Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die Beläge noch nicht runter sind, gibts aus meiner Sicht keinen Grund, sie zu tauschen.

 

Kann zwar etwas dauern, bis sich die Beläge und die Scheibe "zusammengerieben" haben, und viell. quietschts auch mal kurz etwas, aber grundsätzlich ist es kein Problem.

Geschrieben

Bei mir steht in nächster Zeit auch ein Brems-Scheibenwechsel an.

Hab die Scheiben schon im Keller bereit...

 

Ich werde neue Beläge reinhängen zur neue Diskscheibe.

So kann sich die neue Scheibe optimal einlaufen.

Die alten Beläge werden als Ersatzbeläge/Reserve in die Satteltasche verstaut für den nächsten Austausch wenn der erste Satz Beläge runter gerubelt ist.

 

cu Redorbiter

http://www.Trail.ch

Geschrieben

aus technischer Sicht, ist ein Tausch IMMER mit neuen Belägen vorgesehen, teilweise, sind neue Beläge beschichtet, bzw. extra aufgerauht um die Scheibe einerseits aufzurauhen, bzw. sich selbst schneller an die Scheibe anzupassen.

 

Alte Beläge auf eine neue Scheibe, würd ich nie machen, diese haben sich bereits an die alte Scheibe angepasst, könnten stellenweise auch verglast sein (gerade bei einem Tausch auf eine größere Scheibe, ist anzunehmen, dass der Fahrer bisher seine Bremse "ausgereizt" hat).

 

Und, sooo tuer sind ja Beläge dann a wieder net, oder ??

Geschrieben
...

....

Alte Beläge auf eine neue Scheibe, würd ich nie machen, diese haben sich bereits an die alte Scheibe angepasst, könnten stellenweise auch verglast sein (gerade bei einem Tausch auf eine größere Scheibe, ist anzunehmen, dass der Fahrer bisher seine Bremse "ausgereizt" hat).

 

...

 

ein paar mal mit schmiergelpapier oder feile drüber und die alten sind wie neu :)

Geschrieben
aus technischer Sicht, ist ein Tausch IMMER mit neuen Belägen vorgesehen, teilweise, sind neue Beläge beschichtet, bzw. extra aufgerauht um die Scheibe einerseits aufzurauhen, bzw. sich selbst schneller an die Scheibe anzupassen.

 

 

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen :) Fakt ist, dass sich die Beläge und die Scheiben einfach zusammenreiben; wurscht, wie das hergeht.

 

Bremsen tut der Murkl im Endeffekt so oder so, also ists im Umkehrschluss wieder wurscht, warum er das eigentlich tut ;)

Geschrieben

na gut, vermutlich werden bei Rädern andere Bremsmaterialien verwendet, als bei motorisierten Fahrzeuge; werd also die ganzen thermochemischen Vorgänge in einem Bremsklotz aus meiner Zeit der Kfz Meisterprüfung mal vergessen und mich eurer Meinung: "nimm die Feile, dann is alles wie neu" anschließen.

 

Es gibt sicher viele Dinge, über die sich wunderbar diskutieren lässt, aber auf a neue Scheibe an alten Klotz is "lustig"

Geschrieben
na gut, vermutlich werden bei Rädern andere Bremsmaterialien verwendet, als bei motorisierten Fahrzeuge; werd also die ganzen thermochemischen Vorgänge in einem Bremsklotz aus meiner Zeit der Kfz Meisterprüfung mal vergessen und mich eurer Meinung: "nimm die Feile, dann is alles wie neu" anschließen.

 

Es gibt sicher viele Dinge, über die sich wunderbar diskutieren lässt, aber auf a neue Scheibe an alten Klotz is "lustig"

 

mir gings nur darum:

nur weil ich eine scheibe wechsle, muß mann/frau nicht unbedingt auch die klötzerl wechseln

und den smilie neben

... wie neu
bitte beachten ...:wink:
Geschrieben

Die Kombination neue Scheibe + alte Beläge funktioniert tadellos. Wenn das System eingefahren ist, merkt man reibungstechnisch keinen Unterschied zu der Kombo neue Scheibe + neue Beläge (zumindestens ich nicht).

 

 

Einbremszeit ist je nach Bremsbelag kurz (Swissstop), länger oder lang.

 

 

Worauf man achten sollte ist der Belagverscheiß (sind die Beläge schon komplett runtergebremst - weg damit) und ob man eine Stufe in die Beläge reingearbeitet hat (ausfeilen/schmirgeln oder auch weg damit). Wirklich aneinander anstehen werden die Beläge kaum aber die Grafik veranschaulicht das ganz schön:

 

 

http://www.besserbiken.at/servlet/siteos.servlet.ImageServlet?id=9541

 

siehe: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=888

 

 

Auf der neuen Scheibe sieht man eh sehr gut ob Du komplett auf oder auch minimal außerhalb der Scheibe "bremst". Einen Satz verschlissene Beläge kann man aufheben um die Kolben zurück zu drücken.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...