Zum Inhalt springen

Blacklist - "diese Fahrradmarken werden bei uns nicht repariert"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Wobei die letzteren zwei genannten Firmen sicher punkto Service/Reparatur nicht blank da stehen.

 

Nicht nur das, Fo.......r hat das Problem erkannt, es geht kein kartonverpacktes Rad beim Türl raus. In jeder Filiale schraubt geschultes Personal (mit geeignetem Werkzeug) die Räder zusammen. Weiters wurden alle neuen Modelle vom TÜV Österreich

auf Herz und Nieren gecheckt und für gut empfunden. Qualitätssicherung ist mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Geschrieben
[...] Weiters wurden alle neuen Modelle vom TÜV Österreich

auf Herz und Nieren gecheckt und für gut empfunden. Qualitätssicherung ist mal ein Schritt in die richtige Richtung.

 

Ein Fahrrad ohne gesunden Herz & Nieren und möglichst großen Busen würde ich auch nicht kaufen! :rofl:

Geschrieben
[...]

 

"Yes, wherever bicycles are broken or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready! Ready to smash the communists, wipe them out! And shove them of the face of the Earth!" :rofl:

Geschrieben
"Yes, wherever bicycles are broken or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready! Ready to smash the communists, wipe them out! And shove them of the face of the Earth!" :rofl:

 

Monty Phyton at its best!

Geschrieben
ich glaub diese dinger vom forstinger sind auch nicht gern gesehen.

dinotti heißen die

Geschrieben
Ich verstehs! Wir reparieren auch keine solche Kraxn vom Spart oder Metro!

Grund der: Früher kamen die Leute mit Nagelneuen "Rädern" wo Bremsen noch eingestellt gehören usw.

Das ganze war aber so ein Klumpat, das nur neue Teile ein einstellen möglich machte, wo die Reperatur dann glei mehr gekostet hat als des Radl selbst 2 Tage zuvor!

Es is egal wast an solche Radln angreifst, kaum greift man wohin is des Trum a schon hin.

Nix als Ärger mit solchen Kraxn. Und dann kann man sich noch anhören was des ned für eine Frechheit is wie teuer des is usw,..

Dabei hats ja "nur" geheissen man solle es so herrichten das es funktioniert....

 

Alles Müll diese Dinger!

 

Apropos Racy, ich bring ja bald ein Genesis vorbei. Ich weiß es ist ur alt, kannst ma trotzdem des Ding a bisl aufpimpn? Bremsn und Rafn zumindest, vielleicht Schaltung.

 

Des wor jetzt ka Scherz !

Geschrieben
Apropos Racy, ich bring ja bald ein Genesis vorbei. Ich weiß es ist ur alt, kannst ma trotzdem des Ding a bisl aufpimpn? Bremsn und Rafn zumindest, vielleicht Schaltung.

 

Des wor jetzt ka Scherz !

 

Na pick halt wenigstens a KTM Pickerl drauf, dann tut er sich leichter :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann Händler durchaus verstehen die sowas nicht reparieren wollen.

 

Allerdings müssen solche Räder nicht von Haus aus Verkehrsuntauglich sein. Hatte vor vielen Jahren mal ein 100,- Euro Rad bei der Metro gekauft. Bin damit 2 Jahre und 3.000 km gefahren ohne Probleme. Hätte vermutlich auch noch länger damit fahren können wenn ichs nicht selber zerstört hätte (mit zwei linken Händen sollte man nicht versuchen etwas zu tunen :) ). Hab mir dann für 1.500,- Euro ein Rad bei der Cooperative geholt. Klar, die Komponenten waren viel besser (Shimano LX/XT, ...). Aber der Rahmen war schlechter als der vom Metrobike und der Service ziemlich unfähig. Hab leider zulange damit gewartet zu hoffen das die das mal hinbekommen aber nix da. Nach drei Jahren war sogar der Steuersatz komplett hinüber. Nach der Reperatur seitens der Cooperative hat das Rad vorne ausgeschaut als hätte ich es selber aus Restposten irgendwie zusammen gebastelt.

 

Kurz: So schlecht war das Metro-Rad gar nicht, nicht perfekt aber für den Arbeitsweg durchaus ausreichend. Und nur weil irgendwo "Händler" drauf steht und hinten a Werkstätte vorhanden ist muß es auch nicht unbedingt besser sein.

 

Mein MTB hab ich darauf hin beim Versandhändler gekauft (transalp24) und super zufrieden damit.

Geschrieben

Hallo,

 

also das echt Schlimmste, das ich einmal für eine Freundin repariert habe, war ein DDR-Damenrad....

Ich hab´s hingekriegt, aber es hat sicher 1/2 Tag gedauert, weil so gut wie alles kaputt oder verstellt oder einfach irgendwie nicht wirklich servicebar war, die Lagerschale vom Tretlager war mit dem Einstellring punktverschweißt - stell sowas einmal ein - und lauter solche Kleinigkeiten :rolleyes:

 

Aber ich habs gemacht und sie hat sich gefreut, weil es nachher besser gelaufen als als im Neuzustand.

Dann habe ich auch schon ein paar solche Billigräder für Bekannte überholt - aber ich sage denen immer dazu, was dabei technisch möglich ist und was nicht (eine Plastik-V-Brake wird niemals so bremsen wie eine hydraulische Bremse, ein 25 kg Damenrad nie so leicht rollen wie ein viel leichteres Rennrad...). Ich machs halt soweit es möglich ist und fluche dabei. Aber ich bin eben kein Profi und helf gerne meinen Freunden und Bekannten, auch wenn sie durch Unwissenheit ein völliges Schrott-Ding erstanden haben.

