×
POC Otocon Race MIPS

POC Otocon Race MIPS

25.04.22 11:40 2.851Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Martin Wichardt, Niklas Wallner, POC
Die Schweden haben einen neuen, leichten Fullface-Helm im Portfolio. Der Otocon ist ab Ende April sowohl mit als auch ohne MIPS erhältlich.25.04.22 11:40 3.049

POC Otocon Race MIPS

25.04.22 11:40 3.0491 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Martin Wichardt, Niklas Wallner, POC
Die Schweden haben einen neuen, leichten Fullface-Helm im Portfolio. Der Otocon ist ab Ende April sowohl mit als auch ohne MIPS erhältlich.25.04.22 11:40 3.049

Noch nicht mal präsentiert, schon prämiert: Der speziell für die Anforderungen des Endurobikens entwickelte POC Otocon heimste bereits im Jänner einen Design & Innovation Award, auch bekannt als Oscar der Bike-Szene, in der Kategorie Offroad ein. Im März wurde der Vollvisierhelm gelauncht, und nun ist er auch tatsächlich in sämtlichen Farben und Varianten (sprich: mit oder ohne MIPS) online und in ausgewählten Geschäften erhältlich.

Außergewöhnlich leicht - POC spricht von 590 (Gr. XS) bis 850 Gramm (Gr. L) für die Race MIPS-Version und 530 bis 780 Gramm für die Standard-Ausführung - und exzellent belüftet soll der Neuzugang im Sortiment der Schweden sein, und nicht zuletzt deshalb wie gemacht für Einsätze am Enduro.
Technologisch spielt der Otocon alle Stückerln. Außerdem bietet das Topmodell mit Recco und NFC-Chip gleich zwei digitale Integrationen für die medizinische Identifikation.

  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS

Ausgeklügelter Materialmix

Unter seiner PC-Außenschale greift der Kopfschutz auf zweierlei Innenschalenmaterialien zurück, die im jeweiligen Teil des Helmes Optimales leisten sollen: Obenrum für eine gute Gewichts-Balance und ein insgesamt leichteres Ganzes EPS, untenrum und im Kinnbereich für mehr Robustheit und Widerstandsfähigkeit EPP. Der Übergang zwischen den beiden Bereichen wird durch einen spritzgegossenen Käfig für zusätzliche Stärke und Stabilität strukturell verbessert. Zusätzlich sind stabilisierende Aramid-Brücken in die Helmauskleidung eingearbeitet.
Das Gitter im Kinnteil, das vor Schlamm und anderen Verschmutzungen schützen soll, ist so konzipiert, dass es auch unterwegs leicht herausgenommen werden kann. Ist noch mehr Luftzirkulation gewünscht oder ist man bei heißem Wetter unterwegs, lässt es sich mit etwas Druck entfernen.

  • POC Otocon Race MIPS
  • Das Gitter im Kinnbügel lässt sich entfernen.Das Gitter im Kinnbügel lässt sich entfernen.
    Das Gitter im Kinnbügel lässt sich entfernen.
    Das Gitter im Kinnbügel lässt sich entfernen.
  • Ausreichend Bewegungsspielraum im Nacken.Ausreichend Bewegungsspielraum im Nacken.
    Ausreichend Bewegungsspielraum im Nacken.
    Ausreichend Bewegungsspielraum im Nacken.
  • Größenanpassung und Goggle-Band stören einander ncicht.Größenanpassung und Goggle-Band stören einander ncicht.
    Größenanpassung und Goggle-Band stören einander ncicht.
    Größenanpassung und Goggle-Band stören einander ncicht.
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS
  • POC Otocon Race MIPSPOC Otocon Race MIPS

Variable Einstellmöglichkeiten

Von den Rennradhelmen abgekupferte Belüftungskanäle sollen einen ungehinderten Luftstrom und dementsprechende Kühlung ermöglichen. Der Break-Away-Schirm will das Risiko von Nackenverletzungen reduzieren.
Und weil das alles nur bedingt hilft, wenn der Helm nicht gut sitzt, sorgt ein neues Riemen- und Größenverstellsystem für präzise Passform und sicheren Halt. Es hört auf den Namen Race Lock und von POCS Weltcup-Skihelmen entlehnt. Stufenlos und einfach an der Rückseite anzupassen, wurde es allerdings so adaptiert, dass ein größerer Bewegungsspielraum im Nackenbereich als bei den Skifahrern möglich ist. Die Verankerung der Riemen wiederum ist eher vom Trail-Bereich übernommen als von herkömmlichen Fullface-Helmen. Das Riemensystem bietet dadurch mehr Verstellmöglichkeiten und erlaubt es, den Otocon mit oder ohne der herausnehmbaren Wangenpolster zu tragen. Die Kompatibilität mit Goggle-Bändern ist natürlich gegeben.

  • POC Otocon Race MIPS

Toll oder ganz toll

Der Unterschied zwischen Otocon und Otocon Race Mips liegt in manch Ausstattungsdetail und damit auch Gewicht und Preis. Gemein ist den beiden Ausführungen das viergeteilte Größenspektrum von XS bis L und eine beeindruckende Liste an Zertifizierungen: EN 1078, E-Bike NTA 8776 (außer XS), CPSC 12.03, AS/NZS 2063 und ASTM F1952.
Die Standard-Version des Otocon verfügt nicht über den fast unsichtbaren Rotationsaufprallschutz Mips Integra, den NFC-Chip mit gespeicherten Notfalldaten, die Aramid-Brücken und den zusätzlichen Schlechtwetterschutz in Form einer separaten, anklippbaren Schirmerweiterung. Sie ist bereits seit Ende März zum Preis von € 270,- zu haben.
Der um durchschnittlich 65 g mehr wiegende Otocon Race Mips kommt mitsamt seiner Vollausstattung auf 330 Euro und Ende April, also jetzt, in den Handel.

  • POC Otocon Race MIPS

Zur Desktop-Version