Zum Inhalt springen

Rahmengröße kleiner = sportlicher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

Ich forsch grad nach der passenden Rahmengröße für ein Rennrad und lese öfters folgenden Tipp:

 

"Falls Sie sportlicher sitzen wollen, wählen Sie die kleinere Rahmenrgröße. Der größere Rahmen ist für eine bequemere Sitzposition geeignet."

 

Ich hab es mir umgekehrt vorgestellt: beim kleineren Rahmen ist das Oberrohr kürzer und ich sitz aufrechter, beim größeren Rahmen sitz ich gestreckter und damit sportlicher.

 

Hab ich da einen Denkfehler oder irgendwas übesehen?

 

Grüße

valdez

Geschrieben

Prinzipiell hast du recht, aber der Punkt ist auch, dass bei einem kleineren Rahmen das Steuerrohr kuerzer ist, damit kommste weiter runter. Wenn du dann noch einen langen Vorbau montierst, hast die Super-raceposition.. ;)

Bei nem grossen Rahmen wirds nur mit nem Negativvorbau was und das sieht im allgemeinen unansehnlich aus.

Geschrieben
Prinzipiell hast du recht, aber der Punkt ist auch, dass bei einem kleineren Rahmen das Steuerrohr kuerzer ist, damit kommste weiter runter. Wenn du dann noch einen langen Vorbau montierst, hast die Super-raceposition.. ;)

Bei nem grossen Rahmen wirds nur mit nem Negativvorbau was und das sieht im allgemeinen unansehnlich aus.

 

Aha, das ist der Punkt! Ich hab dann den gleichen Abstand Sattelspitze - Lenker, bin aber geduckter.

 

Eine Anschlußfrage: Am MTB sitz ich relativ weit hinten, also die Kniescheibe ist bei waagrechter Kurbelstellung etwas hinter der Pedalachse.

Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen.

Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv, weder bei hoher (ca 100) noch niedriger Trittfrequenz (ca 70).

Weißt du da Rat?

 

Grüße

valdez

Geschrieben

Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen.

Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv, weder bei hoher (ca 100) noch niedriger Trittfrequenz (ca 70).

Weißt du da Rat?

 

Leider nein. Ist mir auch nicht ganz klar, denn ich hab irgendwo sogar gehoert, dass man am Berg bissi nach hinten(!) rutscht, um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen. Ich denke, es kommt immer darauf an, wie man seinen Koerper trainiert, Triathleten zupfen auch viel mehr aus den Hamstrings (Stichwort runder Tritt), das ist ein bisschen ein anderes fahren.. Aber hier kennen sich eh genug Leute aus, du wirst deine Antwort sicher noch bekommen! :toll:

Geschrieben
Leider nein. ..... Aber hier kennen sich eh genug Leute aus, du wirst deine Antwort sicher noch bekommen! :toll:

 

Danke! Werde mal suchen oder einen entsprechenden Thread eröffnen.

 

Grüße

valdez

Geschrieben

Die große Frage, warum ein kleinerer Rahmen sportlicher ist, resultiert mMn aus folgenden Überlegungen heraus:

 

Kleinerer Rahmen -> kürzeres Steuerrohr

kürzeres Steuerrohr-> Vorbau kommt weiter runter und muss länger sein, damit die Sitzposition gut ist (sonst machst an Katzenbuckel)

Vorbau weiter runter -> Sattel kommt im Verhältnis höher (sowieso durch kleineren Rahmen schon weiter ausgezogene Sattelstütze)

Vorbau runter -> Sattel rauf -> größere Sattelüberhöhung (Verhältnis Sattel zu Vorbau)

Größere Sattelüberhöhung -> Arsch oben, Schultern unter -> SPORTLICH (beinahe Aero ;)

 

Folglich hat man bei einem größeren Rahmen weniger Sattelüberhöhung und einen kürzeren Vorbau, was die Sache einfach entspannter macht.

