Lacky Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 ... sondern um vernünftige fahrzeuge nissan Z350 bin ich immer bei need for speed gefahren. klasse auto, lass dir nix dreinreden. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ich weiß, der ist nicht ganz Deine klasse, aber :love::love::love: http://mercedestalk.net/wp-content/uploads/2009/01/mercedes-slr-stirling-moss-2.jpg http://cache.gawker.com/assets/images/jalopnik/2008/12/McLaren_SLR_Stirling_Moss-02.jpg Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Tom Cool kennt meinen Geschmack Der Silberpfeil ist ein Wahnsinn :love: Gestern bin ich wieder im Grauen 350Z gesehen; und hab ein wenig die Boseanlage getestet :love: Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Gestern bin ich wieder im Grauen 350Z gesehen; und hab ein wenig die Boseanlage getestet :love: Jaja, die Qual der Wahl. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 und hab ein wenig die Boseanlage getestet :love: Bose würde ich sofort rausreissen und durch was Gscheites ersetzen. Aber das ist wie immer und überall eine Frage des Anspruchs. Den meisten wird Bose reichen. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 [quote name=';2041206]Jaja' date=' die Qual der Wahl. [/quote'] Ja Wobei ich abwarte was sich mit dem Caymann S ergibt. Der wäre echt ein Schnäpchen, wenn der noch zu haben ist schlag ich bei dem zu Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Bose würde ich sofort rausreissen und durch was Gscheites ersetzen. Aber das ist wie immer und überall eine Frage des Anspruchs. Den meisten wird Bose reichen. i know komm ja aus der Genaration Nakamichi, Bosten, Rock. Fosgate & Co.. hatte ich alles inkl Türendämmung usw in meinem GMC Astro Van ie Anlage hatte damals so viel Leistung das ich selbst da eine 2 Autobatterie brauchte Die Bose reicht vollkommen bei dem kleinen Raumvolumen des Cockpits - klingt da echt o.k. Aber wie heißt da so schön es gibt immer was zu tun Zitieren
mankra Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Der Steerling Moos ist stark limitiert und schon längst ausverkauft, somit wird die Auswahl schon wieder kleiner ;) Bose zerrt noch immer aus den 80igern mit ihren Diffusalschallboxen, was besonderes sind die verbauten Anlagen wirklich nicht. Für den Aufpreis würde man im Nachrüstmarkt mehr bekommen. Heißt natürlich nicht, daß die Anlagen schlecht wären, sondern nur das Preis und Image überzogen sind. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Der Steerling Moos ist stark limitiert und schon längst ausverkauft, somit wird die Auswahl schon wieder kleiner ;)Ma schod, und ich wollte grad nach dem Bestpreis suchen. :rofl: Bose zerrt noch immer aus den 80igern mit ihren Diffusalschallboxen, was besonderes sind die verbauten Anlagen wirklich nicht. Für den Aufpreis würde man im Nachrüstmarkt mehr bekommen. Heißt natürlich nicht, daß die Anlagen schlecht wären, sondern nur das Preis und Image überzogen sind. *5* Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 der mercedes ist nimmer zu haben - der aber schon noch liegt aber vermutlich auch außerhalb der preisgrenze. naja, vielleicht geht sich ja das kofferset aus Zitieren
mankra Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 *5* Ist aber so. Und ich hab selber gerade zwei Autos mit Boseanlagen. Vernünftig ausgewählt, bekommt man für wenige 100,- zumindest die gleiche Klangqualität. Ist wie mit den Werksradios oder Werksnavis: Total überteuert gegenüber den Nachrüstmarkt. Das man, je nach Wagenklasse, ein Auto ohne Werksnavi, etc. das Auto unverkäuflich ist, ist dann wieder ein anderes Thema. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Ist aber so.Deswegen gab's ja die High-Five. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 http://is.blick.ch/img/gen/l/e/HBle25yx_Pxgen_r_304xA.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 http://is.blick.ch/img/gen/l/e/HBle25yx_Pxgen_r_304xA.jpg .. sagte der Techniker ... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Das brauch ich nicht, sorg mit meiner kleinen Nudel ja auch für Nachwuchs :D Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 http://is.blick.ch/img/gen/l/e/HBle25yx_Pxgen_r_304xA.jpg p.s wieviel Hubraum hat der Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 http://is.blick.ch/img/gen/l/e/HBle25yx_Pxgen_r_304xA.jpg Damit wird Hub & Bohrung des Kolbens vergrößert. :devil: Zitieren
revilO Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 p.s wieviel Hubraum hat der http://members.aon.at/o.n/Spezial/labello.jpg Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 http://members.aon.at/o.n/Spezial/labello.jpg labello "classic care"? hm, labello macht also auch kondome? Zitieren
mankra Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Deswegen gab's ja die High-Five. Aso, also nicht Note 5, kenne diesen SMS Slang nicht so wirklich ;) Zum Bugatti: Die Fahrleistungen eines Veyrons kann man heute für einen Bruchteil des Kaufpreises erreichen. Ein Auto mit 20 Sekunden auf 300 kann man sich für ca. 70.000,- aufbauen, mindestens ebenso haltbar wie der Veyron (Trotz des Preises nicht ganz Sorgenfrei das Gerät) und auf dem Ring sogar schneller. Aber der Veyron punktet im Gesamtpaket, Image, Haptik, die Leichtigkeit wie sich die 1000PS fahren sollen, usw. Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Zum Bugatti: Die Fahrleistungen eines Veyrons kann man heute für einen Bruchteil des Kaufpreises erreichen. Ein Auto mit 20 Sekunden auf 300 kann man sich für ca. 70.000,- aufbauen. Welches z.B.? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Zum Bugatti: Die Fahrleistungen eines Veyrons kann man heute für einen Bruchteil des Kaufpreises erreichen. Ein Auto mit 20 Sekunden auf 300 kann man sich für ca. 70.000,- aufbauen, mindestens ebenso haltbar wie der Veyron (Trotz des Preises nicht ganz Sorgenfrei das Gerät) und auf dem Ring sogar schneller. Aber der Veyron punktet im Gesamtpaket, Image, Haptik, die Leichtigkeit wie sich die 1000PS fahren sollen, usw. solche autos darf man ohnehin nie auf nackte zahlen runterbrechen, weil man dann immer in einen erklärungsnotstand kommt. ich seh den veyron nur ab und zu bei uns in der tiefgarage stehen und denk mir jedesmal nur "wahnsinn" wobei jetzt gerade steht der herum: Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Frage an die Experten: ist die Variante das Auto in Deutschland z.B auf einen Freund der selbstverständlich einen festern Wohnsitz in D anzumelden möglich! Hab nämlich die Info bekommen das in D der als Eigentümer des Fahrzeugs gilt der den Fahrzeugbrief hat und nicht der Zulassungbesitzer?! Stimmt das? Wenn ja wäre der Vorteil ich spare mir die 16% Nova, den TÜV und ein Menge an Versicherung, da in D die Vollkasko für den Z soviel bei uns eine Haftplicht kostet :) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Spielt das bisserl Geld für die versicherung bei so einem Auto wirklich noch eine Rolle? (sorry *g*) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.