wolfi Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Hi, nach dem die Suche zwar unzähliges zum großen Large ausspuckt, ich aber trotzdem ein paar spezielle Fragen habe, leg ich mal los. Der Familienurlaub wird uns heuer in den Süden des Gardasees führen (Peschiera), außerdem werd ich dort mein XC Hardtail mithaben - jetz die Frage: Macht es überhaupt Sinn von Peschiera aus mit dem Hardtail dort ins Gemüse zu fahren? Zitieren
amoledonne Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 es kommt nur darauf an was du damit machen willst der ldg ist bei peschiera (abfluss des mincio in richtung mantua) ziemlich eben - wenn du am ostufer richtung garda fährt kannst du dich auf nebenstraßen bereits etwas aufwärmen - das wäre der rand der eiszeitlichen gletschermulde - ab bardolino/affi sind die ersten leicht höheren hügelchen mit ausgewiesenen trails und mtb-strecken nach garda fangen dann die richtigeren anstiege und damit auch die besseren mtb-wege an - gpx-dateien dazu gibts im i-net x-fach, ausser du hast einen zugang zu den albrecht-dateien alternativ dazu wären die östlich dem gardasee und nördlich von verona gelegenen hügelchen auch empfehlenswert zur erholung wären die radwege entlang des mincio zu fahren - ich denke das wären so 10 hm auf 50 km ( ) oder mit familie den parco giardino sigurta etwas südlich von peschiera beradeln Zitieren
wolfi Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 na OK - das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Zitieren
AFX Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 auch wenns ökologischer wahnsinn ist, macht es glaub ich mehr sinn, das bike ins auto zu schmeissen, den see entlang 50 km nach norden zu fahren und im mtb-paradies biken zu gehen anstatt im flachland zu herumzurollen... oder andere variante:....statt dem XC-bike den renner mitnehmen...auch das würde sinn machen... Zitieren
wolfi Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 wie gesagt, Location und Gerät stehen nicht zur Disposition...Mit dem Auto nach Norden fahren, hab ich auch schon überlegt. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 ... mitn Radl aufs Schiffl und auffe tuckern. http://www.gardasee-info.com/tips_gardasee/faehre-gardasee.php Eine Fahrt mit dem Schiff gehört so oder so irgendwie dazu am Gardasee. Zitieren
Gast norich Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Guck doch mal hier rein: http://www.gardaonbike.com/ http://www.lagodigardamagazine.com/index.asp?lang=3&menu=22&art=1103 Zitieren
lukky Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 griass eich, eine alternative zum auto und zum schiff - ZUG von peschiera bist in 1:09h via verona mitn zug in avio! 8:10 - 9:19 is a ideale zeit find i. retour zb 17:36 - 18:46 corno della paura oder altissimo von peschiera geht vom bahnhof a busline nach torbole rauf 62-64 glaub i. ob die bikes mitnehmen, hmm ? i glaub schifferl vo peschiera aus is a ausflugsgschichte, aber koa transportoption - schauts euch doch de fahrpläne mal genauer an. pfiat eich lukky Zitieren
tenul Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Ich bin ab übermorgen 1 Woche dort, dh ein bissi oberhalb - in der Gegend um Bardolino. :bounce: Ich werde dann gerne weitergeben, was ich erkundet hab. Zitieren
tenul Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Sodala, tenul ist wieder da ab bardolino/affi sind die ersten leicht höheren hügelchen mit ausgewiesenen trails und mtb-strecken nach garda fangen dann die richtigeren anstiege und damit auch die besseren mtb-wege an - gpx-dateien dazu gibts im i-net x-fach, ausser du hast einen zugang zu den albrecht-dateien alternativ dazu wären die östlich dem gardasee und nördlich von verona gelegenen hügelchen auch empfehlenswert Das ist die entscheidende Passage . Ab Bardolino / Affi macht es Spaß, mit dem MTB rumzufahren, es gibt auf jeden Fall einige leichtere Strecken, weiter