jogie Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Hi Leute, Wie verpackt ihr euer Rennrad? Reicht ein Radkarton (vom Radhändler)? Worauf sollte man achten? Ich habe vor, das Rad mit einer "wattierten" Folie (die mit kleinen Luftpolstern) zu umwickeln. Gute Idee? Wo bekomm ich die? Hab gehört, dass am Flughafen eventuell in die Verpackung hineingeschaut wird? Habt ihr noch Tipps? lg Norbert Zitieren
dominik24 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Radlkoffer ist so ziemlich die sicherste Transportmöglichkeit. Mit einem Karton vom Händler bin ich auch schon geflogen- war auch in Ordnung. Luftpolsterfolie, Schaumstofflagen, usw bekommst in jedem Baumarkt. Reinschauen tuns stichenprobenmäßig, aber so richtig alles ausräumen hab ich noch nie müssen;) Allgemeine Tipps: http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/workshop-rennrad-verpacken.116075.9.htm Zitieren
rico244 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 War voriges Jahr in Laddak.Habe mein Rad mit Heizisolierungsrohren (Bauhaus oder so) eingepackt, und mit einer Bergspechte Radtasche aufgegeben. In Indien haben Sie bei ein paar Rädern nachgesehen daher nicht verschließen.Nur mit einem Kabelbinder am Reissverschluss. Nicht vergessen die Luft aus den Reifen entfernen. Zitieren
dominik24 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 War voriges Jahr in Laddak.Habe mein Rad mit Heizisolierungsrohren (Bauhaus oder so) eingepackt, und mit einer Bergspechte Radtasche aufgegeben. In Indien haben Sie bei ein paar Rädern nachgesehen daher nicht verschließen.Nur mit einem Kabelbinder am Reissverschluss. Nicht vergessen die Luft aus den Reifen entfernen. Luft bei den Reifen is eigentlich wuascht- bin bis jetzt immer geflogen ohne das irgendwas war, aber natürlich jeder wie er möchte... Zitieren
rico244 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Sie haben beim Abflug in Laddak bei jedem Rad kontrolliert ob die Luft ausgelassen war. Zitieren
dominik24 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Sie haben beim Abflug in Laddak bei jedem Rad kontrolliert ob die Luft ausgelassen war. achso, naja komisch.... also rein vom Luftdruck wegen der Höhe usw würd es nix machen... Zitieren
jogie Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Radlkoffer ist so ziemlich die sicherste Transportmöglichkeit. Mit einem Karton vom Händler bin ich auch schon geflogen- war auch in Ordnung. Luftpolsterfolie, Schaumstofflagen, usw bekommst in jedem Baumarkt. Reinschauen tuns stichenprobenmäßig, aber so richtig alles ausräumen hab ich noch nie müssen;) Allgemeine Tipps: http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/workshop-rennrad-verpacken.116075.9.htm Danke für den Link. So mach ichs. Zitieren
mraudi Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Radlkoffer ist so ziemlich die sicherste Transportmöglichkeit. ... auch der meinung dass ein koffer das beste ist, bin mit meinem koffer sicher schon 15mal unterwegs gewesen..der hat schon jede menge schrammen an der aussenseite, wenn ich denk diese schrammen hätten meine räder.. bei Rädern mit integrierter sattelstütze braucht du halt vorher eine säge.. ausserdem passt da jede menge sonstiges zeugs rein (schuhe, compex, pumpe, werkzeug,..), somit ist das maximale gewicht beim normalgepäck nicht in gefahr! hab schon einige male kartons im regen neben dem flugzeug stehen gesehen:f: apropos normalgepäck: von Air-Berlin gibt es eine servicekarte zum preis von €49,-/Jährlich mit der du nichts für den radtransport zahlst und 30kg Freigepäck hast, egal wie oft du fliegst:toll: lggü Zitieren
ulmus Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Radlkoffer ist so ziemlich die sicherste Transportmöglichkeit. Mit einem Karton vom Händler bin ich auch schon geflogen- war auch in Ordnung. Luftpolsterfolie, Schaumstofflagen, usw bekommst in jedem Baumarkt. und mehr als 200 Euronen kostet so ein Koffer auch nicht ... also leistbar Zitieren
mraudi Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 und mehr als 200 Euronen kostet so ein Koffer auch nicht ... also leistbar ja genau, wenn aber dein radl nur €100,- wert ist dann besser im karton:l: Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 ...bei Rädern mit integrierter sattelstütze braucht du halt vorher eine säge.. Das Problem hab ich beim neuen Rad. Das bring ich sicher ned in den Radlkoffer. Gibt's Koffer bei denen sich das ausgeht? Zitieren
mraudi Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 [quote=;2073571]Das Problem hab ich beim neuen Rad. Das bring ich sicher ned in den Radlkoffer. Gibt's Koffer bei denen sich das ausgeht? :D:D hast schon probiert das kettenblatt inkl kurbel abzunehmen, so gewinnst du ein paar zentimeter.. Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 :D:D hast schon probiert das kettenblatt inkl kurbel abzunehmen, so gewinnst du ein paar zentimeter.. Ich hab erst den Rahmen. Die Gruppe ist aber unterwegs. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 letztens bei nora war so ein koffer an der kassa, kennt den jemand ?:devil: tc-1 oder so;) Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 TC1 hab ich. Glaub aber ned, dass sich das ausgeht. Zitieren
jour-li Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 geht mit ach und krach in einen karton:D war ganz schön knapp - vor allem die sitzschale ist ur riesig! aber jetzt gehts ans finale zampacken - i gfrei mi scho! wettervorhersage für nächste woche: sonnig mit 10-15 grad PLUS und net minus:D Zitieren
-philipp- Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 geht mit ach und krach in einen karton:D war ganz schön knapp - vor allem die sitzschale ist ur riesig! aber jetzt gehts ans finale zampacken - i gfrei mi scho! wettervorhersage für nächste woche: sonnig mit 10-15 grad PLUS und net minus:D Viel Spaß. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 [quote name=';2074029]TC1 hab ich. Glaub aber ned' date=' dass sich das ausgeht.[/quote'] Ich auch nicht, der TC1 ist einer der kleinsten Radkoffer am Markt. Der Nopain hat einen größeren (Radkoffer ), weiß aber die Marke nicht! Zitieren
bigair Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 http://nyx.at/bikeboard/bbshop/index.php?cPath=32 bike case -> Innenmaße: 1255 x 850 x 320 mm Zitieren
-philipp- Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 http://nyx.at/bikeboard/bbshop/index.php?cPath=32 bike case -> Innenmaße: 1255 x 850 x 320 mm Thx für die Info. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 http://nyx.at/bikeboard/bbshop/index.php?cPath=32 bike case -> Innenmaße: 1255 x 850 x 320 mm Der Link funktioniert zwar nicht mehr, aber ich denke viele hier wissen um welchen Koffer es sich handelt. Meine Frage dazu: Hat in diesen oder auch einen anderen Koffer schon mal jemand ein Bike mit Lefty reingepackt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.