Geschrieben
Aha, das ist der Punkt! Ich hab dann den gleichen Abstand Sattelspitze - Lenker, bin aber geduckter.

 

Eine Anschlußfrage: Am MTB sitz ich relativ weit hinten, also die Kniescheibe ist bei waagrechter Kurbelstellung etwas hinter der Pedalachse.

Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen.

Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv, weder bei hoher (ca 100) noch niedriger Trittfrequenz (ca 70).

Weißt du da Rat?

 

Grüße

valdez

 

hast du zusätzlich zum nach vorne rutschen auch die sitzhöhe angepasst?

die wird im allgemeinen auch weiter vorne etwas höher sein um einige mm... kann schon einen großen unterschied machen...

Geschrieben

1) Eine Anschlußfrage: Am MTB sitz ich relativ weit hinten, also die Kniescheibe ist bei waagrechter Kurbelstellung etwas hinter der Pedalachse.

 

2) Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen.

Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv,

 

ad1) nicht besonders gesund auf lange Zeit; hab mir wegen so einem Blödsinn die schönsten Troubles mit der Patellasehne eingefangen. Von hinten treten ist semi-produktiv

 

ad2) Wenn du von vorne ins Pedal trittst, leidet die Oberschenkelmuskulatur drunter, ist auch suboptimal

 

Bei Tria´s geht die Überlegung dahin, durch die nach vorne verlagerte Sitzposition jene Muskelgruppen, die fürs Laufen gebraucht werden, nicht so stark zu beanspruchen, wie das beim "normalen" Radfahren der Fall wäre.

 

Plus/minus soll das Knie einfach aus ergonomischen/orthopädischen Überlegungen heraus im Bereich weniger Millimeter vor/hinter/über dem Pedal sein.

Geschrieben

Im Moment, geht der Trend eher zu kleineren Rahmen, auch zu stark abfallenden Oberrohren; dies erhöht den Komfort einerseits, andererseits sind kleinere Rahmen leichter und zudem einfacher stabil und steif zu bauen. Mat hat ja auch noch nie so viele Leute gesehen, die ihre Sattelstütze 30 cm heraußen haben, als in letzter Zeit. Ich kenn das von den ganzen Specialized Modellen, die sind da ganz stark auf dem Trend.

 

Sitzposition: am berg, gehts darum, nach hinten zu rutschen, sich aufzurichten, nicht so sehr, wegen dem höheren Druck aufs Pedal, sondern wegen der gesamten Ergonomie des langen, festen Tretens. Ein Triatlet, braucht viel Druck bei hoher Frequenz UND - ganz wichtig - so wenig Luftwiderstand als möglich; deshalb nach vorne mit dem Hintern, den Kopf runter so kommt dann automatisch die Kniescheibe weiter vor, um wiederum möglichst viel UND lange Kraft auf den Pedalumfang zu bringen.

Geschrieben

Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen.

Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv, weder bei hoher (ca 100) noch niedriger Trittfrequenz (ca 70).

Weißt du da Rat?

eigentlich sollte der Sattel momentan so eingestellt sein, wie es bei der Rahmengröße mit dem Sitzwinkel, bei der Vorbaulänge, bei der Lenkerform, bei der Sattelhöhe und -form, bei der Kurbellänge, etc. für dich passt.

 

Also ich glaub mit einfachem Sattelverschieben kommt man da nicht weit.

Geschrieben

Ein Triatlet, braucht viel Druck bei hoher Frequenz UND - ganz wichtig - so wenig Luftwiderstand als möglich; deshalb nach vorne mit dem Hintern, den Kopf runter so kommt dann automatisch die Kniescheibe weiter vor, um wiederum möglichst viel UND lange Kraft auf den Pedalumfang zu bringen.

 

Ich kann doch dieselbe aerodynamische Position haben wenn ich weiter hinten sitz, oder? Die Sattelhöhe stell ich so und so gleich ein, den Abstand Sattelspitze bis zum Lenker kann ich durch den Vorbau anpassen....

