Zum Inhalt springen

ErgoPlanet MYOR (Make Your Own Roadmovie)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibt es auch noch ein paar nette Beispielvideos:

 

http://www.digitalschnitt.de/produkte/software/mercalli.htm

 

PS. Ich hatte eine Frage zu dem Tool an Prodad geschickt und in der Antwort war dann noch ein Link mit 20% Rabatt auf den Kauf enthalten. Also die haben noch etwas Spielraum im empfohlenen Verkaufspreis ;)

 

Bearbeitet von schnelltreter
Geschrieben

Das rendern mit MAGIX & dem Plugin dauert ca. 3 x die Filmzeit. Aber:

 

HAMMER! Mercalli rules :s: :love: :bounce:

 

Das Ergebnis ist absolut überzeugend. Ich muss proDAD mal anschreiben ob ich Wiederverkäuferrabatt bekomme :sm:

 

Leider habe ich nur sehr langsamen Upload Speed. Aber ich lade den Film die nächsten Tage hoch - versprochen ;)

Geschrieben

Das sieht in den Beispielvideos ja echt gut aus was man da rausholen kann.Da bekommen mit dem Rad aufgenommene Videos eine ganz neue Qualität.

Gestern bin ich mal das Video von No Pain aus Gran Canaria gefahren das war überraschend ruhig und gut zu fahren,No Pain war aber auch flott unterwegs da wikt das auf dem Ergo doch sehr realistisch.

Ob das Video auch Nachbearbeitet ist oder er so ruhig gefaren ist würd mich mal interessieren.

Geschrieben
Ob das Video auch Nachbearbeitet ist oder er so ruhig gefaren ist würd mich mal interessieren.

 

So viel ich weiß ist NoPain die mit einer GoPro Kamera gefahren. Die hat ja ein ziemliches Weitwinkelobjektiv - und das ist generell viel unanfälliger bezüglich Wackler. Aber wir könnten ihn mal Fragen wie die Cam befestigt war...

 

Und ob Carsten nachbearbeitet wird er uns wahrscheinlich nicht verraten ;)

Geschrieben
So viel ich weiß ist NoPain die mit einer GoPro Kamera gefahren. Die hat ja ein ziemliches Weitwinkelobjektiv - und das ist generell viel unanfälliger bezüglich Wackler. Aber wir könnten ihn mal Fragen wie die Cam befestigt war...

 

Und ob Carsten nachbearbeitet wird er uns wahrscheinlich nicht verraten ;)

 

Hallo Leute,

 

das Um und Auf ist auf jeden Fall die Befestigung der GoPro. Ob über oder unterhalb des Lenkers ist meiner Meinung nach egal, aber je vertikaler umso besser. Dann kommen zwar die Stöße härter an, aber dieses unangenehme "Wabbeln" hält sich in Grenzen. Die Summe der Vibrationen des Lenkers/Fahrrads und die der Halterung ist zuviel für die eingebauten Bildstabilisatoren. Den besten Erfolg hat man ganz sicher mit einem MTB (Federgabel) und Slicks.

 

Da man vor der Aufnahme nicht unbedingt weiß ob das Bildverhältnis Himmel:Straße passt, habe ich die GoPro auf die höchst mögliche Auflösung und auf Weitwinkel umgestellt. Das fertige Video wurde dann nachträglich beschnitten, dass man

 

a) ein schöne Bildaufteilung erhält

b) Hände die auf Schaltung/Bremsen greifen, entfernen kann

c) ausreichend Füllmaterial für den Anti-Wackel-Filter übrig bleibt.

 

In der Ebene und bergab ist das Wackeln nicht unbedingt das Problem, aber bergauf kann es ziemlich stören. Gerade wenn man es vor einem großen TV betrachtet. Es gibt für jede Schnittsoftware diverse Anti-Wackel-Filter. Findet man den richtigen Algorithmus, dann lässt sich das "Schiffsschwanken" schön entfernen.

 

Nun braucht man "nur noch" gute GPS-Daten (am besten mit einem richtigen GPS und nicht mit einem Tacho von Garmin und Co, da diese für diesen Zweck meist zu ungenau sind) und kann daraus ein RLV-Video erstellen. So hab ichs zumindest in Erinnerung. Es ist aber mächtig viel Aufwand und Carsten ist ganz sicher viele Nächte vor dem Video gesessen... der Teufel steckt im Detail und die GPS Daten darf man auf keinen Fall unterschätzen. Warum auch immer ... mein Garmin Edge hinkte zeitweise bis zu 200 Meter hinter der Realität nach. D.h. würde man die GPS Daten 1:1 übernehmen und nicht manuell nachbearbeiten, hätte man noch eine 5% Steigung mit z.B. 300 Watt zu bewältigen, während man am Video schon seit einigen Sekunden bergab fahren würde.

