Zum Inhalt springen

leichtfreerider/enduro mit reserven gesucht...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gefällt mir auch sehr gut!

Die Front ist noch im Setup-Stadium, wie ich vermute.

Dem Roco würd ich mit feinerm Schleifpapier und schwarzem Farbspray auf die rose Pelle rücken :)

 

edit sagt: in letzter Zeit gefallen mir abgelabelte Laufräder/Felgen immer besser :)

Hab ich beim Renner (Fulcrum R5) und Enduro (ZTR Flow) auch schon gemacht und siehe da: sieht cool aus :cool:

Geschrieben
und, wie tritt sich die mühle?

Kann ich noch nicht wirklich sagen. Bin gestern nur eine kleine Runde durch den Ort gerollt.

Bisher positiv aufgefallen ist mir dass es sich für ein Bike mit 180/190mm FW und dem hohen Gewicht recht leichtfüßig bewegen lässt. Aber mal sehen wie ich das nach der ersten richtigen Tour empfinde.

 

fesch :). Aber runter mit der Front.

Du meinst den Spacer unterm Vorbau, oder?

Ja, da muss ich noch experimentieren, ebenso mit der Vorbaulänge. Gefühlsmäßig nach der gestrigen Runde hätte ich gesagt dass ich gar keinen Spacer brauche und mit abgesenkter Gabel müsste dass dann recht gut klettern.

 

Dem Roco würd ich mit feinerm Schleifpapier und schwarzem Farbspray auf die rose Pelle rücken :)

Dass mit dem Roco ärgert mich am meisten. Heuer sind die MZ Dämpfer erstmals schwarz. Schleifpapier und Farbspray hab ich schon überlegt, aber zwei Einstellknöpfe sind auch dort und ob es möglich ist dass man die so abpickt dass die Lackierung einerseits nicht von weitem nach Pfusch aussieht und andererseits die Funktion der Drehräder durch den Lack nicht beeinträchtigt wird (verpicken)?

Wie weit wird so ein Dämpfer beim Service zerlegt? Vielleicht lass ich ihn beim 1. Service lackieren (obwohl das Lackieren plus der Erlös den ich beim Verkaufen des Dämpfer erzielen könnte wahrscheinlich nicht viel weniger wäre wenn ich einen von Haus aus schwarzen kaufe).

 

edit sagt: in letzter Zeit gefallen mir abgelabelte Laufräder/Felgen immer besser :)

Hab ich beim Renner (Fulcrum R5) und Enduro (ZTR Flow) auch schon gemacht und siehe da: sieht cool aus :cool:

Das Rot der Flow Sticker passte auch nicht ins Konzept. Die gingen im Gegensatz zu den Aufklebern an den SSC Naben aber auch viel einfacher runter.

Geschrieben
Dass mit dem Roco ärgert mich am meisten. Heuer sind die MZ Dämpfer erstmals schwarz. Schleifpapier und Farbspray hab ich schon überlegt, aber zwei Einstellknöpfe sind auch dort und ob es möglich ist dass man die so abpickt dass die Lackierung einerseits nicht von weitem nach Pfusch aussieht und andererseits die Funktion der Drehräder durch den Lack nicht beeinträchtigt wird (verpicken)?

 

Wir können eine Roco Selbsthilfegruppe gründen! :D

Ich hab mir ja auch vor Weihnachten ein so ein Ding gekauft und mich dann geärgert als ich feststellte, dass er nicht so rot, wie auf der Homepage ist und sich mit meinen roten (Hope) Teilen schlägt! Ein Trost ist mir allerdings mittlerweile, dass er um Welten besser als der originale DHX Air funktioniert.

 

Schönes Rad übrigens!

Wie schwer ist es denn geworden?

Geschrieben
Wir können eine Roco Selbsthilfegruppe gründen! :D

Ja, oder wir teilen uns eine schwarze Lackspraydose ;)

 

Ein Trost ist mir allerdings mittlerweile, dass er um Welten besser als der originale DHX Air funktioniert.
Ich hoffe dass er auch im Blindside einen guten Job macht, dass wäre mir dann auch Trost genug.

