TGru Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 hallo, wie gross ist denn der steifigkeitsunterschied zw einem normalem schnellspanner und einer 10mm steckachse? gibts einen stabilen schnellspanner der dann auch ähnliche oder sogar gleiche steifigkeit wie eine 10mm achse hat? gruss tom Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 In irgendeiner Zeitschrift gab es mal eine Test dazu mit den konkreten Werten. Ob man es in der Praxis auch spürt hängt mMn auch sehr vom Hinterbau und Laufrad ab. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 Dir fällt nicht zufällig ein, wie die Zeitschrift heißt? Ich glaube nämlich auch, dass das ein nettes Upgrade für mein Bike wäre. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 ich würde, nen steifen hinterbau vorausgesetzt, nicht drauf wetten, dass man den unterschied spürt... ich fahrs trotzdem, einfach weils ein gutes gefühl gibt... Zitieren
smutbert Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 Die Steifigkeit verschiedener Achssystem ist in Magazinen schon öfter gemessen worden und was 10mm Achsen wie DT Thrubolt o.ä. angeht, haben die im Steifigkeitstest einmal sogar schlechter abgeschnitten als normale gute Schnellspanner (zB die vno Shimano). Die Steifigkeitswerte einer Messung (Bike 01/2009) habe ich auf mtbr gefunden: [table=width: 500] [tr] [td]Vorderrad[/td] [td][/td] [td]Verdrehsteifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [td]Bremssteifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner[/td] [td][/td] [td]22,6[/td] [td][/td] [td]23,7[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]QR15[/td] [td][/td] [td]177,2[/td] [td][/td] [td]180,3[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Hinterrad[/td] [td][/td] [td]Steifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner Tune[/td] [td][/td] [td]27,3[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner XTR[/td] [td][/td] [td]38,2[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner Mavic[/td] [td][/td] [td]38,5[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]10mm Thrubolt[/td] [td][/td] [td]33,4[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Rear Maxle (12mm)[/td] [td][/td] [td]43,2[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]X-12 (12mm)[/td] [td][/td] [td]60,8[/td] [td][/td] [/tr] [/table] Quelle Für mich heißt das, dass es von der Steifigkeit her an normalen Schnellspannern eigentlich nichts auszusetzen gibt… Zitieren
TGru Geschrieben 11. Mai 2012 Autor Geschrieben 11. Mai 2012 also doch ein trend den man nicht umbedingt mitmachen muss! dann kann ich mich bei der neuen lrs suche aufs vorderrad konzentrieren und fürs hr besorg ich mir einen anständigen ssp! danke tom Zitieren
riffer Geschrieben 13. Mai 2012 Geschrieben 13. Mai 2012 Ist zwar vielleicht Haarspalterei, aber ein ABP-System wird - vermute ich - einen anderen, höheren Wert mit Schnellspanner produzieren, als ein normaler Hinterbau. Nur eine Vermutung, und da ist dann auch wieder fraglich, ob man die 10mm-Achse spürt - die X-12er wird man vielleicht erahnen. @TGru: So würde ich es auch machen, außer du hast die Möglichkeit für X-12, dann vielleicht in die Richtung... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 14. Mai 2012 Geschrieben 14. Mai 2012 Die Steifigkeit verschiedener Achssystem ist in Magazinen schon öfter gemessen worden und was 10mm Achsen wie DT Thrubolt o.ä. angeht, haben die im Steifigkeitstest einmal sogar schlechter abgeschnitten als normale gute Schnellspanner (zB die vno Shimano). Die Steifigkeitswerte einer Messung (Bike 01/2009) habe ich auf mtbr gefunden: [table=width: 500] [tr] [td]Vorderrad[/td] [td][/td] [td]Verdrehsteifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [td]Bremssteifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner[/td] [td][/td] [td]22,6[/td] [td][/td] [td]23,7[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]QR15[/td] [td][/td] [td]177,2[/td] [td][/td] [td]180,3[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Hinterrad[/td] [td][/td] [td]Steifigkeit / Nm/°[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner Tune[/td] [td][/td] [td]27,3[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner XTR[/td] [td][/td] [td]38,2[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Schnellspanner Mavic[/td] [td][/td] [td]38,5[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]10mm Thrubolt[/td] [td][/td] [td]33,4[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]Rear Maxle (12mm)[/td] [td][/td] [td]43,2[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]X-12 (12mm)[/td] [td][/td] [td]60,8[/td] [td][/td] [/tr] [/table] Quelle Für mich heißt das, dass es von der Steifigkeit her an normalen Schnellspannern eigentlich nichts auszusetzen gibt… Super, danke für die Werte. Das heißt dann wohl dass man maximal zwischen SSP und X-12 einen Unterschied merkt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Mai 2012 Geschrieben 14. Mai 2012 ich würde nicht drauf wetten, dass die 10mm achse von dt swiss repräsentativ für alle 10mm tru-bolt lösungen steht... Zitieren
upn72 Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ich hab da mal eine Frage zum notwendigen Umbau: - kann man in einem Rahmen bei dem jetzt ein Schnellspanner verwendet wird einen LRS mit Steckachse verwenden? - bzw. was benötigt man da als Umbaukit? besten Dank Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ein Hinterbau für 135mm breite Naben mit normalem Schnellspanner passt auch für Ø10mmx135mm Steckachsnaben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ich hab da mal eine Frage zum notwendigen Umbau: - kann man in einem Rahmen bei dem jetzt ein Schnellspanner verwendet wird einen LRS mit Steckachse verwenden? - bzw. was benötigt man da als Umbaukit? besten Dank endkappen für 10mm z.b.: https://www.bike-components.de/products/info/p12238_240s---340---440-Umruestkit-.html Zitieren
TGru Geschrieben 3. September 2012 Autor Geschrieben 3. September 2012 ich hol mal den alten thread wieder hervor und zwar würd kich interessieren ob mir irgendjemand eine empfehlung bugl. eines guten, steifen ssp für hinten geben könnte? ich bin am überlegen ob ich mir den dt swiss rws schnellspanner hole- gewichtsmässig ist er besser als ein xtr und von der klemmkraft dürfte er gleich, oder sogar besser sein. oder gibts was leichteres mit ähnliche klemmkraft? einsatzgebiet: all mountain 150mm danke tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.