Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habs letztes Jahr auch erstmalig probiert,

nen Haufen Schi von den Eltern mitghabt, klassisch und Skating.

ganz klar: SKATING!

Jedenfalls wenn "sportlich" der Fokus ist. Fällt auch viel Aufwand für wachsln weg und die Schi laufen einfach besser.

"Wanderlanglaufen" geht klassisch besser (wegen Vorhandensein der Spuren).

Einziges Problem beim Skaten: brauchst natürlich eine entsprechende Loipe und die gibts net überall

 

 

PS: ev. mach ich heuer mal einen Kurs ums vernünftig erklärt zu bekommen, selbst wenns nur a paar Stunden sind

Geschrieben
PS: ev. mach ich heuer mal einen Kurs ums vernünftig erklärt zu bekommen, selbst wenns nur a paar Stunden sind

 

Kurs ist ein Must, ohne die entsprechende Technik macht Langlaufen nur halb so viel Spaß - egal ob Klassisch oder Skating ;)

Außerdem, find ich, machen Langlaufkurse total viel Spaß :D

Geschrieben

also ich würd klassisch empfehlen, weil da hast erstens einmal überall loipen. zweitens kannst damit auch ohne kurs bzw. mit relativ wenig einführung schnell viel spass haben. beim skaten dauert das ewig bis mans kann. es macht außerdem ohne die richtige technik nicht wirklich spass und ist dann nur anstrengend. klassisch ist auch ohne die richtige technik lustig.

 

falls dus mit skaten probierst, halt dich fern vom wechsel, zumindest am anfang.

 

@yellow: klassisch ist auch sportlich. ist nur eine frage, wie mans betreibt. ein ordentliches grundlagen-wintertraining ist eigentlich nur mit klassisch gut möglich, vor allem für anfänger.

Geschrieben

Skating, des bringt einfach mehr Grundlage für das Frühjahr und geht mehr eini!:D

Wobei "Klassisch" aufn Berg aufi hat auch seinen Reiz:).

 

bei mir wirds heuer sicher wieder Vollgas (mit beiden Disziplinen), freu mich schon!:bounce:

Geschrieben
@yellow: klassisch ist auch sportlich. ist nur eine frage, wie mans betreibt. ein ordentliches grundlagen-wintertraining ist eigentlich nur mit klassisch gut möglich, vor allem für anfänger.

 

Ich schließe mich der Frau Willka vollinhaltlich an :cool:

Geschrieben

@yellow: klassisch ist auch sportlich. ist nur eine frage, wie mans betreibt. ein ordentliches grundlagen-wintertraining ist eigentlich nur mit klassisch gut möglich, vor allem für anfänger.

 

Schließe mich ebenfalls an, vor allem wenn wir von Grundlage reden. Ist doch die HF beim klassischen Langlaufen durch die aktive Muskulatur im Oberkörper ca 10-15 Schläge über Fahrradgrundlage.

Beim Skaten sind es je nach Gelände 20-30 Schläge.

Somit ist beim Grundlagentraining der Klassikstil zu bevorzugen.

Geschrieben

wenn einer sagt, daß klassisch nicht sportlich ist, drehts ma den magen um.:f:

 

klassisch laufen kann man schneller aber nie wirklich richtig. klassisches laufen ist sehr technisch. es gibt das klassische laufen und das klassisches wandern. der unterschied ist die gleitphase. die hat man beim wandern (oder bei schuppenski) nicht. und da liegt die kunst dieser technik. und wenn man mal halbwegs ins gleiten kommt, dann ist es einfach genial

 

skaten ist sicher die dynamischere, "modernere" technik. wie schon vorposter geschreiben hast liegt das problem in der verfügbarkeit der "anfängerfreundlichen" spuren. steigungen sind am anfang nur grauslich:D

 

ich bin zuerst auf klassische ski gestanden. erst später hab ich skaten gelernt

Geschrieben
Skating.... und geht mehr eini!:D

 

jürgen...wir können gern mal im flachen eine runde klassisch fahren gehen. schau ma mal wie lang du den muskelkater im oberkörper spürst:D

Geschrieben

Hob i irgendetwas gesagt, dass classic-LL net nix is oder net fahren will oder nix bringt ...

