Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi community,

 

nach 15 jahren auf meinem (mittlerweile doch) betagten trek 970 (inkl. diverser updates...) steht nun endlich eine neuanschaffung ins haus :klatsch:

 

nach einer ersten recherche würden folgende kandidaten als würdige nachfolger (in dieser präferenz-reihenfolge) in frage kommen:

 

• ktm race action (1.999.-)

• trek 8500 (1.799.-)

• ktm race line (1.599.-)

• ktm ultra race (1.299.-)

• kraftstoff e1 xt (2.159.-)

• ghost htx lector ebs carbon (1.899.-)

• simplon mythos pro (2.300.-)

 

verwendungszweck wird ausgiebiges mtb-training und auch rennteilnahmen (salzkammergut, krumbach, etc.) sein...

 

ad alu vs. carbon: eher alu - aus demolier-technischen gründen (3 carbon-mtb's meiner freunde heuer mit dezentem rahmenbruch nach sturz verabschieded). daher nur 1 carbon in der auswahl

 

ad ausstattung: xt sollte es schon sein - die bikes mit slx sind unten gereiht...

 

ad bremsen: ich denke, daß scheibenbremsen mittlerweile ein must-have sind, oder?!? (bin selber noch keine gefahren...)

 

ich bitte euch um eure erfahrungsberichte, bzw. tipps und hinweise...

 

danke im voraus!

 

grüße

lord sinclair

Geschrieben

Wenn ich aus deiner Auswahl wählen müsste, würde ich das Trek 8500 nehmen.

 

Guter Rahmen, gute Ausstattung (kompl. XT, Fox F 100) und vorallem designmäßig den KTM`s um Welten voraus!

 

Preis ist für das Bike auch voll in Ordnung!! (Müsstest du mit den üblichen Prozenten so ca. um € 1650,- bekommen!!)

Geschrieben

Also grundsätzlich bin ich ja aus eigener Überzeugung ein Freund von Carbon -> Simplon Gravity hat mir die Angst vor Carbon im MTB-Bereich genommen; aber mit Alu bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

 

Vom Emotionalen her sprechen mit die 8500er Treks schon seit langem an, und wenn das Gravity nicht wär, würds wohl das werden weil ich das Preis/Leistungsverhältnis angesichts des namhaften Rahmens sehr in Ordnung finde.

 

Wenn ich mir anschaue, dass das Simplon Mythos in einer gewünschten Ausstattung auch schon über 2,3k kostet, dann ist das einfach nichtmehr angemessen, da der Rahmen auch mit 1,4 Kilo alles andere als leicht ist - schön ja, aber leicht.....

 

Dafür passt der Support bei Simplon absolut, sollte mal was sein.

 

Das KTM Race-Action ist mir für einen Listenpreis von fast 2000 Euro etwas zu teuer, wenngleich die Preise da verhandelbar sind.

 

Das Kraftstoff E1 ist ein Enduro-Fully, womöglich meinst du das X1? Vom E1 würd ich aus Gewichtsgründen eher die Finger lassen und insgesamt sind die Kraftstoffrahmen vom Gewicht her eher nicht so toll, aber Preis/Leistung passt, und wenn du keinen Wiederverkauf im Sinn hast, fällt auch das Contra-Argument Image ;)

 

Bei Ghost beobachte ich die Preisentwicklung schon eine Zeit lang und ich finde sie, seit Sabine Spitz damit Olympia gewonnen hat, einfach zu teuer; da kriegt man andere, namhafte Produkte auch um - zumeist - weniger Geld.

 

Was ich in der Preisklasse sehr interessant finde, sind Cube und Stevens; für Händlerbikes sehr brauchbar.

Geschrieben
hi community,

 

nach einer ersten recherche würden folgende kandidaten als würdige nachfolger (in dieser präferenz-reihenfolge) in frage kommen:

...

 

 

grüße

lord sinclair

 

My Lord, warum nicht das wunderschöne und relativ (!) günstige KTM Race LC Comp?