Geschrieben
Ich kann doch dieselbe aerodynamische Position haben wenn ich weiter hinten sitz, oder? Die Sattelhöhe stell ich so und so gleich ein, den Abstand Sattelspitze bis zum Lenker kann ich durch den Vorbau anpassen....

 

des schau ich mir an, wenn du hinten sitzt und den Oberkörper vorne ganz runter gibst (Triaaufleger, oder so) da bringst dann maximal auf 90 Winkelgraden Druck aufs Pedal

Geschrieben
des schau ich mir an, wenn du hinten sitzt und den Oberkörper vorne ganz runter gibst (Triaaufleger, oder so) da bringst dann maximal auf 90 Winkelgraden Druck aufs Pedal

 

Das weiß ich eben nicht, weil ich am MTB geringere Überhöhung hab. Genau solche Hinweis sind für mich interessant.

Geschrieben
Das weiß ich eben nicht, weil ich am MTB geringere Überhöhung hab. Genau solche Hinweis sind für mich interessant.

 

kein Mensch schreibt zwingend große Überhöhung beim RR vor ?? Mir ist immer noch nicht ganz klar, was wir dir raten, bzw. welche Info´s du brauchst.

 

Gehts um Rahmengröße, oder um was gehts dir genau ??

Geschrieben

Gehts um Rahmengröße, oder um was gehts dir genau ??

 

Ob er seinen Sattel weiter nach vorne oder hinten schieben soll, damit er seine Knie vor oder hinter das Pedal bringt damit er mehr oder weniger Kraft hat und/oder der Vorabu länger oder kürzer oder tiefer oder höher wird.

 

...im Endeffekt weiß der Kampl nicht, ob er sich auf seinem Rad wohlfühlt, scheint mir.

 

Und wenn wir uns da jetzt noch über 5 Seiten zerebral einen runtermasturbieren wird der Bursche trotzdem nicht darum herum kommen - so wie wir alle - herum zu probieren, sich einen anderen Satte, Sattelstütze, Vorbau, Lenker.... zu kaufen.

 

Ist halt so dass man da mitunter viel Geld beim Fenster raus haut, bis man was hat, das passt.

 

Und zwar ungeachtet dessen, was uns irgendwer irgendwann mal empfohlen hat, oder ein "Fach"magazin dahersültz.

Geschrieben
kein Mensch schreibt zwingend große Überhöhung beim RR vor ?? Mir ist immer noch nicht ganz klar, was wir dir raten, bzw. welche Info´s du brauchst.

 

Gehts um Rahmengröße, oder um was gehts dir genau ??

 

Anfangs war die Frage warum ein kleinerer Rahmen sportlicher ist. Das hat stfn beantwortet und ich hab die Anschlußfrage zur horizontalen Sattelposition gestellt. Ich hätte gleich dazu einen neuen Thread aufmachen sollen (hab ich inzwischen gemacht).

 

Ich möchte mit größerer Überhöhung am RR fahren.

 

Zur horizontalen Sattelposition gibt es verschiedene Empfehlungen. Da hätte ich einfach gern ein paar persönliche Erfahrungen gehört, ohne jetzt die ultimative Empfehlung oder der Weisheit letzter Schluß zu erwarten.

Geschrieben
...im Endeffekt weiß der Kampl nicht, ob er sich auf seinem Rad wohlfühlt, scheint mir.[/b]

 

Wenn du alles gelesen hättest wüßtest du, dass ich noch kein RR habe. Auf meinem MTB fühl ich mich sehr wohl.

 

Und wenn wir uns da jetzt noch über 5 Seiten zerebral einen runtermasturbieren wird der Bursche....[/b]

 

Du mußt dich bitte nicht verpflichtet fühlen, hier was beizutragen. Im Gegenteil.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...