Hab die neu gekauften Atomic-Classic-LL-Schi in der letzten Saison voll ausgenützt und bin auf dem Geschmack gekommen und fahr eigentlich, wenn mas genau nimmt, sogar lieber Classic.

... hab sogar mein leidenschaftliches Snowboarden verdrängt ... kummt eh viel billiger, is eh besser ... bei den Ausgaben an Sportequipment, des i in den letzten Jahren gehabt habe:spineyes::D

heuer kommt eine "ordentliche"(nyx mehr Glumpat) Skating-Ausrüstung dazu:cool::rolleyes:

Geschrieben

Wenn man ein SEHR guter Skifahrer ist (d.h. z.B. auf einem Ski einen Hang hinunterfahren kann), kann man Skaten ziemlich schnell lernen, weil man sehr gut auf dem Ski steht. Die Betonung liegt "auf DEM Ski", weil man beim Skaten eigentlich immer nur auf einem Ski fährt (bei Klassik eigentlich auch, aber nicht so lange!)

"Sportlich" sind natürlich beide Disziplinen. Der große vermeintliche Unterschied resultiert daraus, daß die meisten Klassiker nicht laufen, sondern nur gehen (können oder wollen) und die meisten Skater einen Hang nicht langsam hinauflaufen können. Ich dachte zuerst auch, daß Letzteres nicht möglich ist und man sich auf dem Wechsel mit Skaten umbringt. Mittlerweile habe ich bei Klassik und Skaten ungefähr dieselben Pulswerte.

Mir persönlich gefällt Skaten besser als Klassik, vor allem deswegen, weil man den Diagonalschritt bei der Klassik fast nur bergauf verwenden kann. Meistens in der Ebene und natürlich bergab gibts nur Doppelstock und das ist ein bißchen langweilig auf Dauer, deshalb skate ich bergab auch mit den Klassik-Skiern.

Der zweite Grund ist, daß ich Skaten viel schneller gelernt habe und man Klassisch (wie NoRun schon sagte) wahrscheinlich nie wirklich lernt!:D

Geschrieben

Hallo. Es wäre zwar a Zufall aber ich verkaufe meine komplette Ausrüstung. Letztes jahr beim eybl gekauft. Atomic Race Skate 175cm mit SNS Pilot Skate Bindung beides Rot Weiß. Komperdell Carbon Langlauf Stöcke und Sport Skate R Langlauf Schuh größe 43. Wie gesagt a Zufall, hat alles zusammen 500,- EUR gekostet.

 

Bei intereesse einfach bei mir rühren :)

Geschrieben
Hallo. Es wäre zwar a Zufall aber ich verkaufe meine komplette Ausrüstung. Letztes jahr beim eybl gekauft. Atomic Race Skate 175cm mit SNS Pilot Skate Bindung beides Rot Weiß. Komperdell Carbon Langlauf Stöcke und Sport Skate R Langlauf Schuh größe 43. Wie gesagt a Zufall, hat alles zusammen 500,- EUR gekostet.

 

Bei intereesse einfach bei mir rühren :)

 

Danke für das Angebot!

 

Werde somit mit klassisch beginnen, dies hoffentlich auch lernen und später dann mal skaten probieren!

 

DANKE!!!

Geschrieben

Hallo,

 

also wir (mein Sohn + ich) haben beide mit klassisch angefangen. Er ist der echte Tourentyp und läuft nur klassisch und das nicht einmal schnell, dafür genießt er die Landschaft wahrscheinlich mehr....

 

Ich lauf gerne klassisch, wenn es sehr hügelig ist - ich liebe es auf langen leichten bis mäßigen Steigungen raufzulaufen. Am liebsten natürlich mit Wachsski, weil die schöner gleiten (brauch ich aber heuer neue...)

 

Skating habe ich letztes Jahr angefangen und es macht mir auch Spaß, allerdings habe ich dabei lieber flachere Strecken. Damit kann man sich so richtig auspowern, ich muss aber mit meinen Knien ein bisschen vorsichtig sein.