 

Oft wundern sich diese dann aber, wenn sie meine alten Stadtradln (Renner + MTB) sehen, weil die völlig unspektakulär ausschauen, aber doch relativ leicht sind und vor allem perfekt fahren....Die haben zu ihren Glanzzeiten (vor 20 Jahren) aber auch mehr als 5000 (RR) bzw. 10 000 (MTB) Schilling gekostet - und das erzähle ich denen auch...

 

LG

 

S.

Geschrieben
Ich kann Händler durchaus verstehen die sowas nicht reparieren wollen.

 

Allerdings müssen solche Räder nicht von Haus aus Verkehrsuntauglich sein. Hatte vor vielen Jahren mal ein 100,- Euro Rad bei der Metro gekauft. Bin damit 2 Jahre und 3.000 km gefahren ohne Probleme. Hätte vermutlich auch noch länger damit fahren können wenn ichs nicht selber zerstört hätte (mit zwei linken Händen sollte man nicht versuchen etwas zu tunen :) ). Hab mir dann für 1.500,- Euro ein Rad bei der Cooperative geholt. Klar, die Komponenten waren viel besser (Shimano LX/XT, ...). Aber der Rahmen war schlechter als der vom Metrobike und der Service ziemlich unfähig. Hab leider zulange damit gewartet zu hoffen das die das mal hinbekommen aber nix da. Nach drei Jahren war sogar der Steuersatz komplett hinüber. Nach der Reperatur seitens der Cooperative hat das Rad vorne ausgeschaut als hätte ich es selber aus Restposten irgendwie zusammen gebastelt.

 

Kurz: So schlecht war das Metro-Rad gar nicht, nicht perfekt aber für den Arbeitsweg durchaus ausreichend. Und nur weil irgendwo "Händler" drauf steht und hinten a Werkstätte vorhanden ist muß es auch nicht unbedingt besser sein.

 

Mein MTB hab ich darauf hin beim Versandhändler gekauft (transalp24) und super zufrieden damit.

 

in vielen fachgeschäften sind auch keine gelernten radmechaniker,sondern hobbyzangler mit erweiterung.........

 

da darf man sich halt dann auch nichts erwarten.......

Geschrieben
in vielen fachgeschäften sind auch keine gelernten radmechaniker,sondern hobbyzangler mit erweiterung.........

 

da darf man sich halt dann auch nichts erwarten.......

 

I glaub aber a net, dass jemand heutzutage noch eine Radlschrauberlehre macht... wenn dann isses nur da zweite Bildungsweg!:D

Geschrieben
I glaub aber a net, dass jemand heutzutage noch eine Radlschrauberlehre macht... wenn dann isses nur da zweite Bildungsweg!:D

 

tja,netamoi im 2. bildungsweg gibts es,ich war der letzte der den beruf erlernt hat,anno 1991........

 

böse zungen behaupten ja,daß in manchen"fachgeschäften" dressierte affen herumwerken.....:D:D:D

Geschrieben
tja,netamoi im 2. bildungsweg gibts es,ich war der letzte der den beruf erlernt hat,anno 1991........

 

böse zungen behaupten ja,daß in manchen"fachgeschäften" dressierte affen herumwerken.....:D:D:D

 

 

Oarg eigentlich, dass die WK so einen Beruf einfach sterben lässt, auch wenns noch vor dem grossen Radlboom war...

 

 

Is wahrscheinlich net "modern" genug, an einem Rad herumzuschrauben!:rolleyes:

Geschrieben
Oarg eigentlich, dass die WK so einen Beruf einfach sterben lässt, auch wenns noch vor dem grossen Radlboom war...

 

 

Is wahrscheinlich net "modern" genug, an einem Rad herumzuschrauben!:rolleyes:

 

Naja, die Karrierechancen san ah net grad rosig als Radlschraufer ....

 

@ Radlklinik: Beim Hamedl glernt?!

Geschrieben
soises!ist der einzige in wien wo man was lernen kann,bzw konnte!;)

 

Stimmt. Die haben bis dato jedes noch so ausgefallenes Problem meinerseits immer zu meiner größten Zufriedenstellung gelöst! :toll:

Geschrieben
Stimmt. Die haben bis dato jedes noch so ausgefallenes Problem meinerseits immer zu meiner größten Zufriedenstellung gelöst! :toll:

 

Ist das eine Werkstatt? Bin schon lange auf der Suche nach einer guten und vertrauenswürdigen Werkstätte in Wien. Der Mountainbiker taugt ja leider auch nix wie ich letztes Jahr feststellen mußte :(

Geschrieben
Ist das eine Werkstatt? Bin schon lange auf der Suche nach einer guten und vertrauenswürdigen Werkstätte in Wien. Der Mountainbiker taugt ja leider auch nix wie ich letztes Jahr feststellen mußte :(

 

Da ist ein tradtioneller Laden (ich glaub seit die 50er) in der Praterstrasse Nähe Nestroyplatz. Spezialisiert v.a. auf italienische RR. Bei Bikes gibts sicher bessere Alternativen, aber punkto RR gibts nix, was die dort nicht können!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...