 

http://www.ktm-bikes.at/mountain/race/hardtail-carbon/Racelccomp.php

 

Ich fahre seit einer Saison das fast ident ausgestattete 09er Race LC Elite (LP 1999; Unterschied ist die verbaute Reba statt der Recon beim neuen Comp, ergibt Gewichtsersparnis von ca. 0,2 kg). Bin sehr zufrieden und schau mir das Bike noch immer sehr gerne an :love: Und das 10er Comp ist noch um ein Stück schöner.

 

KTM hat auch einen soliden Ruf beim Carbon-Rahmenbau, den LC Rahmen gibts samt Vorläufermodell "Team"-Serie schon rund 5 Jahre...

 

Ein wichtiger Entscheidungsgrund bei mir für dieses Modell: Alle verwendeten Bauteile sind ok, aber bei verschließbedingtem Austausch kann das Bike nochmal locker um ein halbes kg abgespeckt werden ohne dass es irgendwo teuer wird oder sonstwie zwickt.

 

Bei den besseren Alu-Modellen ist halt das tunen und pimpen meist schon ziemlich ausgereizt mit bereits ziemlicg leichten und vergleichsweise teuren Parts wie Mavic-Systemlaufrädern u.ä. ..

 

Bei KTM-Bikes sind auch ganz gute Rabatte drinnen - 10-15% sind durchaus verhandelbar.

Geschrieben

hi,

 

danke für eure antworten!

 

mein favorit ist ja das trek 8500 - sowohl von der optik her als auch ausstattung...muß mal probesitzen, bzw. -fahren gehen...

 

ad race lc comp: habe ich wegen carbon-rahmen aus der ursprünglichen auswahl gelassen - ist aber einen blick wert - ich erkundige mich mal wegen preisen...

 

der trade-off ist ja carbonrahmen vs. xt-ausstattung. ich tendiere eher zu guter ausstattung - was würdet ihr empfehlen?!?

 

keep you updated!

 

cheers

lord sinclair

Geschrieben
hi,

 

der trade-off ist ja carbonrahmen vs. xt-ausstattung. ich tendiere eher zu guter ausstattung - was würdet ihr empfehlen?!?

 

keep you updated!

 

cheers

lord sinclair

 

Glückauf!

 

Der Unterschied zwischen XT und SLX ist bei den meisten Parts aus meiner Sicht eher eine Frage des (Design-)Geschmacks als eine der Qualität, des Gewichts und der Bedienbarkeit.

 

Wo ich den größeren Unterschied sehe sind die Laufräder: beim Race LC Comp sind grundsolide Mavic 317 Felgen mit SLX-Naben verbaut. Die deutlich besseren & teureren DT-Swiss Laufräder am Alubike, die deutlich leichtere und hochwertigere Federgabel - da sehe ich den eigentlichen Trade-Off.

 

Beim Trek sind Bontrager Laufräder (Quasi die Trek Eigenmarke) montiert, die meistens in der jeweiligen Klasse sehr gut sein sollen - aber eben schwer vergleichbar mit den handelsüblichen "Verdächtigen" wie Mavic, Shimano, DT Swiss und Fulcrum.

 

Viel Spaß bei der Entscheidung!

Geschrieben
Ist ja auch ein Radon -> Versenderbike -> gewaltiges P/L-Verhältnis.

 

Aber halt eben nix, wenn man(n)/frau es vorher probieren will.

 

Könnte man nicht vorher andere Räder mit vergleichbarer Geometrie beim Händler probefahren um einen Anhaltspunkt zu bekommen?

So gesehen wären dann ja die Radon Bikes die P/L Burner schlechthin. Solch eine Ausstattung findet man sonst doch nur ab 2500 aufwärts oder?

 

MFG

Geschrieben
Könnte man nicht vorher andere Räder mit vergleichbarer Geometrie beim Händler probefahren um einen Anhaltspunkt zu bekommen?

 

Könnte/sollte man tun, wenngleich ich so ein Vorgehen assozial und dem Händler gegenüber, der sich - hoffentlich - um gute Beratung bemüht, unfair.

 

Aber du hast recht; für Leute die wissen, was sie geometriemäßig brauchen ist der Versandhandel eine "Geiz-ist-geil"-Quelle. Die Ausstattung des Radon kriegst so, im Serientrimm auf einem Alu-Rahmen wahrscheinlich garnichtmehr und im Custom-Programm nicht unter 2,3k.

