×
Mobilversion aktivieren
Hoto Air Pump Pocket

Hoto Air Pump Pocket

22.04.25 08:35 1.118Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Hochwertiger Mini-Luftkompressor aus China im Praxistest - mit digitaler Anzeige, 2000 mAh Lithium-Akku und mächtig Power für maximal 150 PSI.22.04.25 08:35 4.170

Hoto Air Pump Pocket

22.04.25 08:35 4.17010 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Hochwertiger Mini-Luftkompressor aus China im Praxistest - mit digitaler Anzeige, 2000 mAh Lithium-Akku und mächtig Power für maximal 150 PSI.22.04.25 08:35 4.170

Mini-Luftpumpen gibt es mittlerweile viele – doch die kompakte Air Pump Pocket des chinesischen Herstellers Hoto (Abkürzung für "Home Tools") verspricht, mehr als nur ein Notfallhelfer zu sein. Mit gerade einmal 255 Gramm und satten 150 PSI Maximaldruck soll sie Fahrradreifen in Sekundenschnelle aufpumpen und auch im Alltag bei Motorrad-, Autoreifen oder Ballfüllungen überzeugen. Hinzu kommen Features wie ein digitales LED-Manometer mit einer Genauigkeit von ±1 PSI, eine automatische Abschaltung beim Erreichen des gewünschten Druckwerts, zwei speicherbare Druckstufen und ein cleveres, um 360 Grad drehbares Schlauchdesign.

Zum Lieferumfang gehören ein Sclaverand-Ventiladapter, ein Autoventilkopf mit Klemmhebel, ein USB-C-Ladekabel sowie ein weiches Gummiband zur Befestigung des Schlauchs.

Klingt nach dem Schweizer Taschenmesser unter den Luftpumpen? Finden wir’s raus – im Alltag, auf Tour und unter Druck.

 Druckluft to go 

Hoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket

HOTO Mini Fahrradpumpe

Der stylische Hoto Reifendruckkompressor schlägt sich ausgesprochen wacker - sowohl in der Werkstatt als auch unterwegs in der Trikottasche bzw. im Rucksack. Er überzeugt durch präzise Druckmessung bei allen Reifentypen sowie durch kraftsparendes und sicheres Auf- bzw. Nachpumpen. Laut Hersteller sollen sich mit einer Akkuladung bis zu acht komplett platte Fahrradreifen aufpumpen lassen.

Hoto Air Pump Pocket

Abmessungen 93 x 58 x 38 mm
Einheiten PSI (nicht auf Bar umschaltbar)
Druckbereich 3‒150 PSI
Genauigkeit ±1 PSI
Geräuschentwicklung Ca. 80 dB(A) bei 1 Meter Abstand vom Produkt
Akku 2000 mAh (7.2 Wh) Lithium-Akku mit USB-C Ladeanschluss
Ladedauer Ca. 2 Stunden
Gewicht 260 Gramm inkl. Gummiband
Temperaturbereich -10°C bis 45°C
Modi 2 Modi mit voreingestellten, veränderbaren Druckbereichen
Features Auto-Stopp bei Erreichen des voreingestellten Drucks
Lieferumfang Tragbarer Minikompressor, USB-C Kabel, Sclaverand-Ventiladapter, Autoventil-Adapter mit Klemmung, Aufblasnadel, Gummiband zur Schlauchbefestigung
Preis Ca. € 76,63 auf Amazon inkl. Gratisversand (Prime)
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump PocketHoto Air Pump PocketHoto Air Pump Pocket
  • Hoto Air Pump Pocket

Hoto Mini-Luftkompressor in der Praxis

Detailansicht

Das Ein- und Ausschalten der Hoto Air Pump Pocket funktioniert etwas anders, als man es von herkömmlichen Geräten kennt: Dreht man den Schlauch um mehr als 30 Grad, schaltet sich die Pumpe automatisch ein bzw. wieder aus. Bei der Aktivierung blinkt die PSI-Anzeige kurz auf und zeigt den aktuell eingestellten Zieldruck an. Wird die Pumpe 3 Minuten lang nicht bedient, schaltet sie sich automatisch ab. Um sie erneut zu aktivieren, einfach den "Mode/Start-Stop"-Knopf länger gedrückt halten.

