Bereits registriert? Anmelden
Anmelden
Angemeldet bleiben
Nicht empfohlen auf gemeinsam genutzten Computern
Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren
Jump to content
deu
Andere Sprachen
Croatian
Czech
English
French
Hungarian
Italian
Polish
Portuguese
Slovak
Slovenian
Spanish
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Mehr
Forum
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Mehr
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Mehr
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Mehr
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Mehr
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Mehr
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mehr
Mehr
Mehr
Magazin
Magazin
Bike Börse
Termine
Google
Statusmeldungen
Themen
Bilder
Alben
Benutzer
Home
×
Bereits registriert? Anmelden
Jetzt registrieren
News
Zurück
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Forum
Zurück
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Magazin
Zurück
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Börse
Zurück
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Termine
Zurück
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Urlaub
Zurück
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Händler
Zurück
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
3. St. Pöltner Radmarathon
Kaiserwetter und Teilnehmerrekord bei der dritten Auflage des "Härtesten im Osten".
Mit über 950 Startern aus 15 Nationen kamen so viele Starter wie noch nie zum 3. St. Pöltner Radmarathon. Auf drei Strecken konnten sich die Sportler bei traumhaftem Sommerwetter miteinander messen, zusätzlich radelten über 500 Eltern und ihre Kinder im Rahmen des Familienradtages für einen guten Zweck.
Satte 177 km und 3.259 Hm maß die
Extrem-Strecke
, die bereits um 8:00 Uhr morgens gestartet wurde. Am schnellsten kehrte eine Vierergruppe bestehend aus Stefan Broschek, Tobias Teubl, Christoph Tschellnig und Mike McManus von der langen Runde durch das Pielachtal und das Randgebiet des Naturpark Ötscher-Tormäuer zurück. Beim anschließenden Zielsprint hatte der Amerikaner das Nachsehen, Broschek (Arbö Sparkasse Neunkirchen) siegte in 5:12:35 vor Teubl und Tschellnig.
Die Damenwertung ging trotz Defekts und Ersthelfer-Einsatzes bei einem Unfall an die Wienerin Lisi Hager (SWAT 2RadChaoten.com). Angelika Becke und Margit Grubner komplettierten das Podest.
Eine Stunde nach der Langdistanz wurde die mittlere Schleife über 96 km und 1.569 Hm gestartet. Wie auf der Extrem, verlangte die Hitze auch auf der
Classic-Strecke
den Sportlern alles ab. Reichlich ausgestattete Labstationen und deren freundliche Helfer sorgten aber für eine bestmögliche Kompensation. Den Sieg bei den Herren holte sich mit einem souveränen Vorsprung von über sechs Minuten Helmut Pitzl. Hinter dem Fahrer des RC Hochschwab Aflenz kämpfte eine Fünfergruppe um die restlichen Podestplätze, die sich Mathias Lumplecker und Stefan Rippel im Sprint sicherten.
Aus dem 26 Frau starken Damenfeld ging Martina Ritter (RC einDRUCK Sarleinsbach) in 2:51:47 als unangefochtene Siegerin hervor. Die Linzerin distanzierte Petra Marchart um über vier Minuten. Die Trek Mountainbiker-Racerin wiederum brachte gut 13 Minuten Vorsprung auf Sonja Riedl ins Ziel.
Die Siege auf der 43 km und 499 Hm umfassenden
Light-Distanz
gingen an Konstantin Klaus (1:14:36) und die Ungarin Budai Péterné (1:18:55).
Parallel zum Marathon wurde auch heuer wieder der
ATC Familienradtag
abgehalten. Hier absolvierten Eltern mit ihren Kindern, darunter Torhüter-Legende Michael Konsel, insgesamt 18 Kilometer und konnten sich an einer Labstation stärken. Für jeden geradelten Kilometer spendete der Radiosender Hit FM 0,5 Euro an die Hinterbliebenen der Gasexplosion in St. Pölten.
Zu den Ergebnissen
Tests/Berichte über
Ötztaler Radmarathon: Vorbereitung und Rennen
Salzkammergut Trophy 2021 Fotos und Bildbericht
Salzkammergut Trophy 2023 Fotos und Bildbericht
Bildbericht Salzkammergut Trophy 2024
Kitzalpbike Marathon 2021 Bildbericht
Bildbericht Grazer Bikefestival Stattegg 2021
Lebewohl, KitzAlpBike!
Marathon
Zur Desktop-Version