Tops Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Liebe Rennrad-Gemeinde, Ihr könnt einem unsicheren Wiedereinsteiger (damit meine ich mich selbst ) sicher auch folgende Fragen zum Thema "Luftdruck" beantworten: 1) Mit welchem Luftdruck fahrt Ihr denn so durch die Gegend? Immer Maximaldruck - vorne wie hinten? Meine Conti GP 3000 lassen maximal 120 psi / 8,5 bar zu. Muß/soll ich die immer ausreizen? 2) Reduziert Ihr den Luftdruck in den Reifen zwischen den Ausfahrten? Falls ja - auf ca. welchen Wert? Oder laßt Ihr Eure Räder mit prall aufgepumpten Reifen in der Garage stehen? Danke! Viele Grüße Tops Zitieren
wolfi Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Ich nehm mal an das sind 23er Reifen. Luftdruck kommt auf dein persönliches Empfinden an und wie schwer du bist. Ich fahr meine Reifen meist etwas unter dem Maximaldruck, in deinem Fall würd ich so 8-8,2 bar nehmen. Aber da musst am besten selbst drauf kommen, was für dich die richtige Mischung aus Komfort, Rollverhalten und Pannensicherheit ist. Was heutzutage sicher niemand mehr macht, ist 10 bar oder mehr in einen Reifen reinzugeben (das nennen die Fachleute "totgepumpt"), Ausnahme: Bahnreifen. Zur zweiten Frage: Ich lass die Luft immer ganz drinnen, hab aber keine Ahnung ob das dem Reifen jetzt schadet oder nicht. Ciao Wolfi Zitieren
HAL9000 Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 ich fahre hinten 8,5 und vorne 8 bar. derzeit mit einem vredestein, aber früher auch mit gp3000. das passt für mein empfingen ganz gut (mein gewicht ist derzeit ca. 71 kg). rausgelassen wird die luft nicht. ich habe auch nocht nicht gehört, dass man das machen soll, außer das rad steht sehr lange... CU, HAL9000 Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Der Luftdruck ist von mehreren Faktoren abhängig: Reifendimension, Gewicht des Fahrers, Straßenbedingungen... Aber ab 7 Bar bis max. 8 kannst sicher nichts falsch machen, als Hobbysportler! Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 hab mir vom Fachmann sagen lassen, daß man die Reifen auch längere Zeit unter Druck lassen kann. Wenn man die Luft abläßt, gibt es über kurz oder lang Druckstellen und dann kann man die Reifen wegwerfen. Ich fahre eigentlich immer 8,5 bar, weniger kommt mir schwammig vor. Je mehr Druck, desto weniger Rollwiderstand, spart also Kraft. Bei Nässe soll etwas weniger Druck aber bessere Bodenhaftung und damit mehr Sicherheit bieten (wäre dann z.B. nur noch 8 bar). Den Komfort sollte man lieber aus den Armen, Knien und einem guten Hosenpolster beziehen, finde ich. Schönen Gruß, Hugo Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Schwergewicht mit über 85 Kilo fährt mit ca. 8 Bar - Luft wird nicht rausgelassen, außer jettz im Winter, aber da hängt das Radl an der Decke Zitieren
adal Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Vorne 7,5, hinten 8 bei 76 kg. Bisher auf 5000km Renner und 2500km bike keine einzige Panne, ist aber sicher auch Glück. Luft lass ich nie raus, aber ich fahr auch durch und Radl steht neben dem Bett. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.