Noize Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Geschrieben 11. Januar 2010 muss ma nicht bei der anmeldung fotos vom radl mitschicken? ab fbruar wirds teurer oder? WEiß ich nicht. Ich denke wir sollten uns demnäxt wieder zu einer Runde der Italodepperten in einer Trattoria, die noch zu bestimmen wäre, treffen. Zitieren
hermes Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 WEiß ich nicht. Ich denke wir sollten uns demnäxt wieder zu einer Runde der Italodepperten in einer Trattoria, die noch zu bestimmen wäre, treffen. endlich mal a gscheites posting in dem thread ich glaub, wenn ich das rwc zerleg, werd ich öfter in deinen keller kommen müssen andererseits - ich lackiers ja nicht neu, also darf der rest auch ein bisserl vergammelt ausschauen Zitieren
Noize Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 Die Pickerl vom Greg http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0672.jpg Zitieren
jjf Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 interessante arbeit! danke für den bericht! ich hab ebenfalls ein altes puch restauriert. für einen freund der mit seinem jugendrad wieder fahren will. muss also meinen senf dazuschreiben :-) aber bei mir mit dem minimalistischen ansatz - nur das notwendigste, mit geringem aufwand, auch finanziell. das rad schien vom ersten eindruck her sehr gut erhalten zu sein. der lack nur einige kleine fehler, die abziehbilder tlw. zwar auch kaputt - ist doch egal. ein problem dass m.m. nach beim derzeitigen nostalgiehype übersehen wird - wie schaut der rahmen innen aus - korrosion!? einem freund ist mal direkt neben mir ein rahmen während der fahrt gebrochen. also dieser sah innen gut aus - aber trotzdem: überall wo man "hinkommt" roststopper und sprühwachs rein. die innenlagerwelle hatte auf der rechten kugellaufbahn schon kleine krater - also austausch gegen ein patronenlager (da tats mir um die netten chromringe links schon leid - jetzt ist dort ein kunststoffring :-(. nächster wichtiger punkt fürs fahren: die radlager - vorne total festgedreht, konen hin, konen hinten ebenfalls kaputt, schalen aber zum glück in ordnung. aus eigenen lagerbesteänden und resten beim rih samt neuen kugeln laufen die nun echt toll. besonders die möglichkeit in der nabenmitte fett reinzupressen bis es seitlich rauskommt finde ich super - wird die lagerwartung sehr vereinfachen! warum gibts das heute nimmer? ich verwende immer autol top 2000 fett - eher dick, aber hoher verseifungsgrad - bekommt man beim händewaschen nicht runter - also seifen, regen und seewasserfest. nächstes problem die lockeren speichen - vorne ging das nachzentrieren super - hinten dank klemmender nippel nur sehr schlecht. eigentlich sollten felgen ohne hohlkammern ja auf den mist - aber der fahrer ist leicht und bei so einem alten gaul müsst man sonst ja alles austauschen. reifen: die alten gummis waren total hart - also neue kaufen - interessant die erkenntnis dass alte reifenmodelle, etwa conti mit nostalgisch braunem rand teurer sind als die neuen völlig schwarzen gp4000. also hab ich die schwarzen gekauft (48€ für 2 stück). trotz leicht veränderter kettenlinie (asymetr. patronenlager gibts angeblich nicht) hat die schaltung perfekt gepasst. die 600er wurde später angebaut - unverwüstlich und sogar schon mit keramikgelagertem schaltungsrad. auf wunsch meines freundes sicherheitshalber neue bremsseile und bowden (alten wären eh noch gegangen). lenker: auch ein heikles teil punkto sicherheit - dieser hatte unterm lenkerband nur minimale korrosionsspuren und wurde beibehalten. sollte aber eigentlich immer getauscht werden - wer weiss wie sich alu nach so langer zeit verändert? bremsen von weinmann - dank originalem justierschlüssel schnell neu eingestellt - wenn ich an moderne rennbremsen denk, dann sind die alten ein echter mist. lenkerband hab ich mal das bbb style ausprobiert. greift sich sehr gummig an und ist sehr beschädigungsanfällig - also nur wegen der optik berechtigt, würd ich nimmer nehmen. so, zum schluss noch alles ein bissl poliert und mit einem in sprühwachs getränktem tuch eingelassen, felgen mit spiritus gereinigt fertig. kosten: neue reifen, schläuche, felgenbänder, bremsseile, bowden, innenlager, 4 konen und alle lagerkugeln: 120€ paar bilder gibts auch, neu und alt: http://www.directupload.net/galerie/151143/J27ny39fs7/0 Zitieren
