schnelltreter Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Eigentlich hatte ich die Idee zum neuen ErgoPlanet Modul schon Anfang 2008. Als ich dann vor ca. einem Jahr mit dem Programmieren anfangen wollte, kam mir "leider" die Sache mit den Real Life Videos dazwischen Zum Glück kam dann Erik (rammsteini) mit seinem tollen Programm Daum2Earth und zeigte dass die Idee technisch umsetzbar ist. So hatte ich genügend Zeit um meine eigenen Ideen in aller Ruhe fertig zu entwickeln. Inzwischen kam auch Tacx auf die Idee Google Earth mit dem Programm TTS als virtuelle Trainngsoberfläche zu benützen. Von denen stammt auch der Name "Real Life Training". Ab ca. dem 01.10.2009 wird das neue Modul für alle zum Download zur Verfügung stehen. Bis dahin will ich euch mit ein paar Screenshots und Fakten "ködern". Da die Basis des Programmes die gleiche wie beim Roadmovie Modul ist brauche ich darüber nicht viele Worte zu verlieren: Unterstützung von Daum Premium und Classic ErgometernSpeicherung der TrainingsergebnisseAnzeige von vielen Werten im CockpitAnzeige des Höhenprofils incl. der eigenen Position Ganz allgemein hat das Training mit GPX-Trainingsdateien bzw. Google Earth folgende Vorteile: Die Erstellung der Trainingsdateien ist mit relativ einfachen Mitteln völlig kostenlos möglichMan kann sich gezielt auf ein sportliches Event vorbereiten und die Strecke beliebig oft virtuell abfahrenEs sind virtuelle Spaß-Strecken möglich die man real nie fahren könnte - z.B. auf der Autobahn, auf dem Südpol, etc. Die Highlights des ErgoPlanet Roadmap Moduls lassen sich in den folgenden Screenshots erkennen: Screenshot 1 (zum vergrößern klicken) - Das neue Cockpit stellt viele Informationen auf kleinstem Raum dar. Zusäztlich zur Google Earth Ansicht lässt sich eine Google Maps Karte zur Übersicht einblenden. http://www.ergoplanet.de/images/rdmp_1_M.png Screenshot 2 (zum vergrößern klicken) - Unter anderem wird auch die berechnete Restdauer angezeigt. Diese wird anhand der durchschnittlichen Leistung und dem verbleibendem Profil berechnet. Wenn man also z.B. pünktlich um 12:00 Uhr zum Mittagessen fertig sein muss sieht man ganz einfach ob es reicht, oder ob man schneller fahren muss http://www.ergoplanet.de/images/rdmp_2_M.png Screenshot 3 (zum vergrößern klicken) - Wenn man gegen ein Vergleichsergebnis fährt sieht man die die Vergleichsposition als zweiten Fahrer auf der Google Earth Oberfläche. So kann man den Vorsprung bzw. Rückstand zum Vergleichsergebnis sehr realistisch einschätzen. http://www.ergoplanet.de/images/rdmp_3_M.png Screenshot 4 (zum vergrößern klicken) - Wenn man ordentlich Gas gibt kann man das Vergleichsergebnis dann weit hinter sich lassen. Über die Funktion "Blickrichtung umkehren" kann man nach hinten schauen und sehen wie groß der Vorsprung ist http://www.ergoplanet.de/images/rdmp_4_M.png Also nur noch ein paar Tage Geduld, denn schon ab ca. dem 01. Oktober ist die neue Programmversion hier zu finden: http://www.ergoplanet.de Zitieren
steffen76 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Hallo Tilo, Super, da kann das schlechte Wetter bzw. die Ergo Saison losgehen. Grüsse Steffen Zitieren
Celias Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 gewaltig, da bin ich schon gespannt! Zitieren
nus9g5 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Hallo Tilo, wieder eine tolle Arbeit und wie ich Dich einschätze, wird das ganz auch gleich funktionieren. Da könne die Jungs aus Starnberg dann wohl einpacken. Sind denn ErgoPlanet und ErgoPlanet Roadmap zwei Programmen oder ist das Roadmap-Modul mit intergriert? Und wird es die neue Cockpitversion auch in beiden Versionen geben? So wie der Screenshot jetzt aussieht, bin ich aber froh, das ich mir doch den 28-Zöller angeschafft habe Ich bin sicher, das auch dieses Programm ein voller Erfolg wird und die Wintersaison auf dem Ergometer recht kurzweilig gestaltet. VG Jan Zitieren
