fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 @Ivan Alto: Ja, das wäre toll. Bin schon neugierig was die Profis davon halten. @tenul: Kann ich nicht, da ich 1. keine 2 Paar klassische Wachsschi habe. 2. Mir nicht zutraue einen Schi "absolut top" zu Steigwachsen. Zitieren
TomCool Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Was würdest denn jetzt nem blutigen Anfänger empfehlen, wenn die Wahl entweder/oder ist, wie anscheinend bei Snowbike? Und warum? Auf jeden Fall klassisch. Skaten ist was für junge Windhunde, die sich nicht gedulden können, etwas zu lernen. Klassisch bringt gutes karma. Einklang von Seele und Körper mit der Natur. Außerdem hast mehr loipen zur Auswahl. Einen Sport zuerst technisch zu kernen war noch nie ein Fehler. Man darf halt ned so deppad sein zu glauben, man kann einfach mit irgendwelchen Schiern rumlaufen. Die müssen passen. Auf Deine Größe und Dein Gewicht. ist ja auch logisch. Wenn der Papa schwerer ist kommst Dein Lebtag nie mit der Schifläche auf den Boden um Dich abzustossen, und ist die Mama leichter, pickst mit ihren Schi in der Spur. Zitieren
irie movemant Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Mich würde interessieren, wie sich das Grip Tape bei z.b.: -5 Grad und griffiger Loipe (KEIN Neuschnee) im Vergleich zu einem Top gewachsten Schi schlägt. Hat das schon wer ausgetestet? ich würd meinen man ist um ca.15-25% "schneller", auch abhängig vom steigwachs (training- oder rennwachs). ohne grip tape. laut eigenerfahrung. vasa qualifier gehen über worldloppet, der zeitrückstand auf den sieger wird prozentuell umgerechnet. wobei man da auf ergebnisse die 3 jahre zurückliegen, zurückgreifen kann;) Zitieren
upn72 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 @Ivan Alto: Ja, das wäre toll. Bin schon neugierig was die Profis davon halten. ja, ich auch:rofl: Ivan Alto, bitte sag dann auch, wer diese "Profis" sind - interessiert mich wirklich! @tenul: Kann ich nicht, da ich 1. keine 2 Paar klassische Wachsschi habe. 2. Mir nicht zutraue einen Schi "absolut top" zu Steigwachsen. Fokus, bitte nicht böse sein, aber warum dann so klare Aussagen zum Wachsen??? (kein Klister bei -15°, Wachsschi bei Neuschnee,...) Zitieren
upn72 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Auf jeden Fall klassisch. Skaten ist was für junge Windhunde, die sich nicht gedulden können, etwas zu lernen. Klassisch bringt gutes karma. Einklang von Seele und Körper mit der Natur. Außerdem hast mehr loipen zur Auswahl. Einen Sport zuerst technisch zu kernen war noch nie ein Fehler. Durchaus ein interessanter Ansatz! Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ich würd meinen man ist um ca.15-25% "schneller", auch abhängig vom steigwachs (training- oder rennwachs). ohne grip tape. laut eigenerfahrung. vasa qualifier gehen über worldloppet, der zeitrückstand auf den sieger wird prozentuell umgerechnet. wobei man da auf ergebnisse die 3 jahre zurückliegen, zurückgreifen kann;) Das ist doch mal eine konkrete Ansage 15-25% langsamer mit dem Grip Tape - liegt dann wohl an der schlechteren Gleiteigenschaft des Tapes - oder? Braucht man für worldloppet eine Quali - oder kann sich dort jeder anmelden? Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Fokus, bitte nicht böse sein, aber warum dann so klare Aussagen zum Wachsen??? (kein Klister bei -15°, Wachsschi bei Neuschnee,...) Wieso böse? Kein Problem. Ich habe ganz einfach noch nie bei -15° mit dem Grip Tape nicht laufen können; und somit auch keinen Klister benötigt. Ob es jemand "braucht" liegt im Auge des Betrachters! Bin nur Hobbyläufer - ein Profi wird immer das beste verfügbare Wachs nehmen. Mir ist es egal ob ich auf einer 10km Runde ein paar Minuten länger brauche oder nicht, der Trainingseffekt leidet ja nicht darunter. Bei Neuschnee und -15° und jeder anderen Temperatur funktionierts mit dem Grip Tape nicht, da das Tape Berge von Schnee aufsammelt und somit zwar saugut hält - aber nicht mehr gleitet! Zitieren