jjf Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 irre die abziehbilder - jetzt weiss ich wieso derart viele rahmen mit reynolds531 angeboten werden :-) hab grad in seinem ebaystore geschaut - die grossen puchstreifen oder überhaupt puch gibts gar nicht, oder? Zitieren
hermes Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 @jff: sehr schön geworden, gratuliere. nur die rahmenhöhe scheint etwas zu groß zu sein. Zitieren
Noize Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Geschrieben 15. Januar 2010 @jff: sehr schön geworden, gratuliere. nur die rahmenhöhe scheint etwas zu groß zu sein. ..und die Bremsen sind verkehrt montiert (die hintere ist vorne und umgekehrt) Zitieren
Noize Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Geschrieben 18. Januar 2010 Hab das Rad heute vom Lackieren geholt, um die Decals draufzupicken. Was noch fehlt ist der Klarlack Hier ein paar Impressionen.. vor dem Bekleben: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0674.JPG ..Details: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0693.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0681.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0678.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0675.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Geschrieben 18. Januar 2010 Hier mit Decals.. http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0692.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0690.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0691.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0689.JPG http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0687.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Geschrieben 18. Januar 2010 Frage: Soll ich am Sitzrohr noch das "Weiße Puch" ins "Goldene Puch" einlegen oder nicht? Ich glaub zwar, dass es so wie es ist besser aussieht, aber sicher bin ich mir nicht. Zitieren
jjf Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 wow - schaut ja sehr toll aus. als einer der mal ein bissl schriftgestaltung gelernt hat -ausprobieren - eventuell aus papier ausschneiden, auflegen und dann das ganze mit blinzelnden augen ansehen - dann sieht man am besten ob die volle schrift "zu schwer" ist oder die mit weiss ausgelegte sich als "zu leicht" verliert. haben sie die farben/streifen selbst gestaltet oder gabs da ein vorbild? schaut gut aus. und wer hat den sandgestrahlt und lackiert? ich nehm mal an den klarlack wird auch ein profi auftragen - oder lackieren sie selber? eine wohltat fürs auge Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 Das "optische Gewicht" ist genau mein noch offener Punkt. Hier ein Bild mit dem weiß eingelegten Puch am Unterrohr und dem rein goldenen Puch am Sitzrohr. Beide Puchs mit eingelegten Weiß würde wohl dazu führen, dass der "Puch"-Schriftzug verschwinden würde, während er an beiden Rohren ohne Weiß zu fett wäre. hier mal ein komplettes Bild: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0686.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 .. haben sie die farben/streifen selbst gestaltet oder gabs da ein vorbild? schaut gut aus. und wer hat den sandgestrahlt und lackiert? ich nehm mal an den klarlack wird auch ein profi auftragen - oder lackieren sie selber? eine wohltat fürs auge ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass mir alles selbst eingefallen wäre. Die Idee zu diesem Design kam mir beim Anschauen des Pista 85 von Tiziano Zullo. Ausgeführt hat das ein Profi lt. meiner Spezifikation ein paar Posts weiter oben. http://lh4.ggpht.com/_38PZDVsCuNQ/SuKgQFGJ18I/AAAAAAAAJHw/pq8jE5HbxAQ/s1024/_DSC8072.JPG Der Rahmen wurde nicht sandgestrahlt, sondern vorsichtig angeschliffen, mit Füller/Haftgrund gespritzt, nochmals geschliffen und zum Schluss lackiert. Sandstrahlen hab ich den Rahmen nicht lassen, da ich verhindern wollte, dass die Unterverchromung leidet. Was noch fehlt: Die goldene Linierung muss noch "gebrochen" werden, damit zum Schluss nach dem Klarlack keine merkbare Erhabung übersteht und eben der Klarlack. Zitieren
