Gast wurf Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo liebe Leute! Eigentlich hab ich jetzt gleich 3 Fragen: 1. Nachdem mir heut in Wien mein Rad gestohlen wurde und ichs hier ohne nicht mal zur Uni schaffe muss bald ein neues her. Preislich sollte es unter 500 Euro für gebraucht bzw. 800 Euro für neu liegen. Was ich mir wünsche: * leichter Rahmen * Nabendynamo * Kotflügel die auch was nützen * keine Federgabel * fast-schon Slicks * es sollte auch ein, zwei mal im Jahr für längere Touren in Österreich zu gebrauchen sein (auch bergauf) * und eine alarmanlage mit flammenwerfer, hochspannungstrafo, sirene und buff-bomben 2. Aber im Ernst: Ich überlege mir die Versicherung von argus.or.at. Was haltet ihr davon, oder was ist hinsichtlich Dieben eure Strategie in Wien? Bin vorher mit einem Oldtimerrad gefahren, das hab ich 2,5 Jahre benutzt und habs noch immer. Aber mit nur einem Gang schon etwas mühsam. Das "neue" war ein Scott mit Alurahmen, auch schon 6 Jahre alt und extrem auf hässlich gemacht. (Logos runtergeflext, viel Paketklebeband) Nach nicht ganz einem Jahr bin ichs nun los 3. Das Rad hab ich übrigens übers WE an der Wienbrücke bei der U4 Station Schönbrunn abgestellt gehabt. Mit Schloss ans Brückengeländer gesperrt. Heute wars dann nicht mehr da. Könnte es sein dass es von der Stadt/Polizei entfernt wurde? Wo kann ich das erfahren? Ich freu mich auf eure Antworten! LG, Michael Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 1. Nachdem mir heut in Wien mein Rad gestohlen wurde und ichs hier ohne nicht mal zur Uni schaffe muss bald ein neues her. Preislich sollte es unter 500 Euro für gebraucht bzw. 800 Euro für neu liegen. Was ich mir wünsche: * leichter Rahmen * Nabendynamo * Kotflügel die auch was nützen * keine Federgabel * fast-schon Slicks * es sollte auch ein, zwei mal im Jahr für längere Touren in Österreich zu gebrauchen sein (auch bergauf) Wie sportlich bist denn? Ev. wäre ein Singlespeeder ausreichend? Allerdings, leichter Rahmen, naja, Nabendynamo eher nein, Kotflügel nicht vorhanden. Dafür keine eine Federgabel und fast schon Slicks. -+ längere Touren, eher nein Bezüglich gebrauchte siehe Der "Wo finde ich gebrauchte Fahrräder?" Thread 2. Aber im Ernst: Ich überlege mir die Versicherung von argus.or.at. [...] 3. Das Rad hab ich übrigens übers WE an der Wienbrücke bei der U4 Station Schönbrunn abgestellt gehabt. Mit Schloss ans Brückengeländer gesperrt. Heute wars dann nicht mehr da. Mein Beileid . D.h. das Schloss war auch nicht mehr da (also auch kein durchtrenntes)? Was war es für eines? Hochwertig/teuer oder eher 08/15 Schnäppchen? Ich nehm (fast) immer zwei hochwertige Schlösser mit. Ob es Diebe fernhält, vor allem wenn es über die Nacht/WE irgendwo steht kann ich nicht sagen. Zumindestens für ein paar Stunden waren sie hilfreich. Was ein Rad noch etwas unatraktiver für einen Dieb macht: Wo wenig(er) dran ist (also zumindestens abnehmbare Koderer), siehe Singlespeed (keine Schaltung/-hebeln) oder ein billiges 08/15 Rad (Forstinger, ATU, Hofer etc.) um 170€. Da hättest zum Teil all die Dinge oben die du vorhin genannt hast. Ist dann halt nicht so hochwertig und schwer. Oder du schaust dich bei den bekannten Radhändlern um http://nyx.at/bikeboard/show_page.php?pid=67 da findest schon passable Modelle bzw. bekannte Hersteller (KTM) ab 370€ aufwärts. hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Gast wurf Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 hallo! also ein single-speed kommt für mich nicht in frage, ich möcht eben auch manchmal touren damit fahren. ein rad für alles sozusagen. hab jetzt ein billigrad von ktm gefunden, das KTM JOY LIFE um 360: http://brucki.at/shop.cfm/fahrraeder/trekkingraeder/produkt/ktm-life-joy-he--anthrazit das ist auf den ersten blick genau das was ich will. gibt es gründe es nicht zu kaufen? LG, Michael Zitieren
