wüdi Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 hi leute, hab ein problem mit meinem dt swiss xr1540d - hinterrad. ist ca. 5.000 km in gebrauch. seit ein paar touren kommt mir bergauf immer vor wie wenn das laufrad "bremst". läuft auch wenn ichs andrehe nur sehr kurz. hab schon folgendes versucht: - bremskolben komplett ausaneindergedrückt damit die bremse keine chance hat zu schleifen. - reifen mit hohem/niedrigen reifendruck gefahren - reifen gewechselt (speedking, rr, nn) - schnellspanner gewechselt was kann da sonst noch sein??? kann es sein dass das lager "durch" ist??? bin da jedoch nicht wirklich spezialist... lagertausch oder neues hinterrad?? andere tipps?? vielen dank Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 - bremskolben komplett ausaneindergedrückt damit die bremse keine chance hat zu schleifen. - reifen mit hohem/niedrigen reifendruck gefahren - reifen gewechselt (speedking, rr, nn) - schnellspanner gewechselt was kann da sonst noch sein??? kann es sein dass das lager "durch" ist??? bin da jedoch nicht wirklich spezialist... lagertausch oder neues hinterrad?? andere tipps?? Du hast da ja mal nach dem Ausschließungsverfahren schon einige Faktoren eliminiert. Mein erster Gedanke beim Threadtitel ging in Richtung schleifender Bremse. Was ist denn eigentlich "schwergängig" für dich? Beschreib mal den Fehler etwas genauer. Weil Reifen tauschen, Schnellspanner tauschen usw. führt eigentlich zu nix. Wenn das Ding sich schwer dreht, kanns fast nur sein, dass die Lager fertig sind (Tausch bei DT-Swiss eigentl. kein Problem, da Industrielager). Oder hast du subjektiv das Gefühl, dass du zu viel Kraft brauchst? Dann könnt´s an den Wadl´n auch liegen Zitieren
wüdi Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 Du hast da ja mal nach dem Ausschließungsverfahren schon einige Faktoren eliminiert. Mein erster Gedanke beim Threadtitel ging in Richtung schleifender Bremse. Was ist denn eigentlich "schwergängig" für dich? Beschreib mal den Fehler etwas genauer. Weil Reifen tauschen, Schnellspanner tauschen usw. führt eigentlich zu nix. Wenn das Ding sich schwer dreht, kanns fast nur sein, dass die Lager fertig sind (Tausch bei DT-Swiss eigentl. kein Problem, da Industrielager). Oder hast du subjektiv das Gefühl, dass du zu viel Kraft brauchst? Dann könnt´s an den Wadl´n auch liegen das mit den "wadln" könnte natürlich durchaus sein, war auch mein erster gedanke, nachdem mir das auffiel. hab zuerst gedacht dass ich halt einen "schlechten" tag hab. fühlt sich an wie wenn der reifen auf dem asphalt picken würde und ich einfach mehr kraft brauch damit ich weiterkomme. hab daher geglaubt dass es vielleicht ein asphalt-stück ist (gibts ja immer wieder mal dass man auf einem stück schlechter rollt). aber ist im grunde egal ob auf asphalt, schotter etc. hab daher zuerst mal die sache mit der bremse kontrolliert, danach hab ich vermutet dass vielleicht der reifen einfach schlechter rollt. beide sachen sinds nicht. und wie gesagt, früher hat sich das rad recht lange gedreht, jetzt gehts so ca. 10-15 sekunden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 und wie gesagt, früher hat sich das rad recht lange gedreht, jetzt gehts so ca. 10-15 sekunden. Das deutet drauf hin, dass das Lager zwickt. Ich kenn das von Naben mit Konuslagern, wenn das Lagerspiel zu fest eingestellt war. Da die DT-Swiss-Laufräder industriegelagert sind, und da nicht viel zum Einstellen ist, ist es durchaus denkbar, dass die Lager am Ende sind. Zitieren
wüdi Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 Das deutet drauf hin, dass das Lager zwickt. Ich kenn das von Naben mit Konuslagern, wenn das Lagerspiel zu fest eingestellt war. Da die DT-Swiss-Laufräder industriegelagert sind, und da nicht viel zum Einstellen ist, ist es durchaus denkbar, dass die Lager am Ende sind. wie ich ja schon geschrieben hab, bin ich lagertechnisch nicht so versiert. wie lange sollte so ein lager im normalfall halten? was ist besser: NUR lager tauschen (nur wer macht mir das?) oder gleich ein neues HR (wird vermutlich um einiges teurer sein) Zitieren