upn72 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ...Braucht man für worldloppet eine Quali - oder kann sich dort jeder anmelden? Nein, einfach anmelden und Gas geben. Der König-Ludwig-Lauf http://www.koenig-ludwig-lauf.com/index.de.php ist dabei eine gern gewählte Quali! Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Nein, einfach anmelden und Gas geben. Der König-Ludwig-Lauf http://www.koenig-ludwig-lauf.com/index.de.php ist dabei eine gern gewählte Quali! He, Tausend Dank. Hab bereits gegoogelt aber keine Antwort darauf gefunden. Noch 2 Fragen: Wird der König-Ludwig-Lauf gerne genommen da das Spitzenfeld nicht hochkarätig besetzt ist und dadurch man keinen so großen Zeitrückstand aufreißt oder hat es andere Gründe? Du hast geschrieben das der Zeitrückstand prozentuell erfaßt wird. Wie wirkt sich das auf den Startplatz aus. Ich nehme mal an, das alle ohne irgendein Ergebnis ganz hinten starten müssen? Die Elite startet ganz vorne. Und dazwischen einfach nach prozentuellem Zeitrückstand? Zitieren
upn72 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Wird der König-Ludwig-Lauf gerne genommen da das Spitzenfeld nicht hochkarätig besetzt ist und dadurch man keinen so großen Zeitrückstand aufreißt oder hat es andere Gründe?... Ich sag mal so: - Dolomitenlauf: ist zeitlich zu früh - da passt die Oberkörpermuskulatur noch nicht so optimal:D - Marcia Longa: Die Quartiersuche ein Drama. Die Anreise eher beschwerlich. - König-Ludwig: passt gut! ...Die Elite startet ganz vorne. Und dazwischen einfach nach prozentuellem Zeitrückstand? - kurz zusammengefasst: ja, wenn man (so wie oJay) den ehrlichen Weg geht:rofl: - es geht aber auch ohne Ergebnis, wenn man zB mit dem Walter Mayer anreist:D Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 @upn72: Danke für die Infos. Ich glaub wenn man mit dem Walter Mayer anreist hat man gaaanz vorne einen Startplatz; aber nur zum zuschauen. Am Besten in seinem Auto Zitieren
ManWithoutPlan Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich habe mit dem Grip Tape keine Erfahrung, bin auch mehr der Skater, aber ich kann am Wochenende die wahren Profis dazu befragen! Ja, das wäre sehr nett, wenn du "echte" Langläufer zu diesem Thema befragen könntest! Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ja, ich auch:rofl: Ivan Alto, bitte sag dann auch, wer diese "Profis" sind - interessiert mich wirklich! Na, der Alois zB Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ja, ich auch:rofl: Ivan Alto, bitte sag dann auch, wer diese "Profis" sind - interessiert mich wirklich! Genügen dir Dario Cologna, Pietro Piller Cottrer, Giorgio di Centa, Petter Northug, Andrus Veerpalu, Tobias Angerer und Axel Teichmann oder hast du noch spezielle Wünsche? Wenn du's mir rechtzeitig sagst, kann ich sie noch in die Befragung einbauen! Zitieren
fokus Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 @Ivon Alto: Bin neugierig ob die von Dir angeführten Profis schon mal mit dem Grip Tape gelaufen sind! Diese Läufer brauchen die Schi ja nicht selbst zu wachsen, sondern haben Servicemänner die immer mit dem teuersten und besten Wachs die Schi perfekt präparieren. Aber auch diese Serviceprofis greifen hin und wieder "daneben". Interessant wäre für mich ob es z.B. Sinn macht beim Vasalauf bei Temperaturen im "angemessenen" Minusbereich (ohne Neuschnee) und Sonnenschein (also wechselnde Bedingungen zwischen Sonne und Schatten) als Hobbyläufer aufs Grip Tape zu setzen um zu vermeiden, das man "in den falschen Topf" greift - bzw. um zu vermeiden das man bei bestimmten Passagen (z.B.: Sonne) top Grip und gute Gleiteigenschaften hat und bei bestimmten Passagen (z.B.: Schatten) aus dem "Stocken" nicht mehr rauskommt! Man braucht beim Grip Tape auf 90km auch nicht nachwachsen - was bei jedem anderen Steigwachs glaube ich schwierig wird - oder? Zitieren
ManWithoutPlan Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 @fokus: Genau das, was du da schreibst, denke ich mir auch. Fragen tue ich mich aber, ob die Aversion der von mir befragten schwedischen Cracks (die natürlich sehr gute Langläufer sind, aber mit den von Ivan Alto genannten Top-Assen nicht vergleichbar sind) gegen das Grip Tape eine "ideologische" ist oder doch etwas anderes dagegenspricht, was so Ahnungslosen wie uns (noch) nicht bekannt/bewußt ist... Zitieren