südlich hingegen kaum - da bist du mit dem Rennrad um vieles besser dran. Nichtsdestotrotz haben wir (wir hatten unser Quartier im Hinterland von Bardolino) es im Sinn der Abwechslung bald vorgezogen, mit dem Auto einige Kilometer gen Norden zu fahren, um uns die teils recht langweilige Anreise über Asphaltstraßen zu ersparen. Als Ausgangspunkte für unsere Touren haben wir uns Arco, Ceraino, San Zeno und Costermano ausgesucht. Eine grundsätzliche Empfehlung möchte ich dir gerne geben: Such dir schon im Vorfeld im Internet einen Vorrat an Routen zusammen und spiel diese idealerweise auf ein gutes Navigations-Gerät ein. Wir hatten leider kein geeignetes Gerät dabei und waren schlussendlich auf altmodisches Kartenmaterial angewiesen (die "Kompass"-Karten erwiesen sich als ziemlich brauchbar). Diese Old-Style-Methode war extrem zeitraubend und leider auch fehleranfällig, da die Streckenausschilderung des öfteren zu wünschen übrig lässt. Wir sind des Öfteren auf ganz anderen Wegen ans Ziel gekommen als ursprünglich geplant - bzw. hat uns der Monte Belpo sogar zweimal an der Nase herumgeführt Routen gibts jedenfalls zu Hauf im I-Net. Neben den klassischen Portalen wie www.gps-tour.info oder www.bikemap.net kannst du dich zum Beispiel auch auf rudiversal.magix.net oder auf www.gardamtb.com inspirieren lassen - die Liste ist nahezu unendlich erweiterbar Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß - und freu mich schon auf deine Berichte! Zitieren
wodkatai Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 Wer auf Reisen surfen will, ein mobiles Internet in Italien ist für Online-Freunde ein Segen. Internet Surfsticks sind zu empfehlen für Reisende mit Laptop oder NEtbook. iPad und iPhone4 benötigen MICRO-SIMs. Kombiniert man dazu z.B. eine Italien Prepaid Daten SIM mit 1 GB Start-Guthaben von Anbietern wie Prepaid-Global, surft man in Italien im schnellen UMTS Netz mit bis zu 7,2 MBit/s für nur 4 Cent pro MB ohne Vertrag oder Grundgebühr. http://www.prepaid-global.de/italien-prepaid-daten-sim-karte.html Eine Italien MICRO-SIM für iPad oder iPhone4 gibt es ebenfalls... Habe die Karte sowohl im iPad als auch mit micro-SIM Adapter in einem mobilen Router Huawei E5830 getestet und war sehr zufrieden. Dank dem Mifi war die ganze Familie im Urlaub gleichzeitig online ohne die Urlaubskasse mit Roaminggebühren zu sprengen. Zitieren
fredf Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 Kombiniert man dazu z.B. eine Italien Prepaid Daten SIM mit 1 GB Start-Guthaben von Anbietern wie Prepaid-Global, surft man in Italien im schnellen UMTS Netz mit bis zu 7,2 MBit/s für nur 4 Cent pro MB ohne Vertrag oder Grundgebühr. http://www.prepaid-global.de/italien-prepaid-daten-sim-karte.html Eigentlich recht teuer. Die verlinkte Datenkarte verwendet das Netz von 3 in Italien und ist mit 1GB aufgeladen - das Ganze um 45Euro. Bei 3 Österreich gibt es um 50 Euro einen 3Datastick inklusive Simcard, dazu 2GB Datenvolumen und in Italien, Großbritannien, Irland, Schweden und Dänemark surfen zum gleichen Preis wie in Österreich. http://www.drei.at/portal/de/privat/tarife/internet_togo/InternetToGo.html Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 (bearbeitet) Ich denk, dass man das am Brenner bei jeder Trafik um einiges günstiger bekommt. € 45,- ist doch WUCHER! http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=it&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.tim.it%2Fconsumer%2Fo104078%2Ftariffa.do ... und um die Werbung für Fremde in Österreich auch gleich zu entschärfen: In Österreich gibt's z.B. A1 B-Free Internet: http://shop.a1.net/bfree/B_FREE_Breitband_Welcome_Package?ProductID=LdEK9x58qvgAAAEtFnowjnun&CatalogCategoryID=c3EK9x58x5UAAAEjaCMweNKL&CustomerType=Private - in den Bergen qualitativ der beste Anbieter. Bearbeitet 27. Januar 2011 von tiroler1973 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.