×
KOTL spendet Registrierungsgebühr

KOTL spendet Registrierungsgebühr

25.07.24 08:44 978Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: sportograf.com
Das Rote Kreuz, langjähriger Partner des Einzelzeitfahrens um den Attersee, profitierte auch heuer wieder vom Verlosungssystem für die Startplätze.25.07.24 08:44 1.011

KOTL spendet Registrierungsgebühr

25.07.24 08:44 1.0111 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
sportograf.com
Das Rote Kreuz, langjähriger Partner des Einzelzeitfahrens um den Attersee, profitierte auch heuer wieder vom Verlosungssystem für die Startplätze.25.07.24 08:44 1.011
Detailansicht
KOTL-Organisator Erwin Mayer von den Atterbikern übergibt den Scheck an Gerald Schuster vom Roten Kreuz der Bezirksstelle Vöcklabruck, der sich freut: "Das Rote Kreuz ist über die humanitäre Initiative sehr dankbar. Diese Spende ermöglicht uns, Menschen in Not rund um die Uhr zu helfen und die für die Gesellschaft so wertvolle Freiwilligkeit zu fördern."

Aufgrund des hohen Andrangs auf die Startplätze für den ASVÖ King of the Lake schwenkten die Organisatoren 2021 auf ein faires, elektronisches Verlosungssystem statt der vorherigen Online-Anmeldung um. Die hierfür anfallende Registrierungsgebühr von drei Euro pro Person bzw. dessen Reinerlös spenden die Veranstalter seither an einen ihrer langjährigen Partner: die Bezirksstelle Vöcklabruck des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. Stolze 6.381 Euro kamen heuer zusammen.

Das Rote Kreuz spielt eine zentrale Rolle bei der Durchführung des Rennens, das heuer zum bereits 14. Mal stattfindet. Seine Mitarbeiterinnen und Helfer stellen nicht nur sicher, dass die für den Verkehr gesperrte Strecke, wesentlich für das im Hobby-Bereich europaweit einzigartige "Profi-Feeling", sicher ist. Sie sorgen auch dafür, dass die während des Bewerbs abgeschnittenen Orte versorgt werden. Nur dank der vielen helfenden Hände, die für die Sicherheit von Teilnehmenden und Zusehenden sorgen, kann das Rennen reibungslos ablaufen.

Heuer ist es am 21. September wieder soweit. Dann treten rund 1.400 Zeitfahrer:innen ausgehend von der Startrampe in der Marina von Kammer zum 47,2 km langen Time Trial um den türkisblauen Attersee an - einzeln oder in Teams zu viert bzw. zehnt, mit einem Startintervall von 15 bzw. 30 Sekunden.
Bei den Quartetten wird zwischen Damen-, Herren- und Mixed-Formationen unterschieden; Solo kann man zwischen Rennrad- und Zeitfahr-Klasse wählen und wird entweder gemäß Alter oder Lizenz gewertet.

Alle Infos unter www.kotl.at

  • KOTL spendet RegistrierungsgebührKOTL spendet Registrierungsgebühr
  • KOTL spendet RegistrierungsgebührKOTL spendet Registrierungsgebühr

Das Rote Kreuz, langjähriger Partner des Einzelzeitfahrens um den Attersee, profitierte auch heuer wieder vom Verlosungssystem für die Startplätze.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version