tenul Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Fragen tue ich mich aber, ob die Aversion der von mir befragten schwedischen Cracks (die natürlich sehr gute Langläufer sind, aber mit den von Ivan Alto genannten Top-Assen nicht vergleichbar sind) gegen das Grip Tape eine "ideologische" ist oder doch etwas anderes dagegenspricht, was so Ahnungslosen wie uns (noch) nicht bekannt/bewußt ist... Naja, das ist doch irgendwie klar, oder . GT ist nicht viel weniger ein Kompromiss als Schuppinger. Eine automatisierte Sache für etwas, wofür man mit Händchen viel feinere Abstimmungen erzielen kann. Meine bescheidene Meinung .... ... bin aber kein Profi Zitieren
ManWithoutPlan Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Naja, das ist doch irgendwie klar, oder . GT ist nicht viel weniger ein Kompromiss als Schuppinger. Eine automatisierte Sache für etwas, wofür man mit Händchen viel feinere Abstimmungen erzielen kann. Meine bescheidene Meinung .... ... bin aber kein Profi Für Wettkämpfer stimmt deine Aussage mit der "feineren Abstimmung" definitiv. Aber der Reiz, beim zweiten Anstieg des Tages mit 'valla' und Kork am Loipenrand zu stehen und (fluchend) nachzuwachsen, weil das "Händchen" doch nicht so gut war und sich das Gerät am Fuß als glatt herausgestellt hat, erschließt sich mir als Laien, der nur trainieren will, nicht so ganz... Zitieren
tenul Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Na sag amal, hast kan Service-Mann? :devil: Zitieren
ManWithoutPlan Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Na sag amal, hast kan Service-Mann? :devil: Selbst ist der Mann! Und inkompetent dazu... Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 @Ivon Alto: Bin neugierig ob die von Dir angeführten Profis schon mal mit dem Grip Tape gelaufen sind! Diese Läufer brauchen die Schi ja nicht selbst zu wachsen, sondern haben Servicemänner die immer mit dem teuersten und besten Wachs die Schi perfekt präparieren. Aber auch diese Serviceprofis greifen hin und wieder "daneben". Die Liste der Profis war als ironische Antwort an upn72 gemeint! Ich hoffe aber, einige Cracks live beim Training beobachten zu können. Und wenn ich die Möglichkeit habe, mit Piller Cottrer (mein Idol als bester Techniker beim Skaten!) ein paar Worte zu wechseln, werde ich sicher über andere Dinge reden. Ich kann aber auf jeden Fall den Stadlober, Gandler & Co fragen. Zitieren
NoRun Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Diese Läufer brauchen die Schi ja nicht selbst zu wachsen, sondern haben Servicemänner die immer mit dem teuersten und besten Wachs die Schi perfekt präparieren. Aber auch diese Serviceprofis greifen hin und wieder "daneben". Ich glaub wenn ein Servictechniker "daneben" greift ist der ski für unsereins vom wachs her noch immer ein bombenski. klar gibts ausnahmen. viel interessanter ist die länge der steigflächen bei den profis. so gut kann das wachs gar net sein...der ski wär mir immer zu glatt:D Zitieren
fokus Geschrieben 24. Oktober 2009 Geschrieben 24. Oktober 2009 I viel interessanter ist die länge der steigflächen bei den profis. so gut kann das wachs gar net sein...der ski wär mir immer zu glatt:D Bist mit einem solchen Schi schon einmal gelaufen? Ich denk mir entweder hält der Schi oder nicht. Entsprechende Grundtechnik vorausgesetzt! Zitieren
upn72 Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 Servus Zusammen! Ich möchte mir heuer Langlaufski zulegen, die Frage ist nur welche??? Ich bin absoluter Anfänger.... Bitte um Infos.... DANKE!!! ...na, Snowbike, hat die Diskussion schon geholfen??? Oder sollen wir noch eine Seite über das Steigwachsen schreiben/mutmaßen/jammern... Zitieren
robm Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 Servus Zusammen! Ich möchte mir heuer Langlaufski zulegen, die Frage ist nur welche??? Ich bin absoluter Anfänger.... Bitte um Infos.... DANKE!!! Also ich habe klassisch begonnen mit Nordic Cruising Skiern und habe mir dann im Jahr darauf zusätzlich Skating-Ski gekauft. Mit taugen beide Arten sehr! Gemütlich mit der Freundin mit den Cruisern und wenn ich mehr Trainingseffekt haben möchte bin ich mit den Skatern unterwegs. Und für heuer reizen neue, sportlichere Klassik-Ski! lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.