Flow Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Hallo allerseits, nachdem ich grad ein Problem mit meiner erst zwei Jahre alten Felge habe, über das ich mich gar nicht erst weiter auslassen will, eine Frage an die erfahrene Community: wo würdet ihr in Wien ein Laufrad neu einspeichen lassen, bzw. welcher Shop macht so was überhaupt?? Mit Grüßen und Dank im voraus... Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 wo würdet ihr in Wien ein Laufrad neu einspeichen lassen, bzw. welcher Shop macht so was überhaupt?? Mit Grüßen und Dank im voraus... Ich hab Erfahrungen, und zwar gute gemacht, beim Donau Fritzi und beim Marian vom Bikers Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 in keinem shop! :devil: Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 ich habs beim ciclopia machen lassen und bin ganz fein zufrieden Zitieren
traveller23 Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Mit wieviel Euronen muß man eigentlich rechnen wenns der Fachmann/frau macht? Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 mit den speichen kommst ca. auf 40-60 euro! Greetz Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich lass mir meine Laufräder immer vom Pancho in Bad Goisern machen! Die brauchst nicht einfahren und die laufen und laufen und laufen. Kann dir jeder Händler zu ihm schicken und dauert 3-4 Werktage! Der kann dir auch die Speichenkrezungen verlöten dann werden die voll steif!!! Zitieren
Komote Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich lass mir meine Laufräder immer vom Pancho in Bad Goisern machen! Die brauchst nicht einfahren und die laufen und laufen und laufen. Kann dir jeder Händler zu ihm schicken und dauert 3-4 Werktage! Der kann dir auch die Speichenkrezungen verlöten dann werden die voll steif!!!merkst du wirklich einen unterschied ob die speichen verlötet sind oder nicht? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Nur am Hinterrad! Das ist deutlich steifer! Zitieren
Flow Geschrieben 30. Oktober 2005 Autor Geschrieben 30. Oktober 2005 Dankeschön für alle Antworten, an den Donaufritzi hab ich auch schon gedacht... @MonsterTv: einen Preis in der Größenordnung hab ich auch vermutet, aber können die vom Shop nicht die "alten" Speichen weiterverwenden? Bei mir muss nämlich nur die Felge ausgetauscht werden... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Man nimmt die Speichen eigentlich nicht zweimal! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Der kann dir auch die Speichenkrezungen verlöten dann werden die voll steif!!! Verlöten kann ich auch, ich mach das aber nicht oder nur selten: Weils nyx bringt. Wie bei vielen Dingen des Lebens: Viel Glauben hilft viel..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 ...... aber können die vom Shop nicht die "alten" Speichen weiterverwenden? Bei mir muss nämlich nur die Felge ausgetauscht werden... Alte Speichen wiederzuverwenden wäre nicht seriös. Speichen sind "Verschleißartikel", die im Verhältnis nicht viel kosten. Nur ein Pfuscher würde alte Speichen weiterverwenden, die Folgen sehr rasch spürbar. Zitieren
yellow Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Die brauchst nicht einfahren und die laufen und laufen und laufen.komisch daß er dazu nix tippt hat, der PF. Gscheit (=normal) aufgebaute Laufräder müssen NIE "eingefahren" werden. :s: (was soll einfahren denn da heißen?) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 komisch daß er dazu nix tippt hat, der PF. Gscheit (=normal) aufgebaute Laufräder müssen NIE "eingefahren" werden. :s: (was soll einfahren denn da heißen?) Einfahren heißt wohl, dass der Käufer einfährt (wenn er a Klumpert kauft hat)...... Einig sind wir uns: Gut gebaute Laufräder funktionieren von Anfang an, schlecht gebaute Laufräder funktionieren nie so recht. Einfahren tät da a nyx bringen, nur neu einspeichen. Damit wär ma eingefahren, so wirds gemeint sein...... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Verlöten kann ich auch, ich mach das aber nicht oder nur selten: Weils nyx bringt. Wie bei vielen Dingen des Lebens: Viel Glauben hilft viel..... Wieso machst du es dann, wenn auch nur selten, wenn es nichts bringen täte??? Das es am Vorderrad nichts bringt sehe ich ein aber das Hinterrad wird sicher reaktionsschneller wenn man es verlötet! Ob das merkbar ist für Otto Normalverbraucher ist fraglich, das gebe ich schon zu! Zitieren
yellow Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Du merkst das also? Profibiker? Bei einem richtig gespanntem LR sollten sich die Speichen nicht mehr bewegen. S` Löten also nicht mehr merkbar sein. Das mag früher einmal was gebracht haben, wo Materialien und Meßgeräte von zweifelhafter und sehr unterschiedlicher Qualität waren. (zugegeben alles nur Theoriewissen, aber die wenigen von mir mit diesem Wissen bisher gebauten LR drehen sich immer noch wie am 1. Tag und was der Schraner in seinem Buch schreibt, nämlich dass ein gscheit gespanntes LR keinen Schlag bekommt, außer die Einwirkung ist so groß, dass das gesamte Laufrad dabei kaputtgeht, das kann ich absolut bestätigen ) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Wieso machst du es dann, wenn auch nur selten, wenn es nichts bringen täte??? Das es am Vorderrad nichts bringt sehe ich ein aber das Hinterrad wird sicher reaktionsschneller wenn man es verlötet! Ob das merkbar ist für Otto Normalverbraucher ist fraglich, das gebe ich schon zu! Ich verlöte nur: Auf ausdrücklichen Wunsch des zukünftigen Eigners, also aus (gewünschten) optischen Gründen. Im Übrigen sollte man seine eigenen Kräfte (ob Otto Normalverbraucher oder net, ist sowas von wurscht. Nebenbei: Michael Hübner ist net grad als Zniachtl in die Geschichte des Radsports eingegangen) nicht überschätzen. Bei Tandems (als logisches Beispiel) greif ich lieber zu vierzig oder achtundvierzig Speichen. Das bringt nämlich was, verlöten nicht. Die Seitensteifigkeit eines Laufrades ist abhängig vom Felgenprofil und -gewicht, von der Speichenspannung und der Stützbreite des Nabenflansches. Nachdem das System Kildemoes das nachgewiesenermassen seitensteifste Laufrad ermöglicht, möcht ich den sehen, wie er mir vorhüpft, da Speichen zu verlöten...... Detto radial gespeichte Vorderradln, die ja bekanntermassen besonder steif sind (so es die Felge zulässt).... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Detto radial gespeichte Vorderradln, die ja bekanntermassen besonder steif sind (so es die Felge zulässt).... hätt ich aber rein von der Logik her schon schlüssig gefunden. Und in den Bikemagazinen kommen für die Seitensteifigkeit auch klar bessere Werte heraus. Zitieren
psy Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 also für laufräder einspeichen könnts auch zu mir kommen, auf wunsch werden die speichen auch verlötet, mfg chris Zitieren
KOMmander Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 hat der pancho in bad goisern auch a website oder wie erreicht man den am bsten.. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Homepage hat er keine aber du erreichst ihn unter: bike.sport@aon.at Zitieren
NoWin Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Homepage hat er keine aber du erreichst ihn unter: bikesport@aon.at Jo, nur leider gibts da keine Antwort auf Fragen ... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Echt nicht? Tel: 06135/ 6409 Fax: 06135/ 6409 14 bike.sport@aon.at Bleib hart, er kann sich nicht immer von dir verstecken!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.