Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dessen stolzer besitzer jetzt angeblich der gute Dürnger ist: klick

 

http://www.yankodesign.com/images/design_news/2009/04/29/woodaway.jpg

 

Young designer Arndt Menke wrote his master’s thesis on how careful attention to woods natural retention, expansion, and anisotropic properties have design advantages. His writings led to tangible material experimentation with the Holzweg Wood Frame bike. The bike frame is completely produced of wood, and weighs in at 2.3 kg. Rather attractive too.

 

Galerie

 

Herstellung

Geschrieben

http://www.alternative-energy-news.info/wood-bicycles/

 

http://digilander.libero.it/felixpetrelli/images/bici-di-legno3.jpg

 

und hier einen hersteller:

http://www.renovobikes.com/

und eine galerie

 

der baut z.B.:

http://www.renovobikes.com/storage/thumbnails/2528739-4082546-thumbnail.jpg?__SQUARESPACE_CACHEVERSION=1252387682521

 

oder:

http://www.renovobikes.com/storage/bree-germany.jpg?__SQUARESPACE_CACHEVERSION=1247779867714

:love:

Geschrieben
Da stellt sich gleich die Frage: Holz - das Material der Zukunft? Wie sind die Fahreigenschaften? Wie leicht ist so ein Radl?:D

 

das frag ich mich auch. sieh Dir mal DAS an:

 

http://cache.gizmodo.com/assets/images/4/2009/08/500x_Renovo6.jpg:eek:

Geschrieben

Aber Holz ist doch eh flexibel. Müsste eigentlich wie Carbon zum fahren sein

 

:rofl:

Bei Carbon kann man mit gezielter Faserauslegung und Anzahl der Schichten steuern, wo das Rad steif sein soll und wo es flexen darf bzw. soll. das stell ich mir bei Holz um einiges schwieriger vor. ;)

Geschrieben
nur ein design, ...

... aber fesch:

(mit riemenantrieb)

 

...

 

doch nicht. fährt tatsächlich:

 

http://stayfocused.at/jano/slideshow/jano_functionalprototype_dscn6897_big.jpg

 

und sieht aus, als könnt das jeder selber bauen.

Geschrieben
Da stellt sich gleich die Frage: Holz - das Material der Zukunft? Wie sind die Fahreigenschaften? Wie leicht ist so ein Radl?:D

 

holz wäre mit entsprechender rahmengestaltung sicher sehr interessant.

 

mit vielen dünnen funieren kann man wuchsbedingte unregelmäßigkeinen super kompensieren.

 

nachteile sind sicher die geringe mechanische härte und relative geringe festigkeit bei kleinen querschnitten in bereichen wo was montiert werden muss->va scheibenbremsaufnahmen sind sicher gefinkelt.

 

PS.: bei mir auf der uni hängt ein LR mit holzfelge herum. welches so wie es aussieht auch schon gefahren wurde

Geschrieben
The maker of this piece of Art is the Engineer Reinhold Eichhorn who works at Braun electronics. He did the whole work buy hand at his home workshop. And you could tell that his is not playing by taking a closer look at the saddle, It hiddenly screams “No pain no game”.

 

http://www.lets-evo.net/wp/wp-content/uploads/2006/09/wood-bike-02.jpg

 

http://www.lets-evo.net/wp/wp-content/uploads/2006/09/wood-bike-03.jpg

 

:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...