Ernie77 Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 kann man die neue TIAGRA 12-30 mit ultegra kombinieren? http://www.bike-components.de/products/info/p30067_Tiagra-Kassette-CS-4600-10-fach-Modell-2012-.html recht günstig wäre es ja. macht das sinn? oder besser was eigenes zsammbasteln? (will am crosser (46/34; 12-25) etwas bergtaugliches, da ich es AUCH als ersatz fürs MTB verwende). brauch man da eigentilch eine längere Kette, bzw packt der normale Ultegra-Umwerfer die 30 Zähne ? (mein 2. LRS mit ultegras 11-28 läuft prima, aber ich will auch am cross-LRS eine leichtere Übersetzung - und dann eben gleich WIRKLICH ein großes Ritzel) die Tiagra ist auch schon zehnfach?! Also Probleme kannst geben mit dem 30er-Ritzel... Aber mein altes Ultegra-Schaltwerk (6500) hat dogar ein 32er-Ritzel verkraftet... Probiers halt... aber achte dabei auf die Kapazität - net dassd Dir Dein Ultegra-Schaltwerk zsamhaust! Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Ich glaub, ich mag auch bald wieder wechseln. Hab die Ultegra 6700, original ist ein 11/28-Ritzelpaket mitgeliefert. Da auf meinen bevorzugten Laufrädern eine 12/27er Kassette drauf war, hab ich beschlossen, diese mal weiter zu verwenden. Die andere Kassette hab ich derweil in Reserve rumliegen. Abgesehen vom größeren Komfort mit 28 T am Berg :devil:, hab ich ständig das Gefühl, mir fehlt speziell beim gemütlichen Ausrollen eine angenehme "mittlere" Übersetzung fehlt (es sei denn bei extremem Kettenschräglauf). Würde ein Umstieg diesbezüglich überhaupt etwas bringen oder erliege ich da jetzt grad einer subjektiven Täuschung? Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 wen's interessiert: für meinen wieder-radfahrenden vater hab ich auf seinem crosser eine für ihn bergtaugliche übersetzung montiert (er hat 9fach tiagra drauf): vorne hab ich die 50/34 Blätter gelassen hinten hab ich die 11-25 Kasette auf eine Deore getauscht (mit 34er Ritzel) (und einen deore Umwerfer montiert). und eine neue kette (alte wär zu kurz gewesen) kostenpunkt 55 Euro. Funktioniert einwandfrei, er ist begeistert und kommt jetzt überall rauf... Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Schön Nur hilft mir das jetzt grad nicht wirklich weiter Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Schön Nur hilft mir das jetzt grad nicht wirklich weiter meine ideale kombi ist derzeit 46/34 und 11-28 (jaaa, ich bin eine lusche) da fehlt mir nur auf wirklich schnellen Abfahrten ein schneller Gang, aber mehr als 80 kmh fahr ich eh ned also mit der kombi fahr ich alle berge rauf und auch in der ebene ists OK. Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 kombi ist derzeit 46/34 und 11-28 Klingt nach einem komfortablen Crosser-Setup, aber am Renner ?! Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ich fahr das am crosser mit rennrad bereifung. passt perfekt. fürs gelände hätt ich sogar gern noch ein paar rettungsanker, ein 30er ritzel zB.; da müsst aber vermutlich ein anderes schaltwerk her, das ist mir zu blöd. am renner fahr ich 50/34 und hinten 12-27 fahr aber auch ein altes puch mit 52/39 und hinten ein 24 als berggang... (aber das ist schon zach) Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 am renner fahr ich 50/34 und hinten 12-27 Jetzt bin ich irgendwie beruhigt Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 aber grad diese kombi finde ich scheiße, weil ich da oft einen schrägen kettenlauf hab. das 50er ist ned ideal, find ich. da hab ich das 46er lieber. Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Abgesehen vom größeren Komfort mit 28 T am Berg :devil:, hab ich ständig das Gefühl, mir fehlt speziell beim gemütlichen Ausrollen eine angenehme "mittlere" Übersetzung fehlt (es sei denn bei extremem Kettenschräglauf). Würde ein Umstieg diesbezüglich überhaupt etwas bringen oder erliege ich da jetzt grad einer subjektiven Täuschung? flüssiges getriebe ist das zauberwort;) bei 11/21 oder 11/23 hat man ganz kleine sprünge weswegen man eine komplett feine abstufung hat und von einem flüssigen getriebe spricht!! schön zu merken beim zeitfahren, wo ein zahn härter oft genau an der grenze ist, 2 zähne härter aber schon zu viel wären. um so größer das größte kranzel ist, desto mehr geht es auf die kosten der flüssigkeit, weil dann zwischen immer was rausgenommen werden muss um die sprünge auf zb. ein 27er zu erreichen. 