Bike_hombre Geschrieben 14. Oktober 2009 Geschrieben 14. Oktober 2009 @bike hombre: von den genannten hat nur mehr viner eine italienische seele, soweit mir bekannt. ev. auch noch cinelli. bei basso weiß ich es nicht. bei den anderen hat nur mehr der name eine italienische vergangenheit. im gegensatz dazu ist kuota eine retortenfirma (das mein ich aber nicht wertend, schlecht sind die radln sicher nicht) de rosa ist (wie pinarello) viel zu teuer für das, was sie bieten. oder andersrum - andere bieten gleiches um deutlich weniger geld. hast schon an tomassini und somec gedacht? oder wilier, wenns ein bisserl peppiger sein soll. @hermes: du hast bei deinen Ausführungen nicht unrecht. Um mal ein paar Eindrücke meiner Gespräche mit Miguel Rad einfließen zu lassen: von der "italienischen" Herkunft her empfiehlt er beispielsweise uneingeschränkt Viner und Basso. Lt. seinen Auskünften sind diese beiden Firmen rasch bei der Lieferung und auch erstklassig beim Support. Gerade er ist der Meinung, dass bei den "kleinen" Italienern die Ehrlichkeit noch groß geschrieben wird. Vor allem ist bei Viner hervorzuheben, dass sie vieles "custom" machen und wer keine integrierte Sattelstütze haben will, der kann es auch klassisch haben. Was mich persönlich abschreckt bei den Großen (De Rosa und Colnago) sind die zum teil unverschämten Preise. De Rosa hat ja mit passione bici einen Deutschland/Österreich Vertreter aber es dauert alles sehr lange. Vom Preis-/Leistungsverhältnis kann ich auch Fondriest empfehlen. Deren Spitzenrahmen ist ohne Prozentverhandlungen lt. Liste um €2.499 zu haben, schaut mal auf der passione bici Seite nach, was ein King 3 RS denn kostet - von Colnago ganz zu schweigen... Nun zum leidigen Thema, wo denn nun die Rahmen gebaut werden: nun, auch die Großen sind schon nach Asien ausgewichen, ein Faktum, was nicht nur die Italiener betrifft. Sofern ich richtig gehört habe, geht auch Cannondale schon diesen Weg ab heuer... Schön langsam ist mir das auch wurscht, Hauptsache es sieht geil aus und der Preis stimmt... Zitieren
dime Geschrieben 14. Oktober 2009 Geschrieben 14. Oktober 2009 bissl a seltsame aktion, welche du hier startest, oder? Starte überhaupt keine aktion - will weder wen an´s bein pinkeln noch sonst was .... hast was zu verheimlichen ?? Zitieren
kupi Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Starte überhaupt keine aktion - will weder wen an´s bein pinkeln noch sonst was .... hast was zu verheimlichen ?? zur klarstellung: hier gehts um ein 3000 euro rr. wenn bei so einem drum die grenze bei 10% auf die listenpreise wäre, könnten sich die händler gemeinsam mit kuota und simplon die edlen teile aufs brot schmieren. klingt lustig, ist aber so - mach ma uns nix vor. klar mags typen geben, die die kohle nicht brauchen und den lp brav bezahlen. es gibt aber auch den (sonder!) fall, dass 30% auf den lp gegeben wird (einmal beim eybl, auf alle lagernden simploner und die dürfen nach wie vor simplon verkaufen) Zitieren
hermes Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Schön langsam ist mir das auch wurscht, Hauptsache es sieht geil aus und der Preis stimmt... so gehts mir auch. wenn mir ein rahmen gefällt, ist es mir auch egal, wo er hergestellt wurde, solange der preis stimmt. pinarello&co. scheiden deshalb für mich aus. die de rosas werden offenbar noch in italy laminiert, was grundsätzlich einen höheren preis rechtfertigt, aber nicht so hoch. dazu die lieferzeiten .... (wie bei canyon ) viner ist sicher ein guter tip. Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 so gehts mir auch. wenn mir ein rahmen gefällt, ist es mir auch egal, wo er hergestellt wurde, solange der preis stimmt. pinarello&co. scheiden deshalb für mich aus. die de rosas werden offenbar noch in italy laminiert, was grundsätzlich einen höheren preis rechtfertigt, aber nicht so hoch. dazu die lieferzeiten .... (wie bei canyon ) viner ist sicher ein guter tip. Noch dazu ist es meiner Meinung nach ja nicht so einfach, eine Überprüfung als "Laie" durchzuführen, ob jedes Fuzerl vom Rahmen aus Italien kommt. Man kann sich da nur auf den Händler berufen und der sich wiederum auf den Hersteller selbst. Wie gesagt, Viner und auch Basso fabrizieren zumindest die Rahmen im mittel- und hochpreisigen Segment noch in Italien. Man muß auch eines hier einmal klar sagen: Viner und Basso sind halt nicht so mit Tamtam und Trara und viel Pomp unterwegs wie die "Großen". Gerade DeRosa macht ja immer einen Riesenhype um die Vorstellung seiner neuen Räder. Da werden die Renner