Zum Inhalt springen

Dreifach-Kurbel mit 53/39/30 möglich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wende mich nach vielen unterschiedlichen Antworten von selbsternannten "Experten" an euch in der Hoffnung, endlich eine kompetente Antwort zu erhalten:

 

Kann man eine 3-fach Kurbel auch mit den Kettenblättern 53/39/30 bestücken, wenn man mit 10-fach Antrieb fährt?

 

Shimano bietet lt. Homepage für alle RR-Schaltgruppen ab Werk nur die Kombination 52/39/30 an. Soweit ich auf der Shimano-Homepage gesehen habe, sind auch die Werfer mit einer maximalen Differenz von 22 Zähnen ausgelegt (bei den Werfern für 3-fach ist angegeben "max. Kapacity 22T"), was aus technischer Sicht ebenfalls gegen eine Kombination 53/39/30 spricht. Aber vielleicht ist das auch auf eine Übervorsicht von Shimano zurückzuführen und in der Praxis überhaupt kein Problem. Ein Händler hat mir außerdem gesagt, dass auf die 3er Kurbel das 53er Kettenblatt gar nicht draufpasst, weil es dicker ist als das 52er für die 3er Kurbel (???). Es kann also lt. dem Fachmann das 53er Kettenblatt auf die 3er Kurbel auch nicht nachgerüstet werden.

 

Daher: kann man die Dreifach-Kombination 53/39/30 gleich ab Werk bestellen oder (wenn nicht) die 52/39/30 auf 53/30/30 umrüsten?

 

Bitte keine Grundsatzdiskussionen wieso ich keine Kompaktvariante bevorzuge, Optik, Weichei etc., mich interessiert nur, ob die Kombination technisch möglich ist!

 

Vielleicht gibt es auch jemanden, der das schon probiert hat und mir seine Erfahrungen mitteilt.

 

Ergänzung: Mir ging es vor allem darum, ein Rad zu haben, mit dem ich möglichst kompatibel für spätere Umbauten bin. Daher präzisiere ich meine Frage noch:

 

die meisten Hersteller statten die Räder mit Shimano Triple-Kurbeln mit einer 52/39/30 Kombination und 12-25er Kassette aus. Höchstwahrscheinlich komme ich mit dieser Kombination auch eine Zeitlang aus. Kann aber sein, dass ich später, wenn ich etliche Trainingskilometer absolviert habe, auf eine Shimano 53/39/30 Kombination umrüsten möchte und vielleicht auch mit einem 11er Ritzel fahren will usw.

 

Soweit ich auf den ersten Blick bei den technischen Konstruktionszeichnungen von Shimano gesehen habe, müsste das gehen. Bei der UltegraSL-Variante ist allerdings die Triple-Kurbel anders konstruiert als die Dual-Kurbel, da das 3. Kettenblatt direkt an der Kurbel verschraubt wird und dafür in der Triple-Kurbel ein Gewindeschacht existiert, den es bei der Dual-Kurbel nicht gibt. Leider sind bei den Konstruktionszeichnungen keine Abmessungsdetails angegeben, daher kann man aus dieser Quelle nicht genau erkennen, ob das der einzige Unterschied bei den Kurbeln, Kettenblättern etc. ist.

 

Anm.: der Shimano Triple-Werfer schafft das 53er Kettenblatt definitiv, da handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme von Shimano, denn mir hat ein Hersteller (Canyon) versichert, dass er den Triple-Werfer mit einer 53/39/30 von Haus aus ausstattet und es problemlos funktioniert! Allerdings handelt es sich hier um keine Shimano-Kurbel, sondern um eine Fulcrum-Kurbel (FSA SL-K Pro), bei denen die Triple-Kurbel 53/39/30 ab Werk ausgeliefert wird.

 

Aber was nutzt mir das, wenn mein Rad eine Shimano 52/39/30er Kurbel hat? Daher präziser gefragt: kann man bei den Shimano 105er, Ultegra & UltegraSL Triple-Gruppen eine 52/39/30er Kombination ganz einfach auf eine 53/39/30er Kombination umbauen, indem man lediglich das größte Kettenblatt tauscht oder muss man noch etwas anderes berücksichtigen?