Ein besonders praktisches Feature: Hält man den "Mode/Start-Stop"-Knopf mit dem gelben Punkt gedrückt, lassen sich zwei Speicherplätze für unterschiedliche Druckeinstellungen abrufen - ideal, wenn man z. B. verschiedene Drücke für Vorder- und Hinterreifen speichern möchte. Die gespeicherten Werte - im Bereich von 3 bis 150 PSI - können über die Plus-/Minus-Tasten jederzeit angepasst werden. Beim nächsten Einschalten verwendet die Pumpe automatisch den zuletzt gespeicherten Wert.

Wichtiger Hinweis: Eine Umstellung von PSI auf Bar ist leider nicht möglich – wer lieber in Bar denkt, muss die Werte also entweder kennen oder per Google & Co. umrechnen.

Hoto in Action (45C Gravelreifen mit Schaumstoff-Inlay)

Zum Lieferumfang gehören Adapter für Sclaverand-Ventile (Presta), Autoventile (Schrader) sowie eine Ballnadel für Sportgeräte. Ohne Zubehör lässt sich die Pumpe direkt auf Autoventile aufschrauben - alternativ können auch Adapter anderer Hersteller, etwa der Schwalbe Clik, problemlos verwendet werden.

Praktisch sind der drehbare Schlauch und das niedrige Gewicht der Pumpe. Etwas unhandlich ist hingegen das Aufschrauben des Schlauchs, da der Drehmechanismus des vormontierten Autoventiladapters zwischen den Speichen schwer erreichbar ist und relativ viel Handkraft erfordert. Dafür überzeugt die Pumpe durch absolute Dichtheit beim Messen und Aufpumpen.

Tipp für Sclaverand-Ventile: Entweder zuerst den SV-Adapter auf das Ventil schrauben und danach den Druckschlauch anbringen - oder den mitgelieferten AV-Adapter mit Klemmmechanismus verwenden.

Ein Knopfdruck startet den Pumpvorgang. Der bürstenlose Elektromotor arbeitet dabei kraftvoll, aber nicht übermäßig laut. Das interne Lüftungssystem sorgt für effektive Wärmeabfuhr und ermöglicht eine durchgehend leistungsstarke Performance. Das Aufpumpen stoppt automatisch mit einer Genauigkeit von ±0,25 PSI, sobald der gewünschte Luftdruck erreicht ist.

Ausdauer & Genauigkeit

Wir haben den Mini-Kompressor vollständig aufgeladen und getestet, wie viele platte 45C-Reifen (TLR, ohne Schaumstoffinlays) wir mit einer Akkuladung von 0 auf 25 PSI bringen konnten. Das Ergebnis war beeindruckend: 12 Reifen schaffte die Pumpe problemlos, wobei sie pro Reifen rund 45 Sekunden benötigte. Ab dem 9. Reifen war allerdings hörbar zu merken, dass ihr langsam die Puste ausging. Bei Halbzeit des 13. Reifens war dann endgültig Schluss – das Display war schwarz, die Pumpe hatte fertig.

Das Aufladen dauerte rund drei Stunden.

Ein Abgleich aller Messwerte mit dem äußerst genauen Schwalbe Clik-Druckmesser zeigte eine durchschnittliche Abweichung von ±0,25 PSI – ein sehr guter Wert für einen integrierten digitalen Drucksensor.

  • Hoto Air Pump Pocket

Fazit

Hoto Air Pump Pocket
Modelljahr: 2025
Testdauer: Drei Wochen
Preis: ca. 77-90 Euro (je nach Shop und Verfügbarkeit)
+ Kompakt
+ Mächtig Power
+ Exakte Druckanzeige
+ Automatische Abschaltung beim Erreichen des voreingestellten Drucks
+ Laden per USB-C
+ Gut dichtende Adapter im Lieferumfang
o Fummeliges Anbringen am SV-Ventil
o Keine elektrische Druckreduzierung
- Anzeige nicht auf Bar umschaltbar
BB-Urteil: Smarter Helfer für alle, die unterwegs schnell und zuverlässig Druck machen wollen.


Die kompakte Hoto Air Pump Pocket verbindet Technik und Design auf gelungene Weise und konnte im Bikeboard-Test auf ganzer Linie überzeugen. Abgesehen davon, dass sich der Anwender vollständig auf PSI als Druckeinheit einstellen muss, punktet der Mini-Kompressor mit hochwertiger Verarbeitung, beeindruckender Genauigkeit bei der Reifendruckkontrolle und -anpassung sowie einer praktischen automatischen Abschaltung.

