Stratoflo Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Servus, bin bis jetzt immer mit dem rennrad gefahren auch meine Bergeinheiten, jetzt wollt ich die bergeinheiten auch mal mit mountainbike machen da es mehr möglickeiten bei mir gibt und wegen der Abwechslung. Ist das vom Trainingseffekt her ein Unterschied? Zitieren
skoon Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 denke du mußt es selber ausprobieren, da jetzt x Meinungen verschieden sein werden. Ich für meinen Teil bin voriges Jahr sehr oft den SBG Hausberg mit dem Renner gefahren. Da war ich richtig gut unterwegs. Das MTB war zu hause im Keller. Erst ende August die erste Ausfahrt mit dem MTB auf besagten Berg. Und ich dachte ich fall bei der Hälfte runter. Meiner Meinung nach sind es verschiedene Muskelpartien und verschiedene Reize auf den Muskel. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 13. Januar 2010 Autor Geschrieben 13. Januar 2010 also verschiedene muskelpartien mal sicherlich nicht kann ich ma ned vorstellen Zitieren
skoon Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 also verschiedene muskelpartien mal sicherlich nicht kann ich ma ned vorstellen na dann ned Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 also verschiedene muskelpartien mal sicherlich nicht kann ich ma ned vorstellen Aber mit nem MTB bist im Geländer wesentlich anders unterwegs als mitn Renner auf der Strasse: Fangen wir mal bei der Übersetzung an: mit 22/34 kannst Dich überall hochkurbeln; das Problem ist eher, dass Du das Gleichgewicht häast und net vom Bike fällst. Bei 34/25 (?) am Renner musst schon mehr mit Kraft fahren. Überhaupt bin ich der Meinung, dass Biken mehr Richtung Techniktraining geht und eher den Gleichgewichtssinn schult als das RR, welcher eher gut für die Ausdauer bzw. Kraftausdauer (Bergfahren) ist! Zitieren
Andhino Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Hi, will auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahre im Sommer nur Renner und im Winter Mountainbike und kann nur sagen, die Technik beim Bergfahren ist anders - das sehe ich auch so! Ich finde aber, dass das radln mit dem Mountainbike gut ist um sich wieder auf einen runden Tritt und das Gleichgewicht zu konzentrieren. Ich finde es prinzipiell gut mal was neues zu machen um zu sehen, ob man vielleicht etwas schlampig wird. Auf einem Mountainbike sitzt man schon mal von der Position ganz anders, daher finde ich auch das die Muskeln anders beansprucht werden und eventuell eingeschlichene Fehler beim treten fallen auch wieder mehr auf. Von mir daher eine klare Empfehlung mal den Untersatz zu wechseln! Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Den Trainingsreiz bestimmst du mit Belastung (Watt oder HF zur Kontrolle) und Trittfrequenz. - Das kannst mit RR oder MTB machen. Klar ist ein Unterschied in der Oberkörperhaltung (die Abstände Pedalachse - Sattel sollten ja wohl gleich sein!). Klar ist auch, dass der Untergrund beim Biken mehr Gleichtgewicht erfordert und dieses somit auch trainiert. Ich fahr schon wegen der Abwechslung im Herbst gerne mit dem MTB. Im Frühjahr/Sommer ist die Trainingssteuerung mit dem RR einfacher (das liegt aber eher am Untergrund als am Rad). LG, Mike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.