12/27 ist meiner meinung die letzte erträglich grenze in verbindung mit 50/34 um auf der geraden noch halbwegs flüssiig zu sein. bei 11/28 kann es schon zum von dir angesprochenen defizit kommen, dass kan es bei feinfühligen fahrern bei 25 oder 27 allerdings auch schon. bei 30er oder gar 34 rede ich nicht mehr von abstufung Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 (bearbeitet) aber grad diese kombi finde ich scheiße, weil ich da oft einen schrägen kettenlauf hab. das 50er ist ned ideal, find ich. da hab ich das 46er lieber. Jetzt bist du in meiner Gasse. Genau das stört mich auch - bzw. wenn man diesen Schräglauf vermeiden will, "fehlt" etwas. @ 46er - das wär mir allerdings definitiv zu klein. Da haxelst ja nur mehr hinterher. EDITH: flüssiges getriebe ist das zauberwort;) ... Danke für diese Erläuterung. 12/27 ist meiner meinung die letzte erträglich grenze in verbindung mit 50/34 um auf der geraden noch halbwegs flüssiig zu sein. bei 11/28 kann es schon zum von dir angesprochenen defizit kommen, dass kan es bei feinfühligen fahrern bei 25 oder 27 allerdings auch schon. Eben. Ich bin ja feinfühlig Allerdings: als Hendel kann ich auf die großen Kränze nicht verzichten. Bearbeitet 26. Juli 2012 von tenul Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Jetzt bist du in meiner Gasse. Genau das stört mich auch - bzw. wenn man diesen Schräglauf vermeiden will, "fehlt" etwas. @ 46er - das wär mir allerdings definitiv zu klein. Da haxelst ja nur mehr hinterher. ich finds super. früher hätt ich mir das auch nicht vorstellen können, aber am crosser war dann das 46er drauf - und ich bin seitdem begeistert. Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ich finds super. früher hätt ich mir das auch nicht vorstellen können, aber am crosser war dann das 46er drauf - und ich bin seitdem begeistert. Am Crosser hab ich auch 46/34 (wobei ich da lieber 44/34 hätte). Aber für den Renner ist es ein NoGo, da will ich ja "Rennrad"-Fahren. Ich bin eh schon so langsam genug Aber dank Outmens Erklärung hab ich das Problem zumindest verstanden. Ich werde mich also weiter mit der 12/27er durchwursteln und die 11/28 erst einbauen, wenn die aktuelle verschlissen ist. Danke, Outmen Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Danke für diese Erläuterung. Eben. Ich bin ja feinfühlig Allerdings: als Hendel kann ich auf die großen Kränze nicht verzichten. wo wir wieder beim ungeliebten 3 fach wären, mit 30/39/52 kann man hinten 27 oder fast 25 fahren, ist vorne durch das angenehme 39er flüßig und dekt trotzdem das komplette spektrum ab dsa oft genannte argument der gangüberschneidungen ist meiner meinung ein schwaches, weil man im flachen oder leicht hügeligen nur mit 39/52 arbeitet und nur am berg das 30er braucht, wo man dann aber das 39/52 nicht braucht. Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 wo wir wieder beim ungeliebten 3 fach wären, mit 30/39/52 kann man hinten 27 oder fast 25 fahren, ist flüßig und dekt das komplette spektrum ab dsa oft genannte argument der gangüberschneidungen ist meiner meinung ein schwaches, weil man im flachen oder leicht hügeligen nur mit 39/52 arbeitet und nur am berg das 30er braucht, wo man dann aber das 39/52 nicht braucht. Ja, aber das Gewicht! Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 (bearbeitet) Ja, aber das Gewicht! wenn 168g was es beim zb. simplon pride zwischen 3 fach und compact um ist, als argument reicht um die nachteile einer compact in kauf zu nehmen, dann soll es so sein ich fahre am trainingsrad 3 fach, am rad für rennen compact und am zeitfahrer 39/52 und muss sagen, dass mir im training die compact am wenigsten taugt, was sicher auch mit meinem zu geringen leistungsniveau zu tun hat. in rennen ist die compact gut, weil ich die 50er vorne bei attacken oder speziell stadtkriterien besser beschlneuigen kann als das größere 52 oder gar ein 53er so hat alles seine vor und nachteile, aber bei hobbyfahrern die berge und flach angenehm fahren wollen