 

Schönes Rad übrigens! Wie schwer ist es denn geworden?

Danke! So wie auf den Fotos 15,54kg

Geschrieben

Du meinst den Spacer unterm Vorbau, oder?

Ja, da muss ich noch experimentieren, ebenso mit der Vorbaulänge. Gefühlsmäßig nach der gestrigen Runde hätte ich gesagt dass ich gar keinen Spacer brauche und mit abgesenkter Gabel müsste dass dann recht gut klettern.

Ja, so hab ich es gemeint. Ich habe mit einer tiefen Front sowohl bergauf als auch bergab nur positive Erfahrungen gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

normalerweise sind die Einstellknöpfe mit einer kleinen Inbusschraube aufgeschraubt.

Wenn die Rasterung nicht direkt auf dem Gehäuse mit einer Kugelbahn erfolgt, sollte das Lackieren keine Probleme machen.

Einfach mit ein wenig Scotch-Brite oder feinem Schleifpapier (4-800) aufrauen, entfetten und mit einer Spraydose dünn (!) in mehreren Durchgängen lackieren.

Natürtlich alles was keinen Lack abbekommen soll abkleben/Löcher mit Papierfuzeln o.Ä. zustopfen.

Das Lackieren sollte mehr ein Einnebeln sein, am besten auf einem Probestückerl mal probiern und wie gesagt sehr wenig Lackmenge in mehreren Durchgängen aufbringen. Kann ruhig erst nach dem 2. - 3. Mal deckend sein, aber dann gibts keine Probleme mit Läufern.

 

@ Wiederverkaufswert: mal ehrlich, der ist bei einem Luftdämpfer so oder so shice. :)

 

@ Gewicht: für die 190 (?!) mm Federweg echt sehr ansprechend! Muss mal die Geo im Vergleich zum 601 anschauen...

edit: das M-601er und das L-Blindside haben bis auf wenige mm eine sehr ähnliche Geo...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Werde mir das mal in Ruhe ansehen mit den Einstellknöpfen.

 

@ Gewicht: für die 190 (?!) mm Federweg echt sehr ansprechend! Muss mal die Geo im Vergleich zum 601 anschauen...

edit: das M-601er und das L-Blindside haben bis auf wenige mm eine sehr ähnliche Geo...

 

Der Federweg kann bei meinem Rahmen zwischen 180 und 190mm verstellt werden (es gibt auch BS Rahmen mit fixen 180 und mit 170/190).

Als ich die Gabel von besserbiken bekommen habe hat der HGZ gemeint dass er sie etwas über 180mm aufgezogen hat, keine Ahnung wieviel sie wirklich hat (absenken kann man sie um 40mm).

 

Mit den Liteville Rahmen habe ich die Geodaten gar nie verglichen da sie doch um einiges teurer sind, aber interessant zu wissen dass die vom 601er ähnlich sind.

Geschrieben

wüsst ned so recht wie. insbesondere weil ja früher oder später eher noch stahlfederdämpfer und versenkbare drauf sollen. ;)

 

in letzter zeit mit dem gedanken gespielt die hammerschmidt wegzulassen. aber die is halt schon ziemlich fein..

Geschrieben

ohne droppost, aber mit stahlfederdämpfer und stahlfedergabel bin ich jetzt knapp aber doch unter 15kg :) ohne spielzeugreifen (wicked will hinten, rubberqueen 2.4 vorne)

d.h. 15.2kg mit droppost dann...

grundsätzlich aber eh egal...

Geschrieben

respekt...

nochmal nachgemessen bei meinem. ned ganz genau weil ich die hängewage in der hand gehalten hab und des ruhig halten da ned immer ganz so toll klappt: dürften tatsächlich ziemlich genau 16 sein. ^^

 

was fährstn du jetzt für nen antrieb? welche kurbel? 1x10?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...