 

Auf Carbon-Rädern gibts die Ausstattung, aber da auch nicht unter 3k.

Geschrieben
"geiz ist geil" ist zwar ein Ansatzpunkt, jedoch würd mich eher die "geilheit" des superfeschen trek8500 überzeugen. Preis/Leistung sollt zwar stimmen, aber die Optik würd für mich bei da Entscheidungsfindung auch a Rolle spielen,,,
Geschrieben

sodala - das wochenende hat es mir auch nicht leichter gemacht...

 

im cycle circle haben sie ein ktm race carbon special edition um schlanke 1.550.- statt 1.800.- - bins probegefahren und hat mächtig spaß gemacht...was für ein unterschied zu meinem trek 970 :cool:

 

nur hat das race carbon eine durchgehend schlechtere ausstattung als das race action: werfer vorne: lx, hinten xt, magura qm12 scheibenbremse, mavic 317 laufräder, rock shox react race gabel...

 

was würdet ihr meinen: 200.- flocken gespart und dafür carbon mit schlechterer austattung oder das race action in alu und voll-xt?!?

 

das trek 8500 hab ich mir beim mountainbiker angesehen - es ist wirklich sehr schön - nur konnte ich es leider nicht probefahren...was mich nur extrem gestört hat ist das "made in taiwan" schild :mad: meines ist wenigstens noch made in usa...

 

gruß

lord sinclair

Geschrieben

nur hat das race carbon eine durchgehend schlechtere ausstattung als das race action: werfer vorne: lx, hinten xt, magura qm12 scheibenbremse, mavic 317 laufräder, rock shox react race gabel...

 

was würdet ihr meinen: 200.- flocken gespart und dafür carbon mit schlechterer austattung oder das race action in alu und voll-xt?!?

 

Also folgende Überlegungen:

 

LX-Umwerfer dürfte/sollte es bei einem aktuellen Modell nichtmehr geben; wenn, dann SLX

Magura QM12 - was ist das für eine Bremse? Sollte eigentlich einen weiblichen Namen haben; Julie - Louise - Marta (quali in aufsteigender Reihenfolge)

Rockshox react - kenn ich nicht die Gabel; heißen Dart, Tora, Reba, Recon und tragen dann Prädikate wie SL, Race, Team

 

Die Dinge, die wirklich wichtig wären puncto Ausstattung:

 

Kurbel (da liegt zT viel Gewicht und Performance drin)

Schalthebel (wie "knackig" ist die Schaltung)

Naben (SLX/XT laufen weit besser als gruppenlose- oder Deore-Naben)

 

Der Titel "Special Edition" und die Tatsache, dass es dieses Bike lt. KTM-Katalog 09/10 in der Ausstattung nicht gegeben hat, lässt mich darauf schließen, dass da an einem KTM-Rahmen Resteverwertung betrieben wurde und ein "schönes Mascherl" dran gehänt.

 

...irgendwie komisch, find ich.

 

Grundsätzlich ist es fast egal, ob man SLX oder XT-Komponenten hat; Deore-Schalthebel haben aber an so einem Rad nix verloren. Ansonsten geht der Carbon-Hobel um das Geld schon in Ordnung, wenn man Carbon will.

 

Grundsätzlich find ich die Bestückung weitgehend in Ordnung ( a paar Infos musst noch nachliefern) und ich würd den Mehrpreis wegen dem Carbon-Rahmen schon auf mich nehmen.

Geschrieben
was mich nur extrem gestört hat ist das "made in taiwan" schild :mad:

ist wenigstens ehrlich

 

ein Beispiel bei Electronic:

Masterdesign(also die komplette Entwicklung bis hin zum Prototypen) von taiwanesischer Fabrik erstellt, amerikanisches Unternehmen sagt: Hülle wollen wir in jender Form und Farbe, und die Regelung (Kleinigkeiten) ein wenig anders bzw da bissl schlechtere Komponenten zwecks Preisersparnis, Produkt wird anschliessend in der Form gefertigt und direkt nach Dt verschickt - mit grossem, fettem Aufdruck: Made in USA

 

 

Ev. gibt´s bei Radsport Glantschnig (Händler hier im Board aus Nö)einige nette Teile in deiner Grösse von Merida und Simplon noch im Abverkauf 2009 die dir zusagen.