punkti Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 nur lager tauschen reicht völlig. ich kenn deine nabe jetzt nicht im speziellen, aber bei meiner alten Cerrit wars watschen einfach. mussten nur die "auflageflächen" der achse abgeschraubt werden, achse rausziehen,freilauf abnehmen, mit einem dünnen stangerl die lager rausklopfen, neue lager genauso rein wie die alten, freilauf drauf, achse rein und wieder zamschrauben... die lager sollten im manual drin stehen. mit der lagernummer einfach in einen skf shop oder einem lager geschäft, lager kaufen und dann einbauen. Zitieren
wüdi Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 nur lager tauschen reicht völlig. ich kenn deine nabe jetzt nicht im speziellen, aber bei meiner alten Cerrit wars watschen einfach. mussten nur die "auflageflächen" der achse abgeschraubt werden, achse rausziehen,freilauf abnehmen, mit einem dünnen stangerl die lager rausklopfen, neue lager genauso rein wie die alten, freilauf drauf, achse rein und wieder zamschrauben... die lager sollten im manual drin stehen. mit der lagernummer einfach in einen skf shop oder einem lager geschäft, lager kaufen und dann einbauen. bei dir hört sich das ja super-einfach an... aber ich überlass das glaub ich lieber einem profi. ist hier vielleicht ein salzburger schrauber anwesend der das kann??? Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 bei dir hört sich das ja super-einfach an... aber ich überlass das glaub ich lieber einem profi. ist hier vielleicht ein salzburger schrauber anwesend der das kann??? So ein Mirakel ist der Lagertausch bei einer DT-Swiss-Nabe wirklich nicht. Solange du beim Zerlegen genau aufpasst, wo welches Teil hin gehört, ists echt kein Mirakel. Ich hab mal auf DT-Swiss.com geschaut, aber für den Laufradsatz selbst hab ich keine technische Zeichnung gefunden. Ich schätze aber mal, dass die Explosionszeichnung der 240s-Nabe sinngemäß passen müsste. Aber wenn du deine Laufräder zum Pancho nach Goisern schickst (DT-Swiss-Importeur) kostets dich halt eine Kleinigkeit, und du kriegst sie vom Spezialisten neu gelagert. Obs noch Bike-Shops gibt, die sowas selber machen, weiß ich nicht (ich machs mir sowieso lieber selbst :devil:) aber mal schauen schadet nix. Zitieren
wüdi Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 So ein Mirakel ist der Lagertausch bei einer DT-Swiss-Nabe wirklich nicht. Solange du beim Zerlegen genau aufpasst, wo welches Teil hin gehört, ists echt kein Mirakel. und genau da liegt das problem... bin leider "bewegungslegastheniker und grobmotoriker". soll ja dann auch passen. Aber wenn du deine Laufräder zum Pancho nach Goisern schickst (DT-Swiss-Importeur) kostets dich halt eine Kleinigkeit, und du kriegst sie vom Spezialisten neu gelagert. das mit pancho hab ich mir auch schon überlegt, aber da bekomm ich vermutlich auch schon ein halbwegs neues hinterrad dafür (ich machs mir sowieso lieber selbst :devil:) :rofl: Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 das mit pancho hab ich mir auch schon überlegt, aber da bekomm ich vermutlich auch schon ein halbwegs neues hinterrad dafür Bist ja eh aus der Salzburger Gegend, seh ich grad: hau die Laufräder beim Bikepalast vorbei, is eine Arbeit auf 1 Tag (bei Voranmeldung) und kostet ned die Welt. ...und beim Pancho kostet das auch nicht mehr. Auch, wenn die Panchowheels eher "exklusiv" sind; bei Servicearbeiten is er ned billiger oder teurer wie jemand anders. Hab selbst schon 240er Naben zum Servicieren gehabt bei ihm, und das war recht moderat (bevor ich anfing, mir´s selbst zu machen:D) Zitieren
wüdi Geschrieben 31. August 2009 Autor Geschrieben 31. August 2009 Bist ja eh aus der Salzburger Gegend, seh ich grad: hau die Laufräder beim Bikepalast vorbei, is eine Arbeit auf 1 Tag (bei Voranmeldung) und kostet ned die Welt. super tipp, das hab ich nicht gewusst. vielen dank, so werd ichs machen Zitieren
bleda bua Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 borg dir von an spezl a hinterrad aus und dreh damit a runde,dann kannst sofort erkennen ob dei hinterradl oder dei hinterwadl was hat ps kenn das gefühl nur zu gut,wann nix weitergeht......irgendetwas ist faul bei mir wars ein schwergängiges tretlager lg bb Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.