezensionen nun echt oder gefaked sind: der hochwertig verarbeitete Hoto Akku-Kompressor funktioniert ausgezeichnet und exakt. Wir haben ihn mit Rennrad-, MTB-, Gravelbike-, Kinderwagen-, Motorrad- und Autoreifen ausprobiert.

  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe

Hoto Akku-Luftpumpe

Abmessungen 123 mm x 89 mm x 44 mm
Einheiten Bar/psi (umschaltbar)
Druckbereich 0,2-10,3 Bar
Maximaler Druck Max. 150 psi (10 bar)
Geräuschentwicklung Unter 80 dBA bei 1 Meter
Genauigkeit +/- 2 psi
Akku 2500mAh Lithium-Akku mit USB-C Ladeanschluss (5V / 2A)
Ladedauer 3,5 Stunden
Gewicht
Modi 4 Modi mit voreingestellten Druckbereichen (Ball, Fahrrad, Auto, Motorrad) sowie ein fünfter, benutzerdefinierter Druckbereich
Features Auto-Stopp bei Erreichen des voreingestellten Drucks, integrierte LED-Leuchte
Lieferumfang Tragbarer Kompressor, 1x USB-C Kabel, 1x Aufbewahrungstasche, 1x Luftschlauch 200mm mit Schrader-Ventil, 1x Presta-Ventiladapter, 1x Aufblasnadel, 1x Ventiladapter
Inflationsdauer Autoreifen: 8,5 min/Reifen (2,8 Reifen bei voller Ladung)
MTB-Reifen: 129 Sek./Reifen (9 Reifen bei voller Ladung)
Reifen für Elektroscooter: 20 Sek./Reifen (46 Reifen bei voller Ladung)
Motorradreifen: 3min/Reifen (7 Reifen bei voller Ladung)
Motorroller-Reifen: 35 Sek./Reifen (27 Reifen bei voller Ladung)
Basketball: 35 Sek./Ball (47 Bälle bei voller Ladung)
Volleyball: 25 Sek./Ball (65 Bälle bei voller Ladung)
Fußball: 40 Sek./Bal (37 Bälle bei voller Ladung)
Preise 70-145 Euro (je nach Shop und Verfügbarkeit)
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-LuftpumpeHoto Akku-Luftpumpe
  • Hoto Akku-Luftpumpe

Hoto Akku-Luftpumpe in der Praxis

Detailansicht

Der Einleitung unseres Reviews ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Pumpe sieht stylisch aus, hält dank ihrer TPU-Außenhülle auch raueren Umgebungsbedingungen stand und funktioniert intuitiv. Per Drehknopf lassen sich die Modi wechseln und der Zieldruck in Zehntel-Bar-Schritten einstellen. Das Aufpumpen stoppt mit einer Genauigkeit von 0,1 Bar automatisch bei Erreichen des gewünschten Luftdrucks. Dabei arbeitet der Kompressor zwar relativ kräftig, allerdings nicht übertrieben laut. Das interne Lüftungssystem (ein vertikales Bypass-Luftkanaldesign) beschleunigt dabei die Wärmeabfuhr und gewährleistet effiziente Performance. Trotzdem dauert das Aufpumpen, je nach Reifenvolumen, seine Zeit, welche sich allerdings ruhigen Gewissens anderweitig nutzen lässt. Praktisch fanden wir das integrierte LED-Licht, falls der Kompressor mal an einem dunklen Ort zum Einsatz kommen sollte.

Hingegen geriet der Schlauch mit 20 Zentimetern Länge leider ein wenig kurz und der Drehmechanismus des vormontierten Autoventils erforderte viel Handkraft. Dafür war er beim Messen und beim Aufpumpen absolut dicht. Ebenso dicht zeigte sich der mitgelieferte Sclaverandadapter, der für fast alle Tubeless-Reifen sowie Rennrad- und MTB-Ventile aufgeschraubt werden muss. Für eine möglichst lange Lebensdauer des integrierten Dichtrings empfehlen wir, den Sclaverandadapter bei einer längeren Nichtbenutzung abzunehmen oder zumindest dessen Verschraubung zu lockern.