Einziger funktionaler Wermutstropfen: Eine elektrische Druckreduzierung ist nicht möglich – wer Luft ablassen will, muss nach wie vor mechanisch ans Ventil ran.

Etwas undurchsichtig bleibt die Preisgestaltung des „Made in China“-Produkts. Je nachdem, ob man den Kompressor über einen EU-Onlineshop oder bei einem Drittland-Anbieter ordert, können Listenpreis, Versandkosten und potenzielle Zollgebühren stark variieren. Auf der sicheren Seite ist, wer die Hoto-Pumpe direkt über einen nationalen Anbieter oder Amazon bezieht – auch im Hinblick auf Garantie und Rückgaberecht.

Unterm Strich ist der Hoto Mini-Reifendruckkompressor ein stylischer, leistungsstarker und clever durchdachter Alltagshelfer, der nicht nur ins Werkzeugregal passt, sondern auch locker in Trikottasche oder Rucksack.


Geschrieben
Hochwertiger Mini-Luftkompressor aus China im Praxistest - mit digitaler Anzeige, 2000 mAh Lithium-Akku und mächtig Power für maximal 150 PSI.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Warum gerade diese aus der Vielzahl an vergleichbaren Produkten (gibt eh schon einen Fred dafür), gibts da einen USP den ich überlesen hab?Denn 260g empfinde jedenfall nicht als "niedriges Gewicht" für die erwähnte Trikottaschentauglichkeit, da gibt's einige Akkupumpen unter 100g. Ohne Druckanzeige halt, aber mit PSI-only is das auch nicht ideal.

 

Geschrieben

Ich halte mich ja für einen hardcore pumpen-freak

(baue mir die gelegentlich sogar nach wünschen um) 

aber wohin diese e-pumpen nunmehr gekommen sind, ist schon Hammer. 

👍

Mussa wohl mal probieren, sowas 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb carver:

Ich bräuchte eine TPU fähige mit kleinem Packmass,sollte nicht viel mehr als eine Minipumpe wiegen und günstig soll sie natürlich auch sein.😁

Sehr Kleines Packmaß sollten zB diese hier erfüllen: https://www.rennrad-news.de/news/4-mini-akku-kompressor-im-test-elektrische-mini-pumpen/

Drei davon mit knapp über 120g im Bereich von Minimpumen, alle mit Display.

Noch etwas kleinere mit ca. 100g gibts ohne Display gibts zumindest von Cycplus von diversen Anbietern .

 

TPU-tauglich werden diese Pumpen idR mit einem Schlauchstück, das die Pumpe thermisch vom Ventil entkoppelt. Denn heiß werden sie alle, das is einfach die Physik (sofern keine speziellen Kühllösungen implementiert werden)

Alternative (ohne Gewähr): per Handauflegen überwachen und wenn's zu heiß wird eine Abkühlpause machen.

 

Nebenbemerkung: Das Original in der Kategorie scheint die australische Firma Fumpa zu sein, Cycplus kam crowd-funded als erster Nachbau (siehe dieser Vergleich aus 2023), danach kamen diverse China-Kopien und erst zuletzt sprangen Marken wie Muc-off auf den Trend auf.

 

Geschrieben
Am 23.4.2025 um 15:22 schrieb BikeBär:

Warum gerade diese aus der Vielzahl an vergleichbaren Produkten (gibt eh schon einen Fred dafür), gibts da einen USP den ich überlesen hab?Denn 260g empfinde jedenfall nicht als "niedriges Gewicht" für die erwähnte Trikottaschentauglichkeit, da gibt's einige Akkupumpen unter 100g. Ohne Druckanzeige halt, aber mit PSI-only is das auch nicht ideal.

 

hat bitte jemand den link zum oben genannten fred, die suchfunktion bringt leider nix zutage 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bolli:

hat bitte jemand den link zum oben genannten fred, die suchfunktion bringt leider nix zutage 

Musst nur aufpassen, weil diverse Größen und Kategorien gemischt diskutiert werden, aber so is das eh immer mit Diskussionen :)

Zur Desktop-Version