Geschrieben

Shimano bietet lt. Homepage für alle RR-Schaltgruppen ab Werk nur die Kombination 52/39/30 an. Soweit ich auf der Shimano-Homepage gesehen habe, sind auch die Werfer mit einer maximalen Differenz von 22 Zähnen ausgelegt

 

ich weiß nicht ob ein 53er geht aber 22 zähne werfer differenz kann nicht stimmen, denn ich fahre beim trainingsrad schimano ultegra sl, vorne 26/39/52 und von 52 auf 26 wären es dann 26 zähne ;)

Geschrieben

Also es handelt sich jedenfalls um eine 3fach-Kurbel für einen 10fach Antrieb?

 

Dann sollte der Lochkreis der Kettenblätter 74mm/130mm betragen.

 

Dass ein 53er Kettenblatt bei einer 3fach-Kurbel anders sein soll, als bei einer 2fachen (wo ja auch eine 10fach Kette gefahren wird), kann ich mir nicht besonders gut vorstellen.

 

Womöglich hat ein Kettenblatt für 3fach andere Steighilfen wegen der Abstufung; das erschiene mir plausibel, aber Ausschließungsgrund wär das für mich trotzdem keiner.

 

Außderdem bieten Alternativhersteller (Specialités TA) Kettenblätter mit bis zu 60 Zähnen an (für 130er Kurbel-Lochkreis). Also wie sollte denn das dann bitte - den Fachleuten zu Folge - gehen? :D

 

Vom Umwerfer her sehe ich auch nicht das große Problem an der Sache. Grundsätzlich sollte es mit Höhersetzen und richtig einstellen des Umwerfers getan sein; ob die "maximum Capacity" jetzt um 1 Zahn "überzogen" wird oder nicht, erscheint mir vernachlässigbar.

 

Was aber sein kann, ist, dass es - speziell am kleinen Kettenblatt" auf den Gängen von 4 oder 5 abwärts dazu kommt, dass die Kette am Umwerfer streift, da der Käfig durch den Umbau höher sitzt.

 

Aber für unmachbar halte ich es nicht.

 

Und im Endeffekt: auch zu Tode gefürchtet ist gestorben ;)

Geschrieben
ich weiß nicht ob ein 53er geht aber 22 zähne werfer differenz kann nicht stimmen, denn ich fahre beim trainingsrad schimano ultegra sl, vorne 26/39/52 und von 52 auf 26 wären es dann 26 zähne ;)

 

Das ist die OFFIZIELLE Angabe von Shimano. Tatsache ist, das der Umwerfer (wie bei Dir) aber auch 26 Zähne wegsteckt..

 

Im Übrigen sollte M.E. ein 53 locker passen. Ob der eine Zahn mehr spürbar ist sei dahingestellt, aber lt Shimano (min 13 Zähne differenz grosses - mittleres Blatt) sicher KEIN Problem!

 

Evt. musst halt den Umwerfer umstellen...

Geschrieben

Er meint wohl sicher, dass es

 

a) auf jeden Fall ein 53er für zehnfach gibt und

 

b) der Umwerfer/das Schaltwerk damit klar kommt

 

Sprich ein 53er sollte problemlos klappen

 

Aber meiner Meinung nach investierst Du für nix; der eine Zahn mehr wird das Kraut net fett machen...ich persönlich finds sinnlos, aber das ist Deine Entscheidung und wenn Du es so haben willst, dann machs halt!

Geschrieben
Er meint wohl sicher, dass es

 

a) auf jeden Fall ein 53er für zehnfach gibt und

 

b) der Umwerfer/das Schaltwerk damit klar kommt

 

Sprich ein 53er sollte problemlos klappen

 

Aber meiner Meinung nach investierst Du für nix; der eine Zahn mehr wird das Kraut net fett machen...ich persönlich finds sinnlos, aber das ist Deine Entscheidung und wenn Du es so haben willst, dann machs halt!

 

Mir ging es vor allem darum, ein Rad zu haben, mit dem ich möglichst kompatibel für spätere Umbauten bin. Daher präzisiere ich meine Frage noch:

 

die meisten Hersteller statten die Räder mit Shimano Triple-Kurbeln mit einer 52/39/30 Kombination und 12-25er Kassette aus. Höchstwahrscheinlich komme ich mit dieser Kombination auch eine Zeitlang aus. Kann aber sein, dass ich später, wenn ich etliche Trainingskilometer absolviert habe, auf eine Shimano 53/39/30 Kombination umrüsten möchte und vielleicht auch mit einem 11er Ritzel fahren will usw.