schnelltreter Geschrieben 15. September 2009 Autor Geschrieben 15. September 2009 ... wird das ganz auch gleich funktionieren. Im Gegensatz zum letzten Winter, wo man die Enwicklung sozusagen Live miterleben konnte, wird es diese mal gleich die fertige Software geben. Ein paar Bugs könnten schon noch drin sein, aber das sollten dann nur Kleinigkeiten sein! Sind denn ErgoPlanet und ErgoPlanet Roadmap zwei Programmen oder ist das Roadmap-Modul mit intergriert? ErgoPlanet ist EIN Programm welches beides (Videos & Google Earth) kann ! Und wird es die neue Cockpitversion auch in beiden Versionen geben? Ja, das neue Cockpit gibt es (als Option) auch bei den Videos! Und auch die Berechnung der geschätzten Gesamtdauer wird es bei Rodmovie geben! Zitieren
QuRace Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Das klingt ja wirklich sehr interessant! Ich bin auch ein großer Fan von daum2earth, habe mich aber schon immer etwas daran gestört, dass man keine "guten" (i.S.v. sehr realitätsnahen Geodaten) *.Gpx-Dateien findet. Also, zumindest ICH fand keine... Daher meine Frage: Wo kriegt man "gute" *.Gpx-Daten her? Oder kann man die direkt in Tilo's Programm erstellen? (Und ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken... ) Gruß Gernot Zitieren
7270martin Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 :bounce::love: Absolut genial! Freue mich wirklich sehr auf das Update. Eine Frage: Kann das neue Modul bzw. die RLV-Erweiterung auch die TTS-Dateien lesen? Wäre sensationell, wenn allenfalls in einer Ecke des Filmfensters die GPS-Position in Google Earth oder Google Maps darstellt werden könnte (Wie bei Tacx Trainer Software, vgl. http://www.tacxvr.com/en/products/real-life-training). Extra cool wäre, wenn die GPS-Datei in die EGE-Result-Dateien gespeichert und als Fitlog-Dateien nach Sport Tracks exportiert werden könnten. Zitieren
oJay Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Das klingt ja wirklich sehr interessant! Ich bin auch ein großer Fan von daum2earth, habe mich aber schon immer etwas daran gestört, dass man keine "guten" (i.S.v. sehr realitätsnahen Geodaten) *.Gpx-Dateien findet. Also, zumindest ICH fand keine... Daher meine Frage: Wo kriegt man "gute" *.Gpx-Daten her? Oder kann man die direkt in Tilo's Programm erstellen? (Und ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken... ) Gruß Gernot ich hab gute erfahrungen mit http://www.mapmyride.com gemacht, da passen die geodaten ziemlich gut, bei gpsies.com hatte ich oft imense HM Unterschiede. verglichen mit meinem rs800cx passen die karten von mapmyride.com sehr gut zusammen! Zitieren
Jore Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Das haste prima hinbekommen!! Gruß Jore:wink: Zitieren
micha2 Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hi, Ab ca. dem 01.10.2009 wird das neue Modul für alle zum Download zur Verfügung stehen. wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann errechnet deine Software aus den GPS Daten die Steigung, und die Leistung wird dann vom Ergometer errechnet. Richtig? Gruss Michael Zitieren
schnelltreter Geschrieben 16. September 2009 Autor Geschrieben 16. September 2009 Daher meine Frage: Wo kriegt man "gute" *.Gpx-Daten her? Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage! Ich werde in den nächsten Tagen da mal etwas detailierter darauf eingehen und ggf. eine eigene Seite zu dem Thema in die Website einbauen! Oder kann man die direkt in Tilo's Programm erstellen? Nein erstellen nicht. Aber die Tracks bzw. deren Höhenprofil können (optional) optimiert werden! Eine Frage: Kann das neue Modul bzw. die RLV-Erweiterung auch die TTS-Dateien lesen? Zum Thema TTS Dateien weiß ich jetzt mehr: Und zwar sind die verchlüsselt! Also selbst wenn man die entschlüsseln könnte, hätte man mit einer Software, die diese Verschlüsselung umgeht, ein großes rechtliches Problem!!! Wäre sensationell, wenn allenfalls in einer Ecke des Filmfensters die GPS-Position in Google Earth oder Google Maps darstellt werden könnte (Wie bei Tacx Trainer Software, vgl. http://www.tacxvr.com/en/products/real-life-training). Die beiden Module sind voneinander getrennt. Eine gemischte Google Earth / Video Ansicht gibt es nicht. Extra cool wäre, wenn die GPS-Datei in die EGE-Result-Dateien gespeichert und als Fitlog-Dateien nach Sport Tracks exportiert werden könnten. Sorry, auch das wird es nicht in dieser Version geben. wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann errechnet deine Software aus den GPS Daten die Steigung, und die Leistung wird dann vom Ergometer errechnet. Richtig? Genau! Also kommt (im Ergometer) die gleiche "Daum-Formel" zum Einsatz wie z.B. bei ergo_win. Es gibt also durch mein Programm keine Änderung für dein gewünschtes Verhalten... Zitieren
nus9g5 Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hallo Tilo, würden den GPX Daten, die ich aus gefahrenen Touren die ich mit einem Garmin aufgezeichnet habe, für Dein Programm funktionieren ? Wenn ja, wäre doch der Umkehrschluß, das ich Touren, die mit MagicMaps erstellt wurden auch mit ErgoPlanet nutzen kann. Denn die Daten kann ich ja auch auf dem Garmin nutzen. Gruß Jan Zitieren
schnelltreter Geschrieben 16. September 2009 Autor Geschrieben 16. September 2009 würden den GPX Daten, die ich aus gefahrenen Touren die ich mit einem Garmin aufgezeichnet habe, für Dein Programm funktionieren ? Ja, klar! Es gehen ALLE GPX Dateien... Wenn ja, wäre doch der Umkehrschluß, das ich Touren, die mit MagicMaps erstellt wurden auch mit ErgoPlanet nutzen kann. Denn die Daten kann ich ja auch auf dem Garmin nutzen. Aber natürlich geht das auch! Gerade das ist ja (unter anderem) der Witz an der Sache! Irgendwo wo man mal gerne hin will einfach eine Tour planen und dann am Ergometer probefahren... Es gibt aber wesentliche Unterschiede in der Qualität des Höhenprofils! Aufgezeichnetet Tracks sind die beste Quelle, solange das GPS Gerät über eine barometrische Höhenmessung verfügt. GPS Geräte die die Höhe aus den GPS Signalen errechnen sind sehr ungenau was das Höhenprofil betrifft. Geplante Tracks (ob mit Magic Maps, GPSies oder anderen ist mal egal) haben immer den Nachteil, dass das Höhenprofil nicht sehr genau ist. Ich finde diese Methode aber trotzdem gut genug damit das Training Spaß macht! Probier es einfach aus, sobald das Programm fertig ist! Zitieren
gringo1 Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 klasse tilo, da freu mich schon drauf. habe mir neulich die gpx zum ruhrradweg runtergeladen. dann kann ich die 230 km von winterberg nach duisburg schon einmal am ergo probefahren super sache, die sollte das wintertraining spannender machen:toll: gringo Zitieren
Fritz Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hallo Tilo, Super Sache, das motiviert, jetzt kann der Winter kommen:D. Ciao Fritz Zitieren
Herminator Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hallo, echt toll was du da machst. Ist es auch möglich das man vom Startpunkt bis zum Ende wo man fährt eine farbige Linie angezeigt bekommt anstatt des Rad Symbols ? Freu mich schon. Zitieren
oJay Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 bin schon auf den test der software gespannt, bewegt mich weiter hin zum kauf eines trs3 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. September 2009 Autor Geschrieben 17. September 2009 Ist es auch möglich das man vom Startpunkt bis zum Ende wo man fährt eine farbige Linie angezeigt bekommt anstatt des Rad Symbols ? Diese Linie gibt es schon! Ich hab sie nur recht dezent gehalten, dass sie nicht nervt und ablenkt. Schau noch mal in den Screenshots, da ist der Track als haltransparente weiße Linie zu sehen. Das Rad Symbol gibt dann die aktuelle Position an. => Generell bin ich bei solchen Sachen sehr auf euer Feedback bzw. auf Verbesserungsvorschläge gespannt! Zitieren