krull Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Ja weil sowas kann man nicht jedes WE bei der U-Bahnstation stehen lassen. Versicherung schön und gut, aber Schererein und Kosten hat man trotzdem. Ich würde ein altes, möglichst ranzig aussehendes Rad mit mind. 2 guten Schlössern absperren. Zitieren
Gast wurf Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Hihi, ranzig... du hättest meins sehen sollen: alle schriftzüge und kogos waren bis aufs alu runtergeflext, tacho und lichtanlage waren billigdinger und mit klebeband montiert. die billigen plastiksteckkotflügel waren drauf, wobei der hintere mit tixo und einem teil einer pet flasche verlängert war... also echt nicht schön, das hat bestimmt kein ostler zum wiederverkauf eingeladen sondern wahrscheinlich jemand, der selbst damit fahren wollte. naja vielleicht seh ichs ja mal wieder mit dem argument von wegen stehn lassen und neues ktm (egal wie billig) hast du wohl trotzdem recht die alternative heißt aber: viel zeit zum teile suchen, nabendynamo+vorderrad sind sauteuer, das zeug zusammenbaun und dann kann ichs nichtmal versichern, weil keine rechnung. nicht, dass ich nicht zeit hätte, aber ich möchte nicht jedem einzelteil bei ebay nachrennen. Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Schau eimal zu dem , das Geschäft ist voll von gebrauchten Rädern aller Arten und Preisklassen http://nyx.at/bikeboard/velocity-h-119 Mfg Ekos Zitieren
Zaphod Geschrieben 10. Dezember 2009 Geschrieben 10. Dezember 2009 Was ich mir wünsche: * leichter Rahmen * Nabendynamo * Kotflügel die auch was nützen * keine Federgabel * fast-schon Slicks * es sollte auch ein, zwei mal im Jahr für längere Touren in Österreich zu gebrauchen sein (auch bergauf) * und eine alarmanlage mit flammenwerfer, hochspannungstrafo, sirene und buff-bomben Ich glaube, es wird bei einem Neurad nicht nur am letzten Punkt scheitern. Hab grad für einen Bekannten mit ähnlichen Gesichtspunkten gesucht - und bin auch bei KTM gelandet. Eben das was du gefunden hast oder - zweieinhalb Preisklassen höher - beim http://www.ktm-bikes.at/trekking/onroad/hardtail-alui/Lifesport.php Life Sport Bei KTM sind allerdings mit ein wenig Verhandlungsgeschick und geschftstüchtigem Verhandlungspartner 10 Prozent und mehr drinnen. Da bist schon fast bei deinem Zielpreis dabei und der Qualitäts- und Gewichtsunterschied wird mehr als spürbar ausfallen. Sonst bietet sich noch an, sich ein nettes Urbanbike zu besorgen, etwa von Scottt (SUB), Specialized, Merida (S-Presso) usw. und eben das Vorderrad gegen eines mit Nabendynamo auszutauschen. Ist allerdings wegen der sonstigen Bauteile (Licht, Kabel...) nicht gerade billig. Allerdings: gut 500 fürs Rad, dazu noch gut 100 fürs neue Vorderrad und 50 - 80 fürs sonstige Beleuchtungs-Zeug. Dann noch die Kotflügel (SKS hat da hochwertige mit ordentlichen Streben, auch schön lackiert und nicht nur Plastik) - so kommst auch hin. Was ich sehr empfehlen würde: Nabenschaltung in der Stadt. Geht auch für Touren im nicht allzu bergigen Umland. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.