 

Fazit: am besten am Anfang beides ausprobieren - es gibt Kurse, wo man das machen kann und wo man auch beide Ausrüstungen ausborgen kann. So einen Kurs zu Winteranfang - dann kann man im Ausverkauf im Jänner günstig eine gute Ausrüstung kaufen und weiß, wofür man sich entscheiden soll....

 

LG

 

S.

Geschrieben

ich möchte hier gleich mal einen appell an alle neuen langläufer starten!

 

bitte hudelts nicht selber auf der loipe rum, langlaufen muss man lernen und wirklich gut vorwärts zu kommen und spass an der sache zu haben. gönnt euch eine kleinen trainingskurs wo die basics erklärt werden.

ich bin selber langlauftrainer und kann euch von viele "patienten" erzählen die zuerst mal selber ein jahr auf der loipe autodidaktisch LLen gelernt haben und denen das "richtige" LLen zu lernen ist 10mal schwieriger als totalen neuanfängern weil die bewegungen teilweise schon so falsch verinnerlicht wurden dass es nur schwer geht das wieder gradzubiegen :wink:

Geschrieben
ich möchte hier gleich mal einen appell an alle neuen langläufer starten!

 

bitte hudelts nicht selber auf der loipe rum, langlaufen muss man lernen und wirklich gut vorwärts zu kommen und spass an der sache zu haben. gönnt euch eine kleinen trainingskurs wo die basics erklärt werden.

ich bin selber langlauftrainer und kann euch von viele "patienten" erzählen die zuerst mal selber ein jahr auf der loipe autodidaktisch LLen gelernt haben und denen das "richtige" LLen zu lernen ist 10mal schwieriger als totalen neuanfängern weil die bewegungen teilweise schon so falsch verinnerlicht wurden dass es nur schwer geht das wieder gradzubiegen :wink:

 

Wie wahr!:toll:

Ich kenne einen jungen LLäufer, der ein Jahr lang allein herumgegurkt ist und dann beim Kurs zwei ganze Tage lang gebraucht hat, beim Asymmetrischen den Stockeinsatz richtigherum zu machen (er hat ihn genau "verkehrt" eingelernt!:zwinker:)

 

Sehen wir uns beim LL-Camp in der Ramsau?

Geschrieben

Sehen wir uns beim LL-Camp in der Ramsau?

 

ich kann leider zu dem termin nicht, aber werd sicher mal so in die ramsau reinfahren falls es drin wieder mal geht!

bin heuer nicht so motivert, musste leider den vasa start absagen, op steht im jänner ins haus... aber 2011 will ich ihn definitiv wieder starten und dann muss ich auch wieder mehr auf der loipe sein ;)

Geschrieben

Also ich hab mir vorriges Jahr eine Skating Set zugelegt und mir taugts. Hab nat. vorher auch die klassische Variante getestet...

 

@ Training: Wenn jemand TIps für Trainingscamps für Anfänger hat, freu ich mich über die Info....

Geschrieben

:wink:

Das Langlauf-Opening in der Ramsau.

Was Besseres gibts kaum - kleine Gruppen, Spitzen-Lehrer, alle Leistungsstufen und außerdem jede Menge Test-Möglichkeiten von High-End-Produkten.

Oder selber organisieren, mit einem Trainer deines Vertrauens. Das kostet nicht die Welt, wenn sich ein paar Leute zusammentun - ich denke grad selber was in die Richtung an, mit ein paar Freunden und der Trainerin meines Vertrauens ;)

Geschrieben

ok, dann führe ich es eben genauer aus, wenn das denn sein muß

(schließlich hat niemand dem Snowbike, als komplett unbeschlagenen, die Geschichte genauer dargelegt)

:rolleyes:

 

Letztes Jahr ein verlängertes Wochenende in St. Jakob / Walde. Teil der Gruppe hat sich einen Kurs (klassisch) gegeben, wo ich einige Zeit genau zugehört hab, danach immer wieder deren Bewegungen genau angesehen.

