Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Nach langem durchstöbern des Boards bin ich mir immer noch nicht sicher welche Gabel für mein Hardtail die richtige ist. Ich brauche eine Gabel mit der ich meine V-Brakes weiterverwenden kann und nicht mehr als 400.- kostet. Dzt. fahre ich eine RockShox Judy XC '96.

Geschrieben

Edit: ...kostet. Dzt. fahre ich eine RockShox Judy XC '96.

 

Dann würd ich eine Gabel nehmen, die maximal 80mm hat; Was auf jeden Fall wichtig ist, daß du die Einbaulänge deiner Judy mit der "neuen" Gabel vergleichst.

 

Kann dir nämlich passieren, dass aus deinem XC-Hardtail dann a Spassbremsen mit dem Lenkwinkel von an Freerider wird.

 

ALSO AUFPASSEN!!

 

Einfach so a neue Gabel einistecken, ist nicht!!

Geschrieben

O.k. aufpassen auf die Einbauhöhe sollte man schon - man kann aber nicht sagen, daß ein Bike mit Gabel die plötzlich deutlich mehr Einbauhöhe hat (und dem zufolge einen flacheren Lenkwinkel hat) unfahrbar bzw. schlechter fahrbar wird.

 

Ich habs gerade nachgemessen: Gabel gegen Gabel

In meinem Heavy Tools Equipe R3 aus 1996 war eine Stahlgabel (starr) verbaut und jetzt ist eine MX Comp Eta mit 105 mm drinnen. Der Einbaulängenunterschied beträgt etwas über 90 mm. Das Bike ist absolut genau so handlich wie vorher - auch bergauf geht es noch immer so gut wie früher.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Dazu kann ich genau das Gegenteil berichten.

 

Hatte ein HiTec XCR-Hardtail mit Manitou Mars (80mm) und habe auf eine MX Comp ETA mit 105mm umgerüstet.

 

2,5cm mehr einbauhöhe und der Hobel is überhaupt nimmer marschiert.

 

Zurückgerüstet auf Skareb Super 80mm --> perfekte Race-Feile...

Geschrieben
Die Judy '96 hat eine Einbauhöhe von 440. Meine Favorit ist die Marzocchi MX Comp 105mm deren Einbauhöhe liegt bei 458. Wie stark ändert sich dabei die Geometrie? Kann ich den Anstieg durch einen flacheren Vorbau wieder in den "alten" Zustand bringen?
Geschrieben
Die Judy '96 hat eine Einbauhöhe von 440. Meine Favorit ist die Marzocchi MX Comp 105mm deren Einbauhöhe liegt bei 458. Wie stark ändert sich dabei die Geometrie? Kann ich den Anstieg durch einen flacheren Vorbau wieder in den "alten" Zustand bringen?

 

18mm differenz sind find ich völlig blunzn ;) da die marzocchi mehr federweg hat, wirst du diese auch mit größerem negativfederweg fahren.=> also sind keine 18mm differenz sondern ein paar mm weniger.

 

und wenn dir der lenkwinkel trotzdem zu flach vorkommt: bladen reifen hinten montieren und dann passt es sicher wieder :)

 

ps: wieviel federweg hat die xc96? (80mm?)

Geschrieben

Ich hab ne MX Comp ETA mit 105mm, da liegt die Einbauhöhe bei ca 480mm, im Handbuch steht 478mm. Allerdings federt diese Gabel mit ca 15-20mm auch um einiges mehr ein als bei meiner alten Judy XC long travel, die eine Einbauhöhe von 440mm hatte. Der Lenkwinkel hat sich dadurch doch merklich verändert, aber meiner Meinung nach fährt sich mein 98er Trek 8500 spitze mit der Gabel.

 

CE

Geschrieben

Würd mich aber trotzdem für a 80mm-Gabel entscheiden.

 

Wie schon geschrieben: Im Hardtail war i mit den Eigenschaften von der MX Comp ned so begeistert.

 

Ist halt immer a weng a Risiko mitm Gabeltauschen weil ma vorher ned weiß, wie das gewohnte Radl zum Fahren wird.

Geschrieben

ad HT-Biker:

Also sei ma net böse, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein 1,5° (real wirds ja gar nicht soviel 80 gegen 105 mm Federweg und geringfügig mehr Einbauhöhe) flacherer Lenkwinkel das Bike plötzlich unangenehm werden lassen. Beim besten willen nicht. Außerdem gibt es ja in den meißten Fällen dann noch die Möglichkeit eines flacheren Vorbaus.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Naja, ob man 1,5 ° jetzt merkt oder nicht sei mal dahingestellt (ich denk schon, ob positiv oder negativ, muss jeder selber entscheiden), aber ein anderer Vorbau ändert mMn nur die Sitzpoition, aber nicht das Fahrverhalten.
Geschrieben

Der geänderte Vorbau flacher, kürzer usw. hat wesentlich Einfluß auf den Schwerpunkt (z.B. beim Klettern) - ergo hat er auch wesentlichen Einfluß auf das Fahrverhalten - vermutlich mehr als 1,5°. Ich hab bei meinem Bike die Einbauhöhe um über 90 mm erhöht - entspricht ca. 5° flacherer Lenkwinkel - und ich kann noch immer alles mit dem Bike machen, was ich vorher gemacht hab. Im Gegenzug dazu hab ich nur einen flacheren Vorbau montiert.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Naja, Schwerpunktmäßig ist klar, aber das Spur- und Lenkverhalten wird halt mal vom Lenkwinkel beeinflußt und wenn der flacher wird, wird´s wahrscheinlich a bissl unwilliger in die Kurve gehn im Vergleich zu vorher, geradeaus wirds dafür stabiler, wenn´s erwünscht ist, is es eh ok.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...