NoPain Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai In-Depth Workshop: Putzta bis glänzta mit dem grenzgenialen Hoto Akku-Hochdruckreiniger Pressure Washer Pro sowie der effizienten und nicht allzu umweltfeindlichen Ultimate Bike Wash Pflegemittel-Serie von Silca. 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai Nettes Schürzerl, im Oktober brauchen wir eh wieder einen Praktikanten zur Radaufbereitung Super Bericht, danke! 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai eine Sprühflasche mit Geschirrspülmittel tut es auch und ist nachhaltiger ;) 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 22. Mai Autor Teilen Geschrieben 22. Mai vor 4 Stunden schrieb reisi9000: eine Sprühflasche mit Geschirrspülmittel tut es auch und ist nachhaltiger Steht auch so im Bericht. Danke für die Wiederholung. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai vor einer Stunde schrieb NoPain: Steht auch so im Bericht. Danke für die Wiederholung. Mir fehlt zum Glück das Bausparergen in meinem Genpool - Ich finde die Pistole vom Hochdruckreiniger so stylish dass ich die nächsten Tage meinen alten Aqua to Go einfrach draußen stehen lassen werde und hoffe ........... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai Erinnert mich irgendwie an Dyson Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kel Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai Pico bello!!! Bremsscheiben mit dem Laufrad mitwaschen, dann mit ein bisserl Bremsenreiniger oder Waschbenzin/Alk von Rückständen befreien und schliesslich noch trocknen lassen. Bremsbeläge sind was Anderes. Eigentlich müssten die immer raus, weil dieses "feste Gelee" (in dem viele harte Splitter stecken) sauft sich ur gern an. Nimmt man die Bremsbeläge raus, werden die Membranen um die Kolben aber verwundbarer. Dieser "Gummi" hinter den Brembelägen ist primär keine Dichtung, sondern die "Rückstellfeder" der Kolben (mit dem Vakuum das die Flüssigkeit hinterlassen würde, wenn sie sich zurück zieht). Die Transportsicherung passt nur, wenn die Beläge drinnen beliben und verhindert, dass die Bremskolben zu weit ausfahren und/oder die Bremsbeläge miteinander verpresst werden und auch die "bleeding blocks" (passend für ausgebaute Beläge) haben mit dem Schutz vor Flüssigkeiten nix zu tun. Sind die Beläge draussen, sollte man mit der Sprühflasche den ganzen Bremsattel anfeuchten, bzw. mit der Einstellung trophischer Sprühregen zur Tropfenbildung anregen und abperlen lassen. Danach mit einem sauberem Tuch abwischen, ohne am Gummi (der Membran) zu rubbeln, denn das drückt den Dreck nur tiefer rein. An dieser Stelle könnte man den passenden Bremshebel ganz leicht betätigen und prüfen, ob die Kolben synchron aus und einfahren. Danach falt ich zwei kleine, saubere Putzfetzen und stopf es vorsichtig genug rein, um nicht am Gummi zu rubbeln, aber fest genug, um den Gummi vor direkter Wasserbestrahlung zu schützen... und dann simma auf der sicheren Seite. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Mein Fuhrpark wird bis dato nur gewischt - einmal mit Keramikwachs eingelassen - da haftet kein Dreck dauerhaft - außer die elenden eingetrockneten Regenwürmer ….lassen sie sich mit dem HOTO wegblasen - oder musst nachreiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
morepower Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Geniales Ding, wenn man keinen Wasseranschluss hat. Für mich persönlich ist das daher nichts, ich putze mit Wasserschlauch, Autowaschmittel und Fettentferner vom Brenner (1,5 Liter um Euro 1,5). Was ich aber seit heuer habe, ist ein Reparaturständer (gekauft beim Lidl um 40 Euro), den ich auch zum Waschen verwende. Ist echt genial, da man das Rad in der Höhe hat und auch ab und zu die Räder ausbauen kann, um an die verdeckten Stellen zu kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai mit Wasserschlauch und Bürste bin ich nach dem letzten Wienerwald-Shooting kläglich gescheitert. Wenn der mal trocken ist, kannst Eisenbahn-Brücken bauen mit dem Lehm,... nass wiederum ist das schmierseifige Klebezeug sicher super als Kautschuk-Ersatz... sagt das Bauchgefühl als Hobby-Bau-Chemiker in mir... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoDoc Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai vor 3 Stunden schrieb morepower: Geniales Ding, wenn man keinen Wasseranschluss hat. Für mich persönlich ist das daher nichts, ich putze mit Wasserschlauch, Autowaschmittel und Fettentferner vom Brenner (1,5 Liter um Euro 1,5). Was ich aber seit heuer habe, ist ein Reparaturständer (gekauft beim Lidl um 40 Euro), den ich auch zum Waschen verwende. Ist echt genial, da man das Rad in der Höhe hat und auch ab und zu die Räder ausbauen kann, um an die verdeckten Stellen zu kommen. Ist mit "vom Brenner" der Hersteller des Fettentferners gemeint? Ich find dazu im Internet nix. Ich habe mir übrigens den mobilen Wascher von Bosch zugelegt und bin damit auch sehr zufrieden, euer Teil wäre allerdings etwas platzsparender... Bosch Akku Outdoor Reiniger Fontus 18V (1 Akku, 18-Volt-System, im Karton) : Amazon.de: Garten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
