Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir haben in unserer Analysis vorlesung ein übungsblatt bekommen und mir fehlen noch 3 beispiele die ich nicht ganz verstehe.

 

Auf folgendem Übungsblatt Bsp 11, 12, 13

http://finanz.math.tu-graz.ac.at/~grabner/AnalysisT1/Uebungsblaetter/AnT1WS09-Blatt-03.pdf

 

Wir müssen nicht beweisen dass es so ist, sondern nur erklären können.

 

Bei Bespiel 11 kann ich sagen wenn ich keine Rücksicht nehme auf "in Zelle i genau ki Teilechen" dann hab ich k! verschiedene Anordnungen.

Aber wie komm ich da jetzt auf den Bruch?

 

Bei Bsp 12 hab ich noch nicht wirklich so viel Plan

und bei Bsp 13 überhaupt keinen

 

Bin über jede Hilfe froh!

Geschrieben

Bei Bsp 12 hab ich noch nicht wirklich so viel Plan

 

 

So könnte es gehen:

 

Für das 1. Teilchen hast du n Möglichkeiten eines von k Teilchen einzusortieren

Für das 2. Teilchen hast du n-1 Möglichkeiten eines von k-1 Teilchen einzusortieren

Für das 3. Teilchen hast du n-2 Möglichkeiten eines von k-2 Teilchen einzusortieren

...

Für das k. Teilchen hast du n-k+1 Möglichkeiten eines von k-k+1 Teilchen einzusortieren

Geschrieben

falls wer die Lösungen zu den Beispielen braucht oder es einfach wissen möchte kann ich sie gerne online stellen.

 

jetzt steh ich allerdings schon wieder von dem nächsten Problem. Dem nächsten Übungsblatt.

Übungsblatt 4

Insbesondere BSP. 18 bereitet mir Probleme.

Ich weiß einfach nicht, wie ich zeigen sollt, dass die Folgen Konvergent sind und wie ich den Grenzwert berechnen soll.

 

Beispiel 17, 16 hab ich außer e hab ich bereits

 

besten danke für alle die mir helfen versuchen

Geschrieben

...und ich erinnere mich noch heute mit Schrecken an die Analysis-Vorlesung!:spineyes::spineyes::spineyes:

 

Es ist mir unerklärlich, dass ich die Lösungen nicht aus dem Ärmel schütteln kann:rofl:

 

@somebody

Wünsche dir noch viel Spass und vor allem Durchhaltevermögen - das ist das Wichtigste!

Geschrieben

ach du scheiße dass hätt ich auch mal können sollen, hab aber dann uni+richtung gewechselt:rofl:

 

wünsch dir noch alles gute :wink:

 

PS:tw ists gar nicht so schwer wies scheint, kannst keine kollegen fragen, grad konvergenz und divergenz läßt sich recht einfach beweisen indem man zahlen werte einsetzt, um zu sehen obs gegen 0 strebt oder nicht...irgendwie so halt

Geschrieben
ach du scheiße dass hätt ich auch mal können sollen, hab aber dann uni+richtung gewechselt:rofl:

 

das hab ich nächstes Jahr sowieso vor. Nur für alles was ich machen will gibts Aufnahme Prüfungen!

Geschrieben
....grad konvergenz und divergenz läßt sich recht einfach beweisen indem man zahlen werte einsetzt...irgendwie so halt

:aerger::bawling:

Natürlich nicht! Einsetzten brauchst da nix und liefert sicher keinen Beweis! (Ned bös gemeint ist aber so)

 

Aber ich werd mal den Versuch meiner Kollegen dich zum selbst denken zu animieren torpedieren. :p

 

nehmen wir zB bsp 18a)

da würde ich mal mit vollständiger induktion zeigen, dass das ding beschränkt ist (und zwar nach unten mit \sqrt(3) )

 

ind anfang:

a1>sqrt(3) stimmt!

 

ind schritt:

an-sqrt(3) > 0

(an-sqrt(3))^2 > 0

an^2+3 > 2*an*sqrt(3)

a(n+1) > sqrt(3) dh beschränkt n. u.

 

Wennst das hast kannst auch noch zeigen, dass das ding monoton fallend ist.

 

an > sqrt(3)

sqrt(3) an > 3

sqrt(3) > 3/an

an > 3/an

2 an > 3/an +an

an > 1/2(an+3/an)

an > a(n+1) -> dh monoton fallend

 

Aus monoton fallend und nach unten beschränkt folgt .... ?

Damit ist aber noch nicht gezeigt, dass sqrt(3) wirklich der grenzwert ist! (Das wirst aber auch noch hinbringen :toll: )

 

Was studierst eigentlich und wo?

Mathe oder Physik?

 

PS: Schön an dem Bsp ist aber, dass es für alle quadratwurzeln gilt. Du kannst jetzt auch ein Folge konstruieren die zB gegen sqrt(5) geht. Die dinger konvergieren übrigens verdammt schnell (kannst dir ja mal den Verlauf darstellen.)

 

PPS: Rechne es nach! Wer weiß ob ich an pfusch baut hab! ;)

Geschrieben

 

Was studierst eigentlich und wo?

Mathe oder Physik?

 

Also erstens einmal Danke für deine Hilfe...ist wie ein Geburtstagsgeschenk für mich, mag wohl am Datum liegen^^

 

und ich studier Informatik an der TU Graz - hab aber vor nächstes Jahr in Linz Grafikdesign und Fotografie zu studieren.

Geschrieben
So ist das halt!

Da lassen sichs vom staat eine schöne ausbildung zahlen und dann werdens erst nur managa :rofl:

 

zumindest die anständige ausbildung hat nicht der österreichische sondern der amerikanische staat geblecht :rofl:

Geschrieben

PPS: Rechne es nach! Wer weiß ob ich an pfusch baut hab! ;)

 

So ich habs jetzt durchgerechnent. Es stimmt alles;-)

Wenn ich das dann so seh und durchrechne, dann versteh ichs ja noch, aber wie ich da selbst draufkommen soll frag ich mich noch...

Geschrieben
Aber grad das ist halt das spannende ;)

 

höhere mathematik hilft uns beim inferno auch nix!

 

da brauch ma nur addieren u. dividieren. wegen der kohlenhydratzufuhr halt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...