a_madreiter Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 Daher meine Frage: Wo kriegt man "gute" *.Gpx-Daten her? Oder kann man die direkt in Tilo's Programm erstellen? ich hole meine gpx daten von http://www.gpsies.com dort haben andere user ihre daten abgelegt, oder du klickst dir auf einer karte einfach deine eigene route zurecht. läuft super. deine routen kannst du dann in diversen formaten downloaden, oder direkt auf garmin etc speichern. @tilo sieht super aus. dank deiner software fahre ich fast mehr drin als drausen. Zitieren
a_madreiter Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 => Generell bin ich bei solchen Sachen sehr auf euer Feedback bzw. auf Verbesserungsvorschläge gespannt! ich weiß nicht ob es so was gibt, oder ob es überhaupt geht. ein funktion, die warungen ausgibt, wenn man grenzwerte überschreitet. z.b. puls, geschwindigkeit oder watt. und weiter verfeinert... ich möchte eine gpx route nehmen und vorgaben machen. z.b. 200 watt durchschnitt. das programm sollte mir dann bezogen auf die jeweilige steigung ausrechnen, wie schnell ich mit 200 watt auf dem jeweiligen streckenabschnitt sein sollte (oder könnte) um den durchschnitt fahren zu können. oder ich gebe die angepeilte zeit ein und das program berechnet anhand der steigungen und meiner max möglichen wattleistung welche geschwindigkeit ich fahren muß und piepst wenn ich zu langsam bin. mein garmin macht so was ansatzweise. wobei er piepst wenn ich am berg nicht 40 km/h fahre. er errechnet sich also nur die durchschnitts geschwindigkeit und meckert wenn die unterschritten wird, ohne bezug auf steigungen. ich hab so was noch nicht gesehen, vielleicht fällt dir ja was ein. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. September 2009 Autor Geschrieben 17. September 2009 Hab gerade gesehen, dass Kettler was ähnliches in der Pipeline hat: http://www.kettler-sport.net/sport/cardio-fitness/produktdetails/katalog/0/zubehoer-cardio/tour-concept-10.html Aber irgendwie finde ich die Oberfläche recht unübersichtlich. Oder? Interessant finde ich, dass hier nicht Google Earth sondern Microsoft Bing verwendet wird. Hatte ich bisher garnicht in Erwägung gezogen. Muss ich mir mal näher ansehen... Zitieren
QuRace Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 Interessant finde ich, dass hier nicht Google Earth sondern Microsoft Bing verwendet wird. Hatte ich bisher garnicht in Erwägung gezogen. Muss ich mir mal näher ansehen... Microsoft Virtual Earth hat den Vorteil, dass man es leichter und "legaler" in eine Desktop-Anwendung einbinden kann. Die Qualität der gelieferten Bilder ist auch recht gut. Allerdings ist das API, im Vergleich zu GMaps/Earth noch ziemlich unreif; Zumindest war das so, als ich vor einigen Monaten damit experimentiert habe. Insbesondere beim Zeichnen von Objekten, z.B. Polylinien gab's manchmal großen Schmarrn. Auch die Routen-Funktionen lieferten viel schlechter brauchbare Ergebnisse, z.B. in Bezug auf Anzahl der Wegpunkte einer Route. Insgesamt glaube ich, dass Google das (noch) deutlich bessere Datenmaterial hat. Gruß Gernot Zitieren
gringo1 Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 hat schon mal jemand einen 10-12 zoll tft touchscreen monitor am ergometer befestigt um dort das geschehen zu verfolgen? ich überlege mir solch ein gerät an den triathlon aufsatz zu montieren. da man dicht dran sitzt bräuchte der monitor nicht ganz so riesig zu sein. oder doch lieber auf dem tv in 2m entfernung? sorry für off topic. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.