Kuglblitz Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Nein, nicht das was ihr denkt! Mir sind beim meinem Thorens-Stabilizer die Gummiringerl gerissen und die Original-Ersatzringe sind schwer zu bekommen und teuer. Kennt wer ein Geschäft, wo man solche Ringe kaufen kann? Anbei auch ein Bild des Stabilizers. Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Oida oida.... Stabilisator und Gummiringer... Kugelblitz da legst uns aber echt was auf:D nun möge deine Suche nach dem geeigneten Gummi erfolgreich sein sonst: Spezialanfertigung.... Zitieren
King Alrik Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Habe früher Painball gespielt , da haben wir dauernd O-Ringe gebraucht ! Der hat alles was Du brauchst , nimm einfach den Gummi mit , dort wird Dir geholfen http://www.persicaner.at/ Zitieren
Adorfer Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Pfuu.... Jetz hät ich Dir fast den Condomi empfolen. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 30. August 2009 Autor Geschrieben 30. August 2009 Habe früher Painball gespielt , da haben wir dauernd O-Ringe gebraucht ! Der hat alles was Du brauchst , nimm einfach den Gummi mit , dort wird Dir geholfen http://www.persicaner.at/ Super, danke! Genau der richtige Laden für einem Gummi(ringerl)fetischisten wie mich. @ lotusblume: Was macht man nicht alles für einen gutem Sound. Zitieren
LBJ Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Pfuu.... Jetz hät ich Dir fast den Condomi empfolen. ... zzz, du Perverser du!http://smiliestation.de/smileys/Sex/43.gif Zitieren
Holzwurm Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Habe früher Painball gespielt , da haben wir dauernd O-Ringe gebraucht ! Der hat alles was Du brauchst , nimm einfach den Gummi mit , dort wird Dir geholfen http://www.persicaner.at/ wollte ich auch sagen... Zitieren
Adorfer Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 ... zzz, du Perverser du!http://smiliestation.de/smileys/Sex/43.gif Na supa, bin wieder ich der *pfuigaxsagtmanicht* Das ma beim Condomi was im selben umfang bekommt und einfach nur den Luftbalon runterschnippelt, an das denkt wieder keiner. :s: Ich abba auch erst seit kurzen. Zitieren
der.bub Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Na supa, bin wieder ich der *pfuigaxsagtmanicht* Das ma beim Condomi was im selben umfang bekommt und einfach nur den Luftbalon runterschnippelt, an das denkt wieder keiner. :s: Ich abba auch erst seit kurzen. net nur du denkst so! Zitieren
peregrin Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Was macht das Trumm eigentlich genau stabilisierungsmäßig? Zitieren
King Alrik Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Würde mal sagen , von der Marke her , einen Plattenspieler stabilisieren Zitieren
peregrin Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Ahso, ist das einer von vier Füßen zum Drunterschieben? Oder legt man das als Zusatzmasse auf die Platte in die Mitte drauf? EDIT: Ok, konnts selber rausfinden: http://www.hifi-regler.de/shop/thorens/thorens_stabilizer.php?product_id=5408&details=5408#DETAILS_5408 110,- Euro Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 30. August 2009 Autor Geschrieben 30. August 2009 Oder legt man das als Zusatzmasse auf die Platte in die Mitte drauf? EDIT: Ok, konnts selber rausfinden: http://www.hifi-regler.de/shop/thorens/thorens_stabilizer.php?product_id=5408&details=5408#DETAILS_5408 110,- Euro Genau. Ich hab' meinen jetzt sicher schon 15 Jahre, was der damals gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Aber a bisserl ein Fetisch ist's doch, das analoge High-End-Zeugs. Mit oder ohne Gummi. Zitieren
peregrin Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Ich denk mir halt, ein Stück Rundstahl, wo man an einer Seite ein 8mm-Loch bohrt, tut's genauso Zitieren
fredf Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Bin sicher das du den gewünschten Gummi in einem der beiden genannten Shops erhältst Mir sind beim meinem Thorens-Stabilizer die Gummiringerl gerissen und die Original-Ersatzringe sind schwer zu bekommen und teuer. Wenn´s um Thorens-Originalteile geht dann ist die erste Adresse in Österreich http://www.audioelectronic.com/ Zitieren
yellow Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Aber a bisserl ein Fetisch ist's doch, das analoge High-End-Zeugs. Mit oder ohne Gummi. ich glaub für so Leute, die für 8 Stk. Metallstümpfe und 2 Gummiringe in einer Sacher-Tortenholzkiste 100+ Euro ablegen, schlecken sich die HiFi-Geschäfte echt die Finger ab, ähnlich wie die, die sich Röhrenverstärker, spezielle Kabel (idealerweise Netzanschlusskabel ) usw. im "Fach"geschäft kaufen. Da wern wir Radler doch noch weniger betrogen PS: mach einen Einmachglasgummi drum, Größe passt und Funktion ist gleich PPS: wir sind ja als Kinder auch auf dem Spieler vom Papa gesessen und im Kreis gefahren, und der läuft immer noch super, aber ob 1/2 Kg Zusatzgewicht wirklich gut für einen Plattenspieler sind? (wie hastn Deinen angeschlossen? war ein klein wenig eine Krise, schlussendlich aber mit dem Vorverstärker richtig guter Klang) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 PS: mach einen Einmachglasgummi drum, Größe passt und Funktion ist gleich http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g030.gif (wie hastn Deinen angeschlossen? An den MM-Eingang. Es ist zwar ein MC-Ssytem drauf (Benz), aber mit High-Output. Klingt sehr nett. Zitieren
peregrin Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Wozu sind da eigentlich überhaupt diese 8 Bolzen einzeln ausgeführt? Warum nimmt man nicht einfach einen dicken? Geht doch nur um die Masse, oder? Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 Wozu sind da eigentlich überhaupt diese 8 Bolzen einzeln ausgeführt? Warum nimmt man nicht einfach einen dicken? Geht doch nur um die Masse, oder? Klar ginge das. Aber so ist's einfach schöner. Immerhin ist ein guter Plattenspieler ja auch ein wertvolles Möbelstück. Und das Auge hört ja mit. Zitieren
kaleb Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Hallo Robert das schaut aus wie ein normaler O-Ring Kannst von mir bekommen, wenn Du mir den Innendurchmesser des O-Ringes und die Dicke durchgibst (falls Du eine Schiebelehre hast) L.G. Karl Zitieren
Supermerlin Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Falls es noch von Interesse ist: Der Persicaner wurde schon genannt - dann gibt es da noch den - Economos - Zrunec Gummiwaren - Dichtomatik - Busak & Shamban - ... So ein O-Ring wie den auf den Bildern wirst Du praktisch bei jeder dieser Firmen bekommen, brauchts nur Innendurchmesser und die Schnurstärke. Material kannst EPDM oder NBR-70 verwenden - ein Problem dieser Materialien ist, daß sie auf Dauer nicht UV-beständig sind und daher mit der Zeit brüchig werden und schließlich reißen. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.