Geschrieben
Also folgende Überlegungen:

...

Magura QM12 - was ist das für eine Bremse?

...

Rockshox react - kenn ich nicht die Gabel; heißen Dart, Tora, Reba, Recon und tragen dann Prädikate wie SL, Race, Team

 

Die Dinge, die wirklich wichtig wären puncto Ausstattung:

 

Kurbel (da liegt zT viel Gewicht und Performance drin)

Schalthebel (wie "knackig" ist die Schaltung)

Naben (SLX/XT laufen weit besser als gruppenlose- oder Deore-Naben)

 

Der Titel "Special Edition" und die Tatsache, dass es dieses Bike lt. KTM-Katalog 09/10 in der Ausstattung nicht gegeben hat, lässt mich darauf schließen, dass da an einem KTM-Rahmen Resteverwertung betrieben wurde und ein "schönes Mascherl" dran gehänt.

...

 

 

Der QM12 ist (schnell ergoogelt) der Postmount Adapter für die Magura Scheibenbremsen. Wär interessant welche wirklich verbaut ist, ich würd auf eine Julie tippen - was mit 180er Scheiben vorne auch durchaus ok für die allermeisten Anwendungen ist.

 

Bei der Gabel würd ich auf die Recon tippen. Ein bisserl schwerer und simpler als die Reba, bekommt meines wissens aber ganz gute Kritiken.

 

Die meisten Handelsketten lassen bei KTM eigene Konfigurationen bauen, die mit den "Originalmodellen" nicht direkt vergleichbar sind und deren Namen dann an die Originalmodelle "angelehnt" sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, liebe community um den thread sozusagen abzuschließen...

 

es ist soweit, heute wurde gekauft:

 

nach einem glücklichen zufall und einer probefahrt restlos überzeugt wurde es das ktm race master modell 2009...was für ein ding!

 

zur entscheidungsfindung: das ktm race action war eigentlich schon fixiert, ein besuch bei einem ktm-händler in wien hat mich weiter überzeugt...das bike steht einfach saugeil da..."blöderweise" hat der freundliche händler dann das race master präsentiert (glücklicherweise in meiner rahmengröße 43'')...das ist noch ein stück geiler (sorry für die wortwahl...) und die anschließende probefahrt hat den ausschlag gegeben...

 

das ding hat im gegensatz zum race action volle xtr-schaltung, die besseren laufräder, naben, speichen und hat eben einen carbon rahmen (siehe auch beigefügtes pdf)...10,5 kg inkl. pedale sind auch sensationell...zum vergleich wurde mein altes trek 970 gewogen: 13,5 kg kampfgewicht...mal sehen was die 3 kg so ausmachen werden bei ausfahrtung und wettkämpfen...

 

die freude ist riesengroß - am samstag wird der hobel abgeholt :jump:

 

danke euch allen für die kommentare und tips :klatsch:

 

gruß

lord sinclair

ktm race master 2009.pdf

Geschrieben

 

das ding hat im gegensatz zum race action volle xtr-schaltung, die besseren laufräder, naben, speichen und hat eben einen carbon rahmen (siehe auch beigefügtes pdf)...10,5 kg inkl. pedale sind auch sensationell...

 

Also wenn das Bike gemäß PDF ausgestattet ist, dann hat es ein XTR-Schaltwerk und der Rest ist XT; ist defacto auch wurscht, weils ohnehin hervorragend funktioniert.

 

 

Ansosnten ist es ein schönes Rad und es freut mich, dass du nach langem hin und her durch das - von uns allen angeratene - Probesitzen etwas gefunden hast, das für dich passt.

 

Dass du die 3 Kilo weniger gegenüber deinem alten Panzer spüren wirst, kannst du wetten.