überwiegen bei der compact "meiner meinung" die nachteile, weswegen auch viele regelrechte umübersetzungsorgien starten Bearbeitet 26. Juli 2012 von outmen Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 11/28 wird da auch keien Verbesserung bringen, denke ich. (also ob ich jetzt am renner mit 12/27 oder 11/28 fahr ist ziemlich wurscht. Am Crosser hab ich auch 46/34 (wobei ich da lieber 44/34 hätte). Aber für den Renner ist es ein NoGo, da will ich ja "Rennrad"-Fahren. Ich bin eh schon so langsam genug Aber dank Outmens Erklärung hab ich das Problem zumindest verstanden. Ich werde mich also weiter mit der 12/27er durchwursteln und die 11/28 erst einbauen, wenn die aktuelle verschlissen ist. Danke, Outmen Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 jedes gramm zählt! (ob mein eben verdrücktes punschkrapferl dem dienlich war? ) Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 jedes gramm zählt! (ob mein eben verdrücktes punschkrapferl dem dienlich war? ) mach schadensbegrenzung unt trink dafür heute nix mehr, dein körper wird es dir sicher danken:D Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 dreifach geht einfach gar nicht ich habe 50/34 am Crosser mit 12/27 Campa - eh klar und ein 12/25 und ein 13/39 Hinterrad- das ich jemweils mit den anderen Rädern tauschen kann ein Crosser ist halt kein MTB Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 es gäbe auch noch die möglichkeit einen hintere kaseete nach wunsch zusammen zu stellen. was heißt von sagen wir 12 schön flüssig hinaufübersetzen und oben die maximalen sprünge bis auf ein 28er oder gar 30er zu machen, einfach nur als notringe für steile berge. allerdings kenne ich mich da zu wenig aus, um zu wissen was von den sprüngen oben raus dann möglich ist, bzw. wie weit man dann in kleinen schritten hinauf übersetzen könnte? Zitieren
Sali22 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ich oute mich :bounce: fahr auf meinem alt KTM renner (10jahre) eine 3fach DA. 30-39-53 und hinten 12-21. perfekt für mich im flachen --- ich hasse die großen sprünge, und wenns bergauf geht hab ich mit 30-21 noch immer eine übersetzung (die ich treten kann) die an eine kompakt 34-25 rankommt. ciao sali. Zitieren
RR-Andy84 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Also ich hab ne aktuelle Shimano Compact 50/34 mit 11/28 und muss sagen mit der kommt man(n) Super zurecht-sowohl Bergauf,als auch auf der Geraden. Bergab wären mir Vorne Mehr Zähne lieber,da ich da schon sehr Haxelt und Durchdrehe,da kanni dann Bergab keinen Druck am Pedal mehr machen-und ich liebe schnelle Abfahrten. Hatte vorher die 12/27 und Bergauf merkt man doch schon das die 11/28 besser geht,wo ich mich mit gut 81kg raufplagen muß,bini über jedes Zähnchen Dankbar.(Nur ein 32er Kranz kommt für mich net in die Tüte,mußt wida Alles umbauen) Aber Zukünftig dreht auch Shimano auf 11fach um,vl is da ne noch bessere Abstufung zu Bergauf/Bergab machbar. Wir lassen uns Überraschen. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Also ich hab ne aktuelle Shimano Compact 50/34 mit 11/28 und muss sagen mit der kommt man(n) Super zurecht-sowohl Bergauf,als auch auf der Geraden. Bergab wären mir Vorne Mehr Zähne lieber,da ich da schon sehr Haxelt und Durchdrehe,da kanni dann Bergab keinen Druck am Pedal mehr machen-und ich liebe schnelle Abfahrten. Hatte vorher die 12/27 und Bergauf merkt man doch schon das die 11/28 besser geht,wo ich mich mit gut 81kg raufplagen muß,bini über jedes Zähnchen Dankbar.(Nur ein 32er Kranz kommt für mich net in die Tüte,mußt wida Alles umbauen) Aber Zukünftig dreht auch Shimano auf 11fach um,vl is da ne noch bessere Abstufung zu Bergauf/Bergab machbar. Wir lassen uns Überraschen. Mit 50-11 machst e mehr meter als jemand der eine heldenkurbel mit 53-12 fährt Zitieren
Sali22 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Mit 50-11 machst e mehr meter als jemand der eine heldenkurbel mit 53-12 fährt genau so ist es .... nachdem ich aber relativ wenig (da in wien zuhause) bergab fahr is mir des wurscht ... ggggg am flachen kann ich weder 12, und schon gar nicht 11 austreten ..... ciao sali. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.