Rednaxela Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Das "optische Gewicht" ist genau mein noch offener Punkt. Hier ein Bild mit dem weiß eingelegten Puch am Unterrohr und dem rein goldenen Puch am Sitzrohr. Beide Puchs mit eingelegten Weiß würde wohl dazu führen, dass der "Puch"-Schriftzug verschwinden würde, während er an beiden Rohren ohne Weiß zu fett wäre. hier mal ein komplettes Bild: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0686.JPG :love: :love: Eine Schönheit. Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Sieht gut aus obwohl ich als "Sammler" ja mehr auf Originalität steh die jetzt leider dahin ist Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 Sieht gut aus obwohl ich als "Sammler" ja mehr auf Originalität steh die jetzt leider dahin ist In sich bleibts eh original, nur der Anstrich hat sich halt verändert. Alle Originalteile kommen wieder drauf, so wie ich sie vor Weihnachten runtergenommen hab. Vorläufig kommt noch ein anderer Sattel (SSM Rolls, NIB aus dem Fundus) drauf, weil der Concor noch eine neue Decke braucht. ..vielleicht ist mir nächsten Winter wieder fad und ich ändere den Anstrich wieder in Richtung des Originals Zitieren
Gast eleon Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 das radl wird ein klasses hochzeitsgefährt! solltest vermieten! stell die vor der bräutigam strampelt u. die braut in weiss - hintem im anhänger :love: Zitieren
hermes Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 Das "optische Gewicht" ist genau mein noch offener Punkt. Hier ein Bild mit dem weiß eingelegten Puch am Unterrohr und dem rein goldenen Puch am Sitzrohr. Beide Puchs mit eingelegten Weiß würde wohl dazu führen, dass der "Puch"-Schriftzug verschwinden würde, während er an beiden Rohren ohne Weiß zu fett wäre. gemischt gefällt es mir nicht. die beiden PUCH sollten gleich sein, wobei ich die weiß eingelegte variante bevorzugen würde. leider ist das babyblau heller als das am campapickerl. insgesamt aber sehr gut gelungen. für mich persönlich wärs zu barock, ich hätte das gold bei den muffen weg gelassen. Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 jetzt gibts noch ein paar Designoptionen festzulegen: Lenkerband: weiß, hellblau, hellgrau, dunkelblau oder schwarz? Bremsbowden: schwarz oder weiß ? Weiße hätte ich als Meterware zuhause. http://www.dedaelementi.com/GetImage.aspx?IDMaster=1823&Width=800&Height=600 Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 sehr schön! ich wär bei den schriftzügen für ganz gold. eben weils ein wenig der verspieltheit wieder zurücknimmt. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 für mich persönlich wärs zu barock,. immer diese aufgelegten wuchteln! da muss man sich echt beherrschen... Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 gemischt gefällt es mir nicht. die beiden PUCH sollten gleich sein, wobei ich die weiß eingelegte variante bevorzugen würde. ... ..kann mich nicht entscheiden. So gefällts mir auch gut: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/IMG_0683.JPG Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 jawoll! kommt vorne noch ein puch-logo? Zitieren
Noize Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Geschrieben 19. Januar 2010 jawoll! kommt vorne noch ein puch-logo? Ja, vorne kommt wieder das Blechlogo drauf. Zitieren
hermes Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 ..kann mich nicht entscheiden. So gefällts mir auch gut: stimmt, gefällt mir auch. wenns silber glänzend wär, würds super zur verchromung passen :love: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.