Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Berauf sind die Solist Zero Top, solange du nicht mehr als 75 kg wiegst.

 

Runter darfst halt nicht Bremsen, das ist der Schwachpunkt. Ich hatte 2 defekte 2010er Felgen von den Zero, zwei defekt 2011er von den one und two ganz zu schweigen. Reine Flachlandgarnituren, nix für Pässe, steile Abfahrten oder Hochgebirge.

 

Nur meine eigene Erfahrung, gibt sicher genug die mit den Teilen höchst zufrieden sind.

 

 

 

Ok - danke - dann also nicht;)

Ich hätte sie eben gerne als 'berg'satz

 

Dann spar und schau ich noch

Geschrieben (bearbeitet)
1A Fehlkauf von mir damals. Gleich bei der 2. Ausfahrt hat die Felge Wellen geschlagen. Bearbeitet von chriz
Geschrieben

Ich kann mich erinnern, dass ich damals vorwiegend im Flachen, maximal hügelig gefahren bin. Ich hatte da sehr lange Zeit überhaupt keine Probleme mit der Haltbarkeit. Das Bremsverhalten war für die damalige Zeit super, einzig der Reifenwechsel war im Falle einer Panne ein "pain in the ass", überhaupt mit manchen Reifen-Fabrikaten, die sehr eng/knapp gebaut waren.

 

Irgendwann bin ich dann den Jauerling abgefahren und dabei sind die Bremsflanken so heiß geworden, dass es mir meinen Superleicht-Schlauch zerrissen hat. Und ein paar Wochen/Berge später hatte ich auch diese Wellen, allerdings am Hinterrad. Felge wurde kostenlos getauscht und danach hab ich die LR verkauft - aus anderen Gründen. War mir aber zunächste nicht sicher ob es nicht vielleicht eher an der Powertab-Nabe liegen könnte (Speichenlänge, Speichenspannung, etc.)...

 

Je mehr LRS im Feld waren umso öfter hörte man von diesen "Wellen". Die von Xentis produzierten Felgen hatten scheinbar ein echtes Hitzeproblem und je schwerer die Fahrer waren, oder je schneller/extremer sie abfuhren bzw. je schlechter sie abfuhren, umso mehr häuften sich diese. Deshalb wurden die LR dann bald aus dem Programm genommen bzw. durch Felgen eines anderen Herstellers ersetzt.

 

Mit dem jetzigen Wissensstand würde ich zu einem Gebrauchtkauf dieser Clincher abraten, außer es ist so ein arges Schnäppchen und man hat keine alpinen Einsätze vor.

Geschrieben

ich habe jetzt 360,--

in die Spline 32 disc investiert

 

Wobei die Disc die Rettung für viele Carbonfelgenhersteller die es nie geschafft haben (und vielleicht auch nie schaffen werden) eine hitzebeständige Felge zu machen ist.

Der Discfelge ist die Bremshitze an der Felge wurscht - die soll nur bitte nicht zerbröseln und an den Speichenlöchern reißen.

Wobei ich auch schon Carbon-Disc Felgen gesehen habe die so hart eingespeicht wurden dass die Felgenflanken auch wieder Dellen hatten. Nicht wegen der Hitze in dem Fall wegen der Kraft des Einspeichers/in.

Geschrieben

ja sobald, hihi, es die Campagnolo Disc Naben gibt kaufe ich mir vielleicht ChinesenCarbonFelgen

 

ein Grund, wozu - daran arbeite ich noch - OPTIK und der OH Effekt genügen vielleicht

wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...