 

Soweit ich auf den ersten Blick bei den technischen Konstruktionszeichnungen von Shimano gesehen habe, müsste das gehen. Bei der UltegraSL-Variante ist allerdings die Triple-Kurbel anders als die Dual-Kurbel, da das 3. Kettenblatt direkt an der Kurbel verschraubt wird und dafür in der Triple-Kurbel ein Gewindeschacht existiert. Leider sind bei den Konstruktionszeichnungen keine Abmessungsdetails angegeben, daher kann man aus dieser Quelle nicht genau erkennen, ob das der einzige Unterschied bei den Kurbeln, Kettenblättern etc. ist.

 

Anm.: der Shimano Triple-Werfer schafft das 53er Kettenblatt definitiv, da handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme von Shimano, denn mir hat ein Hersteller (Canyon) versichert, dass er den Triple-Werfer mit einer 53/39/30 von Haus aus ausstattet und es problemlos funktioniert! Allerdings handelt es sich hier um keine Shimano-Kurbel, sondern um eine Fulcrum-Kurbel (FSA SL-K Pro), bei denen die Triple-Kurbel 53/39/30 ab Werk ausgeliefert wird.

 

Aber was nutzt mir das, wenn mein Rad eine Shimano 52/39/30er Kurbel hat? Daher präziser gefragt: kann man bei den Shimano 105er, Ultegra & UltegraSL Triple-Gruppen eine 52/39/30er Kombination ganz einfach auf eine 53/39/30er Kombination umbauen, indem man lediglich das größte Kettenblatt tauscht oder muss man noch etwas anderes berücksichtigen?

Geschrieben

Aber was nutzt mir das, wenn mein Rad eine Shimano 52/39/30er Kurbel hat? Daher präziser gefragt: kann man bei den Shimano 105er, Ultegra & UltegraSL Triple-Gruppen eine 52/39/30er Kombination ganz einfach auf eine 53/39/30er Kombination umbauen, indem man lediglich das größte Kettenblatt tauscht oder muss man noch etwas anderes berücksichtigen?

 

IRgendwie scheinst du nicht kapiert zu haben, dass aber schon wirklich die wenigen Dinge, die du berücksichtigen musst:

 

1) Lochkreis der Kurbel (130mm für "dein" 53er Kettenblatt)

2) Umsetzen/Einstellen des Umwerfers

 

sind.

 

UNd dann sind wir schon ziemlich fertig mit den Dingen, über die du dir Gedanken machen musst.

Geschrieben
IRgendwie scheinst du nicht kapiert zu haben, dass aber schon wirklich die wenigen Dinge, die du berücksichtigen musst:

 

1) Lochkreis der Kurbel (130mm für "dein" 53er Kettenblatt)

2) Umsetzen/Einstellen des Umwerfers

 

sind.

 

UNd dann sind wir schon ziemlich fertig mit den Dingen, über die du dir Gedanken machen musst.

 

Alles klar, habe jetzt auf den Explosionszeichnungen endlich die Angabe des Lochkreisdurchmessers (Bolt circle diameter) gefunden: 130mm, damit ist die Frage beantwortet, dass man das 52er durch ein 53er Kettenblatt ersetzen kann.

 

Zusatzfrage: kennt jemand ein Kettenblatt mit 130mm Lochkreisdurchmesser und 34 Zähnen für eine 5-Arm Kurbel?

Geschrieben
Alles klar, habe jetzt auf den Explosionszeichnungen endlich die Angabe des Lochkreisdurchmessers (Bolt circle diameter) gefunden: 130mm, damit ist die Frage beantwortet, dass man das 52er durch ein 53er Kettenblatt ersetzen kann.

 

Zusatzfrage: kennt jemand ein Kettenblatt mit 130mm Lochkreisdurchmesser und 34 Zähnen für eine 5-Arm Kurbel?

 

SpecialitésTA; über http://www.bikeonlineshop.at zu beziehen.

Geschrieben

Mein Tipp an Dich:

 

Ich habe - aus gesundheitlichen Gründen - meine Kurbelgarnitur ebenfalls umgebaut. Es ist alles kein Problem, soferne man den Lochkreis beachtet. Nun fahre ich mit einem 50er als großes Blatt und bin begeistert.

 

Wenn ich mich nicht irre, gibts Dein 53er als zweifach-klassisches Kettenblatt. Das kannst Du bedenkenlos verwenden. Und ein 34er wäre sicher mit Lochkreis 74mm zu bekommen; dann kannst Du das 30er durch das 34er tauschen...

 

Dann hast DU 53/39/34; das 53er wie von Dir gewünscht; das 39er fürs hügelige und das 34er für Bergfahrten. (Ich nehm mal an, wenn Du ein 53er weils 52er zu leicht ist willst wirst wohl ein 30er net brauchen.)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...