 

...dass aber 10,5 Kilo in der Preisklasse und bei der Ausstattung keine Sensation sind, sollte dir bewusst sein; gibt Serienbikes ums selbe Geld, die unter 10 haben. Ist aber für unsereiner auch wirklich wurscht (sagt einer, der ein 10,5 Kilo Fully hat :D)

Geschrieben

was ich noch nicht herausgefunden habe ist, ob 3kg weniger bike-gewicht wirklich den großen unterschied machen, ok das sind immerhin 22,2%, aber:

 

wenn ich rechne, daß zu meinen 64 kg 13,5 kg bike dazu kommen, sind das bisher 77,5 kg gewesen - mit dem ktm sind es dann 74,5 kg - eine gewichtseinsparung von 3,8% im gesamtgewicht...

 

da ich keine empirischen test bisher machen konnte: macht das wirklich so einen unterschied aus?!? ich weiß, man sagt, daß ein kilo am rad drei kilo körpergewicht "entsprechen", aber irgendwie fehlt mir der glaube...naja, ich werds an den runden-zeiten beim training sehen...

Geschrieben
...

da ich keine empirischen test bisher machen konnte: macht das wirklich so einen unterschied aus?!? ich weiß, man sagt, daß ein kilo am rad drei kilo körpergewicht "entsprechen", aber irgendwie fehlt mir der glaube...naja, ich werds an den runden-zeiten beim training sehen...

 

Ich würd schätzen, dass der "gefühlte" Effekt deutlich größer ist als die drei kg Körpergewicht. Ich kenn die Faustformel auch mit 1 : 7.

 

Is aber wurscht, weil eh nicht verifizierbar.

 

Tatsache bleibt, dass man ein kg Gewichtsunterschied am Bike sehr deutlich spürt, wobei "spüren" natürlich immer subjektiv ist, es drauf ankommt wo der Unterschied liegt (an den Laufrädern deutlicherer Effekt als zB an der Schaltgruppe) und dass natürlich andere Faktoren wie Sitzposition, Griffe usw. den Eindruck auch stark beeinflussen.

 

Das bike ist wunderschön (sieht ja auch genau so aus wie meins;-) und du wirst sicher viel Freude dran haben und *subjektiv* unglaublich schnell sein :p

 

Richtig ist, dass das Bike noch einiges an "Gewichtsreserven" hat - du kannst also um vergleichsweise wenig Geld das Gewicht nochmal pimpen, zB wenn die Schaltteile zum Tauschen sind, die Gabel einen Defekt hat usw.

 

Viel Spaß und Kette rechts!

Geschrieben

Noch ein Tipp:

 

Der Lenker an den KTM Race Bikes ist Scheisse. Zu schmal, zu gerade, ... Die Zeit der 580mm Flatbars ist gottseidank schon längst vorbei.

 

Mit einem leichten Riser (ab ca. 640 mm Breite) fühlt sich das Rad vor allem im Gelände und Bergab um Welten sicherer und besser an. Sind ein paar Gramm mehr Gewicht, aber das lohnt sich wirklich. Dazu noch ein paar gute ergonomische Griffe (können, müssen aber nicht von Ergon sein). Dann machen auch lange Touren im Gelände Spaß.

Geschrieben

@ zaphod:

 

das mit dem lenker hab ich mir schon bei der testfahrt gedacht...ein wechsel auf einen riser werde ich - nach ausgiebigen fahrten über den winter - im frühjahr wahrscheinlich angehen...

 

fürs erste ist mir der lenker zu tief gewesen - evtl. kann man ja auch einen steileren vorbau verwenden...

 

kannst du mir evtl. sagen welchen lenker du verbaut hast?!?

 

gruß

lord sinclair

Geschrieben
@ zaphod:

...

kannst du mir evtl. sagen welchen lenker du verbaut hast?!?

...

 

Ich hab den da

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/12825.html

 

war günstig und ich hab mir was weißes eingebildet. Sieht auch gut aus, muss ich sagen

 

Das mit dem Vorbau hat sich damit ziemlich sicher erübrigt, weil man doch das entscheidende Ajzerl aufrechter sitzt und vor allem die Hände ein wenig entspannter greifen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...