Sipu Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Hi! Am Samstag bin ich leider mit meinem Renner in einen monsunartigen Regenschauer geraten und jetzt fällt mir auf, dass der Freilauf meiner DT Swiss 240s um einiges lauter ist. Muss ich mir jetzt Sorgen um das Ding machen? Könnte durch die Wassermengen irgendetwas beschädigt worden sein? Zitieren
Racy Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Is bei der Nabe ganz normal, einfach Freilaufkörper runterziehen (oder lassen) und a bissl a Fett rein, schon läuft er wieder wie geschmiert;) Zitieren
Matthias Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Hi! Am Samstag bin ich leider mit meinem Renner in einen monsunartigen Regenschauer geraten und jetzt fällt mir auf, dass der Freilauf meiner DT Swiss 240s um einiges lauter ist. Muss ich mir jetzt Sorgen um das Ding machen? Könnte durch die Wassermengen irgendetwas beschädigt worden sein? Ganz einfach Ferndiagnose (o. Gewähr): Das ohnehin sehr spärlich vorhandene Fett hat's rausgewaschen. Freilauf runterziehen, einfetten, weiterfahren. Zitieren
Sipu Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Geschrieben 7. Juni 2005 Geht der Rotor inklusive der Kassette runter oder muss ich die vorher abbauen? Was mich noch interessieren würde, was schmiert bzw. fettet ihr nach einer Regenfahrt mit dem Rennrad eigentlich alles und mit welchem Schmiermittel?? Zitieren
Matthias Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Geht der Rotor inklusive der Kassette runter Ja, tut er! Nach einer Regenfahrt wäre die Kette, max. noch Züge zu schmieren, andere Teile nach Bedarf. Zitieren
andreas999 Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 bei fragen bzgl der 240er naben immer den tommy konsultieren, der hat schon ein paar von denen aufgmacht :f: :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 Is bei der Nabe ganz normal, einfach Freilaufkörper runterziehen (oder lassen) und a bissl a Fett rein, schon läuft er wieder wie geschmiert;) Fett ist eher schlecht, dünnes Öl eventuell besser, oder ? Zitieren
Matthias Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 Fett ist eher schlecht, dünnes Öl eventuell besser, oder ?Ganz im Gegenteil! Hast schon mal das originale DT-Fett gesehen? Dass weißt, wie zäh sowas sein kann. Zitieren
readymaker Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 kann hier vielleicht einmal ein berufener eine konkrete empfehlung geben mit was man den freilauf von der 240s schmieren soll? fett oder öl? das grüne kettenöl von finishline, so ein mehrzweckfett, brunox, nähmaschinenöl, silikonspray, teflon? hab das was von haus aus drinnen war nicht identifizieren können und viel wars sowieso nicht. Zitieren
andreas999 Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 wird was huin wenn man den freilauf ungeschmiert fährt? ich glaub im trial sektor ist das praxis Zitieren
readymaker Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 wird was huin wenn man den freilauf ungeschmiert fährt? ich glaub im trial sektor ist das praxis da der freilauf ja doch kein statischer körper ist, tut ihm eine gewisse schmierung sicher gut. der haltbarkeit zuträglich ist das ungeschmiert sein sicherlich nicht. Zitieren
andreas999 Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 das heißt sobald der freilauf beginnt zu surren, sollte da wieder etwas fett rein? komisch, weil die meisten DH bikes haben das so arg dass es nach einem kettenfahrzeug klingt. Zitieren
readymaker Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 das heißt sobald der freilauf beginnt zu surren, sollte da wieder etwas fett rein? komisch, weil die meisten DH bikes haben das so arg dass es nach einem kettenfahrzeug klingt. nein das heißts gottseidank nicht. gerade bei einer 240er nabe würde es mir sorgen machen wenn es nicht mehr surren würde. das klackern vom freilauf ist ja wirklich musik in meinen ohren. bei anderen naben ist das klackern ja von haus aus schon fast nicht vorhanden. da kann man sich auch gar nicht nach dem klang richten. Zitieren
Birki Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 kann hier vielleicht einmal ein berufener eine konkrete empfehlung geben mit was man den freilauf von der 240s schmieren soll? fett oder öl? das grüne kettenöl von finishline, so ein mehrzweckfett, brunox, nähmaschinenöl, silikonspray, teflon?. hi! ich tu in die seitliche verzahnung öl rein, und das fett nur auf die stirnverzahnung. lg birki Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Ganz normal einschmieren, wie es auch DT empfiehlt - halt mir deren Fett. Und das Fett von denen gleich eher einer Knetmasse... Zitieren
readymaker Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Ganz normal einschmieren, wie es auch DT empfiehlt - halt mir deren Fett. Und das Fett von denen gleich eher einer Knetmasse... ich hab heute zum ersten mal den freilauf aufgemacht und erstens war sehr wenig fett drinnen und zweitens war das nicht wirklich eine knetmasse, sondern schon um einiges dünner. wie gesagt, das war der originalzustand und bin erst 3 wochen gefahren damit. Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 ich hab heute zum ersten mal den freilauf aufgemacht und erstens war sehr wenig fett drinnen und zweitens war das nicht wirklich eine knetmasse, sondern schon um einiges dünner. wie gesagt, das war der originalzustand und bin erst 3 wochen gefahren damit.Wenig Fett ist überall drin! Hast schon mal neue Shimano Naben geöffnet? Da staubt's fast raus... Ich meinte nur, dass das Fett zäher ist. Nicht ganz so, wie die 08/15 Fette! Zitieren
wuphi Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 soweit ich mich erinnern kann hat der PF mal geschrieben dass man die dt-swiss ölen soll Zitieren
readymaker Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 soweit ich mich erinnern kann hat der PF mal geschrieben dass man die dt-swiss ölen soll ja hat er und genau das war ja der grund warum ich hier nochmal nachfragen will was man jetzt wirklich machen soll. einig sind sich die leute hier anscheinend immer noch nicht, aber andererseits dürfte es nicht so viel unterschied machen, da noch keiner berichtet hat, dass seine nabe das zeitliche gesegnet hat. Zitieren
wuphi Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 ja hat er und genau das war ja der grund warum ich hier nochmal nachfragen will was man jetzt wirklich machen soll. einig sind sich die leute hier anscheinend immer noch nicht, aber andererseits dürfte es nicht so viel unterschied machen, da noch keiner berichtet hat, dass seine nabe das zeitliche gesegnet hat. so wirklich viel unterschied in der lebensdauer wirds wohl nicht machen...und laut PF hats ihm ja ein DT vertreter bei einem seminar "erzählt" Zitieren
Birki Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 da noch keiner berichtet hat, dass seine nabe das zeitliche gesegnet hat. hi! zerstören kannst nix, schlimmstenfalls kann Dir passieren, dass die zahnscheiben nicht mehr ausrücken, weils festpickt sind. dann kannst Du hohe trittfrequenzen trainieren lg birki (der heute auch wieder mal seine 240 aufgmacht hat ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.