Hoto in Action

Genauigkeit: Verschiedene Testreihen an Rad-, Motorrad- und Autoreifen

Wir haben den Mini-Kompressor über einen Zeitraum von mehreren Wochen mit verschiedensten Reifen ausprobiert und das Resultat war immer das gleiche: Egal ob Auto- oder Sclaverandventil - der Pumpenkopf ließ sich stets präzise, absolut dichtend und mit wenigen - allerdings sehr kraftvollen - Handgriffen anbringen und der Reifen per Knopfdruck vollautomatisch auf den voreingestellten Druck befüllen.

Hinweis zum Sclaverandventil-Adapter: Beim Herunterschrauben ist unbedingt darauf zu achten, entweder nur den Sclaverand-Adapter anzufassen oder den Sclaverand-Adapter sowie den Autoventilkopf gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn (herunter-)zudrehen. Wer nur den Autoventilkopf penetriert, dreht denselben möglicherweise aus dem Sclaverand-Adapter und verliert Druck.

Ein anschließender Vergleich mit einem TOPEAK Luftdruckprüfer SmartGauge D2 Digital (max. Toleranz +/- 0,1 Bar) und zwei unterschiedlichen FLAIG Luftdruckprüfern (max. Toleranz +/- 1%) bestätigte eindeutig die hohe Genauigkeit des Hoto Luftkompressors (max. Toleranz +/- 0,1 Bar). Alle vier Geräte blieben bei jeder Messung innerhalb der angegebenen 0,1 Bar, wenngleich die beiden TÜV-geprüften FLAIGs immer ein Äutzerl näher am HOTO dran waren.

  • Hoto Akku-Luftpumpe

Fazit

Hotos Akku-Druckluftpumpe
Modelljahr: 2022
Testdauer: Sechs Wochen
Preis: 65-145 Euro (je nach Shop und Verfügbarkeit)
+ Exakte Druckanzeige
+ Automatische Abschaltung beim Erreichen des voreingestellten Drucks
+ Laden per USB-C
+ Gut dichtender Sclaverand-Adapter im Lieferumfang
+ Integrierte LED-Lampe
o Zu geringe Strömungs-geschwindigkeit für TLR
o Sehr kurzer Schlauch
o Keine elektrische Druckreduzierung
- Relativ teuer (EU-Listenpreise bzw. Non-EU-Versand)
BB-Urteil: Hilft auch Freunden mit dem Reifendruck ihrer Fahrzeuge.


Die kompakte Hoto Akku-Luftpumpe verbindet Technik mit Design und konnte im Bikeboard-Test überzeugen. Abgesehen von der Tubeless-Montage punktet der Mini-Kompressor mit seiner hochwertigen Verarbeitung, Genauigkeit bei der Kontrolle bzw. der Anpassung des Reifendrucks und der automatischen Abschaltung. Einzig eine elektrische Druckreduzierung ist nicht möglich - dazu muss das Ventilinnenleben nach wie vor mechanisch betätigt werden.

Etwas undurchsichtig ist die Preisgestaltung des "Made in China" Produkts. Je nachdem, ob der Kompressor in einem Online-Shop innerhalb der EU oder einem Drittland geordert wird, fallen unterschiedlichste Listenpreise, Versand- und eventuell auch Zollkosten an. Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr die Hoto-Luftpumpe in einem nationalen Online-Shop zu einem günstigen Preis von ca. 70 Euro bestellt. Auf Amazon Deutschland kostet das Teil schon das doppelte und auch die günstigen Preise auf der HotoTools-Homepage relativieren sich spätestens nach der Einberechnung der anfallenden Liefer- und Zollgebühren.

Achtung bei Bestellungen aus dem Ausland: Neue Verpackungsverordnung Österreich seit 1.1.2023! Ausländische Versandhändler können sich nun nicht mehr direkt bei einem Dualen System in Österreich registrieren. Sie müssen ab 1. Jänner 2023 einen Bevollmächtigten bestellen, wenn sie nach Österreich versenden und entsprechend Verpackungen in Umlauf bringen. Diese Bevollmächtigung muss notariell beglaubigt sein.
Kurz gesagt - Bestellungen bei Aliexpress & Co sowie bei vielen EU-/Non-EU-Online-Shops sind so lange nicht möglich, bis diese einen notariell beglaubigten Verpackungsverordnungs-Bevollmächtigten bestellt haben. Oder noch kürzer: Nicht alles, was ihr nach dem 1.1.23 bestellt habt, wird auch tatsächlich ankommen.

  • Hoto Akku-Luftpumpe

Zur Desktop-Version