andyb Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai vor 3 Stunden schrieb NoDoc: Ist mit "vom Brenner" der Hersteller des Fettentferners gemeint? vermute es ist der Hersteller Berner gemeint. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
morepower Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai (bearbeitet) Sorry Leute, das passiert wenn man einfach schreibt und nicht nachdenkt. Das ist ein italienisches Putzmittel, das ich mir immer am Brenner (Grenze zu Italien) besorge. Sehe zu Hause mal nach, wie das heißt und vlt kann man es auch übers Internet besorgen. Edit: Hab gegoogelt: Dexal Sgrassatore (das Gelbe) nennt sich das Ding. Ob man es im Internet besorgen kann, entzieht sich meiner Kenntnis ..... Bearbeitet 24. Mai von morepower 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
junakreiter Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai Das Gerät mag ja schick, praktisch und hochwertig sein - aber warum braucht etwas, dass per Funktion schon einen Schlauch hat, ein raubbauendes und uneffektives Akkusystem ? Dampfstrahlen unterwegs ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoDoc Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 8 Stunden schrieb junakreiter: Das Gerät mag ja schick, praktisch und hochwertig sein - aber warum braucht etwas, dass per Funktion schon einen Schlauch hat, ein raubbauendes und uneffektives Akkusystem ? Dampfstrahlenen unterwegs ? Ich hab bei meiner Wohnung zb zwar einen Gemeinschaftsgarten, wo ich waschen kann, aber keine Möglichkeit, einen Schlauch anzuschließen. Also fülle ich meinen Akkuwascher in der Waschküche und ein Küberl mit Wasser dazu und bring beides in den Garten. Genehmigt? Ah ja, und im Urlaub hab ich das Teil auch im Auto, wenn es in Gegenden geht, wo es weit und breit nix gibt, um Radln zu waschen.. Und ja, ich fahr mit dem Auto... AUTO... azf Urlaub. Noch dazu so eins mit pfuigack Benzinmotor! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 41 Minuten schrieb NoDoc: Ich hab bei meiner Wohnung zb zwar einen Gemeinschaftsgarten, wo ich waschen kann, aber keine Möglichkeit, einen Schlauch anzuschließen. Also fülle ich meinen Akkuwascher in der Waschküche und ein Küberl mit Wasser dazu und bring beides in den Garten. Genehmigt? Ah ja, und im Urlaub hab ich das Teil auch im Auto, wenn es in Gegenden geht, wo es weit und breit nix gibt, um Radln zu waschen.. Und ja, ich fahr mit dem Auto... AUTO... azf Urlaub. Noch dazu so eins mit pfuigack Benzinmotor! Und die Kette schmierst vielleicht auch noch? Geh bitte… 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
junakreiter Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 33 Minuten schrieb NoDoc: Ich hab bei meiner Wohnung zb zwar einen Gemeinschaftsgarten, wo ich waschen kann, aber keine Möglichkeit, einen Schlauch anzuschließen. Also fülle ich meinen Akkuwascher in der Waschküche und ein Küberl mit Wasser dazu und bring beides in den Garten. Genehmigt? Ah ja, und im Urlaub hab ich das Teil auch im Auto, wenn es in Gegenden geht, wo es weit und breit nix gibt, um Radln zu waschen.. Und ja, ich fahr mit dem Auto... AUTO... azf Urlaub. Noch dazu so eins mit pfuigack Benzinmotor! Offenbar hab ich dein schlechtes Gewissen angesprochen. Ich denke es hilft nix. Wir habe die Ressourcen nicht um in alle Geräte und Fahrzeuge Akkus mitsamt Elektronik einzubauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 3 Minuten schrieb junakreiter: Offenbar hab ich dein schlechtes Gewissen angesprochen. Ich denke es hilft nix. Wir habe die Ressourcen nicht um in alle Geräte und Fahrzeuge Akkus mitsamt Elektronik einzubauen. Für den Hoto Hochdruckreiniger haben sie GsD gerade noch gereicht. 🙏🚿 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoDoc Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor einer Stunde schrieb junakreiter: Offenbar hab ich dein schlechtes Gewissen angesprochen. Ich denke es hilft nix. Wir habe die Ressourcen nicht um in alle Geräte und Fahrzeuge Akkus mitsamt Elektronik einzubauen. Hatte bisher eh einen Dampfkesselhochdruckwäscheranhänger, aber wegen der Kohle sind dort immer so viel Klimakleber drangepickt... 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
