ak373 Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 hallo möchte folgendes an meinem mtb kombinieren. - 10fach xx kasette mit 2fachkurbel(frm blätter 40/27) dazu benötige ich eine zehnfach kette, passt diese auch auf den frm kettenblättern (sind wahrscheinlich für 3*9 gedacht)? danke andreas k. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 Ich bin schon auf Shimano- und Truvativ-Kurbeln, die für 3x9 waren, 10fach-Ketten gefahren. Ging eigentlich problemlos, weshalb ich hier jetzt für dein Vorhaben keine Schwierigkeiten vermuten würde. In Einzelfällen sind nat. Ausnahmen nicht ausgeschlossen, aber generell würd ich schon davon ausgehen, dass das funktioniert. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 Geht problemlos - 9fach Antriebe werden ja auch oft mit 10fach Ketten gefahren. Zitieren
JoHo Geschrieben 1. Januar 2010 Geschrieben 1. Januar 2010 aufpassen, bei manchen kurbeln (z.b. fsa K-force carbon) kann die 10er kette zwischen den kettenblättern stecken bleiben, gar nicht fein... Zitieren
ak373 Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Geschrieben 2. Januar 2010 hallo danke für die schnellen antworten. kann mir jemand definitv einen genauen kettentyp nennen( kmc, dura ace, shimano...). danke andreas k. Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 hallo danke für die schnellen antworten. kann mir jemand definitv einen genauen kettentyp nennen( kmc, dura ace, shimano...). danke andreas k. Als Faustregel gilt: schmälere Kette (um 1 Grad, also 10- auf 9-fach, 9- auf 8-fach) geht - fast - immer. Nur ganz wenige Ausnahmen, die vernachlässigbar sind. Wippermann ist allen oben genannten Fabrikaten vorzuziehen. Zitieren
Sparki Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Wippermann ist allen oben genannten Fabrikaten vorzuziehen. Warum? Welche Vorzüge hat die Wippermann? Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Warum? Welche Vorzüge hat die Wippermann? Sehr gute Qualität, erstklassige Haltbarkeit, auch verschmutzt gut zu schalten und: KETTENSCHLOSS! Zitieren
Sparki Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Und wie ist das mit der Dura Ace? Da ist ja die Kette laufrichtunggebunden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Und wie ist das mit der Dura Ace? Da ist ja die Kette laufrichtunggebunden. Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, wenn man will; aber die DuraAce-Kette ist für mein Verständnis einfach zu teuer. Ich hab im direkten Vergleich voriges Jahr keinen Unterschied zwischen der DuraAce und der Wippermann 908 feststellen können - davon abgesehen, dass die Wippermann noch immer ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen läuft. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Wieviel Kilometer? Keine Ahnung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.