Geschrieben
Also da kenne ich mich zu wenig aus. Ich meinte grössere geräte, auf die zum Beispiel Bergsteiger oder Paris-Dakar Piloten vertrauen. Barometrischer Luftdruck zur Höhenbestimmung wäre auch notwendig. Nachträglich berechnet kommt meist ein Kack raus.
Geschrieben
Ich meinte grössere geräte, auf die zum Beispiel Bergsteiger oder Paris-Dakar Piloten vertrauen. Barometrischer Luftdruck zur Höhenbestimmung wäre auch notwendig. Nachträglich berechnet kommt meist ein Kack raus.

 

Die nehmen doch auch alle Garmin. Aber eher so was wie das GPSmap 62 Modell. Ich habe kein Edge und hab daher keinen Vergleich. Wie gesagt mein Garmin Oregon ist päzise genug.

 

Ich finde noch sehr sehr wichtig ein niedriges Aufzeichnungsintervall zu haben. Denn die relativen Abstände sind dann meist sehr genau. Wenn bei 5sec Intervall mal ein Meßfehler dabei ist hat das viel größere Auswirkungen als bei einem Intervall von einer Sekunde!

Geschrieben

Hallo

Bin gerade am Filmerstellen,beim Abschnitt Trainingsdatei erstellen wurde die Framrate und Framcount nicht automatisch eingetragen.

Wo bekomm ich die nachträglich her.

Ich hatte mir die nicht notiert nach dem konvertieren des Films.

Geschrieben

Bekommst du ne Meldung? Hast du FFmpeg richtig eingetragen? Lade dir nochmal die Beta runter - hab da noch was optimiert ;)

 

PS: Hab gerade zwei Hammer Filme gedreht - bei dem Wetter und bei den Farben bin ich extrem gespannt, was da rauskommt :D

Geschrieben
Keine Meldung-FFmpeg wie trag ich das richtig ein,Rendern klappte ja.

 

Wenn das rendern klappt, ist es richtig eingetragen. Wie gesagt, erst die Beta nochmal aktualisieren. Ansonsten Logfile ansehen und ggf. mir mailen.

 

Media-Tab ist prinzipiell ein genieales Tool um alles über eine Medien Datei zu erfahren. Kann ich empfehlen:

 

http://www.mediatab.co.cc/

 

Aber du solltest eigentlich finden wo der Fehler liegt... ;)

Geschrieben

Gibt es eine Möglichkeit die einzelnen Filmdaten eines längeren Filmes(Contour Files) mitFFmpeg zusammenzuknüpfen?

Oder kann ich das auch mit Magix machen ohne das die Gps Daten verloren gehen?

Geschrieben

Verloren gehen die GPS Daten immer. Aber das ist hier nicht so tragisch.

 

Füge einfach die Filme zusammen wie du möchtest. Über MAGIX oder über VirtualDub ist ganz egal. Einfach lückenlos.

 

Dann exportierst du beide GPX Dateien mit dem Storyteller. Diese kann man dann relativ einfach mit einem Texteditor per Copy & Paste zusammenfügen und unter einem neuen Namen abspeichern. Probier es mal, wenn nicht muss ich da mal eine Doku zu verfassen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Hab mal so ne Frage:

Kann man bei diesen MYOR Filmen keinen orginalen Backgroundsound einfügen oder nehmen diese Kameras keinen Ton auf ?

Das Ganze würde ja dann noch realistischer rüberkommen oder ?

 

Also ich meine solche Filme welche nicht aus einem Auto aufgenommen wurden.

Bearbeitet von papazelda
Geschrieben
Kann man bei diesen MYOR Filmen keinen orginalen Backgroundsound einfügen oder nehmen diese Kameras keinen Ton auf ?

Das Ganze würde ja dann noch realistischer rüberkommen oder ?

 

Das Problem ist die variable PlayRate, die ja von der Geschwindigkeit am Ergo abhängt. Der Ton würde sich dann grauenvoll anhören...

Geschrieben

Roadmovie-Trainingsdatei konnte nicht erstellt werden!

 

'GpsRecordingInterval StandardDeviation is too large:

 

Ich möchte nur das erste File des Films verwenden,habe die GPX Datei vom Garmin nach Gpies geladen und wieder Retour als GPX Track dann kam die obige Meldung bei erstellung der Trainingsdatei.

Im Garmin die Datei nennt sich doch auch GPX muss man die überhaupt bearbeiten?

Geschrieben
Läuft jetzt soweit,die Gpx Datei aus dem Garmin scheint das Höhenprofil aber nicht positiv zu beeinflussen hab mal mit und ohne dieser Datei eine Trainingsdatei erstellt ist beides gleich.:rolleyes:
Geschrieben
Das Problem ist die variable PlayRate, die ja von der Geschwindigkeit am Ergo abhängt. Der Ton würde sich dann grauenvoll anhören...

 

Das wüde sich vieleicht nicht schlimmer anhören als wenn ich Berg hoch fahren würde (oder zu schnell) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...