junakreiter Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Zugegeben hier ist nicht der richtige Platz für so eine Diskussion. Aber sparts euch den Hohn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kel Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Diese Bremsbeläge sind aus einem Kunststoff, der dem Gehäuse von elektrischen Geräten ähnlich ist. Das ist hart, unlöslich, chemisch beständig, ziemlich robust und deswegen passt die Red' vom saufenden Gelee (wirklich) nicht. Das Besondere an diesem Plastik ist, dass es ziemlich hohen Druck aushält, hart und spröde ist und das die Zersetzungstemperatur unterhalb des Schmelzpunktes liegt. D.h. dieses Plastik zersetzt sich, bevor es zu schmelzen beginnt. Es wird auch durch Erwärmen nicht weicher und deswegen verwenden wir es (weil viel günstiger als andere Optionen ist). Eigentlich dürfte da gar keine Flüssigkeit eindringen können, aber ich geh davon aus, dass sich da kleine Risse bilden. Egal was da für Flüssigkeit eindringt, wenn man da voll am Bremshebel zieht, treten an der Scheibenbremse unten über 100kg Gewichtskraft auf und es wird abgesondert. Wasser manipuliert den Reibungskoeffizienten allein schon sehr stark und begüngstigt den quietschenden stick-slip-effekt. Seifiges Wasser umso mehr und am Schlimmsten wäre Öl. Grundsätzlich reinigt man Kunststoffe nicht mit Entfetter, sondern spühlt sie nur ab. Ausserdem schreiben Shimano (u.A.) das Ausbauen der Bremsbeläge vor, wenn da unten zum Entlüften die Spritze angesetzt werden soll. Und deswegen versuch ich Bremsbeläge erst gar nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen zu lassen. Was die Umwelt angeht, so gilt der Individualismus/Kapitalismus in der Praxis als überlegen, weil der Kommunismus nicht ohne diesen sozialen Aspekt von Lebewesen existieren kann. Im Kapitalismus regiert quasi das "Ich" und im Kommunismus diktiert das "Wir". Solange "Ich" die Gewinnmaximierung bevorzuge, sind die Anderen gezwungen mitzugehen oder an Boden zu verlieren. Dieses System verhindert höchst effizient, dass Nationen die sich auf Umweltschutz konzentrieren belohnt werden. Das kann gar nix werden, wenn nur das Individuum zum moralischen Handeln verpflichtet wäre... Umweltschutz betreiben wir als Hygiene für unsere Psyche... nicht weil wir die Effekte Zeit unseres Lebens zu sehen bekommen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Vielleicht könnte man in so einem Test auch mal grob überschlagen oder vielleicht sogar testen, wieviel den so eine Bike-Wäsche mit den genannten Produkten kostet. Natürlich könnte ich jetzt hergehgen und das ableiten probieren, zB 5ml/l Silca Ultimate Bike wash für ca. 63€/l macht 31ct/l Waschwasser. Aber wieviel Waschwasser braucht man da pro bike-Wäsche? Aus dem Bauch geschätzt, kommt eine Wäsche auf 5-10 Euro (ohne Abschreibung des HD-Reinigers)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Toll, ich denke es sollte jedem freigestellt sein, wieviel sein Equipment kostet und wie er seine Ausrüstung pflegt. Wenn man ein paar geile Bikes hat, kann man ja ruhig ein paar Euro in die Pflege investieren. Die Benzinkutschen werden ja auch entsprechend aufwändig gepflegt. Ich habe den Luxus eines Fahrradwaschplatzes mit Gitterrosten und reinige mit Muc Off Bürste, billigem Duschgel und Gartenschlauch. Im Winter hole ich mir einen Kübel lauwarmes Wasserzum Reinigungsplatz. Wir genießen hier gratis die Vorzuege des Bikeboards, mit Berichten in einer Qualität die ihresgleichen sucht, und sollten nicht vergessen, dass das so bleibt muss auch Geld verdient werden. Ich halte mich seit längerer Zeit mit Postings sehr zurück, da sich für mein Empfinden der Ton und der Umgang miteinander, verändert haben - wie ich meinenicht zum Besseren... Vielleicht sollten wir mehr radeln, das entschleunigt und entspannt. 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai vor 4 Minuten schrieb NoFatMan: Ich halte mich seit längerer Zeit mit Postings sehr zurück, da sich für mein Empfinden der Ton und der Umgang miteinander, verändert haben - wie ich meinenicht zum Besseren... Vielleicht sollten wir mehr radeln, das entschleunigt und entspannt. Das empfinde offensichtlich nicht nur ich so und deswegen gehe ich jetzt sofort wieder eine entspannte Runde drehen. 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Ichhabe das durchaus wertfrei gemeint, und natürlich kommt gleich wieder irgendwer und interpretiert was hinein. Gut, dass sich manche mit postings zurückhalten. Ich gebe durchaus auch sehr viel für meine bikes aus, auch für Pflege und Wartung, und bin auch weiterhin bereit das zu tun. Bitte den Hinweis als Anregung zu verstehen, das mal zu überschlagen, keine Kritik an den Kosten, reines Interesse. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...