verhüllt, wie ein Ferrari und die staunende Menge klatscht nach der "Enthüllung" artig Beifall. Alles schön und gut, aber wenn ich bei der Bestellung eines hochpreisigen Renners dann auch noch ein artiger Bittsteller bin und monatelang warten kann und im Supportfall herumeiern kann, dann hört sich alles auf. Viner gibt ja auf seine Renner zumindest 5 Jahre Garantie, was für italienische Verhältnisse ja schon üppig ist. Und da muß man eines auch einmal sagen: bei mir bekommt jener den Zuschlag, der rasch liefert und auch gut supportet. Mir ist es egal, wieviele "Pro-Teams" jemand sponsort, wenn ich nur eine Nummer von vielen bin. Beim Viner kannst sogar deine eigene Sonderlackierung ordern, alles ohne Probleme. Gerade deren Toprahmen Maxima, bzw. Maxima RS würde mir sehr taugen, ein gewisser Marcel Wüst hat den Rahmen mal als den absolut besten, den er je gefahren hat, gelobt. Zitieren
maxtc Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 hallo! wird doch ein kuota kom mit Sram Force Compact! hat ca. 7kg da mein händler mehr % bei kuota als bei simplon bekommt hab ich mich fürs kuota entschieden.preislich lege ich 150€ mehr drauf als beim simplon!gute entscheidung. sehr feines rad! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 ein gewisser Marcel Wüst hat den Rahmen mal als den absolut besten, den er je gefahren hat, gelobt. in der procycling ? da hat kein rahmen je schlecht abgeschnitten. Zitieren
0650william Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 hallo andy! hab soeben von dir gelesen! ich könnte dir ein KUOTA KREDO ULTRA mit mavic,-soloist,-lightweightlaufrädern besorgen. weiters könnte ich dir ein ARGON 18 anbieten. weiters ein CKT 369 ( fahr ich seit 3wochen selbst. rahmengewicht 1300g mit soloistlaufräder(sind von xentis gefertigt 1250g. vielleicht rufst mal an. unsere preise sind unschlagbar mit garantie. 0650/48 11 829 lg willi Zitieren
hermes Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 .... ein gewisser Marcel Wüst hat den Rahmen mal als den absolut besten, den er je gefahren hat, gelobt. das sagt er von jedem, den er fährt aber sowas sollte sowieso wurscht sein - du wirst ja ganz andere anforderungen an einen rahmen stellen, als ein exprofi, noch dazu sprinter. Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 ...ein gewisser Marcel Wüst hat den Rahmen mal als den absolut besten, den er je gefahren hat, gelobt. http://www.viner.it/de-DE/Public/Downloads.aspx?key=catalogs&gallery=catalogs Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 Maxima von Viner ist schön, aber leider unleistbar. Der Rahmen kostet 3.599. http://www.bicycle-cleaner.de/viner_preisliste.pdf Zitieren
Andy22 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Geschrieben 16. Oktober 2009 hallo andy! hab soeben von dir gelesen! ich könnte dir ein KUOTA KREDO ULTRA mit mavic,-soloist,-lightweightlaufrädern besorgen. weiters könnte ich dir ein ARGON 18 anbieten. weiters ein CKT 369 ( fahr ich seit 3wochen selbst. rahmengewicht 1300g mit soloistlaufräder(sind von xentis gefertigt 1250g. vielleicht rufst mal an. unsere preise sind unschlagbar mit garantie. 0650/48 11 829 lg willi was kostet das argon? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo Ich bin auf der suche nach einen neuen RR! Es sollte so um die 7kg haben und steif sein. Ich habe 75kg und bin 182cm groß,zurzeit fahre ich RH 54. Preislich sollte es die 3000€ nicht überschreiten, gibt’s da was Gutes? Bin für jeden Vorschlag o. Erfahrungsbericht dankbar! guckst du und mit dem wechselgeld einen leichten lrs dazu und perfetto ! Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 [quote=hermes;2017405 hast schon an tomassini und somec gedacht? oder wilier, wenns ein bisserl peppiger sein soll. Ja, auch an Tommasini und Somec habe ich gedacht. Von Somec habe ich glaube ich noch den 2009er Katalog zu hause. Designtechnisch dürfte sich bei denen in all den Jahren eigentlich kaum was ändern. Hat jemand Erfahrungen mit Tommasini und Somec? Vor allem würde mich auch interessieren, wie ihr Wilier bewertet, denn da habe ich schon unterschiedliches gehört, wobei mir deren Rahmen sehr gut gefallen, vor allem der Izoard und wenns teurer sein sollte der Cento 1. Den Le Roi bauen sie ja nicht mehr... Zitieren
-philipp- Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Le Roi wird zwar nicht mehr gebaut, aber du bekommst noch bei etlichen Shops den Rahmen. Hab ihn heuer in Natura gesehen und muss sagen, dass er mir auch sehr gut gefällt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.