Dazwischen hab ich 1 Paar alte Wachsschi, 1 paar alte Schuppenschi (beides vom Vater) und 1 Paar neue Schuppen (Mutter) ausprobiert. Die alten Wachsschi waren noch mit Abstand die besten, die Schuppen voll zum vergessen.

k.A. wie die Phase jetzt heißt, aber mit Druck und Power "abgestoßen" (greift recht brauchbar so ein klassischer Schi), gerutscht, anderer Fuß, ...

So ging das recht gut. Völlig ohne Power - so wie mans von vielen Leuten sieht - ist äußerst mühsam und die Schi rutschen ordentlich "zurück".

Aber: das Zeug "fliegt" einfach nicht. Brutal anstrengend, aber irgendwie tut sich nix. & bergab, bzw. flach rutschen lassen, kannst original vergessen. Hat sich kaum was getan (und das war bei den ausgeborgten Schi der anderen nicht besser)

.

.

.

Am Nachmittag Wechsel auf die Skater

:eek:

Die Dinger fliegen, bissl antauchen und das zieht dahin, unglaublich

deswegen hab ich das "sportlich" verwendet, einfach weil da der "Aufwand" mit dem "Ergebnis" zusammenkommt.

 

mir ist natürlich klar, dass keine großartige Erklärung und nur 3 Tage üben nicht viel bringen. Klassisch simmer trotzdem net viele besonders besser koordinierte Leute aufgefallen, Skating hats mich oft hinglegt und die Bekannten machen so ca. die doppelten Meter mit gleichem "Abstoß"

 

Mein Fazit: Gebiet in dem Skating gespurt ist,

und nicht alleine aus dem Grund klassisch abmühen, weil es in jedem Nest a klassische Loipe gibt

 

 

 

kleiner Nebentipp: nimm bei dem Angebot was mit Halbpension. In der Ramsau sind die Möglichkeiten essen zu gehen äußerst beschränkt (und wir warn schon immer sehr außersaisonal dort)
Geschrieben

Geschätzter Yellow,

der erste Teil von dem Posting ist - verzeih - absolut unqualifiziert! :s:

Nicht unbedingt so sehr, weil du dir den CL-Kurs sparen wolltest. Vielmehr deswegen, weil du die klassische Technik als "unsportlich" runter machst, vor dem Hintergrund, dass du das mit alten Latten porbiert hast - also mit Skis, die sicherlich durchgetreten und vermutlich auch für dein Gewicht völlig ungeeignet sind.

Schau dir doch CL LL-Bewerbe im TV an und leite davon ab, was da unsportlich ist?

 

Nyx für ungut ;)

 

t0

 

EDIT: Ich darf das auch sagen, weil es mir genauso wie dir ergangen ist mit den alten Brettln vom Herrn Papa. Was klassischer LL wirklich bedeuten könnte, hab ich erst gespürt, als ich es mit Top-Material (und im Kurs) ausprobiert hab - da hab ich dann auch Feuer gefangen :love:. Jetzt praktizier ich beides und würde keines über das andere stellen.

 

Letztes Jahr ein verlängertes Wochenende in St. Jakob / Walde. Teil der Gruppe hat sich einen Kurs (klassisch) gegeben, wo ich einige Zeit genau zugehört hab, danach immer wieder deren Bewegungen genau angesehen.

Dazwischen hab ich 1 Paar alte Wachsschi, 1 paar alte Schuppenschi (beides vom Vater) und 1 Paar neue Schuppen (Mutter) ausprobiert. Die alten Wachsschi waren noch mit Abstand die besten, die Schuppen voll zum vergessen.

k.A. wie die Phase jetzt heißt, aber mit Druck und Power "abgestoßen" (greift recht brauchbar so ein klassischer Schi), gerutscht, anderer Fuß, ...

So ging das recht gut. Völlig ohne Power - so wie mans von vielen Leuten sieht - ist äußerst mühsam und die Schi rutschen ordentlich "zurück".

Aber: das Zeug "fliegt" einfach nicht. Brutal anstrengend, aber irgendwie tut sich nix. & bergab, bzw. flach rutschen lassen, kannst original vergessen. Hat sich kaum was getan (und das war bei den ausgeborgten Schi der anderen nicht besser)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...